
1 minute read
Ausgleichsrad
Typ :
CL 16 Planeten Lenkachse in Grünlandmaschine SFM Bezeichnung: LAP 7501.102 Gültig ab Fbrik-Nr.: 01 Erstellungsdatum: 14.05.2004 Author: Rauh
2.2.1.3 Ritzellager einstellen
• Ritzel (Nr.13) und Ritzelmutter (Nr.50), von Schmutz, Öl und Konservierungsstoffe reinigen. • Gewinde von Ritzel (Nr.13) und Mutter (Nr.50), mit Loctite 639 am ganzen Umfang und ganzer Gewindelänge einstreichen. • Anlagestirnseite der Mutter (Nr.50) mit reib- und fressverhindernde Paste einreiben . (z.B. Wolfracote SSP von Klüber) • Mutter (Nr.50) auf Ritzel (Nr.13) aufschrauben und mit 800 Nm anziehen, dabei am
Kardanflansch (Nr.51) gegenhalten. Nach einigen Prellschlägen auf die Gehäuseaußenseite im Bereich der Ritzellagerung zum Ausrichten der Kegelrollen. Die endgültige Stellung muß innerhalb von 3 bis 5 Minuten erreicht sein, damit das Loctite voll wirksam bleibt. • Lagervorspannung der Ritzellagerung mit Drehmomentschlüssel überprüfen gegebenenfalls
Einstellung korrigieren
Die Ritzellagerung darf kein Axialspiel haben sondern sollte sich mit 0,5 bis 6,0 Nm drehen lassen. für bereits gelaufene Lager gilt der Einstellwert 0 bis 1,0 Nm. • Eingestellte Lagervorspannung für spätere Tellerradlager-Einstellung notieren 2.2.1.4 Zahnspiel und Diff-Korblager einstellen
• Flansch (Nr.36) mit der MDDL Einrichtung gegen den Messflansch WZ 622 für Einstellung austauschen. Den Messflansch WZ 622 mit vier Hilfsschrauben M 18x2x50 befestigen. (Siehe Bild u.)
• Schraube (Nr.1) lösen und Sicherungsblech (Nr.2) entfernen und die Mutter (Nr.3) ca. 2
Gewindegänge herausdrehen. • Differentialkorb (Nr.11) komplett einsetzen. • Flansch (Nr.6) mit neuen O-Ring (Nr.7) mit Inbusschrauben (Nr.4) fixieren.
Den Flansch (Nr.6) zusätzlich mit vier Hilfsschrauben M 18x2x50 befestigen. • Mutter (Nr.3) so verdrehen, bis ein Zahnflankenspiel von 0,15 bis 0,25 mm erreicht ist.