26
MEDIA-ANALYSE
Freitag, 8. April 2022
medianet.at
Die weiterhin Relevante In ihrem Hauptverbreitungsgebiet, den Bundesländern Steiermark und Kärnten, gibt es an der Kleinen Zeitung auch weiter kein Vorbeikommen.
© Kleine Zeitung
Wirft man einen Blick auf andere, rein steirische Publikationen, so kommt laut Media-Analyse das Magazin die Steirerin auf 3,9% für (4,2% in 2020) die Woche Steiermark auf 42,0%. Hier musste man einen deutlichen Rückgang der Leserzahlen hinnehmen, denn im Vergleich zu 2020 weist die Media-Analyse für die Woche Steiermark damals noch einen Wert von 49,1%, also jetzt einen Rückgang von 7,1 Prozentpunkten, aus. (mab)
Steiermark In der Grazer Styria-Zentrale zeigt man sich vor allem mit dem Abschneiden der Kleinen Zeitung bei der MA zufrieden.
GRAZ. „Einmal mehr bestätigt die Media-Analyse die Spitzenposition der Kleinen Zeitung als größte Bundesländerzeitung. 708.000 tägliche Leser entsprechen einer nationalen Reichweite von 9,3 Prozent und machen die Kleine Zeitung zur zweitgrößten Kauftageszeitung in Österreich“, so die Styria in einer Aussendung über die nationale Platzierung ihres Mediums in der aktuellen Media-Analyse. In ihrem Hauptverbreitungsgebiet, den Bundesländern
Kärnten und Steiermark, ist die Kleine Zeitung laut Media-Analyse auch weiterhin die klare Nummer eins. Rückgang von 2020 auf 2021 Trotzdem dürften die aktuellen Ergebnisse durchaus ein kleiner Dämpfer gewesen sein, denn im Vergleich zum Jahr 2020, wo für die Kleine Zeitung Gesamt noch ein Wert von 44% ausgewiesen waren, sind es diese Mal für das Verbreitungsgebiet Steiermark lediglich 38,9%.
Akademiker-Medium Kluft zwischen Krone und Kleine fällt deutlich aus. KLAGENFURT. Auch im südlichsten Bundesland der Republik führt die Kleine Zeitung mit 43,4% – betrachtet nach ihrem Kernverbreitungsgebiet – unangefochten vor dem ewigen Rivalen Kronen Zeitung, die auf 30,2% kommt. Sieht man sich die Zahlen etwa nach der Kategorie Matura- oder gar Hochschulabschluss an, tut sich zwischen den beiden Kon-
kurrenten eine noch deutlichere Lücke auf. Während in der Kategorie Hochschule bei der Kleinen die Zahl sogar auf 48,6% hochgeht, fällt sie bei der Kronen Zeitung von den genannten 30,2% auf lediglich 13,5% ab. Bei den restlichen Medien liefern sich die Woche und Regionalmedien Kärnten – Leben weiter ein Rennen um den Spitzenplatz in Kärnten. (red)
Im Hauptverbreitungsgebiet Kärnten und der Steiermark holte man dieses Mal eine Reichweite von 40,3%; das entspricht 627.000 Personen, die täglich die Nachrichten der Kleine ZeitungRedaktion lesen und bedeutet einen täglichen Vorsprung von 204.000 Lesern gegenüber der zweitplatzierten Kronen Zeitung. Diese musste übrigens mit ihrer Steirer Krone ebenfalls von 27,1% in 2020 auf 25,8% im Jahr 2021 ein Minus einstecken.
Tageszeitungen % Kleine Zeitung gesamt 38,9 Kronen Zeitung 25,8 Der Standard 5,3 Die Presse 3,5 Österreich/oe24 (Kauf/gratis) 2,5 Kurier 2,3 Heute (gratis) 1,3 SN – Salzburger Nachrichten 0,6 OÖN – OÖ Nachrichten 0,5 VN – Vorarlberger Nachr. 0,1 Top Vorarlberg 0,1 Regionalmedien Woche Steiermark 42,0 Steirerin (monatlich) 3,9 Quelle: MA 2021
Kärnten – was Maturanten & Co lesen HochTageszeitungen % gesamt Matura schule Kleine Zeitung gesamt 43,4 51,4 48,6 Kronen Zeitung 30,2 23,8 13,5 Der Standard 4,4 7,9 11,4 Österreich/oe24 (Kauf/gratis) 3,0 2,2 1,6 Die Presse 2,7 3,5 7,8 Kurier 2,6 3,8 2,9 Regionalmedien Kärntner Woche (RMA) Regionalmedien Ktn. – Leben (monatlich) Kärntner Monat (monatlich) Quelle: MA 2021
45,7 41,1 11,1
40,4 34,7 41,9 32,2 12,9 8,1