Magazin Garcon - Essen, Trinken, Lebensart Nr.54

Page 70

GESCHMACKSSACHEN Nihon Mono

Die gebürtige Niedersächsin Dagmar Maas studierte Betriebswirtschaftslehre und startete ihre berufliche Karriere als Unternehmensberaterin. Während sie tagsüber internationale Teams coachte, drückte die genussfreudige Managerin abends selbst die Schulbank des Wine and Spirit Education Trusts (WSET). 2011 ging sie mit ihrer Familie nach Japan und begann, sich das weite Feld der japanischen Kulinarik zu erschließen. In Tokio besuchte sie die renommierte Kochschule von Elizabeth Andoh und war als Assistentin der weltweit bekannten Kochbuchautorin tätig. Zudem absolvierte sie eine Lehre zur Sake-Sommelière und wurde danach vom WSET als Sake-Ausbilderin zertifiziert. Nach der Rückkehr der Familie nach Berlin machte die Mutter dreier Töchter ihre kulinarischen Kenntnisse zum Beruf. Dagmar Maas eröffnete in der Potsdamer Straße eine japanische Genusswerkstatt. Für Garcon arbeitet sie als Autorin und schreibt regelmäßig über das kulinarische Japan.

MISO BRAUCHT ZEIT UND ZEDERNHOLZ VON DAGMAR MAAS

Die Kirschblüte – eine der beliebtesten Jahreszeiten für eine Reise nach Japan. Ich muss gestehen, dass auch ich dem Zauber der zarten Blüten regelmäßig erliege. Und doch gibt es viele Gründe, warum es mich häufig auch im Herbst ins Land der aufgehenden Sonne zieht. Das Feuerwerk der Natur, wenn sich die Blätter färben, spätsommerliche Temperaturen und kulinarische Highlights wie die Matsutake-Pilze, sind nur einige davon. Im letzten Jahr war ich im September in Kamikawa in der Präfektur Saitama. Kamikawa, im Schatten von Tokio gelegen, ist eine Kleinstadt auf dem Land, Heimat der Kochbuchautorin Nancy Singleton-Hachiso und der Familie Kitani, die seit über 100 Jahren unter dem Namen „Yamaki Jozo“ Sojasauce und Miso herstellt und in den 1970ern die treibende Kraft bei der Umstellung der Region auf ökologischen Landbau war. Miso-Produzenten sind in Japan noch keine Seltenheit – gut 1.000 gibt es derzeit ­— die meisten davon kleine Familienbetriebe, die allerdings schneller von der kulinarischen Landkarte verschwinden, als man mit den Augen zwinkern kann.

70

GARÇON


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Magazin Garcon - Essen, Trinken, Lebensart Nr.54

1min
page 1

Garcon Magazin - Essen,Trinken, Lebensart Nr.54

1min
page 1

Kulinarische Nachlese

4min
pages 104-106

Nachrichten und Neuigkeiten

3min
pages 107-109

Berliner Marktnischen

2min
pages 102-103

Vivian Böllersen

6min
pages 83-87

Fuhrmanns Früchtekorb

5min
pages 98-101

Kristiane Kegelmann

5min
pages 75-82

Dieter Großklaus zum 90

2min
pages 88-90

Nihon Mono

3min
pages 70-71

Anaïs Causse empfiehlt

3min
pages 68-69

Pizzaschule Berlin

5min
pages 30-35

Bandol sur mer

10min
pages 36-44

Fruchtsalz

4min
pages 62-67

Neue kulinarische Orte

2min
pages 54-55

Küstenkräuter

7min
pages 56-61

Carl & Sophie

8min
pages 21-29

Pho & Co

9min
pages 45-53

Rutz

3min
pages 18-20
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.