Claas NAF CL 16 Planeten Lenkachse WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG - PDF DOWNLOAD (GERMAN)

Page 9

WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG Typ : Bezeichnung: Gültig ab Fbrik-Nr.: Erstellungsdatum: Author:

CL 16 Planeten Lenkachse in Grünlandmaschine SFM LAP 7501.102 01 14.05.2004 Rauh

2.2 Reparaturen an Differential 2.2.1 Austausch von Tellerrad / Ritzel (Siehe Bild 5)

Hinweise! Tellerrad und Ritzel (Nr.13) können nur satzweise und nicht einzeln ausgetauscht werden, da die Verzahnung zueinander geläppt ist. Die jeweils zusammengehörigen Teile sind durch gleiche Nummern an Tellerrad und Ritzel gekennzeichnet. (Mit Elektroschreiber eingraviert). Es ist ratsam bei einer derartigen Reparatur sämtliche Lager mit auszuwechseln. • Differential ausbauen. (Kapitel 2.1). • Ritzelmutter (Nr.50) lösen, zur Montageerleichterung auf ca. 150° anwärmen. Kardanflansch (Nr.51) mit Gegenhalter abstützen. (Das Lösemoment kann bis zu 800 Nm betragen.) • Kardanflansch (Nr.51) abziehen und Ritzel (Nr.13) nach innen herausziehen. • Differentialkorb (Nr.11) mit Tellerrad (Nr.13) herausnehmen. • Skt.-Schrauben (Nr.90) lösen und Kardanflansch (Nr.51) zusammen mit dem Deckel (Nr.54) abziehen und Simmerringe (Nr.87/88) entfernen. • Kegelrollenlager (Nr.8/24) für Diff.-Korblagerung und. (Nr.43/48) für Ritzellagerung überprüfen und gegebenenfalls erneuern. • Skt.-Schrauben (Nr.9) lösen und Tellerrad (Nr.13) vom Differentialkorb (Nr.11) abdrücken. • Neues Tellerrad auf Differentialkorb (Nr.11) aufschieben und dabei die beiden Zylinderstifte (Nr.12) mit einsetzen. Neue Skt.-Schrauben (Nr.9) (wg. Beschichtung am Gewinde) kreuzweise mit Drehmomentschlüssel anziehen. Anzugsmoment ist 290+ 10 Nm. • Stärke der Einstellscheibe (Nr.45) bestimmen (Siehe Kapitel 2.2.1.1). • Gewählte Einstellscheibe (Nr.45) und Lageraußenringe von (Nr.43 und Nr.48), bei Erneuerung, in Differentialgehäuse (Nr.42) einpressen. (WZ 203) • Lagerinnenringe von (Nr.8 und 24) mit Seeger-Stützscheibe (Nr.23), auf Diff.-Korb (Nr.11) aufziehen. Montagetemperatur für Lagerinnenringe von (Nr.8 und 24) max. 80°. • Lagerinnenring mit Wälzkörber (von Nr.43), auf Ritzel (Nr.13) aufziehen. Montagetemperatur für Lagerinnenring (Nr.43) max. 80°. • Stärke der Einstellscheibe (Nr.44) bestimmen (Siehe Kapitel 2.2.1.2). • Ritzel (Nr.13) von innen in das Gehäuse (Nr.42) einführen und gegenhalten • Erst Distanzbüchse (Nr.47) dann die gewählte(n) Einstellscheibe(n) (Nr.44), an dem Ritzel (Nr.13) auflegen. • Dann das Kegelrollenlager (Nr.48) auf das Ritzel (Nr.13) mit der Aufpressbüchse aufpressen. Montagetemperatur für Lagerinnenring (Nr.48) max. 80°. • Neue Simmerringe (Nr.87/88) mit Einpressdorn WZ 282 in den Deckel einsetzen und die Dichtlippen mit Fett einstreichen. Den O-Ring (Nr.53) erneuern und einsetzen. • Deckel (Nr.54) in das Diff.-Gehäuse (Nr.42) schieben und die Skt.-Schrauben (Nr.90) mit 67 Nm anziehen. • Ritzel (Nr.13) und Ritzelmutter (Nr.50), von Schmutz, Öl und Konservierungsstoffe reinigen. 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Claas NAF CL 16 Planeten Lenkachse WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG - PDF DOWNLOAD (GERMAN) by www.heydownloads.com - Issuu