Magazin Garcon - Essen, Trinken, Lebensart Nr.54

Page 102

RUBRIKEN Berliner Marktnischen

tigsten öffentlichen Verkaufsplätze für Butter, Eier, Honig, Käse, Korn und Wolle. Deren Zahl stieg mit der Zeit zunehmend, so gab es 1882 innerhalb der Stadtgrenzen 19 Wochenmärkte mit rund 10.500 Marktständen, die jedoch mit dem Bau der Markthallen wieder verschwanden. 1952, die meisten Markthallen waren zerstört, forderte der Regierende Bürger­ meister Ernst Reuter: „Vor's Rathaus gehört ein Markt!“ Er meinte das Rathaus Schöneberg und beendete mit seinem Machtwort eine jahrelange Diskussion um den wichtigsten Wochenmarkt Berlins. Berlin-Wedding 1926: Der Toppmarkt.

Heute gibt es wieder rund 120 Wochenmärkte in Berlin – nicht nur vor Rathäu-

Wochenmärkte haben in Berlin eine lange

er genannt. Im benachbarten Berlin sind

sern – die sich wachsender Beliebtheit er-

Tradition. Der erste urkundlich erwähnte

der Molkenmarkt und der 1728 von Fried-

freuen. Unter der Rubrik „Marktnischen“

Markt ist der Spandauer, bereits im Stadt-

rich Wilhelm I. per Kabinettsbeschluss

stellt Garcon Händler vor, deren Offerten

gründungsdokument vom 7. März 1232 wird

ge­­schaffene Gendarmenmarkt die wich-

auch eine weite Anreise wert sind.

BERLINER MARKTNISCHEN ENTDECKUNGEN ZWISCHEN ARMINIUSHALLE UND MAYBACHUFER Auf den Berliner Wochenmärkten ist es stiller als früher. Die Kunden halten Abstand. Die für diese Orte typische Rastund Rücksichtslosigkeit scheint außer Kraft gesetzt. Die wenigen Gespräche drehen sich um die coronakranke Welt und ihre Chance auf Genesung. Wen interessieren noch Frühjahrsmode, Herthasiege oder Ferienziele? Die Menschen sind plötzlich auf sich selbst und existentielle Fragen zurückgeworfen. Sie sorgen sich um ihre Eltern oder Großeltern und um das, was in den nächsten Wochen und Monaten bevorstehen könnte. Ein dünner Darm, gefüllt mit subtil gewürztem Brät – Kennern läuft schon

Kathrin Ullrich weiß das. Die 53-Jährige

beim bloßen Anblick das Wasser im Mund zusammen. Keine Frage, Otmar

Berlinerin steht jeden Donnerstag in ihrem

Ullrichs Bärlauchbratwurst ist das Ergebnis meisterlichen Metzgerhand-

Verkaufswagen auf dem Wittenbergplatz

werks. Das honorierten auch die Juroren der Berliner Bratwurstmeister-

und praktiziert Nähe – trotz Distanz.

schaft 2019 und erkannten Ullrichs Kreation die Goldmedaille zu.

Dabei beherrscht sie sowohl das aufmunternde Wort als auch die stille Zuwendung, denn beides sind Gesten der Freund-

102

GARÇON


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Magazin Garcon - Essen, Trinken, Lebensart Nr.54

1min
page 1

Garcon Magazin - Essen,Trinken, Lebensart Nr.54

1min
page 1

Kulinarische Nachlese

4min
pages 104-106

Nachrichten und Neuigkeiten

3min
pages 107-109

Berliner Marktnischen

2min
pages 102-103

Vivian Böllersen

6min
pages 83-87

Fuhrmanns Früchtekorb

5min
pages 98-101

Kristiane Kegelmann

5min
pages 75-82

Dieter Großklaus zum 90

2min
pages 88-90

Nihon Mono

3min
pages 70-71

Anaïs Causse empfiehlt

3min
pages 68-69

Pizzaschule Berlin

5min
pages 30-35

Bandol sur mer

10min
pages 36-44

Fruchtsalz

4min
pages 62-67

Neue kulinarische Orte

2min
pages 54-55

Küstenkräuter

7min
pages 56-61

Carl & Sophie

8min
pages 21-29

Pho & Co

9min
pages 45-53

Rutz

3min
pages 18-20
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.