
1 minute read
O-Ring
Typ :
CL 16 Planeten Lenkachse in Grünlandmaschine SFM Bezeichnung: LAP 7501.102 Gültig ab Fbrik-Nr.: 01 Erstellungsdatum: 14.05.2004 Author: Rauh
1.4.2.4 Ölstand kontrollieren
Hinweis: Umgebung der Verschlußschrauben vorher von Schmutz säubern • Differential
Ölkontrollschraube (Nr.41) entfernen, der Ölstand soll an der Unterkante des Gewindes an der Öffnung (Nr.41) sein, gegebenenfalls neues Öl gemäß Schmierstofftabelle nachfüllen.
Anzugsmoment für Öleinfüllschraube (Nr.40/41) ist 80+ 10 Nm. (Bild 1) • Planetengetriebe
Dazu Radnaben so verdrehen, bis beide Verschlußschrauben (Nr.50) waagerecht stehen, (Bild 4) Verschlußschrauben (Nr 50) entfernen, Ölstand soll an der Unterkante des Gewindes sein. Gegebenenfalls neues Öl gem. Schmierstofftabelle einfüllen. Anzugsmoment der
Verschlußschrauben (Nr.50) ist 45 + 5 Nm. 1.4.2.5 Überprüfen
• Sämtliche Schrauben und Muttern
Durch die Belastung und die Fahrzeugschwingungen können sich Schrauben und Muttern setzen. Rechtzeitiges Nachziehen vermeidet Undichtheiten und größere Schäden.
Insbesondere sind die Radmuttern und die Kardanflanschschrauben zu überprüfen.
Anzugsmoment für Radmuttern ist 450 - max.550 Nm.
Hinweis: Die geklebte Mutter für die Kardanflanschbefestigung (Ritzelmutter) darf nicht nachgezogen werden. • Lamellenverschleißkontrolle (Siehe Bild 12 / Seite 24) − Radnabe so verdrehen das die Öffnung der Restölablaßschraube (Nr.52) in der oberen Hälfte zu stehen kommt (oberhalb des Ölstandes). − Lamellenpaket in gebremsten Zustand bringen und Prüfung in gebremster Stellung vornehmen. − Restölablaßschraube (Nr.52) entfernen. − Mit Meßschieber von der Planfläche für Dichtring der Verschlußschraube (Nr.52) zur
Prüfnase der 5.Außenlamelle messen. (Sollmaß für neue Lamellen 50,5 +0,9 / -0,4 mm) (Eingreifmaß für verschlissene Lamellen 47,5 -0,8 mm)