Auf Tuchfühlung mit Giraffe Zikomo: Annika Kiko (l.) von DEW21 und Gabriele Kilian vom Dortmunder Zoo.
Cool und nah Das Dortmunder Energieunternehmen DEW21 konzipiert für den Zoo ein zukunfts weisendes Wärme-Konzept, das auf kalter Nahwärme basiert. Mit diesem klima freundlichen Ansatz könnten künftig ganze Quartiere beheizt werden. Wenn sie genüsslich auf ihren Blättern herum kaut, benötigt die Giraffe im Winter Temperaturen von rund 15 °C Ihr diesen Komfort im ganzen Giraffenhaus garantieren zu können, stellt eine Herausforderung für die Wärmeversorgung dar – erst recht, wenn es komplett klimafreundlich erfolgen soll. Der Dortmunder Zoo hat sich da her das lokale Energieunternehmen DEW21 als Partner mit ins Boot geholt, um das Wärmekon zept für Giraffenhaus und Co. auf ein zukunfts fähiges Niveau zu hieven.
16
Spätestens 2030 soll der Betrieb des Dortmunder Zoos komplett klimaneutral laufen. „Um dieses Ziel erreichen zu können, müssen wir jetzt hier vor Ort eine Wärmewende vollziehen“, sagt Gab riele Killian, Verwaltungsleiterin des Zoos. Die ältesten Gebäude stammten noch aus den 50er Jahren, würden derzeit saniert oder durch Neu bauten ersetzt. Entsprechend breitgefächert zeige sich das aktuelle Wärmekonzept. „Wir ha ben einen bunten und uneinheitlichen Mix. Hier eine Ölheizung, dort Erdgas und an anderer
4/2020