
1 minute read
Arbeitsintegration – Arbeitseinsatz
from ThunMagazin 05/15
by WEBER VERLAG
Online-Shop für Holz- und Metallprodukte
Rund anderthalb Jahre ist es her, dass die Stadt Thun an der Industriestrasse 5 eine Halle mit 60 Arbeitsplätzen für Menschen, die Sozialhilfe beziehen, in Betrieb nehmen konnte. Was hier in verschiedenen Werkstätten produziert wird, kann neu über einen Online-Shop gekauft werden.
Seit anderthalb Jahren stellen Programmteilnehmende im Arbeitseinsatz Thun an der Industriestrasse 5 Metallobjekte wie diesen Gerätewagen oder …
Seit Mai 2014 sind etwa 60 der rund 150 Arbeitsplätze der Stadt Thun für Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger an einem Ort im Arbeitseinsatz Thun konzentriert: in einer ehemaligen Produktionshalle und Garage an der Industriestrasse 5. Die Männer und Frauen arbeiten in einer Schreinerei, einer Schlosserei, einer Malerei und im Bereich Landschaftsgestaltung. Letztere verlassen die Halle jeweils für Unterhaltsarbeiten in Parkanlagen oder für die Neugestaltung von Gartenanlagen. «Der neue, zentrale Standort hat sich bisher bewährt – die Teilnehmenden haben bessere Ar-
Online-Shop: Produkte bestellen
Über den Online-Shop der Fachstelle Arbeitsintegration der Stadt Thun können verschiedenste Holz- und Metallprodukte, die in Kleinserien hergestellt wurden, bestellt werden: www.thun.ch/arbeitseinsatz, Telefon 033 225 89 44.
Weitere Informationen über die Fachstelle Arbeitsintegration:
www.thun.ch/arbeitsintegration, Telefon 033 225 85 73.

… Holzprodukte wie diesen Zeitungsbündler her. Alle diese Produkte können online bestellt und gekauft werden.
beitsbedingungen und können wirkungsvoller betreut werden», blickt Gemeinderat Peter Siegenthaler, Vorsteher der für die Fachstelle Arbeitsintegration zuständigen Direktion Sicherheit und Soziales, zurück.
«Neu bieten wir die seit Jahren entwickelten Kleinserienprodukte des Arbeitseinsatzes über einen Online-Shop an», freut sich Karin Hertig, Leiterin der Fachstelle Arbeitsintegration. Sehr gefragte Produkte sind beispielsweise Bienenhotels, Vogelhäuschen oder Brenn- und Anfeuerholz. Die Produktepalette wird laufend ausgebaut. Neben den Holz- werden auch immer mehr Metallprodukte hergestellt und angeboten, beispielsweise originell gestaltete Holzofengrills. Erhältlich ist bereits eine Feuersäule, die mit Brennpaste oder Petrol funktioniert. Die Produkte können einzeln oder in Serie bezogen oder nach eigenen Wünschen bestellt werden.
An andern Standorten untergebracht sind die Beschäftigungs- und Integrationsprogramme Atelier Alpenrösli. Sie sind aus den ehemaligen Betrieben «DAS Atelier» und «Nähatelier sous-sol» entstanden. Seit Frühling 2015 sind sie in der ehemaligen «Alpenrösli»-Liegenschaft an der Allmendstrasse 16 zu finden. Auch die Velostation am Bahnhof ist ein Beschäftigungs- und Integrationsprogramm.
Text Jürg Alder Bilder Hans Mischler

In dieser ehemaligen Produktionshalle und Garage arbeiten etwa 60 Programmteilnehmende der Thuner Fachstelle Arbeitsintegration.