INTERVIEW
100 Jahre Erfahrung bei der Bank EKI vereint. Die Fünfer-Bankleitung funktioniert erfolgreich als Team.
«Wir sind aufgestellt wie eine Finanzapotheke.» Felix Hofstetter feiert Anfang November sein 25-Jahr-Jubiläum als Bankleiter der Bank EKI. Im Interview mit «BödeliInfo» schaut er in die Vergangenheit sowie in die Zukunft, und er gibt uns Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Bank EKI. Herr Hofstetter, was hat sich in den 25 Jahren alles verändert bei der Bank EKI?
Die grösste und nachhaltigste Veränderung geschah bei der Fokussierung auf den Kundennutzen. So geben wir das Leistungsversprechen ab, dass wir im Vergleich zu den Mitbewerbenden den grössten Gesamtnutzen in den Bereichen Sparen, Zahlen, Anlegen, Finanzieren, Vorsorgen und Versichern bieten. Wir sind wie eine Finanzapotheke, weil wir dank unserer Unabhängigkeit für unser Kundinnen und Kunden das Beste aus dem Markt 6
Bödeli- / BrienzInfo | November 2021
heraussuchen und anbieten können. Aus diesen Gründen konnte die Bank EKI stark wachsen. Ein so erfolgreiches Wachstum ist aber nur mithilfe treuer und gut ausgebildeter Mitarbeitenden möglich. Unser Team wuchs in den vergangenen 25 Jahren von 22 auf 62 Mitarbeitende (= 52 Vollzeitstellen). Im Jahr 2018 wurde die Bankleitung zudem von zwei auf fünf Personen erweitert, um das weitere Wachstum und die neuen Herausforderungen bewältigen zu können – nun sind dort über 100 Jahre Berufserfahrung bei der Bank EKI versammelt!
Was macht die Bank EKI aus, sodass Sie und auch die Mitarbeitenden ihr so lange treu bleiben? Die Bank bietet uns sehr weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bewegen uns hier im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Die Bank EKI gibt es seit 1852. Wir sind aber im Vergleich zu anderen Banken auch sehr fortschrittlich. So haben wir diesen Oktober das auf fünf Jahre zins- und gebührenfreie EKI-Solardarlehen eingeführt. Von der Idee eines Verwaltungsrates bis zur Markteinführung dauerte es gerade einmal drei