Institut für IT-Service - Jahresbericht 2020

Page 10

Projekt E-Assessment Im Rahmen der digitalen Lehre wird auch das elektronische Prüfen (E-Assessment) in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgebaut. In enger Zusammenarbeit mit der Bibliothek und dem Zentrum für Innovation in der Lehre (ZIEL) werden neue Dienste auf- bzw. ausgebaut. Ziel dieses Projekts ist es, E-Klausuren in größerem Umfang auf dedizierten Prüfungsinstanzen (-Servern) durchzuführen. Testdurchläufe sollen sicherstellen, dass eine betriebs- und rechtssichere Standardlösung für E-Klausuren angeboten werden kann. Die neue Prüfungsplattform LEXA wurde kurzfristig zur Bewältigung der Online-Prüfungsphasen während der Pandemie auf Basis der ILIAS-Software geschaffen. Nachdem die Plattform vom ITS bereitgestellt wurde, hat das E-Learning-Team der Bibliothek die Konfiguration und das Design

10

der Oberfläche durchgeführt. Zahlreiche Schulungen wurden angeboten, um die Lehrenden auf die Nutzung von LEXA vorzubereiten. Individuelle Beratung und Hilfe für Lehrende aller Fachbereiche stehen zur Verfügung. Auf LEXA sind verschiedenste AssessmentMöglichkeiten vorhanden: • Das Übungstool mit diversen Einstellungsmöglichkeiten. • Das Test-Tool für sehr unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. • Die Selbsttests zur Klausurvorbereitung. • Aus-/Abgabe von „Take Home Exams“. Die ersten Prüfungsphasen haben gezeigt, dass LEXA sich in der Praxis erfolgreich bewährt und E-Assessment in der H-BRS als Teil der digitalen Lehre etabliert ist.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Institut für IT-Service - Jahresbericht 2020 by Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Issuu