medianet 08.04.2022

Page 22

22

MEDIA-ANALYSE

Freitag, 8. April 2022

medianet.at

Standortbestimmung In der Gesamtbevölkerung geht die Zahl der Zeitungsleserinnen und -leser signifikant zurück – so die Zahlen der Media-Analyse.

••• Von Martina Berger und Dinko Fejzuli

Nationale Nummer zwei bei den Kauftiteln bleibt weiterhin die Kleine Zeitung mit 9,3%, was einen Rückgang von 0,9 Prozentpunkten bedeutet und aktuell 708.000 Leserinnen und Leser. Als eine der wenigen Tageszeitungen konnte Der Standard mit 0,2 Prozentpunkten ein ganz leichtes Plus verzeichnen; er kommt aktuell auf 7,2 Prozent Tagesreichweite, was einer Leserschaft von 542.000 entspricht.

D

ie heimischen Tageszeitungen erreichen 2021 täglich rund 4,2 Mio. Leserinnen und Leser. Das entspricht einer Reichweite von 55,4% , wie aus der aktuellen Media-Analyse (MA) hervorgeht. Damit liegt ein signifikanter Rückgang – also eine Veränderung außerhalb der Schwankungsbreite – gegenüber 2020 vor. Damals kamen noch 58,3% der Bevölkerung ab 14 Jahren mit einer Tageszeitung in Kontakt. Die Reichweiten be-

© APA/AFP/Joe Klamar

Die ‚Krone‘ informiert und unterhält die Menschen in Österreich und gibt ihnen Orientierung. Gerhard Valeskini Geschäftsführer Kronen Zeitung

Die größte Tageszeitung des Landes – trotz Verlusten – bleibt die Krone.

ziehen sich sowohl auf die Printals auch die E-Paper-Ausgaben der jeweiligen Titel. Die Kronen Zeitung ist mit 23,3% bzw. rund 1,8 Mio. Leserinnen und Lesern weiterhin die reichweitenstärkste Tageszeitung des Landes. Allerdings verlor sie signifikant gegenüber 2020, als sie noch 25% Tagesreichweite aufweisen konnte. Trotz des Rückgangs zeigt sich die Dominanz der Krone als Einzeltitel in ihrer Sonntagsausgabe. Hier weist die MA insgesamt fast 2,3 Mio. Leserinnen und Le-

ser aus. Krone-Geschäftsführer Gerhard Valeskini zu den Zahlen: „Die Krone informiert und unterhält die Menschen in Österreich und gibt ihnen Orientierung. Das tun wir verantwortungsvoll, unabhängig und mutig – immer mit und für unsere Leserinnen und Leser. Die Top-Reichweiten, Glaubwürdigkeit und ein hohes Maß an Interaktionsbereitschaft sind wesentliche Eckpfeiler, um Kommunikationsleistungen für unsere Werbepartner effizient und effektiv erbringen zu können.“

Gratis die Nummer eins Heute bleibt mit 9,3 Prozent und 706.000 Leserinnen und Lesern nicht nur weitgehend stabil, sondern auch als GratisTageszeitung weiterhin die Nummer eins. Entsprechend erfreut zeigt sich auch HeuteSales-Geschäftsführer Gernot Fischer: „Mit täglich 706.000 Leserinnen und Lesern national und mit 352.000 Lesern in Wien bestätigt sich auch 2021 eindrucksvoll, welche Werbekraft unsere Kunden von Heute erwarten dürfen.“

Vielfältige Marken & Formate Für die Kauf-/Gratis-Kombi Österreich/oe24 wies die MediaAnalyse eine Reichweite von 6,8 Prozent aus (515.000 Leser). Der Kurier erzielte 6,3 Prozent und 476.000 Leserinnen und Leser und konnte vor allem im Osten des Landes punkten; hier punktet die Zeitung mit einer überdurchschnittlichen Performance als Kauf-Tageszeitung; 382.000 Wiener, Niederösterreicher und Burgenländer informieren sich täglich im Kurier. Am Sonntag wird der Kurier in seiner Stammregion von 464.000 Personen gelesen. Thomas Kralinger, Geschäftsführer Kurier Medienhaus und MediaPrint: „Im Kurier Medienhaus ist gut recherchierter Journalismus fest in der DNA verankert – faktenbasiert, relevant und hochwertig sind dabei keine Worthülsen, sondern gelebte Realität. Unsere vielfältigen Marken und Formate – von Print, über Digital bis hin zu TV – finden deshalb großen Anklang bei den Rezipienten. Das untermauert einmal mehr die aktuelle Media-Analyse.“ „OÖN“ legen zart zu Und wie haben die restlichen Medien abgeschnitten? Die Oberösterreichischen Nachrichten hatten 5,4 Prozent Reich-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 08.04.2022 by medianet - Issuu