
1 minute read
Kommentar: Warum die edu-ID wichtig ist
EINFÜHRUNG DER EDU-ID WIN-WIN FÜR ALLE SEITEN
KOMMENTAR: SASCHA VOGEL
Advertisement
Die edu-ID bietet eine persönliche lebenslange Identität im Hochschulumfeld. Rund die Hälfte unserer Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden benutzen bereits heute die edu-ID, sei dies für SWITCH-Dienste wie SWITCHdrive, für Bibliotheks- und Verlagsdienste oder für Angebote anderer Hochschulen. Als Teil der Schweizer Hochschullandschaft ist es für die FFHS wichtig, ihre Dienste ebenfalls per edu-ID zugänglich machen.
Die ersten Hochschulen führten edu-ID bereits Anfang 2019 ein. Obwohl die FFHS als E-Hochschule immer mit den neusten technologischen Entwicklungen mithalten will, wird die edu-ID bei uns relativ spät eingeführt. Das Projekt verschob sich einerseits wegen der bestehenden, einwandfrei funktionierenden AAI-Infrastruktur und andererseits wegen Ressourcenproblemen sowie höher priorisierten Projekten. Anfang 2021 konnten wir die Einführung der edu-ID dann endlich starten.
Die edu-ID wird von SWITCH angeboten, die uns in der Migration eng begleiteten. Im Prinzip erstellt die FFHS als Hochschule eine Verbindung zwischen edu-ID und unserem Identitätsmanagementsystem (IDM). Die gewohnt gute Zusammenarbeit funktioniert auch in diesem Projekt hervorragend und ist eine Win-win-Situation. Wir konnten vom Know-how der SWITCH proftieren und umgekehrt SWITCH von uns, indem wir mehrere Verbesserungen einbringen konnten.
Damit die Umschaltung am 25. November klappt, müssen alle Benutzer bis dahin ihre edu-ID mit der FFHS verknüpft haben. Danke an alle, die dies frühzeitig umsetzen! Als Fallback haben wir bei den wichtigsten Diensten wie Moodle das Login per FFHS-ID, eine von der FFHS angebotene Identität mit den bisherigen AAI-Benutzerdaten, eingebaut. Somit erwarten wir Ende November nur ein gering erhöhtes Support-Aufkommen. Die edu-ID wird ständig weiterentwickelt. So erwarten wir in nächster Zeit weitere Authentifkationsmethoden, sogar passwortlose Methoden. Zukünftig soll mit der edu-ID auch der Registrations- und Immatrikulationsprozess an der FFHS vereinfacht werden. Es werden immer mehr Dienste mit edu-ID folgen, die teils auch nach dem FFHS-Studium dank dem lebenslangen Login zur Verfügung stehen werden.
SASCHA VOGEL
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Applikationsentwickler bei den Informatikdiensten der FFHS, Projektleiter Einführung SWITCH edu-ID an der FFHS