DIE FAMILIENAGENTUR INFORMIERT
In Sachen Vereinbarkeit Familie und Beruf hat die Coronapandemie auch in Südtirol einige positive Seiten hervorgebracht: Zunehmend mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zeigen sich von ihrer familienfreundlichen Seite, derweil betreiben mit dem audit familieundberuf zertifizierte Arbeitgeber bereits seit mehreren Jahren eine familienbewusste und nachhaltige Personalpolitik. In Coronazeiten konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten und das Arbeiten von zu Hause nutzen; viele Berufstätige mit schulfreien Kindern schafften nur dadurch den Seiltanz zwischen Arbeit, Betreuung und schulischer Begleitung. Für manche Mitarbeitende gab es sogar eine finanzielle Unterstützung durch ihren Arbeitgeber. Was zunächst unmöglich schien, ist inzwischen in einigen Unternehmen, Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung zum Alltag geworden – zur Zufriedenheit der Familien, für die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Stellenwert hat und der Arbeitgeber, die in Zeiten von Fachkräftemangel motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen wissen. Der Trend zu mehr Familienfreundlichkeit bei Betrieben und Organisationen findet bei der Familienagentur des Landes und bei der Handelskammer Bozen ein offenes Ohr: Gemeinsam ist man bereits seit Jahren darum bemüht, über verschiedene Maßnahmen die Familienfreundlichkeit bei Arbeitgebern zu etablieren und hat deshalb 2004 das audit familieundberuf eingeführt. audit familieundberuf - Qualitätssiegel für Familienfreundlichkeit Inzwischen sind 96 Organisationen und Unternehmen in Südtirol den Weg einer familienbewussten Personalpolitk gegangen und über 21.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren bereits davon. 10 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben alle vier Stufen des Audits – ein systematischer und durch externe Auditoren begleiteter, mehrjähriger Bewertungsprozess – abgeschlossen, mit positiver Rückmeldung: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen identifizieren sich stärker mit ihrem Arbeitgeber, haben weniger krankheitsbedingte Fehltage, arbeiten motivierter und wechseln weniger oft den Arbeitsplatz. Erst kürzlich (am 25. November) wurden wieder 21 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Beisein von Familienlandesrätin Waltraud Deeg und dem General-
Foto © Familienagentur/I. Heiss
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber punkten mit Familienfreundlichkeit
direktor der Handelskammer Alfred Aberer in Bozen mit dem Auditzertifikat familieundberuf ausgezeichnet. Sie haben das Auditverfahren im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und dürfen nun das Qualitätszeichen audit familieundberuf verwenden. Die dauerhafte Zertifizierung gab es für die Unternehmen Sarner Holz Group, Südtiroler Volksbank, Leitner Unternehmensgruppe und dem Verein Kinderwelt onlus. Sie haben das Auditverfahren bereits vor 10 Jahren begonnen und dieses Jahr alle vier Stufen des Audits abgeschlossen (Re-audit Dialogverfahren). Die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in Südtirol, die 2021 ebenso ein Audit-Zertifikat erhalten haben, sind: Basis-Audit: Fondazione UPAD, Gasthof Sonne, Kaufhaus Schäfer GmbH, Taxilampe des Lamprecht Martin Heinrich, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige Genossenschaft, Freie Universität Bozen (Bereich Technisches und Verwaltungspersonal), HGV Service Genossenschaft, Südtiroler Sparkasse AG, Mebo Coop, Eltern-Kind-Zentrum Bozen; Re-audit Optimierung: Alperia Group, Coop. Soc. Paideias Onlus, Jugenddienst Meran Re-audit Konsolidierung: Sozialgenossenschaft Co-Opera, teamblau GmbH, Pompadour Tè srl, BIWEP Bildungsweg Pustertal Durchführen können das audit familieundberuf kleine, mittlere und große Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Bildungseinrichtungen, Verbände, Vereine und andere private oder öffentliche Einrichtungen. Informationen: www.provinz. bz.it/audit oder den QR-Code scannen FA/gb
Die Inhalte der Seite „Die Familienagentur informiert“ werden von den Landesämtern zur Verfügung gestellt.
06 | 2021 13