Die Füsse gehen bei der täglichen Körperpflege gerne vergessen. Dabei brauchen gerade sie besonders viel Aufmerksamkeit. Rund vier Mal um die Erde tragen die Füsse ihren Menschen im Laufe seines Lebens. Und was tut der Mensch?
Er steckt die Füsse in enge Schuhe und überlässt sie ihrem Schicksal. Dabei haben sie gute Pflege mehr als verdient. Damit die Füsse gesund bleiben, ist es gut, sie regelmässig aus den Schuhen zu befreien. Ziehen Sie sie doch im Büro aus und bewegen Sie Ihre Füsse und Zehen. Laufen Sie wenn möglich barfuss und duschen Sie die Füsse auch mal kalt ab. Ganz wichtig ist auch, die Füsse mindestens einmal am Tag einzucremen. Im Hinblick auf die kommende Sandalen-Saison ein Must für Frau und Mann. Als zertifizierte Hautapotheke kennen wir uns mit der Pflege von Füssen und der Behandlung von Fussproblemen aus:
Blasen Vorbeugen: Es gibt Blasensticks, die auf besonders empfindliche Stellen aufgetragen werden und einen Schutzfilm bilden. Wichtig sind auch gut sitzende Schuhe und passende Socken. Behandeln: Hat sich trotzdem eine Blase gebildet, sollte diese mit einem Blasenpflaster abgedeckt werden. Das nimmt den Druck, polstert und hilft, die Blase zu schützen. Ganz wichtig: Blase nie aufstechen, sonst kann sich eine Infektion bilden. Ist die Blase schon offen, desinfi-
Bild links: Frau Gaby Lüthi freut sich, Sie persönlich zu beraten.
zieren und mit normalem Verbands material einbinden.
Hornhaut Vorbeugen: Grundsätzlich ist Hornhaut etwas Gutes, sie schützt die Füsse. Darum nicht alles runterfeilen, sonst verletzt sich die Haut leichter. Wichtig ist, dass die Hornhaut weich bleibt und keine schmerzhaften Risse bekommt. Das erreichen Sie, wenn Sie die Füsse abends dick eincremen und über Nacht Baumwollsocken tragen. Spezielle Fusscremen mit Urea, Schüssler Salzen oder Kartoffelsaftkonzentrat eignen sich besonders gut dafür. Auch Fussbäder ein- bis zweimal wöchentlich und regelmässiges Feilen sind sinnvoll. Behandeln: Hat die Hornhaut bereits Risse und schmerzt, gibt es spezielle Sticks, die die Haut weich machen und Feuchtigkeit spenden. Warzen Vorbeugen: Warzen gehören zu den gutartigen, virusbedingten Hautveränderungen, die häufig an Füssen oder Händen auftreten. Ein intaktes Immun-
GESUNDHEITSTIPP
So läuft es sich wie geschmiert
system schützt vor Ansteckung. Behandeln: Eine Behandlung ist nicht zwingend nötig, da sich Warzen meistens selbst zurückbilden. Eine spagyrische Mischung kann die Ausscheidung aus dem Körper unterstützen. Bei starkem und andauerndem Befall, Schmerzen oder optisch störender Lage informieren wir Sie gerne über die Behandlungsmöglichkeiten und Therapien.
Hühneraugen Vorbeugen: Basenfussbäder und regelmässiges Eincremen halten die Haut geschmeidig und elastisch. Von Schüssler Salz gibt es speziell geeignete Produkte dafür. Vermeiden Sie Druckstellen oder polstern Sie empfindliche Stellen mit einem Druckstellenpflaster. Behandlung: Spezielle Pflaster mit dem Wirkstoff Salicylsäure oder Cremen weichen die Haut auf. Die aufgeweichte Haut kann dann vorsichtig mit einer Fussfeile abgeschabt werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Haut abzutragen und die Haut nicht zu verletzen. Fragen? Unser speziell ausgebildetes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Text und Bild: Bälliz Apotheke + Drogerie AG
Kurzcheck für auffällige Muttermale und Hautveränderungen
Samstag, 8. Mai 2021, 9 bis 14 Uhr. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: Tel. 033 225 14 25. Teilnehmerzahl ist limitiert, CHF 30.00. Dr. med N. Pelivani, Dermatologe, sucht in einem 5-minütigen Kurz-Check gezielt nach auffälligen Hautveränderungen und entscheidet über das weitere Vorgehen. Publireportage
Bälliz Apotheke + Drogerie AG Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch 2/21 | ThunMagazin
39