
6 minute read
Innenstadt: Inspirierende Netz
from ThunMagazin 05/15
by WEBER VERLAG
Inspirierende Netz-Technik für praktisches Anwenden
Computer, Internet, soziale Medien und Unterhaltungselektronik sind in aller Munde. Grund genug für «thun! das magazin», diesem Thema auf den Grund zu gehen. In der Thuner Innenstadt werden die Anwender jedenfalls persönlich auf den neusten Stand gebracht.
Ob an der Uni, in der Schule, im Geschäft, zuhause, im Zug oder unterwegs: Elektronische Medien sind allgegenwärtig. Sei es für einen kurzen Blick ins Internet, für eine Verabredung über Facebook, für das Schreiben einer Bewerbung zuhause oder für das Rechnen einer Offerte in der Firma. «thun! das magazin» zeigt, wo sich Inspirationen, Wissen, Facts und Anwenden in Sachen EDV, soziale Medien und Computer abholen lassen. Sozusagen als vernetztes Gesamtpaket.
Einsteigen leicht gemacht
Computer, Internet, Facebook und weitere Cyber-, beziehungsweise Computer- und Internetmodeströmungen sind heute gang und gäbe und definitiv nicht mehr wegzudenken. Wer immer auf dem neusten Stand in Sachen Anwenden von Computer, Internet oder zum Beispiel Facebook sein will, ist in der Thuner Innenstadt gut aufgehoben. «Einsteigen und Vertiefen leicht gemacht» lautet das Motto der Volkshochschule Region Thun an der Marktgasse 17. «Unsere Angebote stehen für jedermann offen», sagt Mariella Haller, Leiterin der Thuner Geschäftsstelle. In Sachen Informatik bietet die Volkshochschule eine ganze Reihe Weiterbildungsmöglichkeiten an. So etwa einen Grundkurs für das Word 2010 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsschule Thun. Im Angebot stehen zum Beispiel auch Excel-Vertiefungskurse oder Kurse zum gezielten Einsatz von Internet-Browsern oder Mailprogrammen.
Der Informatikraum der Volkshochschule Region Thun ist gut ausgerüstet. Kursbesucher können sich in Sachen Anwenden von Computer oder Internet laufend weiterbilden.


Links Apollo-Geschäftsführer Roger Derrer kennt sich aus, wenn es um Computer und mobile Vernetzung geht. Rechts Techniker Stefan Furrer vom NewStore ist dabei, einen völlig neuen Computer nach Kundenwunsch zusammenzubauen.
Für die persönliche Weiterbildung stehen auf der Agenda der Innovativ und vernetzt Volkshochschule ebenso Einsteigerkurse für Facebook. «In diesen «Ein Computer darf auch lange halten», sagt Roger Derrer, GeKursen wird der praxisnahe Umgang mit den sozialen Medien ver- schäftsführer von Apollo Computer an der Oberen Hauptgasse 5 in mittelt», erklärt die Geschäftsleiterin. Im Mittelpunkt des Face- Thun. Seit über zehn Jahren setzen Roger Derrer und sein Team book-Kurses stehen unter anderem das Erstellen und Vervollstän- deshalb auf Mac Computer von Apple. «Wir sind im ganzen Berner digen von Profilen oder das Hochladen von Bildern. «Erklärt wer- Oberland der einzige autorisierte Service Provider mit Reparaturden aber ebenso die Gefahren, welche das Nutzen von Facebook stelle vor Ort», so der Geschäftsführer weiter. An der Oberen beinhaltet», betont Mariella Haller. Zudem thematisiert die Volkshochschule Re- «In diesen Kursen Hauptgasse 5 stehen indes nicht nur Mac Computer im Angebot. Das Apollo-Team repariert gion Thun in ihren Kursen und Angeboten das wird der praxisnahe sämtliche Marken und rüstet PCs, Macs und Verkaufen und Kaufen im Online-Auktionshaus Ricardo oder der Umgang mit dem Videoportal Umgang mit den Laptops auf. Grossgeschrieben wird ebenso die Supportunterstützung oder zum Beispiel die InYoutube. Die Kurse werden übrigens von pro- sozialen Medien stallation von kabellosen Netzwerken. Auch fessionellen Fachleuten vermittelt. Die Volkshochschule Region Thun engagiert sich als Ververmittelt.» wenn Daten ungewollt verloren gehen, dann sind die Fachleute von Apollo Computer die ein seit 1954 in der Erwachsenenbildung und Mariella Haller richtige Adresse. Und wussten Sie, dass sich richtet sich an alle Interessierten. Dies mit dem Volkshochschule Region Thun Dokumente und Bilder über Internet auf alle Ziel, allen erwachsenen Menschen den Zugang mobilen Geräte verteilen lassen? Inklusive Sizur Bildung zu ermöglichen. Das gesamte Angebot umfasst nebst cherheit. «In der Fachsprache nennt sich dies Cloud», erklärt RoComputer und Social Media zahlreiche weitere Bereiche. ger Derrer. Überhaupt warten Apple und Apollo Computer derzeit mit einer weiteren Neuheit auf. Seit ein paar Tagen ist das neue Betriebssystem Elcapitan auf dem Markt. Es verbessert das Zusammenspiel zwischen Mac Computer und mobilen Geräten. «Mit dem neuen Betriebssystem funktioniert die Kommunikation unter den Geräten aus einer Hand und sehr ausgewogen», so der Geschäftsführer. Und auch die Apple Watch lässt sich multimedial einsetzen. Mittels Spracherkennung kann zum Beispiel die gewünschte Musik auf dem iPhone ausgelöst werden. Apollo Computer wurde übrigens im vergangenen Jahr mit dem Thuner Sozialstern ausgezeichnet. Mit dem Stern ausgezeichnet werden Firmen, die sich über längere Zeit für die berufliche Integration von beeinträchtigten Menschen einsetzen.
Mariella Haller, Leiterin der Geschäftsstelle der Thuner Volkshochschule, hat Kurs-Angebote für jedermann bereit.
Alles aus einer Hand
Stefan Furrer hat gerade alle Hände voll zu tun. Er ist Informatiker und Techniker der NewStore GmbH an der Frutigenstrasse 6 in Thun. Stefan Furrer ist gerade dabei, einen Computer mit völlig



Links Massgeschneiderte Produkte finden EDV-Anwender im NewStore von Geschäftsführer Marco Siconolfi. Rechts «Internetseiten müssen auch auf dem mobilen Handy übersichtlich laufen», sagt Daniel Abplanalp, Inhaber der Internetgalerie AG.
neuen Komponenten auszurüsten. «Der Kunde ist in der Gamer- geführt. Weblösungen für KMU, Grossfirmen, öffentliche VerwalSzene aktiv und will ein schnelles PC-System», erklärt der Fach- tungen und Verbände entwickelt seit 1998 die Internetgalerie AG mann. Schon allein der Lüfter, den Stefan Furrer in den neuen an der Aarestrasse 32 direkt in der Thuner Innenstadt. Gleich 14 Computer einbaut, ist etwa doppelt so gross wie in herkömmli- Mitarbeitende, davon drei Lernende, entwickeln individuelle und chen Systemen. Rasch wird dabei klar: Der NewStore an der Fru- auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Weblösungen. «Weil tigenstrasse 6 ist der kompetente Partner im Bereich EDV und eine Internetseite wie ein Schaufenster wirkt, sollte ein InternetUnterhaltungselektronik. «Wir bieten unseren Kunden mass- auftritt gut durchdacht sein», erklärt Daniel Abplanalp, Inhaber geschneiderte Produkte als Sorglospaket an», sagt Inhaber und und Geschäftsführer der Internetgalerie AG. Und weiter: «Oft wird Geschäftsführer Marco Siconolfi. Im Paket inbegriffen sind sowohl viel Hoffnung in eine solche Präsenz gesteckt, die Website muss die Hardware, die gewünschte Software, die In- daher im Einklang mit den anderen Kommunistallation, Konfiguration und Virenschutz. Da- «Wir bieten kationsmitteln sein.» Deshalb rät Daniel Abbei wird auch die Beratung grossgeschrieben. unseren Kunden planalp, Internetseiten regelmässig zu aktuali«Elektronik im Internet online einkaufen ist das eine, einkaufen mit Beratung und persönlichem massgeschneiderte sieren und auch der laufenden Entwicklung der Technik Rechnung zu tragen. Der GeschäftsfühKontakt eben das andere», betont der Ge- Produkte als Sorg- rer nennt ein Beispiel: «Heute ist es wichtig, schäftsführer. «Zurück zu den Wurzeln» lautet denn auch das Credo der Fachleute im NewS- lospacket an.» dass eine Internetseite auch auf dem Mobiltele fon gut funktioniert und übersichtlich ist.» tore ohne die laufende Entwicklung im EDV-Be- Marco Siconolfi Genau dazu und für vieles mehr sind die Fachreich aus dem Auge zu verlieren. Im Laden wer- EDV-Fachmann NewStore leute der Internetgalerie da. Sie beraten, moderden sowohl Privatkunden wie auch kleinere und nisieren oder gestalten. Und sie sorgen ebenso mittlere Unternehmen in allen Fragen rund um das Thema Com- für einen optimierten Auftritt in Suchmaschinen und entspreputer beraten. Wer sich mit dem Gedanken trägt, neue EDV-Ge- chende Schulung. Letztere ist insbesondere darauf ausgerichtet, räte anzuschaffen, dem rät Marco Siconolfi, vorerst eine Bedürfni- dass Betreiber von Internetauftritten ihre Seite jeweils auch probsabklärung durchzuführen. «Dies erleichtert das Abstecken des lemlos selber aktualisieren können. Die Internetgalerie geht auch Rahmens», so der Geschäftsführer. Zu dessen Kunden EDV-An- mit Trends. Ein Beispiel ist der E-Geschäftsbericht. «Mit dem Onwender aus der Region Thun und dem ganzen Berner Oberland line-Geschäftsbericht sorgen Firmen für eine höhere Aufmerksamgehören. Und: «Dabei setzen wir auf offene und ehrliche Meinun- keit ihrer Jahreszahlen und Fakten und schaffen Emotionen», sagt gen.» Daniel Abplanalp.
Mit dem Internet auf Du und Du
Wer kennt ihn nicht, den weltweiten Verbund von Rechnernetzwerken? Gemeint ist vorab das Internet. Das Verbreiten des Internets hat zu umfassenden Umwälzungen in vielen Lebensbereichen
Text und Bilder Stefan Kammermann