t g e l c a n g o s e C u e n n i e h c i s u z e g a m I Fokus
hervorragender Essensbegleiter und eignet sich aufgrund seines trockenen Geschmacks und des floral-fruchtigen Charakters zudem ganz hervorragend zum Mixen von Premium Cocktails und hocharomatischen Longdrinks.
Annick Seiz ist seit 2009 selbständige Genussbotschafterin. Sie gibt Trainings in der Gastronomie, in Bars und im Handel. Ein besonderes Faible hat sie für den Cognac, dessen Ruf ihr am Herzen liegt.
Für welche Cocktails eignet sich Cognac denn zum Beispiel? Da gibt es eine Vielzahl von Cocktailrezepten, wo die Hauptspirituose eine andere sein kann, die sich aber mit Cognac ersetzen lässt.
INTERV IEW Ruth Marending BILDER Claudia Link, zVg
HGZ: Cognac hat den Ruf, ein Altherrengetränk zu sein. Stimmt das Bild des vor dem Kamin sitzenden, Cognacglas schwenkenden älteren Herrn noch? Annick Seiz: Dazu sollte man sicherlich zwischen den einzelnen Ländern differenzieren. Im Heimatland Frankreich ist dieses Klischee beispielsweise deutlich weniger in den Köpfen der Menschen anzutreffen. In der Schweiz allerdings hat Cognac, unabhängig vom Alter, zwar einen sehr hohen Bekanntheitsgrad, kommt aber im Genussalltag leider so gut wie nicht vor. Cognac gilt hierzu-
Können Sie uns ein paar Beispiele nennen?
lande als ein reiner Digestif, der, wenn überhaupt, eher von der älteren, oft männlichen Generation getrunken wird. Die jüngeren Konsumenten fokussieren sich in Sachen braune Spirituosen seit Jahren vorwiegend auf Whisky , Rum sowie auf das Mixen mit Gin.
Warum sollte dem Cognac dennoch eine Chance gegeben werden? Cognac ist seit über 300 Jahren ein Spirituosenklassiker, der eigentlich in keiner gut sortierten Profi- und Hausbar fehlen darf. Wie alle alkoholhaltigen Getränke ist auch er ein
Aber selbstverständlich. Zum Beispiel den Horse’s Neck, der klassisch mit Whisky hergestellt wird. Auch beim Espresso Martini lässt sich der vorgesehene Wodka durch Cognac ersetzen. Ein typischer Cocktail mit Cognac ist der Royal Side Car.
Was ist das Besondere an Cognac? Cognac ist ein Weinbrand aus dem Südwesten Frankreichs mit streng geschützter Herkunft. Nicht nur die doppelte Destillation der Eaux-de-Vie in kleinen, kupfernen Brennblasen, sondern auch die gesetzlich festgelegte Mindestreife-
– 24 –
«Cognac ist ein Traditionsgetränk, das sich stets neu erfindet.» Annick Seiz, selbständige Genussbotschafterin
dauer im Holzfass und die dafür verwendeten Traubensorten, vor allem Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard, sind vorgeschrieben. In der Charente werden hauptsächlich diese drei Rebsorten angebaut. Ugni Blanc, besser bekannt als Trebbiano, hat mit gut 90 Prozent der Rebflächen den grössten Anteil. Es entsteht ein säurebetonter, leichter Brennwein. Folle Blanche und Colombard teilen sich die restlichen zehn Prozent der Anbaufläche.
Das klingt doch ein wenig sehr traditionell und althergebracht. Ja und Nein. Cognac ist zwar ein Traditionsgetränk, das einerseits im Kernsortiment den