
1 minute read
23 Identity- und Access-Management
Identity- und Access-Management
Seit Ende Mai 2020 übernimmt eine Software für Identy- und Access-Management (IAM) die zentrale Datenhaltung von IAM- Daten für die Studierenden der H-BRS.
Das auf den Namen MIA („Managementsoftware für Identitäten und Autorisierung“) getaufte Produkt der Firma „Micro Focus“ generiert, ausgehend von den IAM-Daten, beispielsweise Fachbereichskürzel für neue Studierende, legt E-Mail-Postfächer an oder zieht Fachbereichswechsler:innen um. Diese Aufgaben erledigt es vollautomatisiert im Hintergrund.
Zu Beginn des Wintersemesters 20/21 konnte MIA erstmals auch nach außen in Erscheinung treten und sich beweisen. Ein reines Online-Semester stand bevor und an eine Verteilung von Accountdaten an Studierende auf Einführungsveranstaltungen vor Ort war nicht zu denken.
Wie aber könnte man circa 2000 neuen Erstsemestern den Zugriff auf unsere Hochschulsysteme ermöglichen? Im Rahmen einer Online-Selbstregistrierung über MIA waren die neuen Studierenden in der Lage, ihre Accountdaten abzurufen und selbst ein Initialpasswort zu vergeben.
Mitte Dezember 2020 wurde diese Selbstregistrierung auch für die übrigen Studierenden höherer Semester freigeschaltet. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass das ITS im Kontext der Umsetzung eines Großgeräteantrags kostenfreie, vollwertige Webex- Lizenzen auch für Studierende ausgehandelt hat. Jeder Studierende kann sich mittlerweile über das MIA-Portal vollkommen eigenständig einen Webex Account anlegen. In Zukunft sollen noch weitere Funktionen für die Studierenden in MIA folgen, wie zum Beispiel komfortable Zurücksetzungen von Passwörtern, die eigenständige Freischaltung weiterer (Hochschul-)Dienste sowie Single Sign-On.
Parallel dazu beginnt mit dem Jahr 2021 die Einführung des IAM für Beschäftigte. Hierfür müssen teils deutlich komplexere Prozesse abgebildet und eine Vielzahl weiterer Systeme an unser IAM angebunden werden.
Ansprechpartner:
Tilman Dreyer Thomas Fabritius
