BABYMAMAS Little Star Herbst/Winter 2022

Page 1

WELCOME LITTLE STAR MAGAZIN AUSGABE HERBST/WINTER 2022 KOSTENLOS ZUM MITNEHMENWELCOME Little Star Das Magazin für Babyeltern in Wien Das MAgazin von Beschäftigungsideen für zu Hause 5 herbstliche Rezepte für die Familie 40 Tage für 40 Jahre Warum das Wochenbett so wichtig ist MITGROSSEMWIENGUIDE FÜRBABYELTERN Motorische Entwicklung im 2. Jahr

Im Akutfall besser schnell versorgt.

uniqa.at Werbung gemeinsam besser leben Mehr Angaben zu der beworbenen Versicherung finden Sie auf www.uniqa.at in unserem Produktinformationsblatt.
Ihr Service wenn Sie rasch Hilfe brauchen: Akut-Versorgt • Ärztliche Beratung per Videotelefonie • Ambulante Versorgung in der Privatklinik Döbling • Ohne lange Wartezeiten • In der Nacht und am Wochenende Jetzt beraten lassen.

So authentisch wie das Leben

Liebe Babymama! Lieber Babypapa! Liebe Leserinnen und Leser!

So authentisch wie das Leben, so authentisch wollen auch wir hier sein und schreiben.

Stellt euch ein Fotoshooting vor mit drei Kindern – drei Buben, denn vielleicht sind ja Mädchen doch anders – ja, da kann schon mal einer eine Grimasse ziehen. Wunderbar authentisch.

Wir sind alle nicht perfekt! Wir bemühen uns alle sehr. Wir geben jeden Tag unser Bestes.

Nach der Geburt ist nicht mehr alles, wie es vorher war. Keine Ahnung, wie es euch geht, aber so anstrengend habe ich mir das Leben mit Kindern nicht vorgestellt. Aber mit drei Buben, wie die liebe Diana am Cover, habe ich mir folgendes zum Motto gemacht: „Ich darf es mir auch mal leicht machen“.

Das führt mich gleich zum Beitrag über Mediennutzung (Seite 40). Denn Paw Patrol ist meine Pause – ein Viertelstündchen Ruhe und Durchschnaufen. Und da habe ich gelernt mein schlechtes Gewissen abzulegen, wenn mein Kind ein wenig fernsieht.

Auch unser Körper hat sich verändert. Das eine oder andere Schwangerschaftskilo will und will nicht wegschmelzen. Die Brust ist nach dem Abstillen nicht mehr prall und hängt etwas schief. Auch das ist authentisch, denn die wenigsten von uns haben die Figur eines Supermodells. Dennoch wollen und sollen wir uns wohlfühlen in unserer Haut. Mehr dazu auf Seite 30.

Herrlich unterhaltsam und mit vielen authentischen Beispielen aus dem Alltag, beschreibt Autor Dr. Jan-Uwe Rogge die verschiedenen Themen von Eltern in seinen Ratgebern. Manche nennen ihn den „Erziehungspapst“. Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Vortrag (oder wird es eher ein Kabarett?!) mit ihm am 10. November im Wiener Votivkino. Seid dabei! Alle Infos dazu auf Seite 37.

Und an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die an dieser Ausgabe mitgearbeitet haben, und an alle Kooperationspartner für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit.

Viel Spaß beim Lesen und beim „Ausprobieren“ unserer Tipps und Aktivitäten!

INFO

Alles LiebeBABYMAMAS Newsletter

Es gibt so viele spannende Themen, die passen gar nicht alle in dieses Magazin. Daher gibt es unsere Tipps auch per Newsletter. Jeden Dienstag, kostenlos!

Melde dich gleich an und sei immer top informiert! www.babymamas.at/newsletter

Folge uns auch auf Instagram für aktuelle Infos babymamaswien

HERBST / WINTER 2022
EDITORIAL
Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie
„Ich darf es mir auch mal leicht machen.“ Andrea Schöniger-Hekele

Vielen Dank an Diana und ihre drei Jungs!

mögen

sehr.

Diana

FEEDBACK

Wir freuen uns über Feedback! Wenn du Verbesserungen erkennst, Themenwünsche hast oder ein anderes Anliegen, dann schreib uns bitte an redaktion@babymamas.at

Die Familie am Cover

ACHTUNG: DIESES MAGAZIN ENTHÄLT WERBUNG!

Es war uns wichtig, dieses Magazin kostenlos an euch verteilen zu können. Daher sind wir auf Werbekooperationen angewiesen. Obwohl dieses Magazin werbefinanziert ist, findest du keine klassische Werbung.

Wir arbeiten nur mit sehr ausgewählten, hauptsächlich lokalen Unternehmen zusammen. Wir achten darauf euch interessante und wertvolle Inhalte zu liefern, und dabei unseren Partnern eine Bühne zu bieten. Wir freuen uns, wenn dieses Konzept gut aufgenommen wird.

INTERESSE AN EINER KOOPERATION?

Unsere Mediadaten findest du unter welcomelittlestar.at/kooperationen Bei Fragen schreibe uns gerne an office@babymamas.at

FÜR MAMAS UND PAPAS

Dieses Magazin richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir an manchen Stellen „nur“ die weibliche Form (Mama, Mütter,…). Wir wünschen uns aber, dass viele Väter hier mitlesen. Natürlich sind auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und andere Personen eingeladen dieses Magazin zu lesen.

Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau, www.printalliance.at   Coverfoto: Miriam blitzt – Miriam Mehlman Fotografie

4  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
IMPRESSUM Medieninhaberin und Herausgeberin: Mag. Andrea Schöniger-Hekele, Wilhelminenstraße 220, 1160 Wien, unter Mitarbeit von Cornelia Pirka und Denise Milcic   Verlags- und Herstellungsort: Wien   Unternehmensgegenstand: Ankündigungsgewerbe   Kontakt: office@babymamas.at   Grafik und Bildbearbeitung: DI (FH) Martina Fuchs, 0664 / 93 58 973   Druck:
Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie
Wir
das Coverbild
Es ist so wunderbar authentisch, denn so ist es nun mal, das Leben mit Kindern. Lachen, weinen, Geheimnisse austauschen, Verschwörungsaktionen gegen die Mama – all das liegt ganz nah beisammen.
lebt mit ihrer Familie in Wien, liebt Mode und Inneneinrichtung. Folgt ihr auf Instagram für Einrichtungsideen und Einblicke in ihr Leben. stylepoetry Die Bilder sind von Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie.

Inhalt

UNTERWEGS MIT BABY

Wien Guide für Eltern mit Baby

Kleidung, die mit Kindern mithält

SCHÖN & PRAKTISCH

Designed by Mama und Papa

AKTIV MIT BABY

Spielraum Eltern-Kind-Begleitung

motorische Entwicklung im 2. Lebensjahr

Mit BADALA nachhaltig basteln und schenken

Quiet Books: So viel zu sagen, ganz ohne Worte

Beschäftigungsideen für kleine Kinder mit Dingen, die jeder zu Hause hat

Rezept für Früchtchen Taler

Nur für Eltern

Wien Guide mit den besten Tipps, was ihr mit Baby und Kleinkind in der kalten Jahreszeit in Wien unternehmen könnt

THEMA

After Baby Body –Hin zu deinem Wohlfühlkörper

Für einen entspannteren Umgang mit dem Fernsehen

INFO & EXPERTINNEN

Profi-Tipp: Wohin mit den vielen Fotos?

Infoseiten

Expertinnen

Zurück in den Job

Vorsorgen ist wichtig

URLAUB MIT BABY

Moar Gut: Liebevoller Luxus 60 Sporthotel Achensee: Wunderbare Familienmomente

Reiters Finest Family: Urlaub vom Feinsten

GESUND & SATT

Das Wochenbett

aus der Sicht des Ayurveda

ersten 1.000 Tage

Wochenplan: 5 herbstliche Rezepte für die Familie

KOLUMNE

WELCOME Little Star  |  5HERBST / WINTER 2022
6
15
16
18 Die
20
24
25
26
29
34
30
40
44
47 4
52
54
57
62
64
66 Die
70
74
MamaWahnsinn 81
Foto: ivanko80 / stock.adobe.com

Wien mit allen Sinnen erleben!

Der Wien Guide für Eltern mit Babys

Mit Baby entdecken wir die Stadt wieder neu! Und das mit allen Sinnen – denn mit Baby probierst du neue Cafés, gehst in Konzerte und Museen, oder entspannst gemeinsam bei einer Massage. Wir haben die Hotspots für einen besonders „gefühlvollen“ Herbst & Winter in Wien für euch.

Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie

Babys erstes Konzert

Im Herbst starten erstmals Baby-Konzerte der Jeunesse im Musikverein. In entspanntem Ambiente genießt ihr hier vormittags Konzerte. Denn Musik macht nicht nur Eltern, sondern auch Babys glücklich.

Kultur-Spüren für die Kleinsten

Konzerte zum Mitmachen

gibt es auch im MuTh. Hier dürfen kleine Ent decker bis 3 Jahre zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen selbst auf die Bühne! Lasst euch mitreißen und erlebt Flötentöne, Harfenklänge und noch mehr ganz nah – spürt die Musik mit allen Sinnen!

Kreativ sein

Ab dem Sitzalter können sich junge Künstler im Biolino Institut so richtig austoben! Hier wird mit Bio-Farben gematscht, gegatscht und natürlich auch gemalt, ohne dass Mama oder Papa nachher aufräumen müssen! Martina stellt auch andere Sinnes materialen wie Sand, Erde, Körner, Holz und vieles mehr zum Entdecken bereit.

8  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Schon die Kleinsten lieben Kunst! Ob Musik, Tanz oder Farben – mit Baby erleben wir Konzert- und Museumsbesuche ganz neu. Oder lasst gleich das Baby selbst kreativ werden. Spaß macht es auf alle Fälle!
UNTERWEGS MIT BABY
Foto: Jeunesse / Julia Wesely Foto: MuTh / Moritz Schell Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie

Tanzen für Groß und Klein

Im Kinderatelier kommen Eltern und Babys miteinander in Bewegung und die Energie ins Fließen. Mit Baby in der Trage könnt ihr gemeinsam tanzen, sanft dehnen und strecken, oder einfach wild und fröhlich drauflostanzen. Zu Kursbeginn gibt eine Trageberaterin Tipps fürs Tanzen mit Trage.

Kindertipp: Mit Kindern ins Museum

Kunst an Kinder vermitteln, das passiert im LEO Kinder atelier immer am Samstag und Sonntag. Da wird gemalt, gezeichnet, geschnitten und geklebt. Gemeinsam werden kleine und große Kunstwerke umgesetzt. Vorher besuchen die Kinder in einer kurzen Führung die Meisterwerke der Sammlung Leopold. Neu gibt es auch einen Audio Guide mit dem sich Kinder von 6 bis 11 Jahre auf Spurensuche durchs Museum begeben.

Auch im mumok hat man sich etwas für die Kleinen einfallen lassen: Aus gestattet mit dem Kunsttransporter er kunden Kinder ab 4 Jahre das mumok. Mit dabei haben sie viele Materialen, Stifte und Papier, um selbst kreativ zu werden, und kindgerechte Vorschläge für die Erkundung des Museums.

BabysMusik!lieben

INFO

ALLE ADRESSEN AUF EINEN BLICK

Biolino Institut

Sandwirtgasse 13/12, 1060 Wien biolino.at

Kinderatelier

Löhrgasse 10/Neubaugürtel 7, 1150 Wien kinderatelier.at

Leopold Museum Museumsplatz 1, 1070 Wien www.leopoldmuseum.org

mumok Museumsplatz 1, 1070 Wien www.mumok.at

Musikverein

Bösendorferstraße 12, 1010 Wien jeunesse.at

MuTh

Am Augartenspitz 1, 1020 Wien muth.at

HERBST / WINTER 2022
Foto: Leopold Museum Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie Foto: mumok / Katherina Lochmann

Neue Freunde für Eltern und Babys

Das brauchen fast alle Babyeltern – Austausch!Erfahrungen werden ausgetauscht, Tipps gegeben odermal einfach nur über die Hoppalas im Babyalltag gelacht.Und die Kleinen können beim Krabbeln und Spielen aucherste Freundschaften schließen.

Spielen wie auf Wolken!

Mitten im 12. Bezirk, gleich neben der Meidlinger Hauptstraße, befindet sich der Wolkenspiel Raum: ein kleiner, aber feiner Bewegungs- und Spiel raum mit Außenbereich im ruhigen Innenhof. Hier können Kinder nach Herzenslust laufen, klettern, spielen, Bagger fahren und alles in ihrem eigenen Tempo ausprobieren. Jeden Dienstagvormittag ist Baby Café.

Wolkenspiel Raum, Kirchbaumgasse 35/1, 1120 Wien wolkenspielraum.at

Spielraum Kunterbunt

Endlich gibt es mehr Angebot in der Donaustadt! Im Herbst 2022 eröffnete Bella ihren kunterbunten Spielraum. Hier kann sich jedes Kind nach seinem Interesse und Bedürfnis frei bewegen und beschäftigen. Während die Kleinen die Umgebung erkunden, begleiten es die Eltern aufmerksam oder beobachten es bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus naher Entfernung. Jeden Donnerstag gibt es einen Eltern-Kind-Treff.

Grosserweg 8, 1220 Wien spielraum-kunterbunt.at

Babytreffs

Tinis Kinderzimmer

Warmherzig wird man von Martina im Spiel raum direkt beim Praterstern empfangen. Während sich die Babys gleich ins Bällebad stürzen, in der Spielküche kochen oder auf den Geräten herumturnen, entspannen sich Eltern bei Kaffee und Kuchen.

Wolfgang-Schmälzl-Gasse 18, 1020 Wien tiniskinderzimmer.at

10  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
UNTERWEGS MIT BABY
Foto: Tinis Kinderzimmer Fotos: Wolkenspiel Raum

Kind der Stadt

Auf der Suche nach Babysachen?

Ohne lange Anreise? Dann ab ins neu eröffnete „Kind der Stadt“! Sehr zentral gelegen findet ihr hier gleich hinter dem Lugeck eine sehr feine Auswahl an Kindermode, Möbel, Spielzeug, Kinderwägen und Autositzen.

Sonnenfelsgasse 3, 1010 Wien

Herr und Frau Klein Interior-Fans aufgepasst: Wunder volle Baby- und Kindermöbel gibt es ab sofort in der Neubaugasse. Vom Wickeltisch übers Baby-Bett bis zu Teppichen und Wandfarben gibt es in dem neuen Laden von Herr und Frau Klein alles fürs Kinderzimmer. Neubaugasse 27/Hof 1, 1070 Wien

popolini

Hochwertige Bio-Mode, Textilien und viele praktische Helferlein für Schwangerschaft und Babyzeit werden hier angeboten. Außerdem findet ihr bei popolini Wiens ein zigen Shop mit Stoffwindeln und Windelfrei-Artikeln.

Otto Bauer Gasse 17, 1060 Wien Schuhfabrikgasse 17, 1230 Wien

Einkaufsbummel

Shopping für Baby und Mama

Juli Shop

In Zeiten der Teuerungskrise kommt der Juli Shop in Währing wie ge rufen. Denn hier gibt es hochwertige Kinder-Second-Hand Kleidung so wie neues Holz-und Lernspielzeug. So kommt man an schöne DesignerStücke zu günstigen Preisen. Währinger Straße 134, 1180 Wien

Poppys

Handverlesene und vor allem nach haltige Stücke gibt es bei Poppys im zweiten Bezirk. In dem Concept Store treffen süße Babystrampler auf handgeflochtene Körbe, schöne Taschen liegen neben Kinderspiel zeug und portugiesische Keramik und Delikatessen gibt es auch! Hollandstraße 18/2, 1020 Wien

Mama Matters

Hier findest du tolle Self-Care-Pro dukte (Öle, Cremes, Pflegeprodukte usw.) für frischgebackene Mamas. Zusammengestellt und entwickelt von den Mamas Delia und Katha rina. Nachhaltig, natürlich und biologisch.

Praterstraße 12, 1020 Wien

WELCOME Little Star  |  11
Was zum Sehen und Fühlen gibt es in den wundervollen kleinen Geschäften in Wien. Hier ist die Beratung top und du findest ein ausgewähltes Sortiment.
Foto: Babymamas
Foto: Juli Shop
Foto: BabymamasFoto: popolini

Nutzt die Babyzeit für ausgedehnte Restaurantbesuche!

Kaum sind die Kleinen mobil wird das gar nicht mehr so leicht. Aber auch Babys möchten schon genießen.

Das geht am besten in Kinder-Cafés oder am Schoß von Mama in einem besonders kinderfreundlichem Lokal.

Genuss für Groß und Klein

Neues Familiencafé

Wien hat einen neuen Treffpunkt für Baby eltern: Das Fiederchen im 19. Bezirk! Schon Babys ab dem Krabbelalter haben hier ihren Spaß – in einer super netten Spielumgebung oder im eigenen Babyraum mit MontessoriMaterialien. Währenddessen müssen sich Eltern zwischen Waffeln, French Toast und hausgemachten Kuchen entscheiden.

Fiederchen Familiencafe, Friedlgasse 9, 1190 Wien

Tolles Essen – tolles Spielen Eine interessante Kombination: vietname sisches Essen plus Spielcafé. Hier könnt ihr asiatisch Essen (Sommerrollen!!!) und mit dem Kind spielen. Der große Spielbereich ist von den Tischen gut einsehbar und hat eine Menge zu bieten: Rutsche, Bällebad, Kauf mannsladen, Kuschelecke, Spiele, Puzzles, Bücher und vieles mehr!

Baomi, Althanstraße 37, 1090 Wien

Kleine Lauser brauchen keine Pause! Was gibt es hier nicht alles zu entdecken: eine Burg, einen Kletterparcours, Bällebad, Kreativ-Ecke, Kinderküche und, und, und. Auf zwei Ebenen toben sich die Kids aus, während die Eltern entspannt Bio-Kaffee trinken. Für die Kleinsten sind im Spielbeitrag gesunde Snacks und Saft inkludiert.

Lauserpause, Nordpolstraße 4, 1020 Wien

Für die Kleinen

12  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
UNTERWEGS MIT BABY
Fotos: Fiederchen
Foto: Lauserpause
Foto: Baomi

Für die Großen

Stadtallee

Trubelige Einkaufsstraße trifft auf erholsame Ruheoase – so lässt sich die Stadtallee sehr gut beschreiben. Kuschelige Sitzecken sind für die Kleinsten ideal, Größere können das Treiben im Durchgang vom Wintergarten aus beobachten. Die KellnerInnen sind superfreundlich, auch die Speisekarte kann sich sehen lassen. Stadtallee, Mariahilfer Str. 101, 1060 Wien

Rauch Juicebar

Der Treffpunkt für Babyeltern im Siebten! Ideal für Stillpausen und um seine Batterien mit gesunden Vitaminen aufzuladen bevor es (weiter) durch die netten Babyshops in der Gegend geht. Neubaugasse 13 (Ecke Lindengasse), 1070 Wien Napoleon

Waldemar Tagesbar

Längst kein Geheimtipp mehr ist die Waldemar Tagesbar. Nach oder vor einem Spaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark könnt ihr hier genüsslich schlemmen. Die Frühstücksauswahl ist riesig – da muss man einfach öfter herkommen. Altgasse 6, 1130 Wien

Café Drechsler

Der Charme des alten Drechslers ist definitiv geblieben, bekam aber einen modernen Touch!

Die Speisekarte steht dem frischen Ambiente um nichts nach – vor allem das Frühstück kann sich sehen lassen!

Linke Wienzeile 22, 1060 Wien

Lugeck

Wirtshauskultur auf höchstem Niveau: Das Restaurant der Familie Figlmüller ist elegant und baby freundlich. Das Schnitzel ist natür lich ein Muss, aber die Karte bietet auch andere Köstlichkeiten. Ideal als Ausgangspunkt für eine Shop pingtour durch die Innenstadt. Lugeck 4, 1010 Wien

Vom Alt-Wiener Gasthaus zum hippen und funky Biergarten: das Napoleon am Kagraner Platz. In sechs Räumen und einem schattigen Biergarten (inkl. Sandkiste und Rutsche) schmaust man nicht nur gute Wiener Hausmanns kost, sondern feiert Taufen, Ge burtstage oder Familienfeiern. Toll finden wir den Schweinsbraten im „Familien-Reindl“. Eine eigene Kinderspeisekarte gibt es auch. Kagraner Platz 33, 1220 Wien

Das Campus

Das Lokal am Campus der Wirtschaftsuniversität ist wirklich toll – echt babytauglich mit sieben Hochstühlen, Wickeltisch sowie freundlichen KellnerInnen.

An Sonn- und Feiertagen wird hier gebruncht und danach kann man mit dem Laufrad oder Roller das autofreie Unigelände unsicher machen.

Welthandelsplatz 1 (Eingang Trabrennstrasse), 1020 Wien

WELCOME Little Star  |  13HERBST / WINTER 2022
Foto: Babymamas Foto: Napoleon Foto: Lugeck Foto: Das Campus

Auch im Herbst und Winter

Wir sind gerne draußen unterwegs

Lainzer Tiergarten

Hier findet ihr wohl den schönsten Teil des Wienerwaldes in Wien. Wildscheine, Mufflons und Damhirsche lassen sich von den Kleinsten bewundern. Die asphaltierten Wege sind perfekt für richtig lange Kinderwagenspaziergänge – anspruchsvolle Steilstrecken zum Kondi-Aufbau inklusive! Der große Spielplatz beim Lainzer Tor und der heiße Kaffee in der Hermesvilla runden jeden Ausflug perfekt ab.

Prater

Hier ist es einfach immer schön! Im Herbst der perfekte Ort zum Spazieren und Kastaniensammeln. Im Winter eine super Spazierstrecke, da es immer geräumt und eben ist. Toll: Auf dem Hügel beim Jesuitenwiesen-Spielplatz wird im Winter gerodelt –die wird ab -2°C sogar beschneit!

Lobau

Natur und Ruhe pur! Im Winter ist die Lobau eine wahre Oase der Stille. Nicht viele Menschen verirren sich hierher, obwohl es auch im Winter schöne Wander- und Spazierwege gibt. Viele Wege wie der Naturlehrpfad sind kinderwagentauglich und führen an beschaulichen Altarmen, Sumpflandschaften und Feldern vorbei.

Wienerberg

In einer der einwohnerreichsten Gegend Wiens, bietet der Wienerberg einen schönen Flecken Natur. Das Land schaftsschutzgebiet bietet nicht nur Menschen Erholung, sondern ist auch ein wichtiges Biotop für Vögel, Insekten und sogar Schildkröten. Nach einem Spaziergang lässt man die Kids noch am Waldspielplatz ein bisschen toben.

In Wien sind wir dem Wald so nah. Egal ob im LainzerTiergarten, Schwarzenbergpark oder Richtung Himmel.Es laden viele schöne Strecken zu Spaziergängen ein.

Schwarzenbergpark

Ententeich, Waldspielplatz, Laufrad- und Rollerstecke, schönste Herbstatmosphäre – das alles gibt es im Schwarzenbergpark. Ist man sportlich unterwegs, schnallt man sich das Baby in die Trage und erklimmt die Wiener „Hausberge“. Auch rodeln kann man hier!

Norbert Scheed Wald

Der Norbert Scheed Wald im 22. Bezirk ist eine der jüngsten Grünanlagen Wiens. Direkt an der Grenze Wiens, spaziert ihr gemütlich durch das ca. 1.000 Hektar große Areal.

14  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Seit wir Kinder haben sind wir viel mehr draußen unterwegs – auch in der kalten Jahreszeit. Denn die frische Luft und Bewegung tuen nicht nur den Kindern gut. Warm eingepackt gehen wir auf Entdeckungsreise:
Die vielen Parks und der Wienerwald sind einfach immer einen Besuch wert.
UNTERWEGS MIT BABY
Foto: pikselstock / stock.adobe.com
Foto: Nikolay / stock.adobe.com

Kostenlose Lieferung

BABBILY

dem Code

Kleidung, die mit Kindern mithält

Kinder sollen sich viel bewegen und spielen. Das hält sie körperlich sowie geistig gesund und stark, entwickelt soziale und kommunikative Fähigkeiten und hilft ihnen, sich zu konzentrieren und sogar besser zu essen und zu schlafen.

Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder aktiv bleiben – besonders wenn Schule und Kindergarten wieder starten. Und dabei soll auch ihre Kleidung mitmachen!

UMWELTFREUNDLICH UND PRAKTISCH

Aus eigener Erfahrung und vielen Gesprächen mit anderen Müttern wusste Elena, Gründerin von Babbily, dass herkömmliche Hosen oft unbequem sind und schon nach wenigen Tagen an den Knien reißen. Also machte sie sich daran, die ultimative Ganztageshose für aktive Kinder zu entwerfen. Heute bietet Babbily eine ganze Reihe von langlebiger, bequemer und nachhaltiger Kinderkleidung an. Und das aus Bio-Stoffen und in Europa hergestellt.

LÄNGER TRAGBAR UND EXTRA STRAPAZIERFÄHIG

Bei der Entwicklung von Babbily-Stücken stehen Kinder an erster Stelle. Sowohl Leggings und Kleider als auch Hosen sind ergonomisch so gestaltet, dass es den ganzen Tag über bequem ist und gleichzeitig dem rauen Spielalltag standhält.

Dank cleverer Designmerkmale können die Kleidungs stücke mehrere Größen mitwachsen und einige Saisonen lang getragen werden. Das spart nicht nur Geld, sondern spart auch Abfall und wertvolle Ressourcen ein.

Alle Entwürfe von Babbily werden auf den Spielplätzen Wiens auf Herz und Nieren geprüft. Hergestellt werden die Stücke in Österreich und den Nachbarländern von sozialen und familiengeführten Unternehmen.

Das Besondere an den Babbily-Hosen

Ergonomisches Design mit Blick auf aktive Kinder Mindestens 5x stärker als Standardhosen Mitwachsend für 3-4 Größen Kann mehrere Jahreszeiten lang getragen werden Reißfeste, mit Hightech-Sportgewebe verstärkte Knie Leicht verstellbare Taille und Beinlänge zur Anpassung an unterschiedliche Körperformen Hergestellt aus weicher, hochwertiger, GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle

Weitere Informationen über das Babbily-Konzept und das Sortiment findest du unter www.babbily.eu

WELCOME Little Star  |  15HERBST / WINTER 2022
INFO
BEI
mit
LITTLESTAR22 * * Little Star-Leserinnen bekommen mit dem Code LITTLESTAR22    eine kostenlose Lieferung, gültig bis 31.3.2023.
Bezahlter Beitrag Fotos: Elena Azzalini

Mit viel

Liebe

Designed by Mama und Papa

Eltern haben einfach die besten Ideen. Sie sind die Experten für ihr Kind und wissen was gut für sie ist. Sie wissen aber auch, was nützlich für ihren Alltag als Mama und Papa ist. So kommen die besten Ideen für praktische und sinnvolle Produkte. Wir stellen euch drei davon vor – alle entwickelt von Babyeltern.

Norbärt (be)schützt was du liebst Norbärt, das Beschützmichtuch, ist sehr vielseitig einsetzbar. Du kannst norbärt am Kinderwagen als Windschutz oder Sonnensegel verwenden, auf der Babyschale erhält dein Baby eine Rückzugshöhle und ist geschützt vor zu vielen Eindrücken und vor, ungewollten, „Reingreifern“. Auch als Schutz vor Bakterien am Einkaufswagen kannst du norbärt verwenden.

Auch beim Stillen kann norbärt eingesetzt werden Stillen sollte überall und jederzeit möglich sein, ohne irgendwelche komischen Blicke zu kassieren. Mit norbärt kann jede Mama sich eine Intimsphäre schaffen. Egal ob es um die Brust, den Bauch oder den Rücken geht. Es gibt zwei große Vorteile gegenüber anderen Stilltüchern: Erstens, norbärt verrutscht nicht oder fällt runter und zweitens ist norbärt aus Buchenholzfasern erzeugt und dadurch besonders atmungsaktiv und wärmeregulierend auf der Haut.

michtuchBeschütz-

16  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
www.norbaert.atBezahlter Beitrag SCHÖN & PRAKTISCH Das
Fotos: Veronika Lafer Fotografie Foto: annaperevozkina / stock.adobe.com

Wien Teppich

Holt euch die Stadt ins Kinderzimmer!

In der kalten Jahreszeit machen wir es uns zu Hause gemütlich und erkunden am kuscheligen Spielteppich im Wien-Design die schönsten Orte unserer Stadt. Eine Runde mit dem Riesenrad fahren, die Tiere im Zoo versorgen oder mit dem Lift auf den Donauturm fahren- all das und viel mehr ist möglich. Der WienTeppich ist eine wunderbare Idee von Sylvia, die einfach selbst einen Spielteppich entwarf, nachdem sie keinen Ansprechenden für ihre zwei Kinder fand. Auch die Qualität hebt sich von den traditionellen, rauen Spielteppichen ab, denn der Flor ist samtweich und lädt so zum Spielen und Kuscheln ein.

TIPP

Von HappyCITYKids gibt es noch mehr süße Produkte – eine Wien-Emaille-Tasse, ein Freundebuch oder eine personalisierte Messlatte.

Den Teppich und alle Geschenkideen findet ihr auf www.happycitykids.de

Der Baby-Schlafsack, der mitwächst

Beim Aussortieren des Kinderschranks ist Paul, der Gründer des Start-ups Windelbär, auf über 14 BabySchlafsäcke gestoßen. „Viel zu viel“, befand der Ingenieur und entwickelte einen mitwachsenden Schlafsack. Das Prinzip ist simpel: Es gibt zwei Größen, eine für 0-6 Monate und eine für 6-24 Monate. Beide Varianten haben austauschbare Unterteile. So kann der Schlafsack an die Größe des Babys angepasst werden. Der dafür verwendete horizontale Zipp ist darüber hinaus noch extrem praktisch beim nächtlichen Wechseln der Windeln, da das Baby nicht aus dem Schlafsack heraus geholt werden muss. Der Schlafsack ist GOTS-zertifiziert und besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle: kleiner Schlafsack (0–6 Monate) ab 62 Euro, großer Schlafsack (6–24 Monate) ab 75 Euro.

Erhältlich online bei windelbaer.com

Den Schlafsack gibt es in vier süßen Designs sowie einer Sommer- und Win tervariante. Es empfiehlt sich jedoch nach der Temperatur des Schlafraumes und nicht nach der aktuellen Saison zu gehen.

Der Teppich ist auch ein tolles Geschenk. Schreib es gleich auf den Brief ans Christkind!

Windel-

WELCOME Little Star  |  17
Bezahlter Beitrag
bär
Fotos:
Windelbär
Fotos: HappyCITYKids
* Der Rabatt gilt auf alle Wien-Produkte im Onlineshop von HappyCITYKids. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes. Gültig bis 31.3.2023. mit dem Code WIEN10* RABATT 10%

Raum zum Spielen

Spielen, Party, Ferienbetreuung –

Das Rundum-Angebot für Eltern und Kinder

Wirklich viiiel Platz, ausgewähltes Holzspielzeug, TÜV zertifiziertes Bällebad mit 7.000 Bällen, Rutschautos und tolles Programm – das alles bietet der Spielraum Eltern-KindBegleitung in der Kreuzgasse im 18. Bezirk. Besonders viel zu entdecken, gibt es für die Kleinsten: Auf 400m² können die Kinder sich in der Tat bei jedem Wetter auspowern. Es hält neben einem großzügigen Bewegungsangebot, gemütlichen Essbereich, Musikinstrumenten auch viel pädagogisch wertvolles Spielzeug bereit. Perfekt für ein Play Date, einen regnerischen Nachmittag, die Kindergartenvorbereitung oder die nächste Geburtstagparty. Auch Feriencamps für die Kleinsten gibt es. Da ist für Jeden etwas dabei!

FÜRS TÄGLICHE ABENTEUER –DER SPIELRAUM

Der sonnendurchflutete Spielraum ist barrierefrei und hat wochentags von 9-18 Uhr zum freien Spielen geöffnet. Die Räumlichkeiten sind nach Pikler & Montessori orientiert und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Jedes einzelne Spielzeug wurde sorgfältig ausgewählt, um die motorische, sensorische und kognitive Entwick lung des Kindes zu fördern. Alle MitarbeiterInnen der Eltern-Kind-Begleitung sind pädagogisch ausgebildet, haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern.

18  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: Spielraum Eltern-Kind-Begleitung

Hier gibt es unglaublich viel zu Entdecken: Vom Bällebad, über die Schienenbahn bis hin zu den vielen Fahrzeugen.

Die Kleinsten schauen sich die gut gesicherte Klettermög lichkeiten an und Eltern dürfen mal nur beobachten und sind einfach "nur" da, wenn die Kinder Papa oder Mama brauchen, ohne viel tun zu müssen. Ein richtiges Kinder paradies, bei dem Kinder gleichzeitig viel lernen können und die Eltern eine erholsame Auszeit genießen können.

Die Eltern gehen mit auf Entdeckungstour oder entspan nen sich bei einem Kaffee, während ihr Zwerg Kontakt zu gleichaltrigen Kindern verknüpfen. Dafür gibt es einen gemütlichen Sitzbereich mit Tischen und Küche, wo mit gebrachte Snacks konsumiert werden können. Kaffee und Tee stehen für alle kostenlos zur Verfügung. Koffeinfreier Auswahl, Stilltee, Stillecke, nachhaltiges Kindergeschirr, Kindergartenmöbel, Abstellplatz für Kinderwägen, Garderobe und Wickelraum sind natürlich auch dabei.

FÜR BESONDERE ANLÄSSE –DER PARTYRAUM

An den Wochenenden verwandelt sich der Spielraum in einen Partyraum, die Atmosphäre strahlt viel Lebenslust und Freude aus! Hier können bis zu 40 Personen feiern. Praktisch sind zwei voll ausgestattete Küchen, die zur Zubereitung von Getränken und Speisen genutzt werden können, und extra Sitzmöglichkeiten für die Eltern. Perfekt für Geburtstag, Taufe oder Familienfeier – hier feiert jeder gern! Es stehen drei Time-Slots zur Verfügung und somit kann am Vormittag, mittags oder nachmittags gefeiert werden. Die Gäste erwartet eine liebevolle Begleitung, viel Platz und eine riesige Auswahl an Spielmaterial. Inkludiert in dem Party-Paket sind eine halbe Stunde Vorbereitungszeit, Kaffee & Tee, sowie die Endreinigung. Getränke und Speisen dürfen gerne mitgebracht werden.

Im Essbereich wird die mitgebrachteJause verspeist und Eltern können etwas entspannen.

FÜR DIE FERIEN –KLEINKINDERBETREUUNG

Darauf haben viele Eltern gewartet: Eine Ferienbetreuung in allen Ferien, auch für Kindergartenkinder! Denn gerade viele private bzw. internationale Kindergärten haben mehr Schließtage als Eltern Urlaub haben. Die Eltern-Kind-Betreuung bietet in allen Schulferien ein kunterbuntes Ferienprogramm für Kinder ab 3 Jahre – und das sogar zweisprachig deutsch und englisch. Langeweile gibt es hier nicht! Denn neben Thementagen mit Musik, Sport, Kochen und Experimenten, gibt es tägliche Ausflüge. Gemeinsam erleben die Kinder viel Schönes, Spannendes und Faszinierendes.

Aktuelle Infos zu den Ferien Camps, Party Paketen und Öffnungszeiten des Spielraums findest du unter elternkindbegleitung.at

INFO

Spielraum Eltern-Kind-Begleitung Kreuzgasse 27, 1180 Wien elternkindbegleitung.at

WELCOME Little Star  |  19
AKTIV MIT BABY
Bezahlter Beitrag

Rasant

geht es weiter

Die motorische Entwicklung im 2. Lebensjahr

Die Bewegungsentwicklung eines Kindes läuft nach einem im Gehirn festgeschriebenen Programm.

Das ist bei jedem gleich – nur das Tempo kann sehr unterschiedlich sein.

Doch jedes gesunde Kind durchläuft die Meilensteine ganz von selbst, sofern es nicht dabei gestört wird.

Hilfe ist daher unnötig und oft sogar hinderlich!

Welche Entwicklungen das Kind im zweiten Jahr durchmacht und wie ihr es dabei als Eltern unterstützen könnt, bzw. was Eltern besser nicht machen sollten, hat uns Kinderphysiothera peutin Kathrin Mattes verraten.

DIE ERSTEN EIGENEN SCHRITTE …

Besonders im ersten Lebensjahr lernen Babys motorisch viel dazu. Danach verläuft die Entwicklung nicht mehr ganz so rasant, aber trotzdem gibt es noch einiges zu meistern. Das freie Gehen wird durchschnittlich mit 13 Monaten erreicht. Damit sind nicht die ersten wackeligen Schritte gemeint, sondern das sichere Gehen größe rer Strecken. Während es manche besonders eilig haben und schon mit 9 Monaten so weit sind, dauert es bei anderen länger – bis zu 18 Monate gelten als normal.

Es gibt also keinen Grund für Sorgenfalten, wenn das Kind rund um den ersten Geburtstag noch nicht läuft, und man sollte NICHT versuchen, den Prozess zu be schleunigen. Das Krabbeln ist ein komplexer Bewegungs ablauf und sehr wertvoll für die weitere Entwicklung. Wenn es vorbei ist, ist es vorbei – gehend wird sich ein Mensch dagegen noch sein ganzes Leben lang fortbewe gen. Daher lieber die Zeit am Boden gemeinsam spiele risch nutzen und interessant machen. Am besten geht das übrigens barfuß, was nachweislich positive Auswirkun gen auf die Koordination des gesamten Körpers hat.

… AM BESTEN ALLEINE!

Lauflernhilfen sind unnötig und teils sogar schädlich, zudem ist nachgewiesen, dass sie das Gehen lernen nicht

beschleunigen, sondern verzögern. Der Bewegungsablauf und die Muskelaktivitäten sind nämlich völlig andere als beim freien Gehen. Dasselbe gilt für das Gehen an den Händen Erwachsener. Auch das sollte man sich lieber verkneifen, denn viele Kinder werden regelrecht süchtig danach und fordern es ständig ein, statt sich mit Aktivi täten zu beschäftigen, die ihrem Entwicklungsstand ent sprechen, wie z.B. Bewegungsübergänge: von der Bauch lage in den Vierfüßler, ins Krabbeln, in den Sitz, ins Knien, ins Stehen, Seitwärtsgehen an Möbeln, hinunter in die Hocke und so weiter. Diese Bewegungsvielfalt ist ein wichtiges Merkmal gesunder Entwicklung. Kinder, bei denen eingegriffen wurde (die z.B. vorzeitig hingesetzt, hingestellt und/oder an den Händen geführt wurden), zeigen sie oftmals nicht. Manchmal verlernen sie sogar bereits gemeisterte Meilensteine wie das Umdrehen.

EXPERIMENTIEREN LASSEN

IST DAS BESTE TRAINING

Am besten lassen Eltern ihre Kinder daher selbst expe rimentieren, ohne helfend eingreifen zu wollen. Das gilt auch für erste Klettererfahrungen auf Stufen, Leitern oder Klettergerüsten. Darf das Kind alleine klettern, lernt es über Versuch und Irrtum und übt seine Selbstein schätzung. Wird es gehalten, kann es nicht spüren, was es schon selbst kann und was seine Eltern übernehmen. Ideal ist daher, die Hände anfangs nahe beim Kind zu haben, ohne es zu berühren. Es sollte auch die Erfahrung

Bitte versuche nicht den Prozess des Gehen lernens zu beschleunigen. Das Krabbeln ist ein komplexer Bewegungsablauf und sehr wertvoll für die weitere Entwicklung.

WELCOME Little Star  |  21HERBST / WINTER 2022
„Bewegungsvielfalt ist ein wichtiges Merkmal gesunder Entwicklung. Kinder, bei denen eingegriffen wurde, zeigen sie oftmals nicht.“
Kathrin Mattes
AKTIV MIT BABY
Fotos: Syda Productions / stock.adobe.com

Buchtipp

machen dürfen, hinzufallen. Als Elternteil minimiert man natürlich das Verletzungsrisiko, indem man z.B. den Aufprall des Kopfes verhindert, aber nicht den Sturz als Ganzes. Nur so kann das Kind lernen, ihn zu vermei den. Studien zeigen, dass sich Kinder, die sich ohne gut gemeinte Hilfe entwickeln dürfen, deutlich seltener ernst haft verletzen als Kinder, denen geholfen wird. Letzteren fehlt nämlich die korrekte Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.

Gelingt das freie Gehen, wird es im Laufe des zweiten Le bensjahres weiter perfektioniert. Stürze werden seltener, Richtungs- und Tempowechsel funktionieren, auch das Rennen und Hüpfen beginnt. Viele Kinder beginnen mit 1,5 bis 2 Jahren, das Laufrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen (Helm nicht vergessen!).

BABYJAHRE von Remo Largo

Das Buch des Schweizer Kinderarztes Remo Largo ist ein Klassiker und gibt einen sehr guten Überblick über die ersten vier Lebensjahre. Largo vertritt die Ansicht, dass jedes Kind einzigartig ist und genau richtig, so, wie es ist. PIPER, 576 Seiten, 16,90 Euro

WAS TUN BEI AUFFÄLLIGKEITEN?

Entwicklung ist kein Wettbewerb, daher hat das typi sche „Höher, schneller, weiter“ unserer Gesellschaft hier keinen Platz. Eltern dürfen ihren Kindern deshalb ruhig entspannt Zeit geben, sich ungestört zu entwickeln. Ebenso wichtig ist aber, bei tatsächlichen Auffälligkeiten frühzeitig Physiotherapie in Anspruch zu nehmen, denn dann ist dem Kind mit Abwarten nicht geholfen. Diese Gratwanderung gelingt leider oft nicht, sodass viele be handlungsbedürftige Kinder sehr spät oder nie Therapie erhalten, während gleichzeitig unnötige Eingriffe in die Entwicklung, wie das Hinsetzen oder Gehen an der Hand, gang und gäbe sind.

Kathrin Mattes ist Physiotherapeutin. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der physiotherapeutischen Behandlung von Babys und Kindern sowie Frauen während und nach der Schwangerschaft. Kathrin bietet auch interessante Online-Kurse über die kindliche Entwicklung.

22  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
ISBN 9783492306843
www.kathrinmattes.com
AKTIV MIT BABY Foto: Syda Productions / stock.adobe.com

»Der Vergleich ist das Ende des Glücks.«

Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller

Denken wir daran, wenn mal wieder jemand fragt, ob unser Kind schon diesen oder jenen Meilenstein erreicht hat. Kinder sind viel zu individuell, um sie zu vergleichen. Der Vergleich führt zu toxischem Wettbewerb und Konkurrenz unter Eltern.

JEDES KIND IST EINZIGARTIG UND DARF ES AUCH SEIN.

Leseprobe aus EUER ALLTAG IST IHRE KINDHEIT von Nicola Schmidt: Beltz Verlag, Weinheim Basel 60 kraftspendende Karten 21,00 Euro, ISBN 4019172500061

hisa-nishiya / stock.adobe.com

WELCOME Little Star  |  23HERBST / WINTER 2022
Illustrationen:

Kostenloser

Mit BADALA nachhaltig basteln und schenken

Was arbeitest du da am Laptop? Wer kennt sie nicht, die Fragen, die die Kinder stellen, wenn sie einen bei der täglichen Arbeit beobachten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach einem eigenen Handy oder Laptop schnell groß wird. Bevor es aber an den Kauf eines „echten“ Laptops geht, hat Sticker-Experte BADALA eine Idee, wir ihr aus Kartonresten einen tollen Kinderlaptop basteln könnt!

SO GEHT’S!

Vier gleich große Kartonrechtecke ausschneiden. Jeweils zwei Kartonrechtecke zusammenkleben und mit einem Klebeband miteinander verbinden Tastatur in gewünschter Größe ausdrucken (Die Vorlage für die Tastatur könnt ihr hier downloaden: www.badalasticker.com/ein-laptop-aus-karton/) und aufkleben

Mit einem schwarzen Stift den Bildschirm aufmalen. Die Tastatur bunt verzieren.

STICKERLIEBE

Kreativ werden kann man natürlich auch mit den Sticker-Bögen aus nachhaltiger Forstwirtschaft von BADALA, denn von Auto über Flugzeug und Schiff bis hin zur Spieleküche, Wintersticker und einem Zug ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Katzensticker verwandeln Kartons in einen schönen Rückzugsort für die Vierbeiner.

Mit vielen Kooperationspartnern, aber auch mit einem eigenen Online-Shop, ist es die Mission von BADALA

Gründerin Barbara Höller, allen Kindern aller Kulturen ein einzigartiges und kostengünstiges Spielerlebnis zu bieten. Die Sticker fördern nicht nur die Kreativität, Intelligenz und Fantasie, sondern es wird auch ein ressourcenschonender Umgang gelehrt. Insbesondere in der Weihnachtszeit fällt besonders viel Papiermüll an, dem so ein zweites Leben geschenkt werden kann.

Hier geht es zum Onlineshop: www.badalasticker.com

24  | WELCOME Little Star
Fotos: Dieter Brasch für BADALA
Bezahlter Beitrag
VERSAND mit dem Code LITTLESTAR * * Kostenloser Versand im Onlineshop gültig bis 31.3.2023.

QuietBooks

So viel zu sagen, ganz ohne Worte

Wer wünscht es sich nicht – das ultimative Spielzeug mit dem sich das Kind eine Weile selbst beschäftigt. Sinnvoll und ruhig. Wir haben es gefunden!

Quiet Books bieten genau das! Es macht nicht nur großen Spaß die Stoffbücher anzuschauen, sie fördern auch die motorische Entwicklung und die Kreativität deines Kindes.

Die bunten Bücher gibt es für verschiedene Altersgrup pen und mit vielen Motiven von Bauernhof bis Zirkus. Die Quiet Books laden dazu ein entdeckt zu werden und „erzählen“ viele Geschichten ganz ohne Worte. Die unter schiedlichen Elemente können dank Knöpfen, Zipps und Schnallen bewegt und verändert werden. So kann dein Kind seine Fantasie spielen lassen und tolle Geschichten rund um Clowns, Kühe oder Traktoren erfinden.

MEHR ALS NUR EIN BUCH

Die Bücher bieten nicht nur Geschichten: Sie ermöglichen es die Welt spielerisch zu entdecken und fördern die Kreativität. Ganz nebenbei wird sich dein Kind damit selbstständig beschäftigen – ohne Lärm und elektronische Medien.

dem Code

Gefertigt werden die Bücher in aufwändiger Handarbeit unter fairen Bedingungen in Indien. Die NäherInnen stecken nicht nur viel Erfahrung, sondern auch viel Sorgfalt und Liebe zum Detail in jedes Produkt. Durch kleine Variationen wird jedes Quiet Book zu einem ganz besonderen Einzelstück.

Neben den Quiet Books bietet Jolly Designs auch niedliche Accessoires für Kleinkinder bis hin zu  Aufbewahrungsboxen fürs Kinderzimmer. Allesamt hochwertige, innovative und verantwortungsvolle Produkte für neugierige und fantasievolle, kleine Köpfe. www.jolly-designs.com

Die handgemachten Bücher sind ideal auch für unterwegs – sei es im Wartezimmer des Kinderarztes, beim Restaurantbesuch oder auf Autofahrten.

HERBST / WINTER 2022
Mit
BABYMAMAS10 sparst du 10% * * Mit dem Code BABYMAMAS10 sparst du 10 Prozent. Der Rabatt gilt  nur im Onlineshop www.jolly-designs.com. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes. Gültig bis 30.4.2023.
Fotos: Jolly Designs
Bezahlter Beitrag

daheim? Was tun

Beschäftigungsideen für kleine Kinder mit Dingen, die jeder zu Hause hat

Ob krank oder einfach nur Schlechtwetter – manchmal braucht es ganz dringend Spielideen für zu Hause. Martina Novak, Pädagogin und Kreativtrainerin, hat viele Ideen mit simplen Materialien, die du bestimmt in deinem Vorratskasten stehen hast, gesammelt.

Duftknete

Dieses Knetrezept ist ein pures Erlebnis für die Sinne. Dazu brauchst du: 3 Becher Mehl, 1 Becher Salz, 3 EL Pflanzenöl, 1 El Zitronensaft, 2-3 Becher heißes Wasser, hochwertige ätherische Öle und bei Bedarf Lebensmittelfarbe.

Alle Materialien in einer Schüssel zusammen mixen, Wasser dazugeben und gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zum Schluss einige Tropfen eures Lieblingsduftes dazu geben. Für bunte Knete, kommen noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu.

HERBST / WINTER 2022
Foto: Mag.Barbara.Lachner / Biolino
Foto oben: Inside Out Images / shutterstock.com

Drucken mit Alltagsgegenständen

Wattebausch, Duplosteine, Schleichfiguren, Klorollen und kleine Spielautos eigenen sich super, um damit farbenfrohe Bilder zu drucken.

Lasst Autos durch Fingerfarbe rollen und dann übers Papier düsen. Duplosteine zaubern lustige Tupfenbilder aufs Papier. Erratet die richtigen Tierspuren, nachdem sie durch die Farbe gelaufen sind. Tunkt Wattebausche in Farbe und lasst sie übers Papierrollen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Essbare Matschfarbe

Joghurt und Lebensmittelfarbe vermischt sind eine super einfache und schnell gemachte Fingerfarbe.

Als Alternative zu Lebensmittelfarbe kannst du auch Pflanzenfarbe verwenden, wie zum Beispiel Tomaten, Petersilie, rote Rübe, Kurkuma oder Heidelbeeren.

Bei selbstgemachter Farbe weißt du einfach ganz genau, was darin enthalten ist und die Finger dürfen von Herzen gerne abgeschleckt und die Farbe gekostet werden.

WELCOME Little Star  |  27HERBST / WINTER 2022
AKTIV MIT BABY
Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie Fotos: Mag.Barbara.Lachner / Biolino

Motorik-Schüttübung mit Reis/Linsen/Bohnen

Kinder lieben es, verschiedene Dinge in Behälter zu schütten. Alles was du braust sind Linsen, Reis oder Bohnen, eine Wanne oder eine flache Schüssel, Becher, Papprollen und einen Trichter. Und schon kann es mit dem Schüttspaß losgehen.

Mein Tipp: Damit die Körner nicht überall in der Woh nung sind: Lege die Wanne in eine zweite größere Wanne (oder Badewanne), damit fängst du schon einiges ab.

Zaubersand

Wenn draußen das graue Herbstwetter so richtig zuschlägt, dann ist Zaubersand eine tolle Möglichkeit, um auch zu Hause nicht auf das Sandspielen verzichten zu müssen. Das Beste daran: der „Kinetic Sand“ verwandelt die Wohnung nicht in einen Sandwüste.

Mische in einer Schüssel 1 kg Mehl mit 300 gr Öl gut durch. Wer es bunt mag, gibt etwas Lebensmittelfarbe hinzu. Schon kann es mit dem Kneten und Formen losgehen! Tipp: Große Decke drunter legen!

Mag. Martina Novak ist Pädagogin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin und Inhaberin des Biolino Instituts, Wiens erstem biologischen Eltern- Kind-Institut im 6. Bezirk.

Hier findest du prozessorientierte Spielgruppen, die ganz auf die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst sind, wie das Baby-Atelier, die Bewegungswelten, die Sinnesspielgruppen. Außerdem gibt es ein viel seitiges Angebot an kreativen Angeboten: wie das Kinder-, Bastel-, Kreativ- oder Familien-Atelier.

Für Bastelspaß daheim gibt es die Biolino BastelBoxen. Alles zu Spielgruppen, Baby-Cafe und weiteren Angeboten findest du auf www.biolino.at

28  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
INFO
Foto: Mag.Barbara.Lachner / Biolino
AKTIV MIT BABY Foto: Sergey Zaykov / shutterstock.com Foto: Cipolina / shutterstock.com

Sonnentor

Wir haben ein köstliches und ganz einfaches Rezept für euch: Kekse mit den Früchtchen aus der Bio-Bengelchen Linie von SONNENTOR. Die schmecken der ganzen Familie.

Rezept für

Früchtchen Taler

Grund zur Vorfreude

GeschenkTipp

ZUTATEN

FÜR CA. 40 STÜCK

Zutaten

200 g Butter

300 g Vollkorn-Dinkelmehl

100 g gemahlene Haselnüsse

2 Stk. Eigelb

100 g Roh-Rohrzucker

1 TL Vanillezucker

1 Prise Ayurvedisches Zaubersalz ®

1 Pkg. SONNENTOR Früchtchen

Zubereitung

Kühlschrankkalte Butter mit der groben Seite einer Reibe raspeln.

Geraspelte Butter mit Mehl, Nüssen, Eigelben, Zucker, Vanille und Salz zu einer gleichmäßigen Masse kneten.

Aus dem Teig mit den Händen eine Kugel formen und auf einer bemehlten Unterlage in vier möglichst gleich große Viertel teilen. Diese zunächst zu Kugeln und

danach zu einer etwa 20 cm langen Wurst rollen. Die Rollen in jeweils 10 Stücke schneiden.

Die kleinen Teigstücke zwischen den Handflächen zu 3 cm großen Kugeln formen und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit einem Kochlöffelstiel kleine Gruben in die Kugeln drücken.

In die Grube ein, wer es fruchtiger will, zwei Früchtchen stecken und bei 180 Grad Umluft 15-20 Minuten backen. Die Früchtchen schmelzen beim Backen etwas.

Früchten-Taler mit Staubzucker bestäuben und in einer Keksdose kühl lagern.

Draußen wird es klirrend kalt. Weihnachten rückt immer näher.

Genau die richtige Zeit, um eine wärmende Tasse Tee zu genießen. Zimt, Nelken, Kardamom und Co lassen wunderbar festliche Düfte durch die Zimmer schweben und machen mit ihren würzigen Inhaltsstoffen kalten Füßen lange Beine. Sie sind genau das richtige Geschenk, wenn es zu Weihnachten richtig kalt wird.

Festliche Illustrationen erwärmen außerdem Herz und Seele und sind ein Blickfang in jedem weihnachtlich dekorierten Zuhause. Sinnvolle Freude unterm Weihnachtsbaum geht ganz einfach.

WELCOME Little Star  |  29HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: Sonnentor
AKTIV MIT BABY Bezahlter Beitrag

AfterBodyBaby

Hin zu deinem Wohlfühlkörper

Unglaublich, was unser Körper geleistet hat – es ist ein Baby in uns gewachsen! Trotz tiefer Dankbarkeit für diese tolle Leistung, darf ich mir meinen Before-Baby-Body zurückwünschen?

Es ist so ein Thema, über das keiner spricht: Die Veränderungen des Körpers nach der Geburt. Dabei ist es nicht verwunderlich – ein oder vielleicht sogar mehrere Babys waren 40 Wochen lang in unserem Bauch und wurden monatelang an der Brust genährt.

Vieles kann Frau zum Beispiel durch gezielte Rückbildung, Diäten oder Sport beheben. Aber nicht alles!

„Manche Frauen hadern mit der Optik ihres Körpers. Vor allem nach den Veränderungen in der Schwanger schaft und nach der Geburt“, weiß Dr. Barbara Greibl aus ihrer Erfahrung als Plastische Chirurgin. „Viele Frauen wünschen sich ihre alte Figur wieder.“ Rund 90 Prozent ihrer Patienten sind Frauen und kommen mit Themen wie Brustkorrekturen, Bauchdeckenstraffungen aber auch Intimchirurgie.

Dass Frauen sich in ihrem Körper wohlfühlen, ist immens wichtig, damit sie ihre Weiblichkeit leben können. Wenn wir uns unwohl fühlen, wird es problematisch. Das kann so weit gehen, dass man sich vor dem Partner versteckt und letztlich die Paarbeziehung darunter leidet. Sich Hilfe zu suchen, ist deshalb ratsam. Sei es bei einer Freundin, einer Psychologin oder letztlich einer Plastischen Chirurgin.

MICRONEEDLING GEGEN SCHWANGERSCHAFTSSTREIFEN

Diese unschönen weißen Streifen kennen wahrscheinlich viele. Dem kann man gut vorbeugen. Sind die Schwangerschaftsstreifen einmal da, ist es kaum möglich sie verschwinden zu lassen. „Man kann sie sich wie eine Narbe vorstellen, die nicht mehr unsichtbar

Sind die Streifen einmal da, sind sie nicht mehr wegzubekommen. Microneedling kann hier vorbeugen.

gemacht werden kann“, so die Plastische Chirurgin. Es gibt aber eine spezielle vorbeugende Behandlung, die im 3. Trimenon erfolgt: das sogenannte Microneedling.

Wenn die Haut zu spannen beginnt, entsteht ein Juckreiz. Dies ist ein Warnsignal der Haut und sie kann reißen. Durch Microneedling kann hier prophylaktisch vorge beugt werden. Der Nadelroller verursacht gezielt gesetzte Mikrotraumata, durch welche pflegende Wirkstoffe in die richtige Hautschicht eingeschleust werden. Die Durch blutung wird angeregt und Schwangerschaftsstreifen (sogenannte Striae) vermindert oder sogar vermieden.

„Meine Erfahrung zeigt, dass Frauen nach einem Eingriff selbstbewusster auftreten. Sie fühlen sich wohler, sicherer und am Ende profitieren alle von dieser positiven Veränderung.“

Elisabeth, 42, ein Sohn 21 Monate jung „Vor der Geburt war ich zu einigen Microneedling-Behandlungen, um Schwangerschaftsstreifen an meinem wachsenden Babybauch zu vermeiden. Ich habe die Anwendung nach einer sehr guten Schulung meiner Ärztin, dann zuhause auch durchgeführt. Das Ergebnis war und ist sehr zufriedenstellend. Ich kann jeder schwangeren Frau – vor allem Frauen mit einem schwachen Bindegewebe – dazu raten die Behandlung zu machen!“

WELCOME Little Star  |  31
THEMA
Foto links: Jacob Lund / stock.adobe.com, rechts oben: fotoduets / stock.adobe.com, marcinm111 / stock.adobe.com

Sandra, 42 Jahre, Hebamme und Mutter eines Sohnes: Zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes hatte Sandra eine Brustvergrößerung.

„Nach dem Abstillen war mein Leidensdruck sehr groß. Vor der Geburt mochte ich meine Brust. Danach war meine Brust wie ein Fremdkörper, ich wollte meine Brust nicht mal mehr angreifen. Für mich war aber schon immer klar, dass ich nachhelfen kann und darf.

Ich habe mir aber noch zwei Jahre Zeit gegeben, bevor ich mich für die OP entschieden habe. Weil es ja doch länger dauern kann, bis sich alles zurückbildet. Ich habe mit einigen Chirurgen gesprochen. Dr. Greibl war mir am sympathischsten. Ich hatte ein gutes Gefühl bei ihr als Frau und fühlte mich gut aufgehoben.

Eine „Schönheits-OP“ ist eine sehr private Entscheidung. Natürlich gab es kritische Stimmen, die meinten „Naja, bist du so unglücklich…“. Es war mein Wunsch, den ich mir lange überlegt habe, und es ist meine Entscheidung, damit ist das auch zu akzeptieren!

Als Hebamme habe ich viel mit Frauen zu tun. Ich bestärke Frauen die Veränderungen anzunehmen und stolz zu sein auf das, was ihr Körper leistet.

Wenn ich aber danach Kontakt mit Müttern habe, dann bin ich hier sehr offen und erzähle über meine positiven Erfahrungen.“

BRUSTKORREKTUREN

„Oft erzählen mir Patientinnen, dass ihre Brust durch das Stillen viel an Volumen verloren hat und sie gerne die Optik ihrer früheren Brust zurück hätten. Aber es soll natürlich aussehen“, erzählt Dr. Greibl über die Themen, mit denen Mütter zu ihr kommen.

Gerade ein nicht mehr so straffer und praller Busen belastet viele Frauen. Auch Asymmetrien der Brust sind ein Thema und können gut behoben werden. Bei einer Brustkorrektur ist wichtig, dass der Kinderwunsch ab geschlossen ist. Eingriffe erfolgen tagesklinisch und die Frauen können kurz danach schon wieder nach Hause.

VORHER

Nach dem Stillen verändert sich die Brust, manchmal ergeben sich auch Asymmetrien. Alles Themen die gut korrigiert werden können.

NACHHER

32  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Foto oben: LStockStudio / stock.adobe.com Foto: Dr. Barbara Iris Greibl

MAMI MAKEOVER

Durch die hormonelle Umstellung kommt es bei vielen Frauen zu einer starken Gewichtszunahme im Laufe der Schwangerschaft. Trotz größter Mühen und Diäten verschwinden die überflüssigen Kilos nicht. Häufige Probleme bedingt durch die Dehnung der Haut und des Bindegewebes, sind schlaffe Haut, ein Elastizitätsverlust am Bauch als auch hartnäckige Fettdepots, die selbst durch Sport nicht verschwinden wollen.

Viele Mütter fühlen sich dann unwohl in und mit ihrer Figur. Auch wenn es kritische Stimmen gibt, so darf jede Frau selbst über ihren Körper entscheiden.

Dr. Barbara Iris Greibl ist spezialisiert auf ästhetische Themen rund um die Frau.

Als Mutter hat sie selbst erlebt, wie sich der Körper verändert. Für sie ist aufmerksames Zuhören und gemeinsames Besprechen der Wünsche und Möglichkeiten das oberste Credo einer zufriedenen Arzt-Patienten-Beziehung.

Über

Vorher – Nachher:

Ziel ist es, überschüssige Haut zuentfernen – hin zu einem Wohlfühlkörper.

TABUTHEMA

Gerade Veränderungen aufgrund der Schwangerschaft und nach der Geburt belasten Mütter. Viele Frauen erleiden bei der Geburt einen Einriss der inneren Labien, manchmal wird geschnitten und oft wächst dies dann nicht mehr so zusammen wie es einmal war. Dadurch ergeben sich oft funktionelle als auch ästhetische Veränderungen.

„Gerade bei intimen Themen ist Einfühlungsvermögen und Wohlfühlen sehr wichtig. Eine Labienkorrektur kann unter Lokalanästhesie in einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre in meiner Privatordination durchgeführt werden“, so Dr. Greibl.

Rund 90 Prozent ihrer Patienten sind Frauen. Neben Themen wie Bruststraffung, Brustvergrößerung, -Verkleinerung, Bauchdeckenstraffung, Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen sowie Gesichtsverjüngung liegt ein weiterer Schwerpunkt ihrer medizinischen Tätigkeit auf Neugeborenenohren.

