OBERLÄNDER MÄRLIBÜHNI
Theaterspektakel, Bilderbuch und Hörspiel Vor wenigen Tagen feierte die Oberländer Märlibühni Premiere von «Anastasia, die letzte Zarentochter». Das Stück basiert auf dem eigens dafür geschaffenen Bilderbuch, nun gibt es davon auch ein Musik-Hörbuch.
Anastasia findet ihre Grossmutter – und ihr Glück.
«Die Geschichte der letzten Zarentochter Russlands beinhaltet al-
Bilderbuch und das Hörbuch sind im Buchhandel erhältlich oder
les, was ein gehaltvolles Märchen ausmacht», sagt Annemarie
können, wie die Theatertickets, unter www.maerchenhaft.ch be-
Stähli, Co-Produzentin der Oberländer Märlibühni, die sowohl das
stellt werden.
Bilderbuch wie auch die Drehbücher zu Theaterinszenierung und Hörbuch geschrieben hat. «Anastasia, die letzte Zarentochter» ist
Bild Luc Stähli Text Oberländer Märlibühni
ein Märchen mit Witz und Tiefgang: Es thematisiert die Suche nach sich selber, die Kraft der Familie und Freundschaft, und – passend zur Jahreszeit – die wahre Weihnachtsfreude. Die Theatervorstellungen im Zelt bei der ehemaligen Schadaugärtnerei in Thun laufen bis am 19. Dezember. Das kunstvolle
SOMMERKURSE SWCH.CH
Zimmer frei für Lehrerin, Lehrer, Kursleitende? Rund 2500 Lehrpersonen und Dozierende werden im Juli 2016 an Fortbildungskursen in Thun erwartet. Da Hotelzimmer knapp werden, sucht das OK in Thun und Umgebung private Zimmer.
Nicht Kinder und Jugendliche, sondern Lehrerinnen und Lehrer werden im Sommer 2016 in den Klassenzimmern der Thuner Schulen eifrig neue Kenntnisse erwerben.
Vom 11. bis 22. Juli 2016 wird Thun zu einem Hotspot der Wei-
Weiterbildung Schweiz, swch.ch, teilnehmen. «Da die Hotels gut
terbildung: 2 500 Lehrende werden an Kursen von Schule und
ausgelastet sein werden, suchen wir zusätzlich Privatunter-
Detail-Infos und Anmeldung
künfte», sagt Peter Lohri vom lokalen Organisationskomitee. Konkret: Wer für 60 bzw. 80 Franken pro Nacht ein Einzel- oder
– www.swch.ch
Doppelzimmer vermieten möchte, soll sich vor Ende dieses Jahres
– Unterkunft anmelden: thununterkunft@swch.ch /
melden – siehe Kasten.
Peter Lohri, Reckholderweg 32, 3645 Gwatt
Kurse auch für Nicht-Lehrer/innen Diverse Kurse eignen sich auch für Weiterbildungswillige, die nicht in der Schule arbeiten! Details über info@swch.ch oder 061 956 90 70.
Bis etwa Ende Mai 2016 werden die Anbieter erfahren, ob sie Gäste haben werden. «Mit seiner grossen Gastfreundschaft wird Thun sich von seiner besten Seite zeigen!», freut sich Peter Lohri. Text OK swch.ch Foto Kurt Heller – zvg
29