CLOUD November 2021: Breaking Through - Einfach anders machen

Page 10

02 – Fokusthema Breaking Through

«IRGENDWANN KOMMT DER MOMENT, WO DAS GANZE FUNKTIONIE­REN MUSS» TEXT: DAVID BINER

10

An der FFHS hat man schon vor Corona vereinzelt papierlose Prüfungen abgenommen. Heute ist das Modell Standard. Wie eine Krise Innovation beschleunigt und wie das E-Didaktik-Team um Markus Dormann damit umgegangen ist. Plötzlich war Schluss. Die ganze Welt verabschiedete sich im Frühjahr 2020 in den Lockdown. Und mit ihr auch die Hochschulen. Die Umstellung vom Präsenz- auf Fernunterricht gestaltete sich dabei als herausfordernd. Die Pandemie hat zu Beginn auch aufgezeigt, dass die Schweiz in vielen Bereichen noch nicht so digitalisiert war, wie man das gemeinhin annehmen konnte. Die Krise hat Schwachstellen gnadenlos aufgedeckt. Und das schmerzt.

Voll auf Corona-Modus Der Fernfachhochschule ist es gelungen, ihr ganzes Angebot so umzugestalten, dass für die Studierenden die Weiterplanung und –führung ihres Studiums jederzeit garantiert war. Und zwar so, dass sie dabei nicht mal mitgekriegt haben, dass es manchmal auch hektisch hinter den Kulissen zu- und herging bei der Umsetzung der ­nötigen Schritte.

CLOUD – Das Magazin der Fernfachhochschule Schweiz

Auch wenn die FFHS mit ihrem Blended-Learning-­Modell (80 Prozent Selbststudium und 20 Prozent Präsenz­ unterricht) es vergleichsweise einfacher hatte, voll auf Corona-Modus zu stellen und dabei von bereits 20 Jahren Erfahrung in Fernstudien profitieren konnte, ganz so einfach war es auch hier nicht. Denn nicht nur der ­Unterricht musste fortan von zuhause aus zugänglich sein. Die Studierenden sollten auch die Prüfungen von dort aus ablegen, wo es für sie am besten möglich war.

Vom Pilot zum Standard Markus Dormann und sein Team hatten schon Erfahrungen gesammelt mit papierlosen Prüfungen, einige Pilotprojekte waren bereits am Laufen. Als auch die FFHS in den Lockdown ging, war aber sein Departement E-Didaktik besonders gefordert. «Die grosse Herausforderung bestand darin, die Erkenntnisse aus den verschiedenen Einzelprojekten in dieser kurzen Zeit auf die gesamte Schule zu skalieren», blickt Dormann heute auf das Frühjahr 2020 zurück. «Und dann kommt irgendwann der Moment, wo das Ganze live geht und auch technisch funktionieren muss, das war schon anstrengend, aber auch eine sehr spannende Zeit.»

«Es ist schön zu sehen, dass wir an der FFHS ein grosses Team sind, bei dem jeder mit anpackt»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CLOUD November 2021: Breaking Through - Einfach anders machen by Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) - Issuu