ABSTEHENDE OHREN

Für Babys mit abstehenden oder verformten Ohren bietet Dr. Greibl eine neuartige und sehr sanfte Behandlung an, die keine OP erfordert. Mit Schienen wird die äußere Ohrmuschel in Form gebracht. Dies kann spätestens bis zum vierten Lebensmonat durchgeführt werden und ca. 2-6 Wochen dauern.

Dr. Barbara Iris Greibl ist Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ihre Ordinationen im 8. Bezirk in Wien und in Leonding, Oberösterreich und ist selbst Mutter eines kleinen Sohnes.

Vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Dr. Barbara Iris Greibl, um dich über die Möglichkeiten zu informieren.

Online unter www.dr-greibl.at oder telefonisch unter 0664/4609310 drbarbaragreibl drgreibl

HERBST / WINTER 2022
THEMA Bezahlter Beitrag
Foto: Dr. Barbara Iris Greibl Foto: Dr. Barbara Iris Greibl Foto: Dr. Barbara Iris Greibl
Dr. Greibl

ParentsOnly

Hier stehen wir Eltern im Mittelpunkt

So sehr wir unser Baby lieben, manchmal wünschen wir uns ein wenig Me Time oder Zeit mit dem Partner. Wir wollen etwas für uns tun, und Abwechslung zum Alltag zwischen vollen Windeln und Babykram. Wir haben einige Tipps für euch!

Movie Time

MIT BABY INS KINO

Aus dem Kinoabend wird ein Kinovormittag: Im Votivkino gibt es regelmäßig „Babykino“ Vorführungen, wo Filme aus dem laufenden Programm gezeigt werden – im nicht gänzlich dunklen Saal mit etwas leiserem Ton. Auch ein Wickeltisch und ein Flaschenwärmer stehen zur Verfügung.

Votivkino, Währinger Straße 12, 1090 Wien votivkino.at

PÄRCHENMASSAGE

Entspannung und Paar-Zeit bei einer Massage. Das klingt fantastisch! Möglich ist das im Buhala Spa. Hier gibt es die Möglichkeit sich gemeinsam massieren zu lassen –natürlich auch allein. Plus: Buhala Spa bietet auch Massagen für Schwangere an sowie Kosmetikbehandlungen.

Buhala Spa

Koppstraße 21, 1160 Wien buhalaspa.at

Relax

34  | WELCOME Little Star
Foto: Flamingo
Images / stock.adobe.com Foto: AntonioDiaz / stock.adobe.com Foto: Buhala

OUTDOOR TRAINING

Es gibt einige Sportanbieter die Trainings anbieten, die ganz auf die Bedürfnisse von Eltern zugeschnitten sind. Das Tolle ist: Dein Baby kann mit, ob in der Trage oder im Kinderwagen, ganz wie es dir am liebsten ist! Auch Schwangere sind in den Kursen willkommen.

kangatraining.info mamafit.at runningclinic.at

FIT BLEIBEN

Einige Fitnesscenter bieten Kinderbetreuung an, sodass du in Ruhe trainieren kannst. So zum Beispiel das Holmes Place in der Hütteldorfer Straße. Dort gibt es einen toll ausgestatteten Kinderbereich.

www.holmesplace.at

Wien entdecken

MIT BABY INS MUSEUM

Die Karenzzeit ist der ideale Zeitpunkt wieder ins Museum zu gehen. Einige Museen bieten sogar spezielle Führungen für Babyeltern an. Da stört sich dann niemand daran, wenn das Kleine ein bisschen quengelt. Und für Still- und Wickelmöglichkeiten ist gesorgt. So lässt sich der Babyalltag kunstvoll genie ßen! Spezielle Führungen gibt es u.a. im Belvedere, im Dom Museum und im Bank Austria Kunstforum.

www.belvedere.at dommuseum.at www.kunstforumwien.at

lounge

mit deinem BabyExklusive Zeit

Babymassage macht Mamas, Papas und Babys glücklich. Wusstest du das? Der Tastsinn entsteht bereits während der embryonalen Ent wicklung und bleibt bis zum letzten Atemzug erhalten.

Berührung ist lebensnotwendig. Berührung ist Bin dung und Liebe. Liebevolle Berührungen lassen dein Baby gedeihen, lindern Beschwerden beim Zahnen und bei Koliken und sind ein tolles Ritual, das deinem Baby Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

Die Babylounge bietet Babymassage- und Babyyogakurse im Herzen von Wien: Genieße die entspannte Zeit mit deinem Baby in wun dervollem Ambiente mit Blick auf den Stephansdom. www.wunschtraummuschel.at

HERBST / WINTER 2022 AKTIV MIT BABY
Baby-
Meine Vision: Alle Eltern und ihre Babys entspannt auf dem Weg in eine starke Eltern-Kind Bindung zu begleiten, und sie in ihrer Rolle als Experten für ihr Kind zu unterstützen!
Karin Schranz-Klippl, Kursleiterin, Autorin, Pädagogin
und Mama von 3 Kindern
TIPP
Foto: Isabelle
Köhler, Belvedere
Foto: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie Bezahlter Beitrag

News-letter

für Babyeltern

Babymamas – die stadtbekannte Plattform für Eltern mit Baby in Wien

Nach der Geburt ergeben sich so viele Fragen: Was tun bei Bauchweh? Wie oft soll mein Baby trinken? Wo finde ich eine Stillberaterin? Wo gibt es eine Babyspielgruppe?

Fragen über Fragen. Außerdem fragen wir uns als Eltern, wohin wir mit Baby gut essen gehen können, wenn das Lieblingslokal zu eng ist für einen Kinderwagen. Wo in Wien kann ich die bequems ten Babybodys kaufen, und wo bekomme ich all diese süßen, personalisierten Babysachen?

VON MAMAS FÜR MAMAS

Antworten auf deine Fragen findest du bei den Babymamas. Auf der Webseite www.babymamas.at findest du viele erprobte und alltagstaugliche Tipps für dein Baby und dich. Von Mamas für Mamas lautet das Motto. Papas sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen mitzulesen.

Neben Lokaltipps und vielen Aktivitäten für Eltern und Baby werden Themen rund um Babys erstes Jahr behan delt wie Stillen, Beikost, Babys Schlaf und Erziehung.

36  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022 Die Website www.babymamas.at
Bezahlter Beitrag Fotos: nataliaderiabina / stock.adobe.com, www.babymamas.at
Der

Im wöchentlichen Newsletter bekommst du viele Tipps und Infos für Babyeltern direkt in dein Postfach. Kostenlos und jederzeit abzubestellen!

Melde

zum

DIE BELIEBTESTEN THEMEN

Babyfreundliche Lokale: Bei den BABYMAMAS findest du mehr als 100 Empfehlungen für familienfreundliche Restaurants und Cafés.

Babytreffs und Spiel-Cafés: Die Orte, an denen sich Babyeltern treffen sind hier ebenso aufgelistet, wie viele aktuelle Termine.

Die schönsten Spielplätze der Stadt – all das und mehr findest du auf www.babymamas.at

dich
Newsletter an! www.babymamas.at/newsletter AKTIV MIT BABY
Fotos: craftswoman / stock.adobe.com, www.babymamas.at Über Erziehung, die Trotzphase und nicht-perfekte Eltern. Do, 10. November 2022 10–13 Uhr Votivkino Wien Tickets sind online erhältlich unter babymamas.eventbrite.de Jan Uwe Rogge Autor und Familienberater Ein Vortrag –oder doch eher ein Kabarett?! Event Der Newsletter

zum

»Du hast das Recht, kein braves, geduldiges Kind zu sein.« Astrid Lindgren

WARUM ES NICHT DAS ZIEL SEIN SOLLTE, BRAV ZU SEIN

Habt ihr schon mal überlegt, was Kinder „brav“ macht, „leise“, „angepasst“ und „geduldig“?

Was müssten sie davor über sich und ihren Wert lernen, um derart „brav“ zu sein?

Macht sie das später glücklich, frei und unbeschwert? Oder können und wollen wir ihnen stattdessen andere Werte mitgeben? Für sich Einstehen können zum Bei spiel, oder mutig, kreativ, kritisch und frei zu denken?

KINDERN WOLLEN KOOPERIEREN

Sie wollen ohnehin „brav“ sein (oder das, was wir darunter verstehen). Nur eben nicht immer.

Sie wollen auch ihre Autonomie leben, sich spüren, ihre und andere Grenzen erfahren. Sie sind mal zu müde, mal zu erschöpft, mal zu wütend, ängstlich oder zu ent täuscht, um „brav“ zu sein. Und das ist vollkommen okay so, auch wenn es uns Eltern vor Herausforderungen stellt.

An Herausforderungen können wir wachsen, und wir können vor allem lernen, Erwartungen, Druck und Perfektionismus loszulassen und vielleicht selbst auch wieder ein Stück weit freier mit uns werden.

Gedanken von Barbara Grütze, Kinder-, Jugend-, Eltern- und Familienberaterin.

www.beziehungsvoll.at

38  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022 Einfach
Nachdenken

Lieblingssachen im ersten Jahr

Für unser Baby tätigen wir viele Anschaffungen. Vieles ist praktisch & sinnvoll, anderes nicht so sehr. Hier sind einige wirklich nützliche Dinge und nette Sachen für die Kleinsten.

Trageliebe: Die mitwachsende Buzzidil Fullbuckle Tragehilfe bringt Erleichterung im Alltag. Lass dich beraten im Trageshop von Buzzidil!

Schuhliebe: Mit den süßen Designs werden die Lederpatschen von Easy Peasy zu den bequemsten und schönsten ersten Schuhen eurer Kleinen! Gibt es bei Augenstern Kindermode.

3   Familientradition: Geburts tagskrone! Mit wechselnder Zahl und verstellbarer Größe ein jahrelanger Begleiter. Gefunden bei felilu.

Gut Behütet: mit der entzücken den Pinni-Mütze. Perfekte Passform und zuckersüßes Design aus 100% BIO-Merinowolle. Bestellbar bei www.oh-chapo.de

5

Hingucker: Das Wolken-Mobile beim Wickeltisch oder als Accessoire im Kinderzimmer macht gute Laune. Handgefertigt von Die Buntique.

7   Kuschelwarm: hält der beliebte Wollfleece Overall von Iobio. Einfaches An- und Ausziehen durch zwei seitlich verlaufende Reißverschlüsse, nie mehr kalte Hände und Füße durch Umschläge an Ärmeln und Beinen. Gefunden bei Popolini.

6

Willst du eine Banane? Das Greifspiel und die Zahnungshilfe aus weichem Naturkautschuk ist absolut ungiftig und mit Lebensmittelfarbe handbemalt. Gesehen bei lalekula.

8   Ruhestunden: garantiert die Moonboon Federwiege, kann ab Geburt bis zu einem Gewicht von 15kg verwendet werden. Mit zusätzlichem Motor wird dein Baby ins Träumeland geschaukelt. Gesehen bei Herr und Frau Klein.

ACHT LIEBLINGSSACHEN
1
2
4
Bezahlter Beitrag Fotos: jeweiliger Hersteller 1 5 3 8 2 8
6 4 7

Paw Patrol ist meine Pause

Für einen entspannteren Umgang mit dem Fernsehen

Ein Thema, dass uns unter den Nägeln brennt. Fernsehen. Es wird so oft verteufelt. Und damit fühlen wir uns als Rabeneltern, wenn das Kind mal etwas länger schauen darf. Aber das muss nicht sein.

„Gerade heute hat Peppa Wutz mich davor bewahrt, meine Kleine anzuschreien.“ Kommentar einer Mutter auf Instagram

Vor kurzen fand Nora Imlau, Autorin vieler „Erziehungsratgeber“, auf Instagram sehr offene Worte zum Umfang mit dem Fernsehen. Denn so offen gehen viele Eltern nicht damit um, wieviel ihr Kind tatsächlich vor dem Tablet sitzt. Ganz schnell wird man als Rabenmutter:vater abgestempelt, wenn das Kind zu viel Medien konsumiert.

Die Angst ist groß, dass das Kind fernsehsüchtig wird und verblödet – ja, dass ist jetzt vielleicht etwas krass kurz zusammengefasst. Aber ja, es ist ein schwieriges Thema. Denn ist die Büchse der Pandora erstmal geöffnet, dann ist es oftmals schwer die Medienzeit zu limitieren.

Nora lenkt den Fokus weg von den möglichen Nachteilen, sondern schreibt über den Nutzen im System Familie. Wir Eltern stehen unter einem großen Druck, sind erschöpft und haben wenig Unterstützung.

„Bildschirme können hier wie ein Puffer wirken“, schreibt Nora. „Sie halten die Kleinen beschäftigt und ermöglichen den Großen eine dringend benötigte Pause. Sie helfen beim Durchatmen und Runterkommen. Sie sind Gegenüber, wo das menschliche Gegenüber gerade nicht mehr kann.“

Hinweis:

Natürlich soll kein Kind stundenlang vordem Tablet oder TV „geparkt“ werden.Ich denke, das versteht sich von selbst.Auch soll ein Baby von wenigenWochen keinen bunten Bilder mitzig Tonquellen ausgesetzt sein.Unter „Fernsehen“ verstehen wirjede Art von Bewegtbild, egal obam Fernseher, Tablet oder Handy.

„Verschiedene Instanzen geben Empfehlungen zum zeitlichen Begrenzen von Medienkonsum, die dazu führen, dass manche sich stolz auf die Schultern klopfen, weil sie die Werte sogar noch unterschreiten. Und viele andere sich leise schämen, weil sie nur mit sehr viel mehr Bildschirmzeit durch den Alltag kommen.“

Nochmal: Natürlich soll kein Kind stundenlang vor irgendwelchen YouTube Videos sitzen, aber es gibt einfach Tage und Situationen, wo das die einzige Möglichkeit für eine Pause ist. Und da darf das auch mal sein – ohne schlechtes Gewissen.

Andere Tage verbringen wir ganz intensiv mit dem Kind, schenken ihm die volle Aufmerksamkeit, basteln, malen, sind im Wald unterwegs. Es gibt eben immer solche und solche Tage. Wir Eltern geben jeden Tag unser bestes, aber manchmal ist gut, gut genug. Es gibt ja den schönen Ausdruck „good enough parenting“.

GOOD ENOUGH PARENTING

Der britische Kinderarzt und Psychotherapeut Donald Winnicot propagierte bereits in den 1950ern den Ansatz des „good enough parenting“, zu deutsch „ausreichend guten Elternseins“.

WELCOME Little Star  |  41
Nora Imlau
THEMA Foto links: kieferpix / stock.adobe.com, rechts oben: Myst / stock.adobe.com
Foto: Maria Herzog

Er fand heraus, dass Eltern, die versuchen, ihr Kind „perfekt“ zu erziehen und zu versorgen, die Entwicklung ihres Kindes letztlich weniger gut fördern als Eltern, die liebevoll sind, aber auch gelassen mit eigenen Fehlern im Verhalten als Eltern umgehen. Er nimmt damit die Last von uns perfekt sein zu wollen. Das ist auch kaum schaffbar im Alltag als Eltern. Es ist damit aber auch belegt, dass wir keine Schuldgefühle haben müssen und uns schlecht fühlen müssen!

LIEBEVOLLE ELTERN BRAUCHEN EINE PAUSE

Kinder gewaltfrei und liebevoll großzuziehen, ohne Druck und Strafen, kostet sehr viel mehr Kraft als klassisches Erziehen. Moderne Medien können Eltern dabei helfen, diese Kraft zu tanken und den Alltag mit ihren Kindern zu gestalten, ohne auszubrennen.

Ja, sie können sogar handfester körperlicher Gewalt vorbeugen, weil sie manchmal wie ein Pausenknopf wirken: Bildschirm an, Kind ruhig, Raum zum Runterkommen.

Nora Imlau plädiert deshalb dafür, die richtige Menge Medienzeit nicht an Stunden und Minuten festzumachen, sondern einfach zu sagen: Richtig ist so viel, wie diese Familie gerade braucht.

Fernsehpause

MEINE GRENZE IST DEIN HALT –  KINDERN LIEBEVOLL STOPP SAGEN

von Nora Imlau

Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft. In ihrem neuen Buch zeigt sie, dass Grenzen weder hart noch autoritär sein müssen und, dass sie zu wahren nicht automatisch Zwang bedeu tet, sondern vor allem wohltuende Klarheit. Und zwar sowohl für die Eltern als auch für ihre Kinder.

Kleinkinder und der richtige Umgang mit dem Fernseher

Wir Eltern sind Vorbild. Vor allem das Tablet und Smartphone begleiten uns in unserem Alltag. Und auch die Kleinen interessieren sich dafür. Wir Eltern sind hier ganz wichtige Vorbilder. Aber besonders das bewegte Bild fesselt die Kinder. Haben sie es für sich entdeckt, möchten sie am liebsten nicht mehr aufhören.

Wir als Eltern beschäftigen uns also mit Fragen wie „Ist Fernsehen schädlich?“, „Wie lange darf mein Kinder schauen?“, „Was sind empfehlenswerte Sendungen?“.

Natürlich sollen die Kleinen die Welt mit allen Sinnen entdecken und am besten viel draußen in der Natur sein. Im Alltag lässt es sich aber nicht immer ganz vermeiden, dass die Kinder Kontakt zum TV bekommen. Wenn dem so ist, dann sollten wir einige Punkte beachten und klare Regeln für unsere Kinder zum Medienkonsum aufstellen.

KINDERPROGRAMM

Wir sollten wissen, was die Kinder schauen: Was ist mit den guten alten Zeiten von Biene Maja und Am Dam Des? Das Kinder-Programm auf den bekannten Sendern ist ziemlich fragwürdig, um nicht zu sagen schlecht –oder wie seht ihr das?!

HERBST / WINTER 2022
Buchtipp
Foto: Artem Zakharov / stock.adobe.com BELTZ Verlag, 194 Seiten, 21,50 Euro ISBN 9783407867421

Damit wir als Eltern wissen was die Kleinen schauen, empfiehlt es sich daher einige kindgerechte Serien anzuschaffen – entweder als DVD oder über StreamingDienste wie Netflix oder Amazon Prime.

Kinder begleiten: Im Idealfall sollten wir gemeinsam mit den Kindern schauen, und mit ihnen über das Geschehen sprechen und es kommentieren. Sie sind noch nicht in der Lage so viele Eindrücke zu verarbeiten und Kinder im Kindergartenalter lernen erst noch Symbolsysteme zu entschlüsseln und zu verstehen. Kleinkindern fällt es auch noch sehr schwer zwischen Realität und Vorstellung zu trennen.

Wie lange dürfen Kindern fern sehen? Als grobe Orientierung gilt ein Limit der Medienzeit von 10 Minuten pro Lebensjahr am Tag, das sind ca. 20-30 Minuten bei Kleinkindern. Da Bildschirm geräte viel Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangen, ist dann auch die Grenze erreicht und die Kinder können sich nur

schlecht konzentrieren. Mit Beginn der Volksschule können es auch schon mal 50 Minuten werden. Aber du kennst dein Kind am besten: Beobachte dein Kind und du wirst bald ein Gefühl dafür haben, wann es genug ist für dein Kind!

Weil Kleinkinder noch keine aus geprägte Zeitvorstellung haben, ist es sinnvoll die Zeit an konkre ten Ereignissen festzumachen.

Also z.B. eine Folge einer Serie oder „Du kannst schauen wäh rend ich das Abendessen koche, dann machen wir den TV aus.“.

VORBILD SEIN

Wie bei so vielen Belangen sind wir auch hier ein wichtiges Vorbild. Also mach dir einmal bewusst, wie oft du in dein Smart phone schaust und stelle für dich als Elternteil „Regeln“ auf.

Insgesamt gilt es im Alltag eine Balance zu finden aus Spiel & Bewegung und eben einer „Fernsehpause“. Wir müssen uns dann nicht gleich sorgen, dass zu viel Fernsehen unsere Kinder dumm oder süchtig macht.

Empfehlenswerte für Kleinkinder Serien-Tipps

Wir haben für euch einige nette Serien gesucht:

Peppa Wutz und Leo Lausemaus: Kurze Sendung mit die Kleinsten. Die Erziehungsmethoden von Leos Eltern sind nicht immer bedürfnis orientiert, aber die Sendungen sind lieb gemacht.

Bobo Siebenschläfer: Eine ganz liebe Sendung für 2-3 jährige. Die Geschichten von Bobo kennen viele auch als Buch. Ideal auch als Gute Nacht Geschichte, da Bobo am Ende meist einschläft – Siebenschläfer eben.

Jonalu – Mäuseabenteuer mit Jo, Naya und Ludwig: Hier wird viel gesungen und Ludwig, der Käfer, spricht Englisch. Liebe Sendung!

Benjamin Blümchen – ein Klassiker: Die Geschichten mit Benjamin Blümchen, dem sprechenden Elefant, sind schön gemacht.

Paw Patrol – allseits beliebt –Kein Einsatz zu groß, kein Hund zu klein. Hier stehen sechs Hunde im Mittelpunkt, die in jeder Folge den Menschen in der Abenteuerbucht bei ihren Problemen helfen.

