2 minute read

innoBE: Erfolgreiche Positionierung

Erfolgreiche Positionierung durch Innovation

KMU brauchen klare Strategien, die sie immer wieder überprüfen und anpassen müssen, um am schnelllebigen Markt bestehen zu können. Wie kann ein Unternehmen aus etwas Bestehendem etwas noch Besseres machen? Innovationen werden überlebenswichtig.

Bis vor kurzem hiess es, dass ein KMU heute reagieren müsse, um fünf Jahre später noch am Markt bestehen zu können. Wer sich neben dem fordernden Tagesgeschäft die Zeit nahm, sein Geschäftsmodell und seine Produkte kritisch zu überprüfen, war der Konkurrenz fünf Jahre danach um Nasenlängen voraus. Heute hat sich die Reaktionszeit drastisch verkürzt. Alles muss «just in time» und «on demand» laufen, die Digitalisierung brachte ein neues Zeitverständnis mit sich. Diese Verkürzung wirkte sich auch auf die Lebenszeit von Firmen aus: Fehlt einem KMU die klare Strategie, rutscht es heute bereits innerhalb weniger Monate in die Ertrags- und von dort in die Liquiditätskrise.

«Meist kommt die Reaktion zu spät»

Die Schwierigkeit bei dieser Abwärtsspirale sei, dass oft zu spät reagiert werde. «Es kommt leider viel zu häufig vor, dass sich Unternehmer erst dann mit der strategischen Ausrichtung auseinandersetzen, wenn die Finanzen sich bereits in Schieflage befinden», so Markus Binggeli, Innovationsberater bei der innoBE AG. Er will die Unternehmer/innen fürs Thema «Innovation» sensibilisieren und vermittelt praxisnahe Tipps und Tools.

Frühzeitige Investition in strategische Erfolgspositionen

KMU sollten frühzeitig in eine strategische Erfolgsposition investieren. Dies sind Produkte oder Dienstleistungen, die sich klar von jenen der Konkurrenz abheben und mit denen sich Geld verdienen lässt. Erfolgspositionen können durch Innovation geschaffen werden. Fehlt es an Innovationen, wird die langfristige Erfolgsposition geschwächt und damit sinken die Erträge. Das Geld fehlt, um notwendige Innovationen zu entwickeln, und damit schliesst sich der Teufelskreis. Die Auseinandersetzung mit dem Thema «Innovation» ist für Unternehmen deshalb sehr zu empfehlen. «Damit meinen wir nicht zwingend eine neue Erfindung, oft kann beispielsweise auch das Geschäftsmodell überprüft und innoviert werden. Hilfreich ist die konsequente Orientierung an den Problemstellungen der eigenen Kunden, um Ideen für einen grösseren Kundennutzen zu generieren», so Binggeli.

innoBE AG

Die innoBE AG unterstützt Unternehmen im Aufbau von Erfolgspositionen, bei der Kreation von Innovationen und bei der Etablierung der Innovation als Disziplin im Unternehmen.

Text innoBE AG Bild pixabay.com

www.innobe.ch

BROTMESSER

DAS THUNERSEEKNIFE IST EINE AUSSICHT UND EIN RÜCKBLICK.

Eine Erinnerung. Ein Gefühl. Eine Idee, die aus dem Nebel auftauchte; an einem wunderschönen, klaren Morgen. Dass man mit dieser Idee Brot schneiden kann, ist nebensächlich. Viel wichtiger ist das tausendfache Wiedererleben der Emotion. Jeden Tag.

Messer

EIGER 3970 MÖNCH 4107 JUNGFRAU 4158 SCHWALMERE 2777 DREISPITZ 2520 BLÜEMLISALP 3661 NIESEN 2362 SIMMENFLUEH 1422

The iginal 89.– CHF inkl. MwSt.

EIGER 3970 MÖNCH 4107 JUNGFRAU 4158 SCHWALMERE 2777 DREISPITZ 2520 BLÜEMLISALP 3661 NIESEN 2362 SIMMENFLUEH 1422

33cm

STOCKHORN 2190

The iginal JETZT BESTELLEN. JETZT KAUFEN: WWW.THUNERSEE-KNIFE.CH Name: Vorname: Adresse: PLZ / Ort: Datum: Unterschrift: Bitte senden Sie mir Ex. «Thunersee Switzerland Brotmesser» zum Preis von CHF 89.– inkl. MwSt. exkl. Versandkosten. Das ThunerseeKnife kann auch in unserem Büro an der Gwattstrasse 144 abgeholt werden. Bestelltalon bitte einsenden oder faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, www.thunersee-knife.ch, Bestellung per E-Mail: info@thunersee-knife.ch

This article is from: