Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V
H.-S./OKTOBER 2021
VEREINSNACHRICHTEN
Kriegsgräbersammlung: 22. Oktober bis 7. November 2021
116
Im Juni dieses Jahres jährte sich der Angriff Deutschlands auf die damalige Sowjetunion zum 80. Mal. Dadurch wurde der Zweite Weltkrieg endgültig zu einem globalen Konflikt. Und spätestens am Jahresende 1941 war auch der Ausgang dieses Krieges durchaus absehbar. 1941 war zwar nicht das verlustreichste Jahr des Krieges, aber die Anzahl der Grabzeichen auf den deutschen Kriegsgräberstätten, die diese Jahresangabe als Todesdatum tragen, ist dennoch enorm. Allein auf deutscher Seite fielen in den ersten sechs Monaten des Russlandfeldzuges über 300.000 Wehrmachtssoldaten. An jedem weiteren Tag des Krieges waren es durchschnittlich weitere 2.000 deutsche Gefallene – bis zum Kriegsende schät-
zungsweise rund 3,5 Millionen allein an der Ostfront. Auf sowjetischer Seite waren die Verluste noch um ein Vielfaches höher. Schätzungen zufolge verloren rund 27 Millionen Menschen ihr Leben, darunter 15 Millionen Zivilisten. Alles Opfer einer rassenideologisch motivierten Kriegsführung und Besatzungspolitik. Viele deutsche Gefallene ruhen heute auf Kriegsgräberstätten in den Staaten der ehem. Sowjetunion. Und jedes Jahr kommen Tausende dazu, die erst jetzt gefunden werden. Und genau diese Soldatenfriedhöfe sind bis heute die stummen Mahner an das millionenfache Elend der Kriege. Der Volksbund erhält und pflegt weltweit 832
Herausgeber: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/880, rathaus@hksbr.de
Redaktion: Karin Sieber (Redaktionsleitung), typeo - Kommunale Kommunikation, V. Langer und K. Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/987 87 89, gemeindeblatt@hksbr.de unterstützt vom Redaktionsteam: Mathias Mooz (CSU), Anita Reiprich (SPD), Ulrike Michl (Bündnis90/Die Grünen), Norbert Mayer (UB) und Max Lachner (AFW) Anzeigen, Satz, Druckvorstufe, Bildbearbeitung: typeo - Kommunale Kommunikation, Adresse siehe oben, Tel.: 08102/987 983-0, anzeigen@typeo.de Druck und Verarbeitung: Fibo-Druck, Fichtenstraße 8, 82061 Neuried Auflage: 6.000 Stück
Titelbild: Herbst (Foto: Karin Hitzler)
Redaktionsschluss: 2. Montag im Monat (siehe auch Hinweise im vorliegenden Heft)
Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt.