ThunMagazin 05/15

Page 28

SICHERHEIT IM VERKEHR

Auch im Dunkeln sichtbar bleiben! Zu Fuss oder auf dem Velo unterwegs im ­Dunkeln: Da ist es überlebenswichtig, für die andern Verkehrsteilnehmenden sichtbar zu ­bleiben. Lichtreflektierendes Material und helle Kleider tragen wesentlich dazu bei.

Reflektierende Kleidung und Pneus, gute Beleuchtung: So können beispiels­ weise Velofahrer ihre Sicherheit bei Dunkelheit ganz wesentlich erhöhen.

gänger und Radfahrer ein dreimal höheres Unfallrisiko als am Tag, Die Tage werden wieder kürzer, Schul- und Arbeitswege müssen

bei Regen, Schnee oder Gegenlicht ist es zehnmal höher. Deshalb:

wieder öfter im Dunkeln zurückgelegt werden. Nachts haben Fuss-

– Helle, reflektierende Kleider, Arm- und Stirnbänder, Rucksäcke oder Mappen.

Weitere Infos • Toni Zimmermann, bfu-Sicherheitsdelegierter der Stadt Thun, Telefon 033 225 83 60 (Bürozeiten), E-Mail: toni.zimmermann@thun.ch • www.thun.ch/bfu (bfu Sicherheitstipps) • www.bfu.ch

– Velos mit fest montierten Vorder- und Rücklichtern sowie ­reflektierenden Elementen an Pedalen, Speichen und Pneus. – Autos und Motorräder: auch tagsüber Licht an, Lichter und Scheiben sauber halten. Mit lichtreflektierenden Artikeln sind Fussgänger oder Radfahrer bereits aus einer Distanz von 140 Metern sichtbar! Text und Bild bfu

OFFENER BÜCHERSCHRANK

Nehmen, bringen, schmökern und sich austauschen … Seit Anfang August steht im Monbijou-Pärkli am Aarequai der Offene Bücherschrank Thun – und wird rege genutzt. «thun! das magazin» hat das Angebot getestet

«Bring es Buech – nimm es Buech»: Freunde der Literatur können sich im Offenen Bücherschrank bedienen und ihre gelesenen Bücher weitergeben.

«Bring es Buech – nimm es Buech», unter diesem Motto haben Thunerinnen und Thuner die Möglichkeit, sich aus dem Bücher-

«Hesch scho öppis gfunge?» fragt der Wildfremde vor dem Offe-

schrank des Zuchwiler Metallbaukünstlers Anton Kaufmann zu

nen Bücherschrank. Wer dem neuen Angebot einen Besuch ab-

bedienen und eigene Buchperlen zu hinterlassen. Freiwillige Mit-

stattet, merkt schnell, dass das Konzept funktioniert: Meistens

arbeitende sorgen indes dafür, dass der Schrank aufgeräumt

steht schon jemand da und studiert die Titel – alleine ist man hier

bleibt. Die Arbeitsgruppe hinter dem Projekt organisiert durch

eigentlich nie. Und da gemeinsame Interessen verbinden, entsteht

Spenden die nötigen Mittel für den Unterhalt.

durchaus auch das eine oder andere Gespräch.

Offener Bücherschrank Thun Monbijou-Pärkli, stadtseitig neben dem Thunerhof, Thun www.buecherschrank-thun.ch

28

Dank dem Tauschkonzept ist das Buchangebot stets breit – und ändert sich laufend. Daher gibt es hier immer etwas zu entdecken. Der Schrank ist voll, bedienen Sie sich! Text und Bild Stephan Schneider


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 05/15 by WEBER VERLAG - Issuu