TM Nr. 6 / 2015

Page 21

GRABENGUT

Städtische Eisbahn erlebte gute erste Saison Die Eisbahn im Grabengut, seit einem Jahr im Besitz der Stadt Thun, wird sommers und winters rege benutzt. Die über 40-jährige Anlage soll in den nächsten Jahren umfassend erneuert werden.

neuerten Eiserzeugungsanlage entspricht sie bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen. Insbesondere die Infrastrukturbauten mit den Garderoben sind stark veraltet. Die Direktion Bildung Sport Kultur als Auftraggeberin und die Direktion Bau und Liegenschaften als ausführende Direktion legen gegenwärtig fest, welche Gebäude-

Die über 50-jährige Grabengut-Kunsteisbahn, seit einem Jahr in städtischer Hand, ist gut besucht: Eislauf für alle auf dem Hauptspielfeld.

Erst ein Jahr ist es her, dass der Thuner Stadtrat der Übernahme der

teile wie saniert, aufgewertet oder erneuert werden sollen. Sobald

Liegenschaften und des Betriebs der Grabengut-Eisbahn samt Eismeis-

das Sanierungsprojekt vorliegt, wird ein Architekturwettbewerb vor-

tern und Kassierinnen von der Genossenschaft KET zugestimmt hat.

bereitet. Der Thuner Stadtrat wird danach über einen Wettbewerbs-

Bereits Anfang Dezember nahm Peter Robellaz vom Amt für Bildung

kredit und etwa ein Jahr später über einen Projektierungskredit befin-

und Sport der Stadt Thun zusammen mit seinem Team seine Tätigkeit

den. Über den Ausführungskredit wird dereinst das Volk befinden.

als Betriebsleiter Eis auf. Sie erlebten sogleich eine sehr lebhafte und spannende Saison mit tausenden von Gästen: Höhepunkte waren die

«An schönen Tagen bis zu 1000 Leute auf Ausseneisfeld»

Qualifikation des EHC Thun für die Playoffs, die Gala «Future on Ice» mit

Nachdem die «Früh-Saison» der Kunsteisbahn im Grabengut mit

der Europameisterin 2011 und achtfachen Schweizermeisterin Sarah

einzelnen Öffnungstagen bereits Ende August begonnen hatte,

Meier sowie die Curling-Schweizermeisterschaften, an denen das Thu-

wurde die eigentliche Saison in der Eishalle am Fulehung-Montag

ner Damenteam den vierten Rang erreichte. Im Sommer beherbergte die

eröffnet. Die Curlinghalle ging Anfang Oktober in Betrieb, kurz da-

Grabengut-Eishalle den Grossanlass «Swatch Rocket Air». Zusätzlich

nach auch das Ausseneisfeld der Kunsteisbahn. «An schönen Ta-

stand eine permanente Inlinepiste auf dem Halleneisfeld zur Verfügung.

gen ziehen hier bis zu 1000 Leute vergnügt ihre Kreise», freut sich

«Wir erhoffen uns in der bevorstehenden Wintersaison eine weiterhin

Peter Robellaz auf die neue Saison.

gute Auslastung, sei es beim öffentlichen Eislauf oder bei der Nutzung durch die Eissportvereine», sagt Betriebsleiter Peter Robellaz.

Text Jürg Alder Bild Hans Mischler

Anlage entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen Trotz dieses guten Starts stehen der im Jahr 1959 erbauten Kunst-

Öffnungszeiten und weitere Infos:

eisbahn grosse Veränderungen bevor: Abgesehen von der 2013 er-

www.thun.ch/kunsteisbahn

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.