RATGEBER
Richtig trinken Viele Mythen ranken sich rund ums Trinken. Kein Wunder, denn trinken ist wichtig, ja sogar überlebenswichtig. Übertreiben sollte man es trotzdem nicht und ein paar andere Fehler lassen sich auch leicht vermeiden. text:
Haris Kovacevic
Warum trinken? Der Mensch besteht zu 60 Prozent aus Wasser – Säuglinge sogar zu 70. Durch schwitzen, urinieren oder atmen verliert man etwa eineinhalb Li ter Wasser am Tag, was wieder ausgeglichen werden muss. Wasser ist das Reinigungs-, das Lö sungs- und das Transportmittel im menschlichen Körper. Es regelt die Temperatur, transportiert Nährstof fe und sorgt dafür, dass Giftstoffe ausgeschieden werden. Flüssigkeitsmangel führt zu Kreis lauf- und Stoffwechselstörungen. Das Blut wird dicker und Abfallstoffe lagern sich ab.
Wie trinken? Durst signalisiert, dass das Verhält nis von Salz und Wasser im Körper bereits in Ungleichgewicht geraten ist. Daher sollte man nicht aufs Durst gefühl warten. Der Wasserhaushalt muss ausgeglichen sein. Das heißt, dass man etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken muss – einiges an Flüssigkeit nimmt man schon über Nahrung auf. Wichtig ist es, den ganzen Tag über zu trinken. Das heißt, dass man stündlich etwa ein kleines Glas Wasser zu sich nehmen sollte.
16
GESUND IN TIROL