
2 minute read
mit Dingen, die jeder zu Hause hat
daheim? Was tun
Beschäftigungsideen für kleine Kinder mit Dingen, die jeder zu Hause hat
Advertisement
Ob krank oder einfach nur Schlechtwetter – manchmal braucht es ganz dringend Spielideen für zu Hause. Martina Novak, Pädagogin und Kreativtrainerin, hat viele Ideen mit simplen Materialien, die du bestimmt in deinem Vorratskasten stehen hast, gesammelt.
Foto: Mag.Barbara.Lachner / Biolino Duftknete
Dieses Knetrezept ist ein pures Erlebnis für die Sinne. Dazu brauchst du: 3 Becher Mehl, 1 Becher Salz, 3 EL Pflanzenöl, 1 El Zitronensaft, 2-3 Becher heißes Wasser, hochwertige ätherische Öle und bei Bedarf Lebensmittelfarbe.
Alle Materialien in einer Schüssel zusammen mixen, Wasser dazugeben und gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zum Schluss einige Tropfen eures Lieblingsduftes dazu geben. Für bunte Knete, kommen noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu.

Drucken mit Alltagsgegenständen
Wattebausch, Duplosteine, Schleichfiguren, Klorollen und kleine Spielautos eigenen sich super, um damit farbenfrohe Bilder zu drucken.
Lasst Autos durch Fingerfarbe rollen und dann übers Papier düsen. Duplosteine zaubern lustige Tupfenbilder aufs Papier. Erratet die richtigen Tierspuren, nachdem sie durch die Farbe gelaufen sind. Tunkt Wattebausche in Farbe und lasst sie übers Papierrollen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!


Fotos: Mag.Barbara.Lachner / Biolino

Essbare Matschfarbe
Joghurt und Lebensmittelfarbe vermischt sind eine super einfache und schnell gemachte Fingerfarbe. Als Alternative zu Lebensmittelfarbe kannst du auch Pflanzenfarbe verwenden, wie zum Beispiel Tomaten, Petersilie, rote Rübe, Kurkuma oder Heidelbeeren.
Bei selbstgemachter Farbe weißt du einfach ganz genau, was darin enthalten ist und die Finger dürfen von Herzen gerne abgeschleckt und die Farbe gekostet werden.
Foto: Cipolina / shutterstock.com

Zaubersand
Wenn draußen das graue Herbstwetter so richtig zuschlägt, dann ist Zaubersand eine tolle Möglichkeit, um auch zu Hause nicht auf das Sandspielen verzichten zu müssen. Das Beste daran: der „Kinetic Sand“ verwandelt die Wohnung nicht in einen Sandwüste.
Mische in einer Schüssel 1 kg Mehl mit 300 gr Öl gut durch. Wer es bunt mag, gibt etwas Lebensmittelfarbe hinzu. Schon kann es mit dem Kneten und Formen losgehen! Tipp: Große Decke drunter legen!
Motorik-Schüttübung mit Reis/Linsen/Bohnen
Kinder lieben es, verschiedene Dinge in Behälter zu schütten. Alles was du braust sind Linsen, Reis oder Bohnen, eine Wanne oder eine flache Schüssel, Becher, Papprollen und einen Trichter. Und schon kann es mit dem Schüttspaß losgehen.
Mein Tipp: Damit die Körner nicht überall in der Wohnung sind: Lege die Wanne in eine zweite größere Wanne (oder Badewanne), damit fängst du schon einiges ab.
Foto: Sergey Zaykov / shutterstock.com INFO


Foto: Mag.Barbara.Lachner / Biolino
Mag. Martina Novak ist Pädagogin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin und Inhaberin des Biolino Instituts, Wiens erstem biologischen Eltern- Kind-Institut im 6. Bezirk.
Hier findest du prozessorientierte Spielgruppen, die ganz auf die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst sind, wie das Baby-Atelier, die Bewegungswelten, die Sinnesspielgruppen. Außerdem gibt es ein vielseitiges Angebot an kreativen Angeboten: wie das Kinder-, Bastel-, Kreativ- oder Familien-Atelier. Für Bastelspaß daheim gibt es die Biolino BastelBoxen. Alles zu Spielgruppen, Baby-Cafe und weiteren Angeboten findest du auf www.biolino.at