2 minute read

Betagtenheim Schönegg Hünibach

IMPRESSIONEN DER 25 JAHR-FEIER BETAGTENHEIM SCHÖNEGG HÜNIBACH

Betagtenheim Schönegg

Riedstrasse 24, 3626 Hünibach Telefon 033 225 65 65 www.betagtenheim-schoenegg.ch Am Heim wurden in den vergangenen 25 Jahren immer wieder Veränderungen vorgenommen: Anbau des Wintergartens, Aktivierungsraum und weiteres. In diesem Jahr erfolgte die Küchenrenovierung und Einführung der elektronischen Pflegedatenerfassung. Das Betagtenheim Schönegg hat im Jahr 2008 ein Qualitäts-Management geschaffen und mit einer Zertifizierung nach den internationalen gültigen Normen ISO 9001: 2008 abgeschlossen. Seither wurde das Qualitätszertifikat mehrmals erfolgreich erneuert.

Sorgten für den sauberen Durchblick, vorne Ken Liechti und Felix Bärtschi. Hielten gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst: Rebekka Grogg und Kurt Schweiss. Heimleitung Sylvia Walti schenkte beim Apéro Getränke aus. Hier mit Paul Graf. Die beiden ehemaligen Mitglieder des Stiftungsrats, Kurt Fink und Gerhard Auf der Maur. Feriengast Paul Baumgartner mit Pfarrer Kurt Schweiss im Gespräch.

Leiterin Administration Marianne Bracher und Maria Martins waren auf dem Weg, dem Jodlerklub Edelweiss Uetendorf zuzuhören.

Man mag sich einfach und hat es schön zusammen. Heimleitung Sylvia Walti mit Ueli und Beatrice Hunziker. Das Lachen der Mitarbeiter war ansteckend. Ruth Zenger und Sandra Häfliger. Der Fotograf Helmut Lenke hielt das Jubiläum fotografisch fest. «Alles, was sich bewegt, fotografiere ich gerne.» Johann Baumgartner und Anita Sahli haben es gut miteinander.

Der wunderschöne Wintergarten wurde von den Besuchern als grüne Oase empfunden. Peppig und modern zeigten sich die drei Damen: Edith Kunz und Antonia Köchlin, ehrenamtliche Helferinnen in der Cafeteria und Ruth Maag (Mitte), Bewohnerin. Zeit zum Dorfen nahmen sich Ruth Meichtry und Pflegeassistentin Sarah Gertsch. Na, wen malt Leonard hier? Genau, den Stiftungsratspräsidenten Dr.Alois Lottaz. Küchenchef Max Lüthi sorgte, in der brandneuen Küche, für reichlich Nachschub beim Apéro.

IMPRESSIONEN DER 25 JAHR-FEIER BETAGTENHEIM SCHÖNEGG HÜNIBACH

Heute ist das Betagtenheim ein Treffpunkt für das ganze Riedquartier. Das Heim pflegt nicht nur ältere Menschen. Es pflegt auch einen regen und guten Kontakt mit der Nachbarschaft. Im September konnte das Heim sein 25-Jahr-Jubiläum feiern. Bewohner, Angestellte, Ehemalige, Freunde und Familienangehörige kamen und feierten im würdigen Rahmen.

Text und Bild Michael Schinnerling

Das Betagtenheim Schönegg ist nicht nur von aussen sehenswert.

Künstler Leonardo zeichnete von morgens bis am späteren Nachmittag ein Porträt nach dem anderen. Schnellzeichner Leonard Burach zeigte Easwaramoortny Shanmugam sein Porträt. Wenn der Vater mit dem Sohne… heisst es so schön in einem Lied. Junior Roland Graf besuchte seinen Vater Paul Graf. Sie kamen, sangen und siegten auf der ganzen Linie. Der Jodlerklub Edelweiss Uetendorf war ein Highlight beim 25-Jahr-Jubiläum.

Leiterin Administration Marianne Bracher und Maria Martins waren auf dem Weg, dem Jodlerklub Edelweiss Uetendorf zuzuhören. Rita und Alois Lottaz, Stiftungsratspräsident, mit seinem Portrait von Künstler Leonard. Danke an alle, die seit 25 Jahren tatkräftig zum Erfolg des Heims helfen. So darf man das Merci von Käthy und Rolf Stücheli-Weibel an alle interpretieren. Emmi und Ruedi Mohr, Annemarie und Albert Moser, Ehrenpräsident des Stiftungsrates, war 14 Jahre lang von 1998 bis 2012 Präsident, Franz Häfliger. Es herrschte Hochbetrieb in der heimeligen Cafeteria.

Küchenchef Max Lüthi sorgte, in der brandneuen Küche, für reichlich Nachschub beim Apéro. Eins in Ruhe nehmen, dachten sich Paul Graf und Lilly Schlegel. Gespannt hörte man beim Gottesdienst zu. Lieselotte Moser hatte beim Tastspiel fast alles richtig erraten. Da freute sich Enkelin Melanie Martin. Der Duft von hausgemachten Zöpfen lag in der Luft. Wer wollte, konnte sich ein Stück Schönegg mit nach Hause nehmen.

This article is from: