XXXX Content-Delivery-Plattform Die Corona-Pandemie erforderte einen raschen Ausbau der Applikationen und Serverkapazitäten für die digitale Lehre. In enger Zusammenarbeit des Instituts für IT-Service und der Bibliothek wurde unter anderem die neue Content-DeliveryPlattform CDP entwickelt und am 20. Mai 2020 in Betrieb genommen. Die ContentDelivery-Plattform dient, ergänzend zu LEA, zur Ablage von Lehrveranstaltungsunterlagen, Veranstaltungsmitschnitten, Lernmodulen usw. Als Plattformsoftware wird Ilias verwendet, welche auch die Grundlage von LEA ist, somit ist der Aufbau der Plattform den Lehrenden und Lernenden vertraut. Die Lehrenden können eigenständig die benötigten Kurse basierend auf einer Kopiervorlage einrichten.
8
Insbesondere das Herunterladen von Vorlesungsmitschnitten hätte, aufgrund des Datenvolumens, zu einem potentiellen Bandbreitenengpass beim bisher einzigen Internetzugang der Hochschule in Sankt Augustin führen können. Deshalb wurde die CDP-Konzeption durch einen zweiten Internetzugang mit einer Kapazität von 750 Mbit/s in Rheinbach ergänzt. Ende des Jahres 2020 befanden sich insgesamt 131 Kurse der Fachbereiche, des Sprachenzentrums, der Institute und der Verwaltung auf der Content-DeliveryPlattform, 46 Kurse waren dem Sommersemester und weitere 85 Kurse dem Wintersemester zugeordnet.