K A R R I E R E | S TA R T I N S B E R U F S L E B E N
Einstellungssache Bildung & Karriere in Tirol hat bei den Personalabteilungen großer Tiroler Unternehmen nachgefragt: Wie stehen momentan die Chancen auf eine Anstellung, was wird erwartet, welche Eigenschaften sollte man mitbringen und worauf wird bei der Bewerbung Wert gelegt? TEXT: DANIEL SCHREIER
Tiroler Versicherung Jane Platter, Personalmarketing & BGM
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter*innen?
Bei über 100 Berufsbildern sind die Karrieremöglichkeiten bei der TIROLER sehr vielfältig. Neben klassischen Versicherungsberufen bieten wir eine bunte Palette an spannenden Tätigkeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten an. Ob IT, Mathematik, Marketing, Vermögensverwaltung, Personal oder Immobilien – Persönlichkeiten, die unser Unternehmen mitgestalten wollen und denen Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig sind, sind bei uns richtig.
Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Im Jahr 2020 haben wir 25 Stellen ausgeschrieben und 558 Bewerbungen erhalten.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Wir nehmen uns sehr viel Zeit für das gegenseitige Kennenlernen. Ehrlich und auf Augenhöhe. Eine Frage der Wertschätzung und die beste Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Für beide Seiten.
Wir schätzen eine übersichtliche und vollständige Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben. Individuell und mit erkennbarem Interesse für die ausgeschriebene Stelle und die TIROLER.
Gibt es Präferenzen in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Nein. Wir brauchen motivierte Persönlichkeiten – gerne auch Quereinsteiger*innen –, die sich ganz bewusst für die TIROLER entscheiden. Die offen für Neues sind, eine sinnvolle Tätigkeit schätzen, die Verantwortung übernehmen wollen und denen die Menschen und die Region, in der sie leben, wichtig sind.
10
© CLAUDIA BACHLECHNER, AXEL SPRINGER, VIZRT
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen?