3 minute read

EDITORIAL

Bauen am «offenen (Verkehrs-) Herzen» von Thun

Das Tiefbauamt der Stadt Thun hat in diesem Jahr wieder einige wichtige Strassen saniert. Im Neufeld konnte vor den Sommerferien ein neuer Kreisel gebaut werden, die zuführenden Strassen wurden neu gestaltet. Dank Intensivbauweise waren die Einschränkungen und Immissionen für die Anwohner minimal. Das war nur möglich, weil der Quartierleist und die Anwohnenden das Projekt aktiv unterstützt haben. Auch in den nächsten Jahren stehen einige grosse Strassenprojekte an, welche zurzeit minutiös geplant werden. Die wichtigsten sind die Allmendstrasse, die Umgestaltung der aarequerenden Strassen im unteren Bälliz und vom Maulbeerplatz bis zum Lauitor.

Diese Projekte bedeuten Bauen am «offenen (Verkehrs-) Herzen» von Thun! Während der weiteren Umsetzung wird die Unterstützung der Bevölkerung, der Leiste, der Geschäftsleute und Unternehmen für die erfolgreiche Realisierung dieser Bauobjekte besonders wichtig sein. Die engen Strassenräume und die hohe Verkehrsdichte werden von allen Mithilfe und Toleranz erfordern. Oft vergisst man die Bauarbeiter, welche täglich mitten im Verkehr und in Sonderschichten harte Arbeit leisten. Wir vom Tiefbauamt haben uns zum Ziel gesetzt, die Dauer der Einschränkungen für die Bevölkerung trotz und wegen der schwierigen Randbedingungen durch Intensivbauphasen möglichst kurz zu halten. Dabei gilt natürlich, dass wir für alle Verkehrsteilnehmenden sichere und einfache Verkehrslösungen während des Bauens anbieten. Auch da braucht es ein Mitdenken und Toleranz aller Beteiligten und Betroffenen.

Und nicht zu vergessen: Ziel dieser Bauarbeiten am Thuner Strassennetz ist die Anpassung an die Ansprüche des 21. Jahrhunderts, damit die Innenstadt weiterhin Wohn-, Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitort sein kann und lebendiger Ort zum Verweilen und Leben bleibt.

Rolf Maurer

Stadtingenieur

«Nur wo Verkehr ist, können sich Menschen treffen!»

3 EDITORIAL

MENSCHEN

6 Barbie Larson: «Ich empfinde es als Geschenk, in der Schweiz eine andere Kultur erleben zu können.»

STADT THUN

12 Schulen: Wohlbefinden und Freude im neu erstrahlenden «Peschu»-Schulhaus 16 Stadtentwicklung: Marianne Dumermuth: «Stadtplanung betrifft uns alle – Tag für Tag»

19 Arbeitsintegration – Arbeitseinsatz:

Online-Shop für Holz- und Metallprodukte 21 Städtepartnerschaft: Gärtnerinnen und Baumpfleger aus Gabrovo besuchen Stadtgrün 23 Stadtbibliothek: Die Bibliothek kommt nach Hause! 28 Sicherheit im Verkehr: Auch im Dunkeln sichtbar bleiben!

39 Pro Senectute Berner Oberland:

Beratung und Unterstützung für ältere Menschen

SHOPPING / INNENSTADT

8 Innenstadt: Inspirierende NetzTechnik für praktisches Anwenden 31 IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt

TOURISMUS

32 Goldener Herbst in der Region

EVENTS / KULTUR

26 KKThun: Programm Oktober bis November 2015 27 Verein KTV: Vier Jahrzehnte im Dienste der Kleinkunst 28 Offener Bücherschrank: Nehmen, bringen, schmökern und sich austauschen … 29 Kulturnacht 2015: Thuner Kultur, sehbar, hörbar, erlebbar in einer Nacht 29 Kulturförderung: Kulturpreise: Am 5. November im KKThun

33 Requiem von Théodore Gouvy –

Bernische Erstaufführung

33 Mittelalterliche Sagen & Musik

im Burgraum Schloss Oberhofen

33 Rossini und Verdi –

in der Stadtkirche Thun 36 Oberländer Märlibühni: Anastasia – ein Wintermärchen im Zelt 37 Neujahrskonzerte Thun: Juwelen aus Oper und Operette an Neujahr

WACKER THUN

54 Wacker Thun Businessclubs

EVENT-IMPRESSIONEN

34 Betagtenheim Schönegg Hünibach

PUBLIREPORTAGEN

25 Krebser AG: Buchtipps 36 christin-a: Apartes Mode-Design aus Hünibach

41 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +

Drogerie AG: Ohne Herz und Kreislauf läuft gar nichts 42 Bodyfeet AG: 30 Jahre Bodyfeet – die führende Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie 44 Riveryoga GmbH: Riveryoga schafft eine Oase in Thun 45 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste Ernährungsprogramm …

46 Spital STS AG Thun: Durchblick einmal anders

49 Seniorenbetreuung Berner Oberland:

Kürbissuppe und ein sicheres Gefühl

50 Pallas Kliniken:

Für ein Leben ohne Sehhilfe

53 Schweizerisches Rotes Kreuz,

Bern-Oberland: Sie helfen Familien in Notsituationen – rasch und unbürokratisch 55 innoBE: Erfolgreiche Positionierung durch Innovation

57 Grüne Region Thun:

Kulturland erhalten 59 Bauimpuls AG: Die Bauimpuls AG feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum 60 WB AG Heizung Sanitär: Erfahrene Profis für Heizung und Bad 61 Energie Thun AG: Gas geben mit gutem Gewissen 63 AEK BANK 1826: Vorsorgelösungen aus einer Hand

65 KREUZWORTRÄTSEL

66 VERANSTALTUNGSKALENDER/ IMPRESSUM

This article is from: