1 minute read

Stadtbibliothek Thun: dibiBE

Next Article
AEK BANK 1826

AEK BANK 1826

Schlossberg on Ice und Fondue-Plausch

Ab 12. Dezember 2015 können Sie auf der Kunsteisbahn Schlossberg Thun wieder Ihre Pirouetten drehen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Auch in diesem Jahr überweisen wir einen Betrag an eine karitative Organisation.

Öffnungszeiten vom 12.12.2015 – 31.1.2016

Mo Mi Fr

Ruhetag 13 – 18 Uhr 14 – 18 Uhr

Di Do Sa/So

auf Anfrage auf Anfrage 10 – 18 Uhr

Spezielle Anlässe

12.12.15 Ouverture, ab 12 Uhr 31.01.16 Finissage, ab 12 Uhr

Ausserhalb Öffnungszeiten auf Anfrage www.schlossberg-thun.com/charity/schlossberg-on-ice

STADTBIBLIOTHEK THUN

dibiBE: Wellness für die Handgelenke

Dank der Digitalen Bibliothek Bern, kurz dibiBE, fällt das Rumschleppen von Büchern weg. Wer ein gültiges Abo einer örtlichen Bibliothek hat, kann Bücher ohne Zusatzkosten auf PC, Tablet oder ein anderes Lesegerät herunterladen.

Die Digitale Bibliothek Bern bietet rund 10 000 Medien zum Download an, viele davon in Mehrfachexemplaren. Mit einem Abonnement der örtlichen Bibliothek – etwa der Stadtbibliothek Thun –

Weitere Infos

www.dibibe.ch, Stadtbibliothek Thun (www.thun.ch/stadtbibliothek) oder bei den Gemeindebibliotheken Hilterfingen, Sigriswil, Steffisburg, Seftigen, Thierachern, Uetendorf und Wattenwil. Schlossberg on Ice startet am 12. Dezember 2015 mit der «Ouverture» und spezieller Unterhaltung in die zweite Saison. Neu sind Anlässe für Familien geplant und werden Pauschalen für Fondue-Abende für Gruppen bis zu 20 Personen im Weinkeller angeboten. Alle, ob alt oder jung, Firmen, Vereine oder Schulklassen, sind auf der Kunsteisbahn herzlich willkommen.

Text Susanne Kiener Bild Andreas Spring

Schlossberg Thun AG

Schlossberg 2 3600 Thun Telefon 033 227 10 00 info@schlossberg-thun.com

Gerade unterwegs und nichts zum Lesen dabei? Kein Problem, dank dibiBE können digitale Medien jederzeit und überall ausgeliehen werden.

können Bücher, Zeitschriften und Hörbücher unter www.dibibe.ch auf PC, Tablet, E-Reader o.ä. ausgeliehen werden. Das Zurückbringen entfällt, neu ist auch die vorzeitige Rückgabe möglich. Die anpassbare Textgrösse erleichtert Menschen mit einer Sehschwäche das Lesen.

Mitarbeitende der Stadtbibliothek bieten monatlich Einführungskurse an. Sie helfen dabei, die eigenen Geräte für die Nutzung der sogenannten Onleihe einzustellen und verraten Tipps und Tricks.

Text und Bild Jeanne Froidevaux, Stadtbibliothek Thun

This article is from: