1 minute read

Schweizerisches Rotes Kreuz

Next Article
Claro

Claro

Trauercafé SRK Interlaken

In der Trauer nicht alleine bleiben und neuen Mut schöpfen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Ereignis. Es ist der Beginn eines Trauerweges mit vielen schwierigen Momenten. Dieser kann für Menschen chaotische Erfahrungen beinhalten. Körper, Geist und Seele sind betroffen. Dazu kommt, dass in unserer Gesellschaft die Themen Tod und Trauer weitgehend tabuisiert und Traditionen und Rituale um die Trauer verloren gegangen sind. Hinterbliebene müssen heute oft feststellen, dass nach Monaten der Trauer ihr Umfeld mit Ungeduld oder Unverständnis reagiert. Im schlimmsten Fall bekommen sie Sätze wie: «Du bist immer noch traurig»? oder «Die Zeit heilt alle Wunden» zu hören. Wer schon einmal getrauert hat, weiss, wie schmerzhaft sich das anhört, wie unverstanden man sich fühlt.

In der Trauer nicht alleine bleiben

Das Trauercafé SRK Interlaken bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen und sich dadurch weniger einsam im Trauerprozess zu fühlen. Die Betroffenen schätzen es, einen Ort zu haben, wo sie ihrer Trauer einen Ausdruck geben können und verstanden werden. Auch hilft es den Menschen über die schwierigen Alltagssituationen, über die Einsamkeit und die langen schlaflosen Nächte zu sprechen. Für Betroffene, die erst kürzlich einen Menschen verloren haben, ist es hilfreich, wenn sie durch andere sehen, dass sich die Trauer nach einiger Zeit langsam verändert. Auch werden immer wieder Anregungen gegeben, was den Menschen in ihrer Trauer geholfen hat oder was immer noch hilft. Im Trauercafé hat die Trauer auch nach zwei, drei oder mehreren Jahren noch Platz und wird ernst genommen.

Trauercafé SRK Interlaken

Das Trauercafé in Interlaken wird vom Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Bern, Region Oberland angeboten und von der Trauerbegleiterin Anita Finger-Nussbaumer geleitet. Es findet monatlich im Stadthaus Unterseen statt.

Sie sind herzlich willkommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wir freuen uns auf Sie!

Nächste Termine:

Mittwoch, 3. November 2021 um 19 Uhr Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 19 Uhr im Stadthaus Unterseen

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen besteht eine COVID-Zertifikatspflicht.

Anita Finger-Nussbaumer

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Oberland Länggasse 2 3600 Thun 033 225 00 80 info-oberland@srk-bern.ch www.srk-bern.ch/oberland

This article is from: