15 minute read

Gesundheitstipp So läuft es sich wie geschmiert

So läuft es sich wie geschmiert

Die Füsse gehen bei der täglichen Körperpflege gerne vergessen. Dabei brauchen gerade sie besonders viel Aufmerksamkeit. Rund vier Mal um die Erde tragen die Füsse ihren Menschen im Laufe seines Lebens. Und was tut der Mensch?

Er steckt die Füsse in enge Schuhe und überlässt sie ihrem Schicksal. Dabei haben sie gute Pflege mehr als verdient. Damit die Füsse gesund bleiben, ist es gut, sie regelmässig aus den Schuhen zu befreien. Ziehen Sie sie doch im Büro aus und bewegen Sie Ihre Füsse und Zehen. Laufen Sie wenn möglich barfuss und duschen Sie die Füsse auch mal kalt ab. Ganz wichtig ist auch, die Füsse mindestens einmal am Tag einzucremen. Im Hinblick auf die kommende Sandalen-Saison ein Must für Frau und Mann. Als zertifizierte Hautapotheke kennen wir uns mit der Pflege von Füssen und der Behandlung von Fussproblemen aus:

Blasen

Vorbeugen: Es gibt Blasensticks, die auf besonders empfindliche Stellen aufgetragen werden und einen Schutzfilm bilden. Wichtig sind auch gut sitzende Schuhe und passende Socken. Behandeln: Hat sich trotzdem eine Blase gebildet, sollte diese mit einem Blasenpflaster abgedeckt werden. Das nimmt den Druck, polstert und hilft, die Blase zu schützen. Ganz wichtig: Blase nie aufstechen, sonst kann sich eine Infektion bilden. Ist die Blase schon offen, desinfi-

Bild links: Frau Gaby Lüthi freut sich, Sie persönlich zu beraten.

zieren und mit normalem Verbandsmaterial einbinden.

Hornhaut

Vorbeugen: Grundsätzlich ist Hornhaut etwas Gutes, sie schützt die Füsse. Darum nicht alles runterfeilen, sonst verletzt sich die Haut leichter. Wichtig ist, dass die Hornhaut weich bleibt und keine schmerzhaften Risse bekommt. Das erreichen Sie, wenn Sie die Füsse abends dick eincremen und über Nacht Baumwollsocken tragen. Spezielle Fusscremen mit Urea, Schüssler Salzen oder Kartoffelsaftkonzentrat eignen sich besonders gut dafür. Auch Fussbäder ein- bis zweimal wöchentlich und regelmässiges Feilen sind sinnvoll. Behandeln: Hat die Hornhaut bereits Risse und schmerzt, gibt es spezielle Sticks, die die Haut weich machen und Feuchtigkeit spenden.

Warzen

Vorbeugen: Warzen gehören zu den gutartigen, virusbedingten Hautveränderungen, die häufig an Füssen oder Händen auftreten. Ein intaktes Immunsystem schützt vor Ansteckung. Behandeln: Eine Behandlung ist nicht zwingend nötig, da sich Warzen meistens selbst zurückbilden. Eine spagyrische Mischung kann die Ausscheidung aus dem Körper unterstützen. Bei starkem und andauerndem Befall, Schmerzen oder optisch störender Lage informieren wir Sie gerne über die Behandlungsmöglichkeiten und Therapien.

Hühneraugen

Vorbeugen: Basenfussbäder und regelmässiges Eincremen halten die Haut geschmeidig und elastisch. Von Schüssler Salz gibt es speziell geeignete Produkte dafür. Vermeiden Sie Druckstellen oder polstern Sie empfindliche Stellen mit einem Druckstellenpflaster. Behandlung: Spezielle Pflaster mit dem Wirkstoff Salicylsäure oder Cremen weichen die Haut auf. Die aufgeweichte Haut kann dann vorsichtig mit einer Fussfeile abgeschabt werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Haut abzutragen und die Haut nicht zu verletzen.

Fragen? Unser speziell ausgebildetes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Text und Bild: Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Kurzcheck für auffällige Muttermale und Hautveränderungen

Samstag, 8. Mai 2021, 9 bis 14 Uhr. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: Tel. 033 225 14 25. Teilnehmerzahl ist limitiert, CHF 30.00. Dr. med N. Pelivani, Dermatologe, sucht in einem 5-minütigen Kurz-Check gezielt nach auffälligen Hautveränderungen und entscheidet über das weitere Vorgehen.

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

FÄBU, REGI & THUNDI

Der siebenjährige Thuner Bub Fäbu, seine neunjährige Freundin Regi und der Streunerhund Thundi erleben viele Abenteuer auf ihrer Schatzsuche rund um den Thunersee.

Sie fahren auf dem Thunerseeschiff, treffen Spezi aus Spiez und stehen am Ende der Geschichte dem bösen Drachen Damungo in den Beatushöhlen gegenüber.

Für Kinder von 5 bis 11 Jahren, als Erzählgeschichte oder zum Selberlesen. Mit Thunerseekarte und Malbogen.

Autoren: Eveline Brand und Stefan Werthmüller 2. Auflage 32 Seiten, 23,5 × 16,5 cm, gebunden, Hardcover Mit 33 Abbildungen und einem Malbogen ISBN 978-3-909532-09-4

CHF 20.–

MIT EINEM MALBOGEN

Eveline Brand wurde in Spiez geboren und bildete sich zur Kindergärtnerin aus. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Kindern, gibt Handarbeitskurse und hat in Beatenberg und Leissigen Schule gegeben. Heute ist sie pensioniert, lebt auf dem Beatenberg, bastelt und schreibt gerne und ist oft mit ihrer grossen Familie und den Enkelkindern zusammen. Stefan Werthmüller wurde 1961 geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bern, wo er auch zur Schule ging und später ein Studium der Geologie abschloss. Auf den Abschluss folgte ein Jahrzehnt der Metamorphose vom Naturwissenschafter zum Maler. 1999 bezog er sein erstes Maler-Atelier in Thun. Seine Werke werden in der Schweiz und in Deutschland ausgestellt.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «FÄBU, REGI & THUNDI» zum Preis von je CHF 20.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-909532-09-4

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

Abnehmen und Ernährung umstellen – persönlich und individuell begleitet

Seit fast 13 Jahren setzt Vitalyse Thun zur Gewichtsreduktion auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten. Für eine bessere Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Gesundheit ist unser höchstes Gut

Eine ausgewogene Ernährung und die Reduktion von erhöhtem Gewicht führen neben Bewegung und bewusstem Lebensstil zu einer verbesserten Gesundheit.

Es liegt mir persönlich am Herzen zu sagen, wie notwendig es ist, eigenverantwortlich etwas für seine Gesundheit zu tun. Aber es liegt mir fast noch mehr daran, aufzuzeigen, dass man trotz einer Ernährungsumstellung nicht auf alles Liebgewonnene verzichten muss. Die erste Hürde ist, überhaupt einmal zu starten und ein Ziel zu setzen. Und dann ist es gar nicht mehr so schwer. Im Gegenteil, meine Kunden sind überrascht, wie unkompliziert die Ernährungsumstellung sein kann.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen

Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Ursache des Problems auf den Grund gehen

Ich verbessere mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, bedarfsdeckende Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsreduktion», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Professionelle und individuelle Betreuung

Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen effizient ab und bleiben motiviert.

Bild: Persönliche und professionelle Einzelberatungen durch Tina Knopf.

Unkomplizierte Durchführung

Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierte Diätvorschriften.

Überzeugen Sie sich selbst

Reservieren Sie sich jetzt einen Termin für ein erstes kostenloses Abklärungsgespräch, ich freue mich auf Sie.

Text und Bild: Vitalyse Thun

Vitalyse Thun

Tina Knopf, dipl. Ernährungscoach/ Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Nachtlinse für Kids bremst Kurzsichtigkeit im Schlaf

Scharf sehen nach dem Schlaf: Die neuen Nachtlinsen 4Kidz von Optilens lassen Kinder und Jugendliche tagsüber ohne Brille sehen und bremsen sogar das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit. Optilens offeriert ein kostenloses Erstgespräch.

Weltweit nimmt die Kurzsichtigkeit in erschreckendem Masse zu. Davon sind bereits 50% der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz betroffen (China: 90%). Heute ist bekannt, dass starke Kurzsichtigkeit bei Menschen zu Augenerkrankungen bis hin zum Erblinden führen kann. Deshalb ist es bei Kindern und Jugendlichen besonders wichtig, Kurzsichtigkeit zu bremsen oder gar zu stoppen. Hier helfen die neuen Nachtlinsen 4Kidz von Optilens. Der Optometrist und Optilens-Inhaber Raymond E. Wälti beantwortet Fragen dazu:

Herr Wälti, wie beschreiben Sie Kurzsichtigkeit?

Wer in die Nähe gut sieht, die Ferne aber nur verschwommen wahrnimmt, ist kurzsichtig. Das Auge ist bei Kurzsichtigkeit leicht länglich verformt (siehe Illustration). Gläser einer Brille oder Linsen helfen, den Fokus (Schärfe) auf die Netzhaut des Auges zu korrigieren. Das Auge kann in jungen Jahren weiter in die «Länge» wachsen und so zu einer stärkeren Kurzsichtigkeit führen.

Heute sind immer mehr Kids kurzsichtig. Weshalb?

Lesen und Spielen auf Handy, TV oder Computer beeinflussen die Kurzsichtigkeit negativ. Der heutige Lebensstil, meist mit wenig Aktivitäten am Tageslicht, verstärkt die Sehschwäche noch. Aber auch genetische Faktoren spielen eine Rolle: Immer mehr Eltern sind kurzsichtig. Damit steigt das Risiko, dass ihre Kinder Kurzsichtigkeit erben.

Was bedeutet das für die Prophylaxe?

Sobald erste Anzeichen der Kurzsichtigkeit auftreten, sollte sie behandelt werden. Dies ist oft schon mit rund achtjährig. So stehen die Chancen gut, dass Grüner oder Grauer Star, MakulaDegeneration oder Netzhautablösungen später nicht oder weniger stark auftreten.

Dagegen kann etwas getan werden. Was schlagen Sie vor?

Zwei Optionen stehen heute zur Verfügung. Das tägliche Anwenden von speziellen Atropin-Augentropfen, die man über mehrere Jahre ins Auge tropft, oder das Tragen von Nachtlinsen 4Kidz von Optilens.

Was spricht für Nachtlinsen 4Kidz?

Unsere Nachtlinsen 4Kidz werden in der Nacht mindestens 4 Stunden getragen. Sie formen im Schlaf die Ober-

Oben: Zeigt die Kurzsichtigkeit: Das Auge ist zu stark in die Länge gewachsen.

fläche der Hornhaut so, dass anschliessend bis zu 48 Stunden auf eine Sehhilfe (Brille, Tageslinsen) verzichtet werden kann. Im Gegensatz zu einer Brille – mit der die Kurzsichtigkeit weiter zunehmen kann – zeigen neuste Studien: Nachtlinsen eignen sich sehr gut, die Zunahme von Kurzsichtigkeit zu bremsen oder zu stoppen. Die neuen Nachtlinsen 4Kidz von Optilens sind bei Eltern, Kindern und Jugendlichen bereits sehr beliebt, da sie weitere Vorteile bringen.

Optilens – der Linsenpionier im Berner Oberland

Seit über 20 Jahren ist Optilens die Spezialistin für gesundes Sehen in der Region. Der Familienbetrieb legt Wert auf die persönliche Beratung und bürgt für professionellen Service. Das Geschäft im Herzen von Thun beschäftigt rund zehn Mitarbeitende. Fachspezialisten mit Hochschulabschluss in der Optometrie sowie stete Weiterbildung im Bereich Linsen und Augengesundheit garantieren, dass jede Kundin und jeder Kunde auf lange Sicht die optimale Lösung erfährt. Optilens hat sich auf Kontaktlinsen spezialisiert und führt alle Arten von Sehhilfen im Angebot, mit denen auch spezielle Augenprobleme (Hornhautverkrümmung, trockene Augen, kombinierte Sehfehler für Nah und Fern) berücksichtigt werden können. Regelmässige Augendruckmessungen, frühzeitige Erkennung von Grünem/Grauem Star oder Makula-Degeneration gehören zu den routinierten Kontrollen der Fachspezialisten und unterstützen den guten Ruf des Hauses, besonderes Augenmerk auf die Gesundheit des Sehens zu legen.

Jetzt GRATIS Erstberatung

Welche Vorteile denn?

Gerne werden lästige Brillen für Sport, Schule oder Freizeit absichtlich zu Hause gelassen, was die Kurzsichtigkeit verstärken kann. Mit den Nachtlinsen 4Kidz sind nicht nur die Träger* innen, sondern auch die Eltern auf der sicheren Seite. Die Anwendung daheim lässt sich besser kontrollieren und das Einsetzen und Herausnehmen minimiert das Risiko des Verlierens. Ebenso unkompliziert ist die Handhabung: Die Nachtlinsen 4Kidz werden am Abend auf die Augen gelegt und tagsüber in einer Reinigungsflüssigkeit aufbewahrt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Linsen liegen sie weniger lang auf den Augen – ein positiver Effekt für die Verträglichkeit und deshalb zukunftsweisend.

Wie wichtig ist das Alter zum Tragen von Nachtlinsen 4Kidz?

Nachtlinsen 4Kidz können problemlos ab dem 1. Schultag getragen werden. Die Nachtlinsen helfen zwischen dem 6. und dem 20. Lebensjahr, die Kurzsichtigkeit zu bremsen. Deshalb ist wichtig, früh mit dem Tragen von Nachtlinsen zu beginnen.

Sie bieten eine kostenlose Erstberatung an?

In diesem Erstgespräch erfahren interessierte Eltern, welche Linsenvariante – Nachtlinsen 4Kidz oder andere Linsentypen – für ihr Kind die beste ist und wie die Kosten und der Ablauf der Anpassung sind. Wir verfügen über viel Erfahrung in der langfristigen Anwendung von Linsen bei

Oben: Nachtlinsen 4Kidz von Optilens: Beim Schlafen die Sehschwäche korrigieren und gleichzeitig die Kurzsichtigkeit bremsen.

Kindern und Jugendlichen und haben uns speziell zum Thema Nachtlinsen weitergebildet.

Text und Bilder: zvg

OPTILENS GmbH im Bälliz 67, z Thun Tel. 033 222 54 22 www.optilens.ch

Mit Rolfing® zu einem verbesserten Körpergefühl

Wahrnehmen – Berühren – Bewegen. Rolfing® – Strukturelle Integration ist eine sensitive manuelle Behandlungstechnik am Faszien-/Bindegewebe. Dabei fokussieren wir uns als Rolfer™ nicht nur auf Beschwerden. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner Gesamtheit.

Während des ganzen Lebens sind wir (körperlich und seelisch) vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, die uns aus dem Gleichgewicht bringen können. Gründe dafür können Arbeit mit gleichförmiger oder einseitiger Belastung, Stürze, Unfälle oder Traumata sein.

Im Rahmen von 10 aufeinander aufbauenden Sitzungen wird durch manuelle Faszienbehandlung und Arbeit mit dem ganzen Körpersystem die eigene Körperwahrnehmung gefördert. Dies führt zu einer nachhaltig veränderten Art und Weise, sich im Alltag zu bewegen und sich mit dem Körper auseinanderzusetzen. Rolfing® eignet sich für alle, vom Kleinkind bis zum betagten Menschen.

Rolfing® unterstützt zum Beispiel bei – Fehlhaltungen – Verletzungen – während und nach der Schwangerschaft – vor oder nach Operationen – bei chronischen Schmerzzuständen – einem Gefühl von Unausgeglichenheit – Bedürfnis nach mehr Körpergefühl – Sportlern, Musikern, Tänzern

Mit der Bereitschaft, den eigenen Körper neu zu erfahren sowie Veränderung

Weitere Infos zu den Praxen in Thun:

Ananda Gastpar-Kunz: www.rolfing-praxis.ch, 079 741 34 44 Anita Knecht: www.rolfing-knecht.ch, 078 673 09 89 Daniela Heinemann: www.bewegungsmoment.com, 079 648 85 26 Irma Meile: www.rolfing-meile.ch, 079 465 27 04

Bild: Anita Knecht, Daniela Heinemann, Irma Meile und Ananda Gastpar-Kunz (v.l.n.r.).

zuzulassen, trägt der Klient massgeblich zu einer erfolgreichen Behandlung bei.

«Ein Körper, der sich im Lot befindet, bietet dem Menschen die Möglichkeit zur Entfaltung auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene.» Dr. Ida P. Rolf

Text und Bilder zvg

IDA -Verband für Rolfing®& Strukturelle Integration www.rolfing.ch DIRI – Dr. Ida Rolf Institute; www.rolf.org European Rolfing Association; www.rolfing.org

Jetzt bloss nicht einschlafen…

Schlafmangel ist verantwortlich für viele der gefährlichsten Zivilisationskrankheiten in der westlichen Welt. Es gibt mehr tödliche Autounfälle durch Übermüdung als durch Trunkenheit am Steuer. Schlafmangel ist mitverantwortlich für Vieles.

Wir möchten Sie dazu anregen, über Ihre Gewohnheiten nachzudenken. Wie gut ist Ihre Schlafqualität? Könnten kleine, lieb gewonnene aber ungesunde «Traditionen» – wie ein Kaffee zu viel am Nachmittag – Schuld daran sein, dass Sie abends keinen Schlaf finden? Und wie steht es mit der Ernährung und Ihren sportlichen Aktivitäten? All diese unerlässlichen Faktoren für guten Schlaf stehen beim Schlafspezialisten im Fokus.

Als Experte für gesunden Schlaf beschäftige ich mich jeden Tag mit der Optimierung der Schlafhygiene meiner Kunden.

Ausreichend Schlaf heisst ausgeruht sein, heisst mehr Lebensqualität und Lebensfreude. In unserem Beratungslokal werden die entsprechenden Angebote zu einer optimalen Schlaflösung präsentiert. Von schöner, angenehmer Bettwäsche über klimatisierende Duvets bis zu den verschiedenen Bettsystemen: Bei uns finden Sie alles, um Ihre Nächte in traumhafte Stunden zu verwandeln. Über die optimale Ausstattung Ihres Schlafzimmers hinaus biete ich eine persönliche Schlafberatung an. Mit über 20 Jahren Erfahrung und dem zusätzlichen Wissen als Sportler und Ernährungsberater finden wir systematisch heraus, wo Sie «der Schuh drückt».

Text: www.die-expertin.ch Bilder: www.shutterstock.com, www.d-fotografin.ch

Persönliche Beratung

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin zur Schlafanalyse oder Bettenberatung. Der Schlafspezialist Daniel Schärz steht unter Tel. 078 776 44 92 gerne zur Verfügung.

Der Schlafspezialist

Daniel Schärz Frutigenstrasse 46A, 3600 Thun Tel. 078 776 44 92 info@derschlafspezialist.ch www.derschlafspezialist.ch

Viele Männer suchen weit, wenn es darum geht, wieder dichteres und volleres Haar zu bekommen – dabei tragen sie den geeigneten Wirkstoff in sich: ihr eigenes Blut. Wie «PRP» zu einer Prachtfrisur verhilft und Lücken im Barthaar füllt.

Ein taufrischer Morgen, nach der aufweckenden Dusche vor dem Spiegel nur noch frisieren… Doch das Zurechtkämmen der Haare braucht Zeit, denn es gilt, lichte Stellen geschickt zu kaschieren…

Eine alltägliche Szenerie, die viele Männer nur zu gut kennen: Gerade mit fortschreitendem Alter verändern sich Haarwachstum und Regeneration der Haarwurzeln, sodass sich der Schopf lichtet. Das Sinnbild der Jugendlichkeit schwindet dahin… Diesem nicht selten belastenden Haarausfall schlägt «PRP» ein Schnippchen – oder besser gesagt: «ein Strähnchen». Denn «Platelet Rich Plasma», gewonnen aus frischem Eigenblut, stimuliert die Zellen mit körpereigenen Wachstumsfaktoren. «Damit regen wir die noch intakten Zellen an. Deshalb gilt: je früher, desto wirkungsvoller», führt Dr. med. Wiebke Gruber aus. Gemeinsam mit Dr. med. Christian Süss leitet sie das Institut «SanoMed» mit einem Team aus erfahrenen Fachärztinnen und Therapeuten. Nach der Entnahme einer kleinen Menge Blut trennt sie mittels einer Zentrifuge innert nur drei Minuten die hochwirksamen Blutplättchen heraus und injiziert dieses Plasma-Konzentrat an den gewünschten Stellen, um den (Selbst-)Heilungsprozess zu aktivieren. Dies können auch optisch störende Lücken im Bart oder andere Haarwachstumsleiden sein. «Da es sich beim Plasma eine körpereigene Substanz des Patienten handelt, sind allergische Reaktionen oder Abstossungen ausgeschlossen», nennt sie weitere Vorteile der nahezu schmerzfreien Methode, die ihre Wirkung nach mehreren Monaten entfaltet – schliesslich brauchen die Haare Zeit, um wieder zu wachsen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kombiniert die Ärztin «PRP» mit einem niedrig dosierten Laser. Das Angebot von «SanoMed» geht über

Bild oben: Dr. med. Wiebke Gruber und Dr. med. Christian Süss und ihr Team verbinden mit ihrem breitgefächerten Angebot all das, was Menschen gesünder und schöner macht. Bild rechts: Den Frühling in Fülle geniessen: Plasma-Injektionen wirken nicht nur gegen Haarausfall, sondern reduzieren zudem Falten, was zu einem gestrafften Hautbild fühlt.

ästhetische Medizin hinaus und umfasst sowohl schulmedizinische wie auch komplementäre Therapien. «Menschen kommen mit einem Problem zu uns und wir zeigen den schnellsten und nachhaltigsten Lösungsweg auf», fasst Dr. med. Christian Süss zusammen. «Das Ärzte-Team und ich nennen es: Best-of aller möglichen Behandlungen.»

Ein taufrischer Morgen, nach der aufweckende Dusche nur noch kurz mit einer Hand durch die Haare wuscheln – und bereit sein für alles, was der Tag mit sich bringt.

Text: Daniela Dambach Bilder: Andrea Abegglen, zvg

«PRP» in Kombination mit Laser-Therapie

Weitere Infos und Beratungsgespräch: «SanoMed», Tel. 033 224 00 01, info@sanomed.ch

SanoMed

Kyburgstrasse 5a, 3600 Thun www.sanomed.ch

This article is from: