3 minute read

Mission: Possible

Next Article
Wieder im Aufwind

Wieder im Aufwind

WOHNUNGSÜBERGABE Entspannt im Grünen wohnen

WIEN. Das ÖSW hat mit „reLAX 151“ 159 geförderte Mietwohnungen erfolgreich fertiggestellt und an die Mieter übergeben. Das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Beiersdorf-Industrieareal in Wien Favoriten, Laxenburger Straße 151, liegt inmitten einer gewachsenen Wohnsiedlung mit Schrebergärten und umfasst insgesamt rund 300 Einheiten, von Single- bis Familienwohnungen. Für die durchdachte Bauweise zeichnen die Wiener Architekturbüros ss | plus architektur und u.m.a. architektur verantwortlich.

Advertisement

© Manfred Seidl, Wien

MESSEANKÜNDIGUNG Brandaktuelles auf Tullner Messe

TULLN. 250 Fachaussteller präsentieren auf der HausBau+EnergieSparen Tulln von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. April das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten sowie dem brandaktuellen Thema Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien, gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner stark vertreten. Ein Rahmenprogramm mit 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet das Messeangebot ab.

Mission: Possible

Das Familienunternehmen Haka setzt seit jeher auf regionale Partner und bleibt so immun gegen aktuelle Widrigkeiten.

TRAUN. „Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar“ – „Lieferdatum ungewiss“ – „Eventuelle Preisänderung vorbehalten“. Wer ein Eigenheim schafft oder selbigem eine Sanierung oder möbeltechnische Aufwertung angedeihen lässt, braucht ohnehin gute Nerven, aber derzeit ist wirklich keine einfache Zeit für Häuslbauer und all jene, die ihr Zuhause verschönern wollen: Preissteigerungen, Lieferengpässe und lange Wartezeiten machen vielen zu schaffen.

Regionalität macht’s aus

„Das spüren auch wir in Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden“, erklärt Mario Stifter, Geschäftsführer von Haka Küchen. Es werde oft nachgefragt, wann die Küche oder das Möbel spätestens bestellt werden muss bzw. was passiere, wenn die Vorarbeiten noch nicht fertiggestellt sind. „Unsererseits können wir beruhigen, denn aufgrund unserer jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten sind wir äußerst flexibel und können trotz der angespannten Marktlage einerseits eine Preisstabilität und andererseits unsere Neun-Tage-Maßanfertigung garantieren“, betont Stifter.

© Haka Küche

Flotte Möbel „Alle Küchen werden bei Haka in neun Tagen maßgetischlert, gerechnet ab Bestellung“, so Mario Stifter, Geschäftsführer von Haka Küchen.

Das liege auch daran, dass Haka ausschließlich am Standort im oberösterreichischen Traun fertigt. Seit jeher setzt der Traditionsbetrieb auf regionale Zulieferer, kurze Lieferketten und damit höchste Flexibilität. „Das ist nicht branchenüblich, aber für uns war das immer selbstverständlich. Das schafft und sichert auch viele Arbeitsplätze in der Region. Davon profitierten wir, viele Unternehmen aus Österreich und letztendlich unsere Kundinnen und Kunden“, so Stifter. (hk)

© Delta/Markus Sinzinger

Von Delta zu Delta

Hiden neuer Geschäftsführer der Delta Pods.

WIEN. Ehemals Prokurist und Gesellschafter innerhalb der internationalen Delta Gruppe, ist Markus Hiden nun Geschäftsführer der Delta Podsedensek Architekten ZT GmbH (Delta Pods). Seine Aufgaben als neuer Geschäftsführer des Architekturbüros teilt er sich mit dem bestehenden Geschäftsführer Rudolf Stürzlinger. Hiden werde sich in seiner Rolle vor allem für die Themen Nachhaltigkeit und Architektur engagieren, heißt es.

Der Architekt hat in den letzten 15 Jahren namhafte Projekte wie den Umbau der SCS und des Kaufhauses Gerngroß umgesetzt. Als Gesamtprojektleiter betreut Hiden aktuell die Projekte Franziskusspital und Malteser Ordenshaus in Wien, das Ende 2022 fertiggestellt wird. (hk)

health economy

Transparenz Fachleute fordern mehr Offenheit im Gesundheitssystem 61 Werbeklage Apotheker verlieren den Streit mit der Ärztekammer 62 Podcast ORF-Star Mari Lang im Talk für das Austria Center Vienna 62

© acv.at/Ludwig Schedl

Versorgungskrise in Pharma und Reinigung

Ein Gasstopp könnte sich für den Gesundheitsbereich „katastrophal“ auswirken, warnen mehrere Branchen. 58

© APA/Helmut Fohringer

Nachfolge wird aufgeschoben

Christa Wirthumer-Hoche Eigentlich wollte die Leiterin der AGES-Medizinmarktaufsicht in Pension gehen. Und eigentlich war mit Helga Thieben auch eine Nachfolgerin bestellt. Weil sie allerdings aus dem Pharmaverband Pharmig kam, gab es Kritik an der Bestellung. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will nun neu ausschreiben. Die Pharmig ortet eine „Pauschalverurteilung einer gesamten Branche“.

„Green Factory“ Boehringer Ingelheim stellt neues Werk und Ergebnisse vor. 59

© APA/EXPA/Johann Groder

This article is from: