
3 minute read
Wo Schweizer


Advertisement



Wo Mineralwässer sprudeln
Mehr als 20 Mineralquellen zählt die Schweiz. Zwölf Hersteller nutzen die Standorte für das Abfüllen stiller und sprudelnder Erfrischungen.
ZUSAMMENGESTELLT VON Jörg Ruppelt
6
2 1







1 Mineralquellen Adelboden AG, Adelboden/BE
Eine der höchst gelegenen Quellen Europas im Gebiet des Schwandfeldspitzes im Berner Oberland. Abgefüllt wird das klassische Adelbodner, die Premiummarke Alpenrose in edler Glasfl asche und die günstigere Zweitmarke Adelo. www.adelbodner.ch
2 Aproz Sources Minérales SA, Aproz/VS
Die Mineralwässer von Aproz stammen aus verschiedenen Quellen, liegen zwischen 450 und 1900 Metern über Meer und profi tieren von einer geschützten Zone im Herzen des Nendaz-Tals. Zum Sortiment gehören auch aromatisierte Wässer. www.aproz.ch
3 Mineralquelle Elm, Ramseier Suisse AG, Elm/GL
Während rund acht Jahren sickert das Elmer Mineralwasser durch zahlreiche Glarner Fels- und Gesteinsschichten, wird gefi ltert und mit Mineralsto en sowie Spurenelementen angereichert. Elmer Mineral trägt das Ostschweizer Culinarium-Label. www.elmercitro.ch
4 Mineralquelle Eptingen AG, Eptingen/BL
Das 1899 gegründete Unternehmen ist bis heute ein eigenständiger, inhabergeführter Familienbetrieb. An den Quellstandorten in Eptingen/BL und Lostorf/SO werden die Eigenmarken Cristallo, Eptinger sowie Pepita hergestellt. www.eptinger.ch


12






5
3
11 10 8
pb
7 Mineralquelle Bad Knutwil AG, Knutwil/ LU
Das einstige Stahlbad für Trinkund Badekuren ist heute im Besitz der Innerschweizer Unternehmerfamilie Schwenk. Das Mineralwasser aus artesischem Quellbrunnen gibt es ohne, mit wenig oder mit Kohlensäure versetzt. www.knutwiler.ch







5 Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur, Gontenbad/AI
Mindestens 25 Jahre lang sickert das Wasser durch die Gesteinsschichten des Alpsteinmassivs, bevor es bei der Goba AG abgefüllt wird. Das Sortiment umfasst Appenzell Mineral laut, leise und still – je nach Kohlensäuregehalt. www.goba-welt.ch
6 Henniez, Nestlé Waters
(Suisse) SA, Henniez/VD Im Erdreich des Waldes von Henniez sprudeln mehrere unterirdische Quellen. Henniez verdankt seinen Namen Ennius, einem römischen Bürger. Drei Produktlinien sind im Angebot: Henniez Glas, Pet und 0 (aromatisiertes Wasser). www.henniez.ch
8 Allegra Passugger Mineralquellen AG, Passugg/GR
Einzige, noch unabhängige, inhabergeführte Quelle Graubündens. Zu den Produkten zählen Allegra (still), Passugger (mit Kohlensäure) und Special (DreiviertelliterDesign-Glasfl asche für die gehobene Gastronomie). www.passugger.ch
9 Pearlwater Mineralquellen , Coop, Termen/VS
Pearlwater ist seit Jahren eng verbunden mit der Region Termen im Wallis. Als Teil der Coop-Genossenschaft Schweiz werden die CoopEigenmarken Swiss Alpina, Aquina und Prix Garantie sowie das Naturaplan Schnitzwasser und Limonaden hergestellt. www.pearlwater.ch
10 Rhäzüns, Feldschlösschen Getränke AG, Rhäzüns/GR
Die Rhäzünser Quelle entspringt am linken Ufer des Hinterrheins unweit des Rhäzünsersteins. Rhäzünser weist eine hohe Mineralisierung auf.Der Gehalt an Hydrogencarbonat ist besonders ausgeprägt. www.rhaezuenser.ch
11 Vals, Coca-Cola HBC Schweiz AG, Vals/GR
Das Mineralwasser entspringt den Mineralquellen in Vals. Die St. Petersquelle wurde 1960 erschlossen. Seit 2002 gehört Valser dem CocaCola-Konzern an. Innovativ: Das CO2 gewinnt Valser aus der Luft. www.valser.ch
12 Mineralquelle Zurzach AG, Bad Zurzach/AG
1914 stiess man in Zurzach während Sondierbohrungen auf 39,9 Grad warmes Quellwasser. Seit 1957 wird das mineralreiche Wasser abgefüllt. Heute gibt es das Zurzacher Classic, Medium und Naturelle. www.zurzacher.ch