2 minute read

Erfolgreich eingestiegen

Next Article
Cool und nah

Cool und nah

Ein Gesicht der »Steig bei uns ein«-Kampagne: Busfahrerin Karina Gawlik.

Erfolgreich eingestiegen

Advertisement

Um sich im Busbereich personell zu verstärken, hatte DSW21 die Recruiting-Kampagne »Steig bei uns ein« ins Leben gerufen. Da seit Januar 2020 insgesamt 72 neue Busfahrer*innen eingestellt wurden, konnte diese nun erfolgreich abgeschlossen werden.

„Wir möchten uns für die künftigen Herausforderungen personell breiter aufstellen“, hatte DSW21Arbeitsdirektor Harald Kraus zu Jahresbeginn angekündigt. Die wachsende Anzahl an Baustellen und Sonderverkehren werde zusammen mit dem altersbedingten Ausscheiden vieler Kolleg*innen einen größeren Personalbedarf verursachen, erläuterte Kraus damals. An diesem gestiegenen Personalbedarf hat auch die CoronaPandemie nichts geändert. Denn DSW21 erhöhte das Angebot auf mehr als 100 % der üblichen Kapazitäten, damit die Fahrgäste möglichst viel Abstand zueinander halten können.

Mit den mehr als 40 Busfahrer*innen, die über die bisherigen Planzahlen hinaus eingestellt wurden, gibt es umgerechnet auf FahrerVollzeitstellen einen Zuwachs von 543 auf 561. Insgesamt haben seit Jahresbeginn 72 neue Kolleg*innen den Busbereich verstärkt. Dabei reicht die Bandbreite vom ehemaligen Friseur bis zur Floristin. Viele neue Kolleg*innen waren vorher zudem in technischen Berufen oder in der Logistikbranche tätig. Wer bisher noch nicht den erforderlichen Führerschein der Klasse D gemacht hat, wird in der eigenen Fahrschule von DSW21 ausgebildet.

Familienfreundlichkeit überzeugt Bewerber*innen

„Unsere Fahrschule ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir uns von der Konkurrenz abheben“, sagt Marion Büttner, Leiterin der Personalwirtschaft bei DSW21, dazu. „Außerdem punkten wir mit Arbeitsplatzsicherheit, Sozialleistungen und Familienfreundlichkeit.“ Die betriebseigene Kita und die geregelten flexiblen Arbeitszeiten ermöglichten ein harmonisches Miteinander von Beruf und Familie. Auch TeilzeitWünschen könnte in der Regel kurzfristig entsprochen werden. Büttner fährt fort: „Anders als viele andere Verkehrsunternehmen verzichten wir zudem auf so genannte geteilte Dienste, bei denen die Mitarbeiter*innen zwischen den eigentlichen Einsatzzeiten längere Wartezeiten überbrücken müssen.“

Neben der CoronaPandemie habe in erster Linie die Ende 2019 gestartete RecruitingKampagne »Steig bei uns ein« dafür gesorgt, dass die Zahl der Bewerber*innen in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 % gestiegen ist. „Wir haben insgesamt ein breites Interesse entfacht und eine Vielzahl an neuen Kandidat*innen im Blick. Davon werden wir auch bei den künftigen Stellenbesetzungen profitieren“, so Büttner.

Kann auf eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne zurückblicken: DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus.

Digitales Recruiting

Bei der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen setzt das Unternehmen auch verstärkt auf digitale Kanäle: Die KarriereNetzwerke Xing und LinkedIn und die Bewertungsplattform Kununu werden konsequent betreut. Zudem hilft die VideoSerie »Stefan auf Achse« auf dem unternehmenseigenen YouTube bzw. VimeoKanal »einundzwanzig« dabei, jungen Leuten das Berufsbild Busfahrer*in näher zu bringen. Ferner beschreitet DSW21 mit der Präsenz auf der SocialMedia Plattform TikTok neue Wege.

Hier ist DSW21 im Internet präsent: www.dsw21.de/karriere www.tiktok.com/@21.de www.youtube.com/einundzwanzig www.linkedin.com/company/dsw21

Die Videoserie »Stefan auf Achse« ist auf Youtube und Vimeo zu sehen.

This article is from: