Ärzt:in Assistenz 01/2022

Page 5

Ärzt:in Assistenz Fortbildung

Weitblick gegen Kurzsichtigkeit

© unsplash.com/Edi Libedinsky

Was Kinderaugen für ein gesundes Wachstum brauchen

Im Jahr 2000 waren rund 20 Prozent der Weltbevölkerung von Kurzsichtigkeit betroffen. Expertinnen und Experten schätzen, dass diese Zahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 50 Prozent anwachsen wird. Während viele Erkrankungen auf die steigende Lebenserwartung der Menschen zurückzuführen sind, betrifft die Myopie – so der Fachbegriff – zusehends auch junge Leute und sogar Kinder. Kein Wunder eigentlich, führt man sich Faktoren wie vermehrte Naharbeit am Bildschirm bei künstlichem Licht vor Augen. Aktivitäten im Freien bei natürlichem Licht kommen vor allem im städtischen Raum häufig zu kurz. Die Myopie entwickelt sich während der Wachstumsphase des Auges im Kindes-

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Vermehrte Bildschirmarbeit und wenig Aktivität bei natürlichem Licht im Freien führt bei Kindern und Jugendlichen zusehends zu Kurzsichtigkeit. Bei starker Kurzsichtigkeit im Jugendalter steigt das Risiko, im Laufe des Lebens ernsthafte Augenerkrankungen zu entwickeln. Neuartige Brillengläser können das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit stark bremsen.

und Jugendalter. Dabei wächst das kindliche Auge deutlich in die Länge. Je ausgeprägter die Kurzsichtigkeit im jungen Alter, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens eine ernstzunehmende Folgeerkrankung der Augen zu entwickeln. Als Grenzwert gelten hier sechs Dioptrien: Ab diesem Wert steigt dieses Risiko um bis zu 50 Prozent. Zu diesen Augenerkrankungen zählen die Glaskörpertrübung, Netzhautablösung, Makuladegeneration, Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star) sowie manche Formen des Schielens.

Mehr Spielraum für die Augen Im Zusammenhang mit der weltweit steigenden Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen ist laut Experten Aufklärungsarbeit gefragt, um mehr Bewusstsein bei Eltern und Pädagogen zu schaffen. Es gilt, die jungen Leute zu mehr Aktivität im Freien zu motivieren. Besonders Spiele und Sportarten, bei denen ein Distanzspiel aus Blicken in die Ferne und in die Nähe gefordert ist, begünstigen das gesunde Wachstum des Auges. Eine Therapie zur Eindämmung der Kurzsichtigkeit im herkömmlichen Sinne steht bislang nicht zur Verfügung. Allerdings kann das Fortschreiten dieser

Fehlsichtigkeit durch Augentropfen mit dem Wirkstoff Altropin aus der Tollkirsche gebremst werden. Damit kann das Längenwachstum des Auges im Idealfall um die Hälfte reduziert werden. Allerdings ist diese Behandlungsform für Kinder noch nicht offiziell zugelassen, dafür sind noch weitere Studienergebnisse ausständig. Ebenfalls im Versuchsstadium befinden sich derzeit spezielle Kontaktlinsen, die Substanzen abgeben um dem Längenwachstum des Auges entgegenzuwirken. Eine weitere Möglichkeit im MyopieManagement bei Kindern stellen Brillen mit speziellen defokussierenden Gläsern namens MiYOSMART dar. Es handelt sich dabei um Einstärkengläser, deren Wirkungsweise auf der „Defocus Incorporated Multiple Segment“-Technologie basiert (D.I.M.S.). Die Vorderfläche beinhaltet hunderte kleine Segmente mit einer Brechkraft von +3,50 Dioptrien, die einen zusätzlichen Defokus im Auge abbilden. Beim Blick durch einen pupillengroßen Bereich ist dadurch eine scharfe und defokussierte Abbildung im Auge gewährleistet. Damit kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um bis zu 60 Prozent verzögert werden. Margit Koudelka Quelle: Hausarzt DIALOG Pädiatrie, September 2021.

März 2022

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ärzt:in Assistenz 01/2022 by RMA Gesundheit GmbH - Issuu