1 minute read

Stadtbibliothek: Die Bibliothek

Die Bibliothek kommt nach Hause!

Ein schweizweit einzigartiges Projekt ist am 23. April in Thun gestartet: ein mobiler Bücherkurierdienst für Menschen ab 60 mit eingeschränkter Mobilität.

Die Idee ist denkbar einfach: freiwillige Bücherboten bringen Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind, gewünschte Medien direkt nach Hause. Mit dieser Dienstleistung wird älteren und wenig mobilen Menschen ab 60 Jahren der Zugang zu aktueller Literatur, Unterhaltung und Wissen erleichtert. Als Initiantin hat die Stadtbibliothek Thun mit der Pro Senectute Berner Oberland eine starke Partnerin für das Projekt gefunden.

Gratis-Service

Die neue Dienstleistung ist kostenlos, benötigt wird lediglich ein Jahresabonnement der Stadtbibliothek. Auch der Zugang ist einfach: Interessierte Kundinnen und Kunden können sich bei der Pro Senectute Berner Oberland oder der Stadtbibliothek melden. In einem ersten Gespräch stellt der Bote bei der Empfängerin das Angebot der Stadtbibliothek vor und notiert sich deren Wünsche. Danach Möchten Sie diese neue Dienstleistung gerne in Anspruch nehmen? Interessieren Sie sich, als freiwillige Bücherbotin tätig zu sein? Kennen Sie jemanden, der oder die diesen Dienst in Anspruch nehmen oder als Bücherbote tätig sein möchte? Folgende Personen geben Ihnen gerne Auskunft: Marlies Looser, Pro Senectute Berner Oberland, Telefon 033 226 60 60, www.region-beo.ch Jeanne Froidevaux, Stadtbibliothek Thun, Telefon 033 225 85 07, www.thun.ch/stadtbibliothek

besucht die Botin den Kunden regelmässig zu Hause, bringt Bücher und andere Medien und holt diese auch fristgerecht wieder ab.

Förderung der sozialen Integration

Das schweizweit einmalige Projekt ist nicht einfach nur ein Kurierdienst, der das Medien- und Kulturbedürfnis nicht (mehr) mobiler Menschen befriedigt, sondern auch ein Angebot, das die soziale Integration und Lebensqualität der Kundinnen und Kunden verbessern soll. Der vertrauensvolle Kontakt zum Bücherboten fördert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die ersten Erfahrungen der vier Bücherbotinnen und drei Bücherboten, die seit Mai einen Kunden und sechs Kundinnen regelmässig mit Medien versorgen, bestätigen dies. So holt eine Bücherbotin «ihre» Kundin, die noch gut zu Fuss, aber sehbehindert ist, zum Beispiel regelmässig von zu Hause ab. Vor dem Bibliotheksbesuch und dem gemeinsamen Auswählen neuer Hörbücher steht auch dem Besuch eines der vielen Thuner Cafés nichts im Wege. Klatschen und Tratschen gehören dazu!

Text Jeanne Froidevaux Müller Foto zvg

Sag‘s doch schnell per Telefon: Für Abonnentinnen und Abonnenten liefert der neue mobile Bücherkurierdienst der Stadtbibliothek Thun den Krimi der Lieblingsautorin gratis an die Haustüre.

This article is from: