
2 minute read
Lidl legt leicht zu
from medianet 08.04.2022
by medianet
AUSBILDUNG
Lehrlingsoffensive im Endspurt
Advertisement
SALZBURG. Für den Ausbildungsstart 2022 nimmt Lidl Österreich heuer wieder bundesweit 100 Lehrlinge auf – zur Auswahl stehen Ausbildungen zum Einzelhandelskaufmann, Bürokaufmann, Finanz- und Rechnungswesenassistent sowie zum IT-Systemtechniker. Starttermin der Lehre ist im September, doch schon jetzt sind nur noch wenige Stellen frei.
1.000 Euro im 1. Lehrjahr
„Wir freuen uns auf die vielen jungen, motivierten Menschen, die im September 2022 ihre Lehre bei uns starten. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren sind heuer schon sehr früh viele Lehrstellen besetzt. Es heißt also schnell sein: Wer heuer noch eine der Lehrstellen ergattern möchte, muss sich beeilen“, betont Stefan Lais, Aus- und Weiterbildung bei Lidl Österreich.
Mitverantwortlich für die starke Nachfrage dürfte u.a. das verhältnismäßig hohe Lehrlingseinkommen sein: Bereits im ersten Jahr zahlt Lidl Österreich 1.000 € Lehrlingseinkommen – und damit deutlich mehr als einige Mitbewerber. Weitere Benefits sind FührerscheinZuschüsse, Lehre mit Matura und Teamevents. Mehr Infos unter: karriere.lidl.at/ lehre (red)
© Lidl Österreich
Leichtes Plus für Lidl Österreich
Der Diskonter konnte seinen Nettoumsatz 2021 um rund zwei Prozent auf 1,5 Mrd. Euro steigern.
© Lidl Österreich
Strategie
Mitte 2023 soll die Modernisierung des Filialnetzes abgeschlossen sein; punkto Sortiment will sich Lidl langfristig mit dem größten veganen Angebot von der Diskont-Konkurrenz abheben.
SALZBURG. Nach einem Umsatzplus von sieben Prozent im ersten Corona-Jahr 2020 konnte Lidl Österreich 2021 noch einmal zulegen – wenngleich in deutlich geringerem Ausmaß: Ein Umsatz von 1,5 Mrd. € steht für ein Wachstum von rund zwei Prozent. „Die Pandemie hat die Wettbewerbssituation in Österreich weiter verschärft. Wir mussten uns ordentlich anstrengen“, so Alessandro Wolf, CEO von Lidl Österreich, in einer ersten Stellungnahme.
Ausbau des Vegan-Sortiments
Deutliche Zugewinne zeigen sich im Bio-Sortiment, welches Lidl zufolge ein Wachstum von fast 20% vorweist; der Anteil am Gesamtumsatz wurde nicht genannt. Fix ist jedenfalls, dass Lidl sein Bio-Sortiment bis 2023 von aktuell 280 Produkten auf 350 ausbauen will; das vegane Sortiment soll bis 2025 auf über 400 Produkte wachsen. Wolf: „Unser Ziel ist klar, im Diskontbereich beim veganen Angebot die Nummer eins zu sein.“
Mehr als die Hälfte der verkauften Lebensmittel in den österreichischen Filialen stammen von heimischen Lieferanten: 2021 waren das in Summe über 400 Artikel, die einer Wertschöpfung von 870 Mio. € entsprechen. Über den Export zu anderen Lidl-Landesgesellschaften hätten österreichische Lebensmittellieferanten darüber hinaus weitere 370 Mio. € erwirtschaftet.
Modernisierung im Zeitplan
Beständig voran schreitet die Modernisierungsoffensive: 180 der insgesamt 255 Standorte sind auf das neue Shop-Design umgestellt. Damit liegt man im Zeitplan, wonach man bis Mitte 2023 das komplette Filialnetz auf Vordermann gebracht haben will. Neueröffnung ist im laufenden Jahr indes nur eine einzige geplant.
Keine Angaben machte Lidl auf APA-Nachfrage zum Thema steigende Lebensmittelpreise; man mache „grundsätzlich keine Angaben zur Preisentwicklung“, so Wolf. (APA/red)
Die Pandemie hat die Wettbewerbssituation in Österreich weiter verschärft. Für das neuerliche Umsatzplus 2021 mussten wir uns ordentlich anstrengen.
Alessandro Wolf CEO Lidl Österreich