Mouk, der Weltreisebär – schön gestaltete Trickserie, wo der kleine Bär die Welt bereist und viel Wissenswertes über andere Länder und Kulturen teilt.

Caillou ist ein Klassiker, der auf dieser Liste natürlich nicht fehlen darf.

Pixi – gibt es auf Youtube zu sehen, ist sehr lehrreich und nett gemacht

ZDF TiVi App – wirklich sehr zu empfehlen, viele Sendungen sind mit dabei und auch viele Dokus für Volksschulkinder

PS. Tipps für weitere Sendungen sind herzlich willkommen! Schreib uns an redaktion@babymamas.at

WELCOME Little Star  |  43HERBST / WINTER 2022
THEMA Foto: Svitlana / stock.adobe.com

Wohin mit den vielen Fotos? BitteLächeln

Wer kennt das nicht: Wir sind unterwegs, wollen besondere Momente einfangen und schießen ein Foto nach dem anderen. Heute geht das mit Handy und Kamera fast nebenbei. So entstehen binnen Sekunden Unmengen von Fotos.

Als Fotografinnen wissen Anna Cordes und Miriam Mehlman, wie schwierig es sein kann, die entstandenen Fotos auszusortieren. Oft wird der Plan, mit den Bildern ein Fotobuch zu erstellen, immer weiter verschoben, weil die Masse der Fotos allein schon die Aufgabe überwältigend erscheinen lässt. Deswegen haben die beiden Profis hier drei für euch, wie ihr mit den Fotos am besten verfahren könnt.

TIPP 1

Der wichtigste Tipp ganz zu Beginn, auch wenn es dir hart erscheint, aber löschen von Bildern und unnötigem Ballast ist wichtig. Bei der ersten Durchsicht deiner Bilder, trenne dich sofort von allen Bildern, die unwichtig oder doppelt und dreifach sind, wenn sie z.B. verschwommen, verwackelt, überbelichtet sind, oder Kind & Kegel geschlossene Augen haben. Solche Bilder wirst du weder verschenken, in ein Album kleben oder bearbeiten, also lösche sie am besten gleich, auch, wenn am Hintergrund vielleicht dein Herz hängt.

TIPP 2

Nimm jetzt eine Vorsortierung vor und verpacke alle deine Bilder in Ordner. Beschrifte diese am besten nach Datum und Ort, z.B. Familienurlaub Italien 2022. So findest du deine Bilder auch noch in ein paar Jahren schnell wieder. Lege gerne auch Unterordner an, um dir ein noch einfacheres Suchen zu ermöglichen, z.B. Strandausflug, ein Tag im Museum usw. Das geht am Computer oder auch direkt am Handy!

TIPP 3

Abzüge sofort bestellen oder Fotobücher gestalten. Wir wissen genau, nur in unserer romantischen Vorstellung heben wir uns das Bekleben von Fotoalben oder die Erstellung von tollen Fotobüchern unseres Sommerurlaubes für kalte Winternachmittage auf. Mach das besser nach dem Motto „Was du heute kannst besorgen,…“ – denn wer will sich im Winter mit dem Urlaub beschäftigen, der Monate zurück liegt?!

HERBST / WINTER 2022
PROFI-TIPP Bezahlter Beitrag Alle Fotos:
Foto Melange

Außerdem ist auch genau JETZT, einige Tage nach deinem Urlaub, die Erinnerung noch ganz frisch und lässt die Ferien in deinem Herzen länger ausleben. Pssst, Oma und Opa freuen sich übrigens über Urlaubs schnappschüsse noch um einiges mehr, als über das 50ste Souvenir. Wie wäre es außerdem mit einem Kalender, einem schönen Moment auf Leinwand oder einem digitalen Bilderrahmen? Deinen Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.

BONUS TIPP

Wenn du deinen Fotos noch das gewisse Extra verleihen willst und das Beste aus ihnen rausholen willst, bearbeite sie noch etwas! Das ist mit vielen verschiedenen Programmen am Markt auch ohne viel Vorkenntnisse gut machbar, z.B. mit dem Klassiker Photoshop oder Lightroom für PC oder als App direkt am Handy!

Die Profi-Tipps: Löschen, löschen, löschen, sortieren und zeitnah Abzüge oder Fotobücher bestellen.

ÜBER MIRIAM & ANNA

Miriam ist spezialisiert auf authentische Familienfotos und Homestories sowie auf Businessfotografie. Anna liebt Babys und alles, was dazu gehört, Baby bauch- Geburt- und Newbornshootings gehören zu ihrer Berufung. Zusammen sind sie die Foto Melange. Ein Mix aus den künstlerisch angehauchten Fotos von Anna und den authentischen, lebensfrohen Bildern von Miriam. Warum sollte man sich für eines von beiden entscheiden, wenn man beides haben kann? Miriam und Anna sind mit viel Freude und Herz für euch da und genießen es sehr, ihre Shootings gemeinsam anbieten zu können und zusammen ihre Kreativität auszuleben!

Foto Melange GesbR

Anna Cordes & Miriam Mehlman

Leopoldauer Platz 72, 1210 Wien www.fotomelange.at kontakt@fotomelange.at

WELCOME Little Star  |  45HERBST / WINTER 2022
Foto: Antje Wolm

8 Lieblingssachen für die Mama

Als Mama ändert sich unser Alltag gewaltig. High Heels tauschen wir gegen gefütterte Stiefel, das Business Outfit gegen den langen Regenmantel. Hier ein paar unserer liebsten Herbst-Essentials für die Babymama:

1

Tragejacke: Gemeinsam durch Wind und Wetter. Mit einer Tragejacke kuscheln sich Baby und Mama zusammen. Besonders stylish ist das Leomodell aus Softshell, gesehen bei Mamalicious.

Kuscheltuch: Sie eignen sich als Halstuch oder als Schutz vor Blicken beim Stillen. Die super weichen WAYDA Tücher aus Baumwoll-Musseline gibt es bei Dotkind.

2

3

Chelseaboots: Cool, bequem und trendsicher, die Boots aus Leder mit breitem Einstieg und klobiger Sohle. Gibt es bei Luv the Shop.

4

Coffee-Cup: Der Thermo Cup von Design Letters ist ein Muss für alle Kaffeeliebhaberinnen. Gesehen bei Connox.

Wir rocken das: Coole Sweater für die Kleinen und auch die Großen gibt es bei Mina & Lola.

6

Bring etwas Farbe in dein Leben: Pflege und Farbe auf unsere Nägel zaubert der Nagellack von Nail berry, gefunden bei Hasel und Gretel.

7   Sonnenbrille: Schlaflose Nächte verstecken, auch ohne Sonne. Modell von Izipizi.

8

Mom Bag: In die Tasche von Studio Noos passt alles rein – Feucht tücher, Kuscheltiere…. Lässt sich über den Griff des Kinderwagens hängen!

46  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
5
2 3 7 4 Bezahlter Beitrag Fotos: jeweiliger Hersteller ACHT LIEBLINGSSACHEN
5 1

Tipps

Es gibt viele interessante Angebote für Eltern und Kinder: Kreatives und lehrreiches, verspieltes und informatives. Viele Frauen machen sich selbstständig, nachdem sie ein Kind bekommen haben, und bieten interessante Produkte für Familien an. Wir stellen euch hier einige Anbieterinnen vor.

Foto: Alena Ozerova / stock.adobe.com

HumaEleven

Mehr als nur Einkaufen

Neben einem vielfältigen Einkaufserlebnis und vielen Services für Familien bietet das HUMA ELEVEN mit dem PLANET LOLLIPOP zahlreiche Angebote für Eltern und Kinder an.

Ob Musizierkurs, Babymassage, sanfte Hausmittel, Aromapflege oder Eltern-Kind-Café –hier ist für alle etwas dabei! Im Herbstprogramm findest du viele Angebote für Babyeltern wie das wöchentliche Eltern-Kind-Café, Babymassage oder die G'SUNDE RUNDE, ein Wissensaustausch rund um Aromapflege, Hausmittel und Pflanzenheilkunde.

KURSE FÜR KINDER

Für etwas größere Kinder gibt es den Musizierkurs, wo Kinder und Eltern erste musikalische Erfahrungen sammeln. In der Sinnesspielgruppe werden die Sinnes wahrnehmungen durch das Singen, Turnen, Spielen und Spüren geschult, und beim „Kunterbunten Morgen“ wird gemalt und gebastelt.

Das Programm und alle Kurszeiten findest du online unter www.planet-lollipop.at

Schnuppern und Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung für alle Kurse ist unbedingt erforderlich unter: www.elfimbeutel.at/ online-buchung/

FAMILIENSERVICE

INFO

Im HUMA ELEVEN wird großer Wert auf praktische Details gelegt. Ob Still- und Wickelraum, Aufzug oder Kinderbetreuungseinrichtungen, Familienparkplätze und weitere Attraktionen für Kinder – hier findest du ein familienfreundliches Ambiente!

HUMA ELEVEN

Landwehrstraße 6, 1110 Wien www.huma-eleven.at

Bezahlter Beitrag Fotos:
HUMA ELEVEN
| Robert Fritz

Spiel & Bewegung

Spielgeräte Universum

Bewegung, Spiel und Sport sind die Grundsteine für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder. So schaffst du bei euch zu Hause eine bewegungsfreundliche Umgebung, die nicht nur viel Spaß garantiert, sondern auch die Entwicklung deines Kindes fördert.

Im Kidwood Shop findest du einzigartige und nachhaltige Indoor Klettergerüste aus Bio-Holz. www.kid-wood.de

Und im Naturtalent Shop gibt es fördernde Spielgeräte für Babys und gesamte Familie. www.naturtalent-shop.com

Beim Spielgeräteverleih STRESSFREI.spielraum gibt es spannende und pädagogisch wertvolle Geräte zum Ausleihen.

Online und auf Social Media findet du bei STRESSFREI. spielraum viele Tipps und lustige Spielideen, die einfach in den Familienalltag zu integrieren sind. www.stressfrei-spielraum.at

Folge uns auf Social Media für Spielideen, Aktionen und Gewinnspiele: stressfrei.spielraum stressfrei.spielraum

WELCOME Little Star  |  49HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: Litanna Yaroshenko Bezahlter Beitrag STRESSFREI. spielraum +43 677 6353 1178 info@stressfrei-spielraum.at

Das Leben ist bunt!

craftort –der Kreativraum

Der „craftort“ ist ein kunterbunter Ort für Kinder in Lanzendorf bei Wien, gleich an der südlichen Wiener Stadtgrenze. Hier finden Eltern-Kind-Kreativworkshops für 1,5-4-Jährige, Kreativworkshops und Kreativpartys für 5-10-Jährige, Kurse und bunte Kindergeburtstagspartys für Kinder ab 4 Jahren statt.

Die Kindergeburtstagspartys im craftort beinhalten ein buntes Programm mit Animation, Kreativstation, Schatzsuche im Garten und auf Wunsch Kinderschminken und mehr.

Der craftort wurde im Sommer 2020 von Sonja Tatar ge gründet, die bereits seit 2015 Kinderbetreuung für Events und Kindergeburtstage anbietet. Als Kreativ-& Mentalpädagogin war es ihr Ziel einen Ort zu schaffen, an dem:

Kinder sich kreativ und ohne Bewertung entfalten können, ihre Stärken gestärkt werden, ALLE Kinder (und Eltern) willkommen sind, und das Leben gefeiert wird.

Der Kreativraum ist nur für ausgeschriebene Kurse und Angebote geöffnet, sowie für Kindergeburtstagspartys buchbar. Für die Workshops und Kurse kannst du dich per E-Mail anmelden.

Craftort

Weitere Informationen

Sonja Tatar, BA, Kreativ- & Mentalpädagogin

50  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Andreas Radlinger-Straße 2326 Lanzendorf b. Wien
und die nächsten Termine findest du auf der Webseite: www.craftort.at INFO
Bezahlter Beitrag
Fotos: Birgit Weiß Fotografie, Craftort

Gut in

Verbindung

Emotionale Begleitung für Eltern und Babys

Wenn Kaiserschnittentbindungen, exzessives Babyschreien oder sehr starke Bedürfnisse den Zauber der ersten Babyzeit schwächen, dann gibt es rasche und kompetente Unterstützung, die:

dich sicherer werden lässt im Umgang mit deinem Baby und seinen Bedürfnissen zu einer stärkeren Verbundenheit zwischen euch führt dir hilft, in sehr herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren deinem Baby zu einer verbesserten Selbstregulation verhilft

Basierend auf den Methoden der körper- und ressourcenorientierten Krisenbegleitung und der Emotionellen Ersten Hilfe, begleitet Susanne Schmid Eltern und Babys rund um die emotionalen Herausforderungen der Kaiserschnittgeburt, des Babyschreiens und der starken Bedürfnisse.

Der emotionale Stress wird weniger, das Geburtserlebnis besser integriert, die Regulationsfähigkeit des Babys und

die Haltefähigkeit der Eltern gestärkt und das Bindungs band zwischen Eltern und Babys enger geknüpft.

Ihre eigene Erfahrung als Mutter von fünf Kindern mit Kaiserschnittgeburten, ausgeprägten Schreiphasen und sehr starken Bedürfnissen, macht die Arbeit für Susanne zu einer Herzensangelegenheit.

Denn sie weiß einerseits, wie unglaublich herausfordernd und belastend diese Phasen sein können, kennt anderer seits aber auch das tiefe und wunderschöne Gefühl von inniger Verbundenheit, wenn es gelingt, bindungsschwä chende Anteile der Eltern-Kind-Beziehung aufzulösen. Alle Fotos: Andrea Sojka

INFO

Mag. Susanne Schmid B.A. Gut-in-Verbindung Praxisgemeinschaft Physio am Eck Michaelerstraße 27, Ecke Edelhofgasse 1180 Wien

„Es benötigt oft nur wenig, um viel zu bewirken und euch wieder gut in Verbindung zu bringen. So schaffen wir das Fundament für Liebe und Vertrauen.“

Gesundheitspark St. Josef Auhofstraße 185, 1130 Wien Hausbesuche, Online Termine, Austauschgruppen und Workshops www.susanneschmid.at

WELCOME Little Star  |  51
hallo@susanneschmid.at +43 677 640 407 82 Hier gehts direkt zur Terminbuchung:
Bezahlter Beitrag

JIORA

We love Human Design

Das Team der neuen Lifestyle-Brand JIORA, Kirsten Kallman und Kathrin Rotter, liebt Hu man Design als Tool, um ihre Kinder in ihrer Individualität besser zu verstehen und zu fördern.

Wie läuft so ein Human Design Reading ab?

Ein Human Design Reading dauert circa eine Stunde und zeigt, wie du tickst. Deine Persönlichkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung werden von einer neuen Perspektive beleuchtet. Die Erkenntnis, dass du in Ordnung bist, genauso wie du bist steigert deine Selbstwirksamkeit für dich selbst zu sorgen und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen. Das spiegelt sich in allen Bereichen deines Lebens wider. Deine Kommunikation wird klarer, Beziehungen verbessern sich und der Stress im Körper nimmt ab.

Musik verbindetGroß und Klein

Kinder lieben Musik. Mit ihrer Kinderklangwelt bietet Marion Furtner Musikangebote schon für die Allerkleinsten.

meine Kinderklangwelt

JIORA

Mehr Infos zu JIORA findest du unter www.jiora.co oder auf Instagram jiora__

Was sind die Vorteile dieser „Früherziehung“?

Musikalische Früherziehung ist so viel mehr als nur Musik, singen und tanzen. Kinder entdecken und erforschen dabei mit all ihren Sinnen. Die körperliche, soziale und geistige Entwicklung wird stark gefördert. Ein Baby kommt mit vielen musikalischen Erfahrun gen auf die Welt. Wenn es weiter Musik erlebt, findet es sich besser in dieser Welt zurecht, die ihm noch völlig unbekannt ist und erlebt insbesondere durch die Stimme der Mutter ein Stück Sicherheit. Eltern, die mit ihren Kindern Musik machen, singen und tanzen, beschäftigen sich intensiv mit ihrem Kind, weshalb die Bindung zwischen ihnen gestärkt wird.

Wann kann man in deinen Kursen starten?

Das ist eine persönliche Entscheidung. Ich biete eine Zwergerlgruppe für Babys zwischen 3-6 Monate an. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie Kinder auf die Musik und Bewegungen reagieren, und sich auch oft durch Singen beruhigen lassen.

Welche Vorteile bringt Human Design in der Kindererziehung?

Als Eltern wollen wir das Beste für unser Kind. Aber was ist das Beste? Instinktiv schließen wir von uns auf andere und stoßen dabei oft auf Widerstand.

Das kann frustrierend sein. Human Design hilft Dynamiken in der Familie zu verstehen und ein konstruktives Miteinander zu finden.

Marion Furtner ist ursprünglich Musicaldarstellerin und bietet seit 9 Jahrenmusikalische Früherziehung an.Sie bietet mit der KinderklangweltZwergerlkurse für die Kleinstenab 3 Monate an, und auch Kinder-kurse für Kinder bis ca. 6 Jahre.

52  | WELCOME Little Star
www.meine-kinderklangwelt.at
EXPERTINNEN
Bezahlter Beitrag Foto: Strelciuc / stock.adobe.com Foto: yAOinLoVE / stock.adobe.com

Schlaf Baby, schlaf!

Schlaf ist essentiell für die Regeneration und Ent wicklung. Was passiert mit dem Körper, wenn dieser ausbleibt? Wir fragen die Schlaflotsin:

Früher wurde Schlafentzug als Foltermethode prak tiziert. Neben körperlichen Symptomen zeigt sich wenig Schlaf auch auf psychischer Ebene. Typische Anzeichen sind Gereiztheit, Ungeduld, Depressionen, negative Gefühle dem eigenen Kind gegenüber und Angst. Eine neue Studie berichtet auch von geringerer Hilfsbereitschaft anderen gegenüber.

Schlaflotsin

Mag. Marion Langer Marion Langer ist seit 15 Jahrenals Psychologin tätig. Durch dieGeburt ihrer Tochter kam sie zum Schlafcoaching. Außerdem berätsie Eltern von Schreibabys. Praxis Kindermed Albertplatz 8, 1080 Wien www.schlaf-lotsin.at

Wie genau hilfst du frisch gebackenen Eltern?

Mein Schlafcoaching startet mit einer Woche Proto kollführung seitens der Eltern, ergänzt um ein aus führliches Gespräch. So bekomme ich ein detailliertes Bild von der Schlafsituation und erstelle dann einen Schlafförderplan, der mit den Eltern besprochen und an deren Wünsche, Familiensituation und Tempo angepasst wird. Als Psychologin ist es mir ein Anliegen nicht nur auf die Bedürfnisse des Kindes, son dern auch auf die der Eltern ausreichend einzugehen.

Barre

zurück zu einer starken Mitte

Baby Barre ist ein Fusion Workout, das Elemente aus Functional Training, Pilates und Yoga mit klassischen Ballettübungen an der Stange (= frz. barre) verbindet. Figuren aus dem klassischen Ballett bilden den Kern des Barre Work outs. Es braucht aber keine Tanzausbildung, um an der Stange mittrainieren zu können. Die Übungen bestehen aus einem abwechslungsreichen Mix aus Ballett, Pilates, Yoga und Cardio-Übungen und sind wirklich für jeden geeignet.

Wir haben mit Nicky, Leiterin von Baby Barre, gesprochen: Wir bieten speziell für Mamas eigene Baby Barre Klassen an. In kleinen Gruppen kommen hier Mamas zurück in Form und die Babys sind einfach mit dabei. Egal ob in der Trage oder spielend auf der Matte.

Die Vorteile für Mamas: Unsere Baby Barre Klassen konzentrieren sich auf Rückbildung und Muskelauf bau – präzise Bewegungen für Beine und Po aktivie ren auch tiefliegenden Muskelschichten, Bauch- und Rückenübungen führen die Mamas zurück zu einer starken Mitte und schönen Haltung.

Bubenmama Nicky Gerzabek folgte ihrer Leidenschaft für Bewe gung und Sport und bietet in ihrem Studio im Herzen von Wien auch „Baby Barre“ an, das bei der Mama Community sehr beliebt ist!

Studio Johann-Strauß-Gasse 25, Top 1, 1040 Wien

Anmeldungen unter: info@nickygerzabek.at i_barre_

WELCOME Little Star  |  53
Baby
EXPERTINNEN
Bezahlter Beitrag Fotos: Jenni Koller, Peter Windhofer Foto:
Ekaterina Pokrovsky / stock.adobe.com

in den ZurückJob

Starte deinen erfolgreichen Wiedereinstieg mit mehr Klarheit

Es gibt so viele Möglichkeiten für dich nach der Geburt deines Kindes wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Das entscheidest du zum Wohle deiner Familie und dir. Wichtig ist, dass du das Gefühl hast, dass es für euer Familiensystem gut ist, also für alle Beteiligten. Von der Vollzeit-Stelle mit Überstunden bis hin zu nicht arbeiten zu gehen, ist alles möglich. Dazwischen gibt es ganz viele verschiedene Ausgestaltungsformen.

Bei diesem Dschungel an Möglichkeiten, musst du dich Wohl oder Übel entscheiden. Beginne damit herauszufinden, was du wirklich möchtest. Es gibt zwei große Bereiche, die du dir anschauen kannst:

MÖCHTEST DU ZUM SELBEN ARBEITGEBER ZURÜCK?

Deine Arbeit gefällt dir und du fühlst dich bei deinem Unternehmen gut aufgehoben? Wirst du beim Wiedereinstieg unterstützt? Dann ist der nächste Schritt die Konkretisierung des Wiedereinstiegs mit einem genauen Datum sowie Arbeitsumfang und Tätigkeitsbeschreibung.

LIEBÄUGELST DU

MIT EINER KÜNDIGUNG?

Deine Arbeit hat dir bereits vor deiner Karenz keine Freude bereitet? Du hast es genossen endlich mal wegzukommen? Vielleicht ist eine negative Aussage vom Unternehmen gefallen oder die Tätigkeit oder Branche ist einfach nicht deine. Ich kann dich beruhigen, da bist du nicht die Einzige!

WAS BEIDE VARIANTEN GEMEINSAM HABEN?

Du brauchst für dich KLARHEIT, was du willst. Bitte trete erst danach in Aktion, d.h. in Gespräche

54  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: pikselstock / stock.adobe.com

mit dem Unternehmen gehen oder Bewerbungen schicken, was auch immer du tun möchtest.

„Begin with the end in mind“ ist hier wirklich angebracht. Wo also siehst du dich in zwei Jahren. Überlege dir, was du brauchst. Erlaube dir zu träumen und zwar unabhängig davon, was die Gesellschaft von dir erwartet.

Ganz wichtig: Spür in dich rein und finde heraus was DU wirklich willst. Wir fragen unsere Kinder immer „Was wünscht du dir?“ oder spüren jederzeit rein, was sie gerade brauchen. Auf unsere Bedürfnisse und Wünsche vergessen wir dabei viel zu oft. Dabei ist das so wichtig auch herauszufinden, was wir uns wünschen.

MACH ES WIE

PIPI LANGSTRUMPF:

Das ist der erste Schritt. Nimm dir dazu gern einen Zettel und Stift und überlege nicht nur im „Kopf“, sondern mach es sichtbar. Folgende Fragen unterstützen dich dabei:

Welche Tätigkeiten möchtest du ausüben?

Wie viel Stunden möchtest du idealerweise arbeiten? (unabhängig vom Geld)

Wie viel kinderfreie Zeit brauchst du zusätzlich zur Arbeit?

Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?

Wie viel Geld möchtest du idealerweise verdienen?

Von wo aus möchtest du arbeiten?

Wie sollen deine Kolleg*innen sein?

Wie soll deine Führungskraft sein?

In welchem Umfeld möchtest du arbeiten? (Unternehmen, Organisation, Selbstständig)

Nun, wo du weißt, wo du hin möchtest, überlege dir, was das konkret für dich in der Umsetzung bedeutet. Vielleicht wird nicht alles gleich zu 100% umsetzbar sein. Das ist völlig normal. Überlege dir, was dir die wichtigsten Punkte sind. Unterteile deine Wünsche in „nice to have“ und „Muss“. Wo kannst du dir Unterstützung holen? Welche Dinge kannst du abgeben oder überhaupt liegen lassen?

Mach dir z.B. einen idealen Wochenplan, um zu veran schaulichen, wie es denn sein „würde“. Teile dafür die einzelnen Tage in Bereiche ein wie „Früh“ „Vormittag“ etc. und schau, wo du wann was machen möchtest. Alleine das hilft oft schon zu erkennen, wo noch Schwachstellen sind, denen du nachgehen kannst. Tausch dich mit anderen Mamas aus und hol deren Erfahrungswerte ein.

Und zu guter Letzt: Was ist der erste Baby-Schritt, denn du innerhalb der nächsten 72 Stunden machen kannst, um deinen Wiedereinstieg für dich stimmig zu machen?

Das muss nichts Großes sein, kann eine 10 minütige Google-Recherche sein oder ein Gespräch mit einer Freundin. Das was sich für dich passend anfühlt. Überlege dir, an welchem Tag du das machst. Warum so schnell? Durchs Tun erzeugst du einen „Quick Win“, also du freust dich, dass du was geschafft hast und bleibst daher dran am Umsetzen.

Nimm dein Arbeitsleben in die Hand. Starte mit Klarheit darüber, was du dir wünscht.

Erlaube dir zu träumen und zwar unabhängig davon, was die Gesellschaft von dir erwartet.

WELCOME Little Star  |  55HERBST / WINTER 2022
EXPERTINNEN
„Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.“

KINDERBETREUUNG UND ALLTAG

Mach dir jedenfalls schon frühzeitig Gedanken über die Kinderbetreuung. Hier gibt es viele Möglichkeiten von Oma bis hin zum Kindergarten. Es gibt nicht die eine beste Variante. Am besten verschaffst du dir erstmal einen Überblick über alle Varianten.

Unterschätze nicht, dass es sehr wichtig ist, ob es dir dort gefällt, denn du solltest zu 100% hinter deiner Entscheidung stehen wieder arbeiten zu gehen und gleichzeitig dein Kind in einer guten Betreuung wissen. Nur so kannst du dich dann auf die Arbeit konzentrieren und loslassen.

Besonders essentiell ist es den Wiedereinstieg mit den „betroffenen“ Personen zu besprechen. Auf der einen Seite ist kurz vor dem Wiedereinstieg natürlich das Kind auf die Veränderung vorzubereiten. Hier bieten sich diverse Bücher an.

Viel früher jedoch sollte ein Gespräch mit dem/der Partner*in geführt werden. Mögliche Themen können sein: Kinderbetreuung und alles was zum Alltag dazu gehört: putzen, aufräumen, kochen, organisieren. Am besten schreibst du dir alles auf, was aktuell bei euch gemacht wird und von wem. Besprecht dann gemeinsam, wie ihr diese Aufgaben aufteilen oder auch auslagern könnt, und wie ihr euch den gemeinsamen zukünftigen Alltag vorstellt.

ÜBER MARIE

Marie Meyer-Marktl ist Coach für ein erfülltes und erfolgreiches Arbeitsleben. Ihre Vision ist es, dass jede Montagmorgen strahlt und an die Arbeit denkt. Sie unterstützt Personen bei ihrer beruflichen Orientierung sowie Umsetzung, um mehr Freude im Arbeitsleben zu bekommen.

Zu ihrer Webseite: www.fulfilment-at-work.at

Das werden meist mehrere Gesprächsrunden. So braucht es eine Zeit bis alle Wünsche auf den Tisch liegen, denn oft werden diese erst durch die Formulierung klarer. Hier können die Vorstellungen voneinander abweichen. Es gilt gemeinsame Lösungen zu finden. Das kann manchmal sehr schnell gehen und manchmal sich über mehrere Wochen ziehen.

Kinderbetreuung, Haushalt, Organisation sowie euer Arbeitsleben solltet ihr jedenfalls vorab besprechen, denn nur so ist es möglich sich ohne Zeitdruck auf gemeinsame Lösungswege zu einigen. Startest du den Wiedereinstieg einfach so, sind Konflikte vorpro grammiert. Das tut weder dir, noch deiner/deinem Partner*in und schon gar nicht deinem Kind gut.

Sucht euch eine verlässliche Kinderbetreuung und klärt alle Themen, die zum Alltag dazu gehören wie kochen, aufräumen und organisieren vor dem Wiedereinstieg. Sonst sind Konflikte vorprogrammiert!

56  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Foto: pikselstock / stock.adobe.com EXPERTINNEN

Money,Money!Money,

Vorsorgen ist wichtig – gerade für Frauen

Frauen beschäftigen sich noch immer zu wenig mit ihren Finanzen und sind im Alter oft von Armut betroffen. Vivi Ramani, Gründerin von Alpha & Partner Vermögens management, hat sich auf die Beratung von Frauen in Finanzfragen spezialisiert und erklärt, worauf es ankommt.

Wieso ist das Thema Finanzen gerade für Frauen so wichtig?

Das Thema sollte für alle sehr wichtig sein, doch für uns Frauen umso mehr, weil die Altersarmut uns viel härter trifft als Männer. Frauen verdienen weniger. Wir sind diejenigen, die in Karenz gehen und sich um die Kinder kümmern, meist Teilzeit arbeiten oder Angehörige pfle gen. Durch Berufsunterbrechungen zahlen Frauen auch weniger in die Pensionskasse ein. Außerdem leben Frauen im Durchschnitt 6,6 Jahre länger als Männer und müssen daher für längere Zeit vorsorgen, um im Alter abgesichert zu sein.

Ihr bietet maßgeschneiderte und transparente Invest mentlösungen an. Was genau kann man sich darunter vorstellen?

Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kundinnen und erstellen ganz individuell ein Portfolio, dass ihren Zielen entspricht. Anschließend wird ein Investmentplan einge richtet. Als unabhängige Berater nehmen wir selbst keine Investmentbeträge von unseren Kundinnen entgegen, sondern richten ein Konto bei der Bank ihrer Wahl ein. Sie können also jederzeit auf das Geld zugreifen.

Und nun zu den Kindern, wann genau sollte man sich um ein Investment für das Kind kümmern? Am besten noch vor der Geburt. Je früher man startet für die Kinder Geld zu investieren, desto mehr kommt dann für sie raus und desto weniger Geld muss ich langfristig monatlich investieren, um eine beträchtliche Summe für später aufzubauen. Ich sag nur Zinseszinseffekt.

Welche Vorteile bieten eure Angebote im Gegensatz zu dem klassischen Bausparer oder Sparbuch?

Der große Vorteil zu herkömmlichen Bankprodukten ist, dass du direkt am Kapitalmarkt investiert bist. So weißt du transparent, wo dein Geld investiert ist, was du beim Sparbuch oder Bausparer nicht weißt. Am Kapital markt wirkst du auch gegen die Inflation und hast höhere Renditemöglichkeiten. Beim Sparbuch bekommt man heutzutage keine Zinsen mehr.

Seit ihrem Studium an der Wirtschaftsuniversität begeistert Vivi Ramani das Thema Finanzen und es wurde ihre Berufung: Sie gründete die Alpha & Partner Vermögensmanagement, wo sie Kundinnen und Kunden bei ihren finanziellen Angelegenheiten unterstützt.

Ihr Fokus liegt vor allem bei Frauen, die sich oft zu wenig mit den Themen Karriere, Selbstständigkeit und Finanzen auseinandersetzen.

Für mehr Infos: E-Mail: ramani@alphapartner.at, Tel.: +43 660 110 15 25 viviramani, womensmindset.at alphapartner.at

WELCOME Little Star  |  57HERBST / WINTER 2022
EXPERTINNEN
Bezahlter Beitrag Foto: candy1812 / stock.adobe.com

Collect not things Moments,

ist so wertvoll. Im Urlaub kann man schöne Moment erleben und Erinnerungen schaffen. Wir haben für euch drei der schönsten Familienhotels in

für eine entspannte Zeit mit Kindern.

Familienzeit
Österreich
Foto: Moar Gut Die schönsten Familienhotels

MoarGut

Liebevoller Luxus für anspruchsvolle Familien

Eingebettet in die Bergkulisse im Großarltal erwartet die Gäste im Moar Gut ein wunderbarer Urlaub. Denn hier fehlt es wirklich an nichts. Wellness und außergewöhnliche Kulinarik für die Großen, und Spiel und Spaß für die Kleinen.

Das Schöne dabei ist, dass das Hotel mit ledig lich 46 Familiensuiten relativ klein ist. So ist es ruhig, das Areal ist aber sehr großzügig und mit allem ausgestattet, was sich erholungssuchende Familien wünschen. Wir haben mit Nora Lipp gesprochen. Sie ist im Hotel groß geworden und leitet mittlerweile das Marketing. Als Mutter von zwei kleinen Kindern, weiß sie, was Babyeltern wollen.

Liebe Nora, du bist ja im Hotel aufgewachsen. Wie war das für dich als Kind im Hotel zu wohnen? Ich hätte mir meine Kindheit nicht schöner vorstellen können. Ich musste zwar meine Spielsachen immer mit vielen anderen Kindern teilen, dafür war ich nie alleine. Einmal mussten wir in der Volksschule beschreiben, welchen Beruf die Eltern haben. Meine Antwort war: „Keinen, die sind immer zuhause.“ Und genau das schätze ich auch jetzt sehr mit meinen Kindern. Ich kann meiner Passion im Hotel nachgehen, hab meine Kinder aber immer bei mir!

Der 1.000m2 große Spielbereich wurde komplett ohne Kunststoff eingerichtet und hat auch den GREEN PRODUCT AWARD gewonnen.

Alle Fotos: Moar Gut

Nora ist die älteste Tochter von Elisabeth und Sepp Kendlbacher und selbst Mama von zwei Kindern. Sie hat Innovation und Management im Tourismus an der FH Salzburg studiert und hat dann ihre Passion zum Marketing gefunden.

WINTER IM MOAR GUT

Die Skizwerge lernen ihre ersten Schwünge im glitzernden Schnee – direkt neben dem Hotel befindet sich dafür eine eigene Übungspiste samt Zauberteppich und Lift. Fortgeschrittene Skifahrer bringt der hoteleigene Shuttle in das Familien-Skigebiet „Skischaukel Grossarltal-Dorfgastein“. Die Langlaufloipe läuft entlang des Resorts, ebenso eine Rodelbahn.

ENTSPANNUNG PUR

Entspannen kann man in dem großzügigen Natur Spa, der auch über ein beheiztes Außen-Pool mit 25 Metern verfügt. Für die Kinder gibt es eine Wellenrutsche. Noch mehr Spiel und Spaß erwartet die Kinder im „Kinderhof“, wo sie liebevoll betreut werden.

KULINARIK AUF HAUBEN-NIVEAU

Was sind für deine beiden Kinder die liebsten Bereiche im Hotel?

Beide lieben unseren neuen Naturkinderhof. Ferdinand ist jetzt fünf Jahre und darf auch schon alleine im „Eltern-Kind“ Bereich spielen. Mathilda ist zwei und liebt den betreuten Bereich. Jeden Tag ein anderes Programm und so liebe Betreuer*innen.

Bei euch im Moar Gut hat sich viel getan. Es wurde erweitert und es gibt viel Neues! Erzähl uns mal! Ganz neu haben wir unseren Kleintierbauernhof erweitert. Zu den bestehenden Tieren wie Schweine, Ziegen, Schafe, Hühner etc. sind zwei neue Tierarten, Alpakas und Gänse, eingezogen und es wurden Ruhe- und Kraftplätze inmitten der Natur für Eltern und Kinder geschaffen. Gemütliche Schaukeln und Bänke laden zum Verweilen und Beobach ten ein. 2020 haben wir das Moar Gut durch neue Natur suiten, eine Tiefgarage mit Stellplätze für alle Autos, eine Kletter- und Boulderhalle, eine Sporthalle, einen NaturSPA, ein Seerestaurant und einen Naturkinderhof erweitert.

Wenn du es mit einem Satz beschreiben musst: Was macht das Moar Gut so besonders? Liebevoller Luxus für anspruchsvolle Familien, welche auf 150.000 m² Resort-Fläche Familienurlaub auf höchs tem Niveau finden. Und das Ganze für nur 46 Familien.

Das Essen ist exquisit. Im Aufenthalt inkludiert ist ein großzügiges Frühstücksbuffett und ein Mittagsbuffet mit Kuchen- und Mehlspeisenbuffet am Nachmittag. So können sich die Skifahrer nach einem sportlichen Tag stärken. Abends wird ein mehrgängiges Menü serviert. Babybrei und ein eigenes Kinder-Buffett stehen natürlich ebenfalls bereit. Und damit die Großen in Ruhe essen können, organisiert das Betreuungsteam abends ein unterhaltsames Programm für die Kleinen.

Diese Mischung aus Naturerlebnis, Wellnessurlaub, kulinarischen Genüssen und den Angeboten für Babys und Kinder machen das Moar Gut zum Märchenland für Familien.

Mehr über das Hotel und die aktuellen Urlaubsangebote findest du unter www.moargut.com

WELCOME Little Star  |  61HERBST / WINTER 2022
URLAUB MIT BABY Bezahlter Beitrag
„Zusammen mit der ganzen Familie haben wir es uns zum Ziel gemacht, das Moar Gut zu einem einzigartigen Ort zu machen.“

Achensee am Urlaubtiroler

Wunderbare Familienmomente am Achensee (er)leben

Ankommen, Abschalten und Auspowern – Winterurlaub zwischen Berg und See in Tirol:

Ihr sucht schon lange nach einem Ort für euren perfekten Familienurlaub im Winter?

Ein Platz, wo sich die ganze Familie so richtig wohl fühlt, egal ob Groß oder Klein, begeisterte Wintersportler oder talentierte Schneemannbauer? Dann seid ihr im Familienparadies

Sporthotel Achensee genau richtig! Hier erwartet euch ein facettenreiches Angebot, bei dem garantiert alle auf ihre Kosten kommen.

PISTENSPASS VOR DER HAUSTÜRE

Die einzigartige Lage direkt an der Talstation der Christlumlifte macht das Familienparadies Sporthotel Achensee besonders attraktiv für Wintersportler. Ein familienfreundliches Skigebiet, perfekt präparierte Pisten und Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen und der hoteleigene Skiverleih lassen ein jedes Skifahrerherz höher schlagen. Sogar für weniger Skibegeisterte gibt es eine Rodelbahn, die in Serpentinen durch das Skigebiet zieht. Das absolute Highlight: In den Wochenpauschalen ist zusätzlich der Skikurs für Kinder ab 3 Jahren bereits inkludiert.

Die Kids sammeln (erste) Skierfahrungen auf den Brettern, während ihr Eltern den Winterurlaub voll auskosten könnt. Egal, ob ebenfalls beim inkludierten Skiguiding, Langlaufen, Winterwandern oder beim Entspannen in der Sauna- und Poollandschaft. Das Skiguiding für die Erwachsenen findet von Montag bis Freitag täglich 2 Stunden statt. Je nach eurer Skierfahrung und eurem Können ist das Skiguiding ein Skikurs für Anfänger, ein gemeinsames Skifahren in Begleitung für Fortgeschrittene und ein Erkunden der Möglichkeiten abseits der ausgezeichneten Pisten für Profis.

62  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: Sporthotel Achensee

EINKEHRSCHWUNG IN DER SEEALM

Erlebt richtiges Hüttenfeeling in der hoteleigenen Seealm und genießt dabei all eure All-Inklusiv-Vorteile. Ob beim Mittagessen, bei der Nachmittagsjause oder beim wohlverdienten Einkehrschwung zum Aufwärmen, das Knirschen des Kaminfeuers macht jeden Moment zu einem Wohlfühlerlebnis. Erlebt euren Winterurlaub zur Abwechslung ohne Stress und Hektik, schlemmt genüsslich Tiroler Köstlichkeiten und stärkt euch für euer nächstes Familienabenteuer. Mit der All-InklusivPension sind Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause und Abendessen mit separatem Kinderbuffet sowie die alkoholfreien Getränke vom Getränkebrunnen bereits inkludiert. Für die Kleinsten unter euch wird zusätzlich noch eine Auswahl an Hipp-Produkten angeboten.

WOHLFÜHLATMOSPHÄRE

UND RUNDUM PERFEKTER SERVICE

Für die Zeit nach dem Skifahren oder an einem wohlverdienten Rest-Day bietet der Wellness- und SpaBereich mit Schwimmbad, Ruheraum, Sauna, Dampfbad, Infrarotwärmekabine oder Eisgrotte Zeit und Raum für Entspannung und Erholung. Auch die moderngemütlich eingerichteten Familiensuiten und -zimmer geben euch Raum, um Erfahrungen Revue passieren zu lassen, ob bei Erzählungen oder im Land der Träume von ausgepowerten Knirpsen. Damit ihr auch mit Babys und Kleinkindern einen ganz unbeschwerten Urlaub genießen könnt, profitiert ihr außerdem vom „Baby-Perfekt-Paket“ mit Babyphone, Babyshampoo, Feuchttüchern, kostenlosen Kinderwagenverleih, inkludierten HIPP-Produkten, uvm.

GROSSER SPASS FÜR DIE KLEINSTEN

Energiebündel aufgepasst! Nach einem ereignisreichen Tag an der frisch-kühlen Luft darf auch der Indoor-Spaß nicht fehlen. Neue Freunde finden, gemeinsame Thea terspiele, hippe Discomomente – auch im Kinderclub haben die Kids die Möglichkeit, sich auf 700m2 so richtig auszutoben. Ein altersgerechtes Betreuungsangebot für unterschiedliche Altersgruppen macht den Abend für Er wachsene noch entspannter. Für Langeweile gibt es leider keinen Platz dafür für viel Spaß, neue Freundschaften und unzählige lustige Momente!

INFO

Noch mehr Winterspaß erwartet euch beim gemeinsamen Rodeln, einer Pferdekutschenfahrt oder einer Schneeballschlacht im frischen Pulverschnee.

Das Familienhotel liegt direkt am Skilift und eignet sich ideal für den perfekten Winterurlaub mit der ganzen Familie. Neben Skivergnügen erwarten euch ein schöner Wellnessbereich, eine ausgezeichnete Kinder betreuung und ein abwechslungsreiches kulinarisches All-Inklusiv-Angebot. Umringt von der imposanten Bergwelt und den traumhaft tiefblauen Gewässern des Achensees ist Achenkirch ein wahrhaftig idyllisches Plätzchen. Der Skikurs für Kinder ab 3 Jahren in der hoteleigenen Skischule ist bei Wochenbuchungen be reits inkludiert, ebenso wie das Skiguiding für Erwach sene. Mehr unter www.sporthotel-achensee.com

Großzügige
Familienzimmer mit Wohlfühlcharakter und familienfreundlicher Ausstattung
Bezahlter Beitrag URLAUB MIT BABY

Im Urlaub sollen alle auf ihre Kosten kommen. Ein Hotel zu finden, dass dem gerecht wird, ist nicht immer leicht. Das Reiters Finest Family hat für alle was zu bieten. Obwohl hier die Kinder im Mittelpunkt stehen, und im Reiters Finest Family nur Familien wohnen, fühlt es sich nie so an als würde man in einer Spiel gruppe Urlauben. Du findest hier alles, was du als Erwachsener für einen angenehmen Urlaub brauchst: Von geschmackvoll eingerichteten Zimmern, gutem Essen und Wein bis hin zu Spa- und Beauty-Angeboten. Hier kommt keiner zu kurz.

SPASS IM WASSER

In dem riesigen Hotelareal gibt es mehrere Badebereiche mit einer Wassertemperatur von mindestens 26°C – viele Attraktionen für die Kleinen inklusive. Die KinderpoolLandschaft wurde neu gestaltet und lässt keine Wünsche übrig. Highlight sind natürlich die lange Rutsche und die Wasserspielland schaften im Innen- und Außenbe reich. Hier kann nach Herzenslust gepritschelt werden. Wer es gerne warm mag, kann in die Familien sauna, wo nur in Badekleidung sauniert werden darf. Für eine kleine Auszeit gibt es aber auch exklusive Bereiche nur für Erwach sene: So hat Anfang 2022 der neue Yin Yang Spa eröffnet mit Infinity Pool und Panoramasauna.

SPIELZONEN UND KINDERBETREUUNG

Damit den Kleinen nicht langweilig wird, gibt es im gesamten Hotel verteilt Spielbereiche, sei es Krabbel zonen oder Maltische, sowie einen großen Spielplatz. Im Familien

Relaxen im Reiters

Urlaub vom Feinsten

Wenn es draußen kalt und grau ist, dann ist ein Thermenwo chenende genau das Richtige. Pritscheln im warmen Wasser, ein Besuch in der Sauna und gutes Essen. Das macht allen Spaß, ob Groß oder Klein.

spielbereich warten Billard, Darts, Tischfußball, Tischtennis und ein digitaler Spieletisch auf die jungen Gäste. Sehr beliebt sind auch die großen Indoor-Trampoline, die Kletterhalle und die neue interaktive Spiele Arena für etwas größere Kids.

Absolut toll ausgestattet ist der Kinderclub. Im Reiters werden Kinder ab drei Jahren im Kinderclub be treut, für die Kleineren unter drei gibt es den Zwutschgerlclub. Eltern haben hier keinen Zutritt. Der Kids Club ist wirklich ein Paradies und die Kinder werden hier sehr liebe voll umsorgt von ausgebildeten

Betreuerinnen. Die meisten Kinder wollen von hier gar nicht mehr weg. Auch wenn wir im Urlaub Zeit mit unseren Kindern verbringen wollen, so ist eine kleine Auszeit nett. Und entspannt geht das nur, wenn wir unsere Kinder gut auf gehoben wissen. Im Reiters ist das jedenfalls der Fall.

Ein Wochenende ist fast zu kurz, um alles zu erkunden: Das Hotelareal umfasst 125 Hektar, die aus schließlich den Hotelgästen zur Verfügung stehen. In den Stallungen und auf den Weiden warten über 400 Tiere auf den Besuch. Es gibt

64  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Alle Fotos: Jenni Koller for Reiters Reserve Bezahlter Beitrag

Sucht-Achtung, faktor!

Wenn eure Kinder Kasimir und Lilly erstmal in Herz geschlossen haben, wollen sie sicher bald wieder kommen!

INFO

Reiters Finest Family 4*s Hotel Am Golfplatz 4 7431 Bad Tatzmannsdorf

Reiters Finest Family

Für Familien mit mehreren Kindern empfiehlt sich eine der FamilienSuiten mit eigenem Kinderzimmer. Das Praktische an Familienhotels ist, dass alles da ist, was man mit Kindern so braucht vom Gitterbett über Wickeltisch bis hin zu Babyphone und Buggy.

Das Angebot: Frühstück, Mittagessen, Jause und Abendessen mit eigenem Kinderbuffet und sogar die Getränke sind inkludiert. Für die Kleinsten gibt es hausgemachten Babybrei und die Kinderbetreuung steht täglich von 9 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Mehr zum Hotel unter www.reiters-reserve.at/finest-family

Lipizzaner, Ponys, Ziegen, Rinder, Wasserbüffel und viele mehr. Gerne können Familien an begleiteten Fütterungen teilnehmen. Und weil das viele Spielen und Schwimmen sehr hungrig machen, gibt es zum Glück immer was zu Essen.

ESSEN RUND UM DIE UHR

Kennt ihr das – Kinder brauchen quasi rund um die Uhr Nahrung. Im Reiters steht daher ein Babybuffet mit Gläschen und Snacks

für die Kleinsten bereit. Außerdem gibt es ein Kinderbuffet, wo die Gerichte für die Kleinen aufgetischt werden. Natürlich werden auch die Erwachsenen kulinarisch verwöhnt und die ganze Familie kann den Abend im Barbereich bei Drinks und guter Musik ausklingen lassen. Einen kulinarischen Mehrwert für die Gäste bietet die neue Genuss werkstatt. Hier haben eine Bäcke rei, Patisserie, Eismanufaktur und Nudlerei ihre Pforten eröffnet.

HERBST / WINTER 2022
URLAUB MIT BABY
Foto: Branding Identity / Thomas Meyer

40 Tage für 40 Jahre

Das Wochenbett aus der Sicht des Ayurveda

Die ersten 40 Tage nach der Geburt eines Kindes sind das Fundament für die nächsten 40 Lebensjahre der Frau. Daher sollte großer Wert auf die Ernährung und das Wohlbefinden der frischgebackenen Mama gelegt werden. Das Wochenbett dient ausschließlich der Regeneration von Körper, Geist und Seele, und natürlich der tiefen Verbindung zum Neugeborenen.

Der ayurvedischen Tradition folgend, wird die frischgebackene Mama im Wochenbett täglich mit warmen Kräuterölen massiert.

Ruhe, Fürsorge und der damit verbundene Rückzug von der Außenwelt stehen hierbei im Fokus. Besucher sollen möglichst ferngehalten werden. Das Zusammenwachsen und Vertraut machen mit der neuen Situation benötigt Intimität.

In den ersten Wochen bilden Mutter und Baby eine Einheit. Das Neugeborene ist abhängig von Mama’s Körper, um seinen eigenen Herzschlag, seine Körpertemperatur, Atmung und Emotionen zu regulieren. Je ruhiger und vor allem entspannter die Mama, umso ruhiger und entspannter das Neugeborene. Ist die Mama gut genährt, werden der Körper, das Herz und die Emo tionen des Babys entsprechend positiv darauf reagieren.

„Die Fürsorge und Pflege der jungen Mutter nach der Geburt hat in der Ayurvedischen Gesundheitslehre einen großen Stellenwert. Leider wird dem heutzutage zu wenig Bedeutung geschenkt“, erklärt Marion Malle. Sie ist Ayurveda Praktikerin mit einem Schwerpunkt auf Schwangerschaft und Wochenbett.

DIE ERSTEN 40 TAGE

Wenn wir verstehen, wie wir in den ersten 40 Tagen essen sollen, kann die postpartale Phase sehr heilsam für Mutter und Kind sein. Denn frisch gekochte Nahrung verbessert auch die Qualität der Muttermilch.

Die ayurvedische Ernährung soll wohltuend, wärmend, nährend, befeuchtend, aufbauend und leicht verdaulich sein. Das mag im ersten Moment schwierig klingen,

bedeutet aber keinen großen, zusätzlichen Aufwand bei der Zubereitung der Gerichte. Wie so oft aber, erleichtert eine gute Vorbereitung die Umsetzung.

Auch dem Verdauungstrakt sollte mehr Beachtung geschenkt werden. In den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt ist dieser sehr schwach und muss erst langsam wieder aufgebaut werden. Durch liebevolle Selbstfürsorge in Form von gesundem Essen und Massagen, werden langfristig Beschwerden im unteren Rücken und Beckenbereich, sowie chronische Verdauungsprobleme weitgehend vermieden.

WELCOME Little Star  |  67
GESUND & SATT
„Je ruhiger und vor allem entspannter die Mama, umso ruhiger und entspannter das Neugeborene.“
Marion Malle
Foto links: Iryna / stock.adobe.com
Fotos: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie Bezahlter Beitrag

DIE ROLLE DER POSTNATALEN AYURVEDA MASSAGE

Der ayurvedischen Tradition folgend, wird die frischgebackene Mama im Wochenbett täglich mit warmen Kräuterölen massiert. Körper und Geist erholen sich da bei von den Anstrengungen der Geburt. „Die Massagen helfen bei der Regeneration, sie stellen die Elastizität der Haut wieder her, heilen Geburtsverletzungen, unterstüt zen die Rückbildung, harmonisieren das Hormonsystem und regen durch die Ausschüttung von Oxytocin den Milchfluss an“, erklärt Marion die Vorteile der Wochen bett-Massagen. Warme Ölmassagen sind zudem sehr entspannend, fördern tiefen Schlaf und beruhigen das zentrale Nervensystem. Sie geben der Mama Stärke und Ausdauer. Und die können wir gut brauchen.

All das klingt nach einem Luxus, der in der Realität kaum umsetzbar ist. Die ayurvedische Lehre beinhaltet Zuwendung, Fürsorge, Pflege und Nachsorge für Mama und Baby gleichermaßen. Nur die Pflege beider ermög licht eine besonders starke Verbindung zueinander.

Ayurveda ist der Ansicht, ein Baby zu bekommen dauert auf der körperlichen Ebene nicht nur neun Monate, sondern zwölf. Es braucht bis zu drei Monate nach der Geburt, dass sich der Körper von den Anstrengungen und Auswirkungen der Schwangerschaft und Geburt wieder vollkommen erholt hat. Deshalb sind die 40 Tage Wochenbett so wichtig: Sie dienen nicht nur der guten und raschen Heilung, sondern legen auch den Grundstein für die nächsten 40 Lebensjahre.

ÜBER MARION MALLE UND IHR ANGEBOT RUND UMS WOCHENBETT

Tue dir etwas Gutes. Das Wohlbefinden von Frauen liegt Marion sehr am Herzen. Ihr Fokus liegt auf Themen rund um die Schwangerschaft und das Wochenbett, denn diese 40 Tage sind so wichtig für uns Mütter.

Marion bietet u.a. ein Post-Natal Mama Care Paket. Hier steht die Mama ganz im Mittelpunkt. Die Post-Natal Abhyanga Ganzkörper Öl Massage ist revitalisierend, das warme Öl entspannt die empfindliche, müde Muskulatur, nährt und stabilisiert den unteren Rücken und den Beckenbereich, fördert den gesunden Schlaf und bringt das Hormonsystem wieder in Balance.

Marion bietet verschiedene Pakete und kommt gerne zu dir nach Hause.

Alle Infos unter www.marion-malle.com

68  | WELCOME Little Star
GESUND & SATT
Alle Fotos: Miriam blitzt –Miriam Mehlman Fotografie
Bezahlter Beitrag

Mamas Nest

Gutes Essen nach der Geburt ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

Lass dich bekochen und lass dir bestes Essen fürs Wochenbett einfach liefern. Das Wochen bett ist so wichtig für Mütter. Die erste Zeit mit dem Baby sollen wir einfach genießen, uns stärken und erholen von der Geburt. Dass das Baby umsorgt wird, ist selbstverständlich, aber der Regeneration der Mutter wird nicht immer genug Beachtung geschenkt. Oft fehlt das berühmte Dorf: Es kommt keine Nachbarin oder Oma, die Essen vorbeibringen.

Daher bietet Mamas Nest einen einzigartigen Ser vice: Sie liefern nährendes Essen fürs Wochen bett zu dir nach Hause. Genieße es, mal nicht kochen zu müssen und stärke dich, sodass du für dein Baby da sein kannst.

Eine Geburt ist eine solche Höchstleistung, die so viel Energie benötigt. Das Wochenbett ist die Zeit, die Ener giereserven wieder zu füllen. In dieser Zeit braucht eine Frau jede nur erdenkliche Unterstützung, um wieder zu Kräften zu kommen und jede nur erdenkliche Energie quelle, um sich von dieser Anstrengung zu heilen. Die richtige Nahrung stärkt, nährt, ist leicht verdaulich und spendet die notwendige Kraft und Heilung, die der Kör per so dringend braucht.

MAMAS NEST LIEFERT ESSEN FÜRS WOCHENBETT

Mit den Paketen bist du für fünf Tage mit vorgekochtem Essen versorgt. Dabei wird auf die richtige „Zusammen setzung“ geachtet, die Gerichte sind besonders leicht verdaulich und unterstützen den Heilungsprozess. Es gibt viele warme und saftige Gerichte; auf rohe und blähende Lebensmittel wird verzichtet.

Das Stärkende Paket zum Beispiel beinhaltet ein süßes Reisfrühstück, zwei Suppen, zwei Hauptspeisen und Snacks und Getränke für die junge Mama. Es gibt auch Familienpakete mit noch mehr Speisen, bei denen alle mitessen können. So ist deine ganze Familie mit bestem Essen versorgt. Kinder sowie Väter lieben das Essen für die Mamas gleichermaßen.

Mamas Nest liefert nach Österreich und Deutschland. Bestellen kannst du online unter mamasnest.at

Es gibt auch Gutscheine, die sich wunderbar als Geschenk für eine schwangere Freundin eignen.

Mamas Nest ermöglicht dir mit gelieferten Speisen eine Auszeit vom Alltag, damit du richtig Zeit für dein kleines-großes Wunder hast.

HERBST / WINTER 2022
TIPP
Fotos: Ifeta Ibracevic Bezahlter Beitrag

Die ersten

1.000 Tage

Wie wir unsere Kinder für ihre Zukunft gut vorbereiten können

Von Beginn der Schwangerschaft an und bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres hat die Ernährung neben anderen Umweltfaktoren einen bedeutsamen Einfluss auf die Entwicklung und Gesundheit eines Kindes – bis ins Erwachsenenalter hinein. Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und vor allem das Stillen sind hier ganz wichtige Grundsteine.

Solange ein Baby gestillt wird, ist es in den ersten sechs Monaten optimal mit allen Nährstoffen versorgt. Aber auch wenn man nicht oder nicht mehr stillt, sollte man darauf achten, dass das Baby ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, wie z.B. den Vitaminen A, C und D – diese Vitamine sind ganz wichtig fürs Immunsystem. Außerdem Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.

BINDUNG IST LEBENSWICHTIG

An dieser Stelle sollte aber auch erwähnt werden, dass ein Baby nicht von der Nahrung allein lebt, sondern auch emotionale Nahrung benötigt: Stichwort Bonding. Diese spezielle Bindung, die lebenswichtig für Babys ist, passiert idealerweise gleich nach der Geburt, dann aber auch in jedem weiteren Moment, in dem das Baby ganz dicht an Mama oder Papa dran ist, in dem gekuschelt und auch gefüttert wird.

DIE OPTIMALE ERNÄHRUNG

IN DEN ERSTEN 1000 TAGEN Muttermilch ist etwas ganz Besonderes: Sie ändert sich immer wieder und passt sich so den Bedürfnissen der Babys an. Die Muttermilch, die für ein drei Tage altes Baby produziert wird, ist anders als die eines drei Wochen alten Babys. Muttermilch ist eine der komplexesten biologischen Flüssigkeiten, sogar komplexer als Blut. Sie besteht nicht nur aus Eiweißen, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen, sondern z.B. auch aus Immunfaktoren wie Antikörpern und vielen verschiedenen Bakterien. Man weiß heute, dass sie aus mehr als 1.000 Inhaltsstoffen zusammengesetzt ist.

VORBILD MUTTERMILCH Stillen ist die beste Ernährungsweise und zugleich ein guter Schutz gegen Krankheiten und Allergien. In manchen Situationen ist Stillen aber nicht möglich

70  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
Foto: Anastasiia Stiahailo / gettyimages.at Bezahlter Beitrag

bzw. entscheiden sich manche Mütter bewusst dagegen. Hier bieten Milchnahrungen eine Alternative. Sie beinhalten ein ausgewogenes Maß an Nähr- und Inhaltsstoffen für jedes Wachstumsstadium.

Aptamil versucht dem Vorbild Muttermilch möglichst nahe zu kommen und forscht bereits seit 50 Jahren in diesem Bereich. Im Danone Nutricia Muttermilchforschungszentrum in Utrecht forscht ein Team von rund 500 WissenschaftlerInnen und ExpertInnen an der optimalen Ernährung von Kindern in den ersten 1.000 Lebenstagen.

Das Ziel: Den Geheimnissen der Muttermilch auf die Spur zu kommen.

INDIVIDUELLE ERNÄHRUNG

Wie ihr euer Baby ernährt, ist so individuell wie euer Leben – und das ist völlig normal. Denn: Eure Milchmomente sind so individuell wie ihr – ob ihr euer Baby ausschließlich stillt, das Fläschchen gebt oder eine Mischung aus beidem für euch am besten funktioniert.

Viele Eltern fragen sich, was die richtige Milchnahrung für ihr Kind ist. Hier unterscheidet man mehrere Stufen: Die Stufen Pre und 1 zählen zu den „Anfangsnahrungen“ und können von Geburt an gegeben werden. Die Stufen 2 und 3 zählen zu den sogenannten „Folgenahrungen“.

APTAMIL PRODUKTE

Aptamil 2 Pronutra – Die einzigartige Rezeptur ist auf die Ernährungsbedürfnisse des Babys nach dem 6. Monat als Bestandteil einer gemischten Ernährung mit Beikost abgestimmt.

Aptamil 2 Pronutra ist seit Jahren Österreichs Nummer 1* –beliebt, bewährt und stets weiterentwickelt.

Aptamil Profutura DUOADVANCE 2 ist die fortschritt lichste Folgemilch. Die Rezeptur zeichnet sich u.a. durch hochwertiges Milchfett aus, das für einen guten Geschmack sorgt. Sie eignet sich auch in Ergänzung zum Stillen.

Die einzigartige Rezeptur von Aptamil HA 2 mit schonend aufgespaltenem Protein ist auf die besonderen Ernährungs bedürfnisse von Babys abgestimmt.

Nach der Aptamil Folgemilch empfiehlt Aptamil Kindermilchen. Die Milch für kleine Entdecker ab 1 Jahr ist durch einen altersgerechten Eiweißgehalt speziell auf den besonderen Nährstoffbedarf von Kleinkindern abgestimmt.

* A. C. Nielsen, Market Track, Folgemilch, Umsatz, Österreich, LH+DFH inkl. H/L, KW 01-KW 52 2021

Jedes Füttern kann eine Form von Bonding sein, hier ist das Stillen nur eine Form von vielen.

Aptamil 2 ist eine Folgemilch, welche für das Alter nach dem 6. Monat im Rahmen von Mischkost (ab Beikostgabe) geeignet ist.

Im Unterschied zu Aptamil Pre enthalten Aptamil 1 und 2 etwas mehr Energie. Eiweiß und Kohlenhydrate sind in der 2er Stufe in geringfügig größerer Menge enthalten, Fett in etwas kleinerer Menge als in der Pre-Stufe. Stufe 1 und 2 sind also nur eine kleine Spur sättigender als Stufe Pre. In den verschiedenen Aptamil Produktlinien ist keine Stärke, sondern einzig die Laktose (Milchzucker) als ver dauliches Kohlenhydrat zugesetzt. Kein anderer Zucker ist zugesetzt.

WELCOME Little Star  |  71
GESUND & SATT
Foto: Nutricia Milupa GmbH

Kinderernährungsexperten empfehlen im Kleinkindalter zwischen 300 und 330 ml (möglichst kleinkindgerechte) Milch und Milchprodukte pro Tag. Bedarfsgerecht auf dieses Alter zugeschnitten ist die Rezeptur von Aptamil Kindermilch 1+, die im Gegensatz zur Folgemilch weniger Fett (daher weniger Kalorien), dafür aber einen höheren Gehalt an einer speziellen Ballaststoffmischung enthält und das Immunsystem durch die Vitamine A, C und D unterstützt.

PRE- ODER FOLGEMILCH?

Die Unterschiede zwischen Anfangs- und Folgenah rung liegen vor allem beim Gehalt der Vitamine und Mineralstoffe. Ganz besonders hervorzuheben ist hier der Eisengehalt. Der Eisenbedarf von Säuglingen liegt in den ersten 4 Monaten bei 0,5 mg/Tag, weil Babys einen gefüllten Eisenspeicher mit auf den Weg bekommen. Babys ab 4 bis unter 12 Monaten haben einen weitaus höheren Eisenbedarf. Daher ist der Eisengehalt in der 2er Stufe entsprechend höher als in der Pre-Stufe.

Übrigens: Nach der 2er Stufe geht´s mit dem Energie gehalt hinunter, denn je älter die Kinder werden, umso mehr ihrer Sättigung nehmen sie über das normale Essen zu sich. Die Aptamil Kindermilch liefert dann vor allem jene Nährstoffe (Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe), die in der Kleinkinderkost oft zu kurz kommen.

MASSGESCHNEIDERTE MILCH FÜR KLEINKINDER

Bei der ausgewogenen Ernährung gilt: Kleinkinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen eine altersgerechte Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen. Ihr Nährstoffbedarf unterscheidet sich dabei teilweise deutlich vom Nährstoffbedarf Erwachsener.

Studien zeigen, dass Kleinkinder oftmals zu viel Eiweiß, Salz (Natrium) und gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, dagegen zu wenig an Eisen, Jod und Vitamin D oder

Omega-3-Fettsäuren, um nur einige zu nennen. Deshalb hat Aptamil eine spezielle Kindermilch entwickelt, die auf der einen Seite die traditionelle Verwendung eines Milchgetränks weiterhin möglich macht, die aber bezüglich der kritischen Nährstoffe optimiert ist.

Mit den Aptamil Kindermilchen können auch alle Speisen hergestellt werden, zu denen normalerweise Kuhmilch verwendet wird, z.B. Getreide- oder Grießbreie, Puddings, Mehlspeisen und Milkshakes. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

INFO

Aptaclub Elternservice Für persönlichen Rat steht dir der Elternservice per Servicetelefon, E-Mail und Live-Chat zur Verfügung. aptaclubat facebook.com/aptaclubat

Eltern-Telefon: 0800 311 512 Mo-Fr 9-12 & 13-15 Uhr, gebührenfrei www.aptaclub.at

!Wichtiger Hinweis: Stillen ist die beste Ernährung für den Baby. Sprich bitte mit deinem Kinderarzt / deiner Kinderärztin oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden möchtest.

72  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
GESUND & SATT
Bezahlter Beitrag
Foto: komokvm / stock.adobe.com

Einfach zum Nachdenken

»Wir brauchen unsere Kinder nicht zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach.«

Karl Valentin

WELCOME Little Star  |  73HERBST / WINTER 2022

Wochenplan Herbstlicher

Mama, was gibt es heute zu essen?

Der Hunger ist groß und immer überschattet von der Frage „Was koche ich heute bloß?!“ Du willst nicht immer das gleiche machen, dir gehen aber die Ideen aus? Wir haben einen Plan! Einen Wochenplan für einen abwechslungsreichen Familientisch.

Foto: Halfpoint / stock.adobe.com Diese woche: MO: Gefüllter SpaghettikürbisDI: Lachs mit Fenchelund Orange MI: Bunter GemüsefleckDO: Pasta mit Kohlpestound Pistazien FR: Schupfnudelnmit Zwetschkenröster

Was koche ich heute?

Tipps zur Wochenplanung

Fragst du dich auch ständig „Was koche ich heute?“ oder fragen deine Kinder jeden Tag aufs Neue „Mama, was gibt es heute zu essen?“. Würde es nach den Kindern gehen, dann müsste der Menüplan nicht sehr abwechslungsreich sein, aber wir Eltern legen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Wenn du einen Wochenplan erstellst, ersparst du es dir ständig Gedanken zu machen, was es zu essen gibt. Und du sparst auch Geld: Denn du kaufst nur die Lebensmittel für die Gerichte, die am Plan stehen und vermeidest so Lebensmittelverschwendung.

Das Internet bietet eine Menge Inspiration für Koch ideen. Speichere dir am besten deine Lieblingsrezepte ab, sodass du hier immer Ideen findest. Frage aber auch alle Familienmitglieder nach ihren Lieblingsgerichten und notiere sie dir, sodass diese regelmäßig am Speise plan stehen.

Definiere Fixpunkte für die Woche, wie „Dienstag ist Pastatag!“ oder „Freitag ist Restefest“. Besonders beliebt sind Pizza- oder Palatschinkentag! Manchmal ist wenig Zeit zum Kochen: Für solche Tage plane ein vorgekochtes Gericht aus dem Tiefkühler ein.

MEAL PREP

Richtig gute Plannerinnen kochen größere Mengen von Gerichten, die sich gut einfrieren lassen und haben so immer Essen im Tiefkühlvorrat.

Und wer kennt es nicht. Der Tag ist nicht so gelaufen wie geplant. Da darf auch beim Essen einmal getauscht oder umdisponiert werden. Im Notfall gibt es immer einen Lieferdienst. Auch das ist erlaubt!

TIPP

Wochenplanung für nicht perfekte Eltern Wir machen das so: Wir überlegen Ende der Woche, welche vier bis fünf Gerichte wir die nächsten Tage kochen wollen. Dabei wird berücksichtigt, ob wir außer Haus sind und/oder wenig Zeit zum Kochen bleibt oder ob wir Freunde zu Besuch haben.

Alle frischen Zutaten werden eingekauft, sodass alles parat ist. In welcher Reihenfolge wir die Gerichte dann kochen, handhaben wir flexibel. Wenn es ganz schnell gehen muss, dann ist im Tiefkühler auch immer was Essbares zu finden.

Auf den nächsten Seiten findest du einen Wochenplan mit fünf herbstlichen Gerichten aus dem Kochbuch

„Gutes aus der BioHof-Küche“.

76  | WELCOME Little Star
TIPP
Foto: Sandra Tauscher

WochenplanRezepte zum ausschneiden

IST PROBIER-MAL-WAS-NEUES-TAG“

Gefüllter Spaghettikürbis

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN

1 Spaghettikürbis

80 g Speck

1 Knoblauchzehe

150 g Spinat

125 ml Gemüsebrühe

150 g Sauerrahm

30 g Pinienkerne

100 g Feta

1 Ei

Olivenöl, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Backrohr auf 180 °C Heißluft vor heizen. Kürbis halbieren, entkernen, Schnittfläche mit Olivenöl bepinseln und salzen. Ca. 30-60 min backen, bis das Fruchtfleisch in spaghettiähnliche Fäden zerfällt. Speck und Knoblauch würfeln, Spinat waschen, zerkleinern.

Speck anschwitzen, Knoblauch und Spinat dazugeben und weiter braten. Salzen, pfeffern und mit Gemüsebrühe aufgießen. Köcheln lassen, bis der der Spinat weich geworden und die Gemüsebrühe verkocht ist.

Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Kürbis ebenfalls auskühlen lassen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel herauslösen und zur Spinatmischung geben. Sauerrahm, Pinienkerne und Feta Stückchen dazugeben. Abschmecken, dann das Ei unterrühren. Die Mischung in die Kürbishälften füllen und im Backrohr bei 180° C Heißluft 20-25 Minuten überbacken.

Vegetarische Variante: Räuchertofu statt Speck TIPP

Über das Buch –

120 Lieblingsgerichte

Das Kochbuch „Gutes aus der BioHof-Küche“ vereint 120 Rezepte, die alle an einen Tisch bringen, vom Kinder gartenkind bis zu Oma und Opa, egal ob Veganer*in oder Fleischfan. Kulinarische Inspirationen aus aller Welt treffen auf saisonale Bio-Zutaten.

Das Kochbuch begleitet durchs Jahr und in stimmungs vollen Bildern und kleinen Geschichten nimmt ADAMAH euch mit an den BioHof. Das Kochbuch enthält Rezepte für jede Jahreszeit, von Suppen, Salaten und Vorspeisen über vegane und vegetarische Hauptgerichte sowie Speisen mit Fleisch und Fisch bis hin zu genussvollen Desserts.

Das Kochbuch ist um 24,90 Euro im BioLaden und Webshop des ADAMAH BioHof erhältlich.

www.adamah.at/kochbuch

WELCOME Little Star  |  77
GESUND & SATT
„MONTAG
Alle Fotos: Sandra Tauscher

Bio von Anfang an

Das BioKistl von Adamah ist für alle da und macht die ganze Familie mit seiner bunten Vielfalt glücklich.

In verschiedenen Variationen und vielen Größen bringt es gesunde Abwechslung auf den Speiseplan und erleichtert den Wocheneinkauf im turbulenten Familienalltag, egal wie groß deine Familie ist. Wächst deine Familie, dann wächst es einfach mit und passt sich an Vorlieben und Bedürfnisse von Groß und Klein an. Für die optimale Gesundheit von Anfang an ist eine hochwertige Ernährung mit biologischen Lebensmitteln wichtig.

Für Schwangere, stillende Mütter und für den Beikost start mit dem Baby gibt es das Mutter Kind Kistl mit bekömmlichen Gemüsesorten und ohne Zitrusfrüchte.

AdamahBioKistl

Essen Kinder am Familientisch mit, ist das Kistl mit Gemüse und Obst mittendrin und bleibt stets flexibel: Ungeliebtes Bäh-Gemüse wird ausgeschlossen, stattdessen kommt mehr von dem rein, was allen schmeckt und ab und zu wird mal was Neues probiert. So hilft Bio beim „gesund Großwerden“!

Aber das BioKistl kann noch mehr als „nur Obst und Gemüse“! Es verwöhnt mit allem, was das BioHerz begehrt, von Apfelsaft bis Zahnpasta in bester Bio-Qualität und überrascht mit einer großen Auswahl an Lieblingsprodukten für die ganze Familie.

Unser Tipp: Ökologisches Waschpulver, die liebste Nudelsorte und das Frühstücksmüsli für die Kinder gehen nie mehr aus, denn sie kommen auf Wunsch bequem im Abo. Entdecke das vielfältige Angebot rund um das BioKistl von Adamah.

78  | WELCOME Little Star HERBST / WINTER 2022
www.adamah.at
Fotos: ADAMAHBezahlter Beitrag GESUND & SATT TIPP

Herbstliche Rezepte zum ausschneiden

Lachs mit Fenchel und Orange

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN

Bio-Orangen

Lachsfilets

Fenchelknollen

TL Honig

Dill

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Auflaufform mit Olivenöl bepinseln. Zwei Orangen waschen und in Scheiben schneiden, dachziegelartig in die Auflaufform legen. Lachs mittig auf die Orangenscheiben setzen, mit Haut nach unten. Fenchel waschen, den Strunk entfernen und schneiden, rund um den Lachs in die Form schichten.

Die restlichen Orangen auspressen, die Hälfte des Saftes mit 2 TL Honig verrühren, über den Lachs gießen. Salzen und pfeffern, frischen Dill darüber verteilen. 20-25 Minuten backen. Die Form aus dem Backrohr holen, Lachs mit zwei Gabeln zerzupfen, dann mit Orangen und Fenchel auf einem Teller anrichten. Frischen Dill und den restlichen Orangensaft darüber träufeln.

„MITTWOCH IST GEMÜSE-TAG“

Bunter Gemüsefleck

ZUTATEN FÜR 1 BLECH

Karotten

Erdäpfel

Zwiebel oder Jungzwiebel

roter Paprika

g Spinat

g Käse

Eier

EL Milch

TL gemahlener Kreuzkümmel

TL Zwiebelpulver

TL Knoblauchpulver

TL Paprikapulver

TL gemahlener Koriander

TL Backpulver

EL Mehl

EL schwarzer Sesam

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Gemüse waschen. Karotten und Erdäpfel grob raspeln. Zwiebel schälen und klein hacken, Jungzwiebel mitsamt dem Grün in dünne Ringe schneiden. Paprika in kleine Würfel schneiden. Spinatblätter grob schneiden. Käse reiben.

Eier, 4 EL Olivenöl und Milch in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.

1 TL Salz, etwas Pfeffer, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauch pulver, Paprikapulver und Koriander sowie das Backpulver einrühren.

Mehl unterheben. Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.

Gemüse zur Ei-Mehl-Mischung geben und gut verrühren. Bei Bedarf noch etwas Mehl einrühren, sollte die Masse zu flüssig sein. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 30 Minuten im Rohr backen. Käse und Sesam darüberstreuen und weitere 20 Minuten backen.

Dazu passt eine Joghurtsauce mit frischen Kräutern!

Dieses Rezept schmeckt auch kalt und eignet sich wunderbar als Jause für Schule und Büro.

WELCOME Little Star  |  79
4
2
2
4
frischer
Olivenöl,
„DIENSTAG IST VERWÖHN-MICH-TAG“
4
3
1
1
80
100
4
4
1
1
1
2
1
½
4
2
Olivenöl,
TIPP
Alle Fotos: Sandra Tauscher

Pasta mit Kohlpesto und Pistazien

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

400 g Kohl

2 Knoblauchzehen

40 g Pistazien

30 g Hartkäse

60 ml Olivenöl

400 g Nudeln nach Wahl

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

GutenAppetit!

Kohl waschen und die groben Stiele herausschneiden. Knoblauch schälen, Pistazien aus der Schale lösen. Käse grob reiben. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlblätter etwa 1 Minute ins kochende Wasser legen, danach mit einem Sieblöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Grob zerkleinern. Kohlblätter zusammen mit Knoblauchzehen, Pistazien, Olivenöl und Käse in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Stabmixer zu Pesto verarbeiten.

Salzwasser erneut zum Kochen bringen und Nudeln darin bissfest kochen. Vor dem Abseihen 2 Häferl des Kochwassers abschöpfen. Pesto und Nudeln in einer großen Schüssel vermengen. Nach und nach Nudelkochwassers dazu gießen, bis alles schön cremig geworden ist. Mit Käse, Pfeffer und ganzen Pistazien toppen und servieren.

„FREITAG IST SÜSSTAG“

Schupfnudeln mit Zwetschkenröster

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

400 g Zwetschken

½ Zitrone

8 EL Butter

100 g Zucker

1 Prise Zimt

250 g Topfen

ZUBEREITUNG

½ TL gemahlene Vanille 2 Eier

100 g Grieß 80 g Mehl 60 g gemahlener Mohn Staubzucker, Salz

Zwetschken waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Zitrone auspressen. 1 EL Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwetschken, Zucker, 3 TL Zitronensaft und eine Prise Zimt hinzugeben. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zwetschkenröster etwas eindickt.

Topfen mit 1 EL Butter, Vanille, 1 TL Zitronensaft, Eiern und einer Prise Salz glatt rühren. Grieß und Mehl unterziehen und im Kühlschrank 15 Minuten kaltstellen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Kleine Stücke abschneiden und mit bemehlten Händen Schupfnudeln formen.

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Schupfnudeln einlegen und im leicht siedenden Wasser 7 Minuten ziehen lassen. Butter in einer großen Pfanne zerlassen, darin Mohn und Staubzucker vermischen. Die fertigen Schupfnudeln aus dem Wasser fischen, in die Mohnmischung geben und vorsichtig schwenken. Mit dem Zwetschkenröster servieren.

80  | WELCOME Little Star
„DONNERSTAG IST PASTATAG“
GESUND & SATT
Alle Fotos: Sandra Tauscher

MAMA WAHNSINN

Fernsehgeschichten

Hühner sind Verwandte der Dinos“, sagt mein Vierjähriger. Ich staune nicht schlecht und frage mich, aus welchem mir unbekannten Buch mein Kind dieses Wissen bezieht. „Hab ich im Fernsehen gesehen“ – ah, die Antwort kommt vom gedankenlesenden Sohn prompt hinterher.

Diesmal darf ich in dieser Kolumne über Medienkonsum von Kindern schreiben und ich fürchte, es ist an der Stelle wohl schon zu spät, irgendwas wie „kennen wir nicht, machen wir nicht“ zu behaupten, oder?

Ja, ich bin die Mutter, die ihre Kinder vorm elektronischen Babysitter parkt, um mal tief durchzuatmen, in Ruhe zu telefonieren… oder wie eben, einen Text zu schreiben.

Lange Autofahrten hätten wir ohne Peppa Wutz niemals nie so problemlos überstanden, Feuerwehrmann Sam war viele Jahre täglicher Gast, ich kann die Titelsongs von Paw Patrol und Bob Baumeister immer noch im Schlaf. Und die Familie von Bluey, dem Hund mit australischem Akzent, hab ich sowas von ins Herz geschlossen. (Die Serie ist mein absoluter Favorit)

Kein Sonntagmorgen ohne Glotze, welche mir noch ein wenig dösen ermöglicht, vorm ersten Kaffee. Vielleicht ist das Selfcare, vielleicht egoistisch.

Aber, dass es sich mit Apps und Tablet viel besser inhalieren lässt, lernen Eltern spätestens mit dem Kindergar tenstart ihrer Lieblinge, und der langen Hustenperioden. Und wenn die Serien in englischer Sprache laufen, fällt fernsehen unter Sprachförderung, oder?

Ich frag gleich mal meine Kinder, … wenn sie vom Spielplatz zurück sind.

ÜBER DENISE

Denise Milcic (43), Mama mal fünf, verliebt, verlobt, verheiratet. Lebt mittelspießig im Reihenhaus mit Hund und Katz in Wien.

Sie versucht sich im täglichen Mamawahnsinn zwischen Windel wechseln und dem Lösen kleinerer und größerer Katastrophen, Wäschebergen und lauter Musik, kreativ zu verwirklichen. Meistens durchs Erschaffen kleiner Puppenkinder, ihrer Tragelinge. Manchmal auch durchs Schreiben lustiger Texte.

Zu finden unter www.trageling.com und auf Instagram maedchenmamamitjungs

WELCOME Little Star  |  81
Lange Autofahrten hätten wir ohne Peppa Wutz niemals überstanden.
KOLUMNE
Foto: kittyfly / stock.adobe.com
Foto: Denise Milcic

Little Star –

das Magazin für Eltern in Wien

Die Themen von und für Babyeltern gibt es seit 2020 auch als Printmagazin. Das neue Eltern-Magazin wird kostenlos bei ausgewählten Partnern aufgelegt.

Unser Magazin ist die ideale Plattform, um Produkte oder Angebote für Eltern vorzustellen. Die Inhalte reichen von schönen Sachen für das Baby bis hin zu Wissenswertem rund um das Leben mit Baby. Wir setzen dabei auf alltagstaugliche Tipps, authentische Beiträge und herzliche Empfehlungen. „Werbung“ wird unaufdringlich in Magazin-Beiträge verpackt.

Mit all unseren Medien richten wir uns an Eltern mit Baby in Wien. Das bedeutet 100% Zielgruppe!

Neben dem Magazin betreiben wir die Online Plattform babymamas.at und verteilen unsere Baby Welcome Box in den privaten Geburtskliniken in Wien.

AUFLAGE UND VERTEILUNG

Das Magazin erscheint zwei Mal im Jahr mit einer Auflage von 15.000 Stück. Es wird in ausgewählten Geschäften, in Frauen- und Kinderarztordinationen und in Geburtskrankenhäusern verteilt.

INTERESSE AN EINER KOOPERATION?

Unsere Mediadaten findest du unter welcomelittlestar.at/kooperationen

Bei Fragen schreibe uns gerne an andrea@babymamas.at

KONTAKT

Mag. Andrea Schöniger-Hekele Tel.: 0664/414 61 10 E-Mail: andrea@babymamas.at www.babymamas.at

Kooperationen und Vorschau

Die Themen im Frühling 2023

Großfamilien: Wie lebt es sich als Familie mit vier oder gar noch mehr Kindern?

Zwei Väter oder zwei Mütter: Über gleichgeschlechtliche Elternpaare

Eltern-Start ups: Wir stellen euch viele interessante Labels und Unternehmen vor Wien Guide mit vielen neuen und altbewährten Tipps für Eltern mit Baby in Wien

82  | WELCOME Little Star
Foto: ilfotokunst / stock.adobe.com Foto: czarny_bez / stock.adobe.com

Infos zu neuen Shops, kinderfreundlichen Lokalen,spannenden Aktivitätenfür Babyeltern und viele Terminebekommst du jeden Dienstagim BABYMAMAS Newsletter.

Viele Infos sind exklusiv

Melde dich gleich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

www.babymamas.at/newsletter

Fotos: craftswoman / stock.adobe.com, www.babymamas.at
im Newsletter:
Bezahlter Beitrag
Kostenlos und abbestellbar!jederzeit
DER NEWSLETTER FÜR
ELTERN MIT BABY IN WIEN
Mehr Tipps und Wissenswertes für Babyeltern in Wien findest du auf www.babymamas.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.