
4 minute read
Im ganzen Land
Kreativwochen, Schnuppertag bei der Feuerwehr, Spiel- und Spaßgruppen, ein neues Familienzentrum, der traditionelle Rosenkranzmarkt und Ehrungen landesweit ...
Textlich bearbeitet von BEATRIX UNTERHOFER und INGE LUNGER
Advertisement
ANDRIAN
Bei den Sommer-Kreativwochen tobten sich unsere Kinder im Schulhof der Grundschule beim Nähen, Schneiden, Kleben, Hämmern, Knüpfen und Modellieren aus. Wundervolle Werke und die Aussage der Kinder „Negstes Johr kemmr wiedr!“ als Dankeschön, geben Mut zum Weitermachen. BRIXEN MILLAND

Brixen lud im Oktober zum „Wir mit Euch"-Tag ein. Soziale Vereine der Stadt und der Umgebung stellten sich vor. Der KFS bot den Familien abwechslungsreiche kreative Beschäftigungen an. Beim Erinnerungsfoto waren der rote Pulli und die selbst gestalteten Kunstwerke mit dabei.

EHRENBURG
Mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde wurden Margareth Agreiter Engl als aktives Mitglied für 21 Jahre und Wolfgang Huber für 12 Jahre geehrt. Barbara Porrmann Weger erhielte die silberne Ehrennadel sowie eine Urkunde für ihre 15-jährige Tätigkeit. Herzlichen Dank! KEMATEN

„An die Schläuche, fertig, los!“ Mit der Feuerwehr luden wir die Kinder ein, einen Blick hinter die Kulissen der FF zu werfen, um Einblick in die vielfältige Arbeit zu bekommen. Der Kindertag war ausgesprochen gelungen. Zum Schluss erhielten alle eine selbstgebastelte Feuerwehrmedaille.

LAAS
Seit September gibt es bei uns neben der offenen Spielgruppe für Kinder bis 3 Jahren mit ihren Mamas, Papis, Omas und Opas ein neues Angebot für Familien: eine betreute Spielgruppe für Kinder von 1,5- 3 Jahren, welche von zwei pädagogischen Fachkräften geführt wird. LANA

Freude verbreiten und Kurzweile verschaffen durften wir in Zeiten wie diesen im September im Altenheim Lorenzerhof in Lana. Dabei boten wir den Heimbewohnern/ innen einen unterhaltsamen Spielenachmittag auf der Sonnenterrasse.

NEUMARKT
Im Herbst bekam die KFS- Zweigstelle endlich ein Heim. Zusammen mit dem VKE und dem Elki konnte das neu errichtete Familienzentrum bezogen werden. Neben einem Büro und einem Magazin gibt es noch weitere Gemeinschaftsräume für verschiedenste Tätigkeiten. OBERRASEN

Mit einem Gottesdienst und einem Mittagessen wurde „40 Jahre ZW Oberrasen“ gefeiert. Dem Ehrengast und Gründungsmitglied Antonia Mair und ihrem ersten Ausschuss wurde als Zeichen des Dankes für den geleisteten Einsatz eine Dankesurkunde überreicht.

ST. JOHANN/AHRNTAL
Im Rahmen der Aktion GUTES LEBEN fand die Veranstaltung „Hello Yellow- die faire Banane im Rampenlicht“ statt. Für die Familien gab es einen Erlebnis-Parcour, Spiele, einen interessanten Kurzfilm, eine Ausstellung und natürlich auch eine Verkostung verschiedener Bananensorten. SAND IN TAUFERS

Nach einjähriger Pause freuten wir uns sehr, wieder zu unserem, zur Tradition gewordenen Kastanienfest, zu laden. Bei Kaffee und Kuchen, gebratenen Kastanien, beim Basteln und Spielen kamen alle auf ihre Kosten, und es wurde ein gemütlicher Nachmittag für Groß und Klein.
Alle Fotos © KFS-Zweigstellen oder Privat

SCHLUDERNS UTTENHEIM

Beim traditionellen Rosenkranzmarkt lud der KFS alle Kinder zum Basteln ein. Im Vorfeld haben die Ausschussmitglieder fleißig viele Naturmaterialien wie Blätter, Rinden, Tannenzapfen, Äste und Gräser gesammelt. Daraus entstanden wunderbare Herbstdekorationen. Ein kleiner Laternenumzug am Vorta zu Sankt Martin mit Kastanien und Tee am Kirchplatz, fand zusammen mit dem wöchentlichen Schülergottesdienst statt. Zudem wurde das traditionelle gemütliche Frühstück für Mitgliedsfamilien organisiert.

VILLNÖSS
Bei der heiligen Messe schauten viele Jubelpaare dankbar auf vergangene Ehejahre zurück und blickten zuversichtlich in die Zukunft. Nach, der von Pfarrer Faller feierlich gestalteten Messfeier, wurde den Jubelpaaren ein kleines Andenken des KFS überreicht. TAISTEN

Mit einer hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Paul, feierte der KFS sein 50-jähriges Bestehen. Besonders schön waren die Erzählungen der Vereinsgründer Johann Kargruber und Marianna Volgger. Auf dem „Pfarra Pinggele“ wurde ein Bäumchen gepflanzt und eine Sitzbank aufgestellt.

KARNEID
Laternenumzug auf dem Prozessionsweg in Karneid. Vor der Kirche wurde die Geschichte des hl. Martin vorgelesen und das Martinslied gesungen. Umrahmt hat die Feier P. Maestrado, welcher – wie der hl. Martin – seinen Mantel geteilt und die Laternen der Kinder gesegnet hat.
