
2 minute read
Wann sind Sie so richtig ausgebrochen?
1 FRAGE AN 3 PERSONEN Wann sind Sie so richtig durch- oder ausgebrochen?
PD DR. ISABELLE FREY-WAGNER Doz. BSc Ernährung & Diätetik und BSc Ernährung & Gesundheit, Zürich
Advertisement
Die Konkurrenz in der Forschung ist hoch, da ist man mit Familie und Teilzeit-Pensum nicht unbedingt in der besten Position. Um ein grösseres eigenes Forschungsprojekt durchzuführen, bewarb ich mich auf ein Programm, das auf die Förderung von Frauen ausgerichtet war. Die Antwort lautete «ein derart kompetitives Forschungsprojekt kann nicht mit einem 60%-Pensum bearbeitet werden». Über eine Ausschreibung für kollaborative Projekte konnte ich jedoch ein kleines Team zusammenstellen, wir bekamen die Fördergelder und ich konnte meine Projektidee umsetzen. Jahre später war ich etwas in eine Sackgasse geraten. Nun hatte ich Glück, in ein Team geholt zu werden. Kurz nach Beginn der Zusammenarbeit bekam der Initiator gesundheitliche Probleme. Wir haben als Team zusammengehalten, mit Verzögerung unseren Forschungsantrag eingereicht und vor kurzem die Zusage erhalten. Ein toller Erfolg für uns alle.
CHRISTIAN KOCH
Corporate Relations & Eventmanagement, Zürich
Im Frühjahr 2020 beschloss ich trotz der wohl ungünstigsten Rahmenbedingungen der letzten Jahrzehnte, meinen Lebensmittelpunkt in die Schweiz zu verlagern. In meinem Umfeld wurde der Schritt zu diesem gänzlich ungünstigen Zeitpunkt kritisch hinterfragt. Eine Migration bringt wohl stets Herausforderungen mit sich und wenn man aufgrund äusserer Einwirkungen davon abgehalten wird, diesen Wandel proaktiv anzugehen, wachsen mit anhaltender Zeit der geschlossenen Grenzen und negativen Berichterstattungen über wirtschaftliche Entwicklungen die Zweifel. Rückblickend war die Entscheidung, diesen Wandel trotz dieses herausfordernden Jahres zu vollziehen, für mich persönlich die Richtige. Durch den Willen, diese Barrieren zu durchbrechen, und die Gegebenheiten bestmöglich zu nutzen, ist es mir eine grosse Freude heute in einem tollen Team im Herzen der Schweiz meiner berufichen Leidenschaft nachzugehen.
FABIENNE WERLEN
Mitarbeiterin Studierendenadministration und Studentin, Brig
Im Sommer 2020 hatte ich geplant, meine Weiterbildung als Spezialistin Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis in Bern zu starten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start auf den Sommer 2021 verlegt. Im Frühling dieses Jahres war eine defnitive Durchführung erneut nicht garantiert. Um nicht noch einmal ein Jahr warten zu müssen, habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Schlussendlich bin ich auf eine andere Schule gestossen, deren Lehrprogramm mich überzeugt hat und die mir die Möglichkeit bietet, Zwischendiplome und ein internes Diplom vor der eidgenössischen Prüfung zu absolvieren. Zudem ist die Weiterbildung sogar noch näher (in Thun) und günstiger. Ich habe diesen August gestartet und bin nach dem langen Warten zufrieden, bei dieser Schule gelandet zu sein und meine Weiterbildung parallel zur Arbeit an der FFHS durchführen zu können.