1 minute read

39 Arbeits- und Gesundheitsschutz

Next Article
WLAN in Rheinbach

WLAN in Rheinbach

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Im Jahr 2020 bekam der Arbeits- und Gesundheitsschutz eine ganz neue und ungeahnte Facette: die Corona-Pandemie.

Erhebliche Anstrengungen seitens der Hochschulleitung, der Dezernate, der Fachbereiche und Institute wurden unternommen, um die Ausweitung der Pandemie innerhalb der Hochschule zu vermeiden und damit die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden zu schützen. Für den Arbeitsschutz im ITS bedeutete das, • Teilnahme an den wöchentlichen Arbeitsschutzausschuss- (ASA) Sitzungen mit umfangreichem Abstimmungs- und Informationsbedarf • Verhaltensregeln und Umsetzung eines

Hygienekonzepts mit ständig dem Pandemieverlauf angepassten Regelungen wie

AHA+L • Corona-gerechte Ausgestaltung der Büros,

Servicebereiche und internen Arbeitsräume • Zuerst präventives Homeoffice für Kontaktpersonen, dann Übergang ins Homeoffice für möglichst alle ITS-Mitarbeiter, die nicht zwingend vor Ort sein müssen • Organisation von Einzelbüros für diejenigen, die zwingend vor Ort sein müssen. • Ergänzende Gefährdungsbeurteilung • Handreichung Arbeitsschutz im Homeoffice.

Daneben fanden Unterweisungen zur Fremdfirmen-Richtlinie der H-BRS statt. Eine kompakte „Checkliste Arbeitsschutz für Führungskräfte“ steht zur Verfügung.

Ansprechpartner:

Uta Wünsche-Preuß

This article is from: