Aufbau eines neuen Internetzugangs Im Zuge der Modernisierung der Netzinfrastruktur wurde in Rheinbach ein weiterer Internetanschluss in Betrieb genommen. Während vorher alle Datenverbindungen ins Internet zunächst nach Sankt Augustin weitergeleitet wurden, um dann den Weg ins Internet zu finden, erhalten Rheinbacher Nutzer nun dank des neuen Zugangs eine direkte Verbindung in das Internet − mit bis zu 750 Mbit/s. Aufgrund der niedrigeren Latenzzeiten und der dedizierten Nutzung eines eigenen Internetzugangs verbessert sich die sog. User Experience signifikant. Des Weiteren kann der Zugang dazu verwendet werden, neue Dienste für Studierende und Beschäftigte zur Verfügung zu stellen.
34
So wird die neue Content-Delivery-Plattform (CDP) der Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem ITS über den neuen Internetzugang in Rheinbach zur Verfügung gestellt. Die Nutzer am Campus in Sankt Augustin profitieren ebenso, da zusätzliche Kapazitäten des Internetanschlusses in Sankt Augustin frei geworden sind. Die Verfügbarkeit wurde erhöht, da durch das sogenannte BGP-Protokoll Netzpakete dynamisch umgeleitet werden. Somit werden beispielsweise beim Ausfall einer Komponente in Sankt Augustin Datenpakete alternativ über Rheinbach ins Internet gelenkt. Ansprechpartner: Patrick Becker Andreas Brück