Thun Magazin 01/09

Page 44

44

SCHMUCK

Bläuer legt Wert auf Qualität Seit Anfang März erstrahlen die Verkaufsräumlichkeiten im Parterre der Bijouterie Bläuer nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

«Noch war eine Renovation nicht dringend notwendig, der Zeitpunkt für den Umbau war somit also ideal», erklärt Patrick Aeschbacher, Inhaber und Geschäftsführer der Bläuer AG; hier zusammen mit seiner Frau Brigitte.

Ein neues Lichtkonzept sorgt für eine frische, moderne Atmosphäre im Parterre der Bläuer AG.

Während vier Wochen wurden die Verkaufsräumlichkeiten im Parterre der Bijouterie Bläuer im Bälliz 40 einer umfassenden Renovation unterzogen. Die Kundenberatung zu optimieren und eine perfekte Warenpräsentation zu erreichen: Das waren die Ziele des Umbaus. «Die Materialien wurden so ausgetauscht, dass der neue Auftritt den heutigen und auch zukünftigen Bedürfnissen angepasst ist», erklärt Patrick Aeschbacher. Im Zuge der Renovation wurde aber auch das Sicherheitskonzept verbessert: So sind beispielsweise die Schaufenster neu innen und aussen mit Sicherheitsglas versehen.

fenstern bleibt konventionell, durch das neue System wird aber nun auch hier Energie gespart. Dies trägt wiederum zu einer Optimierung des Raumklimas bei.

Rivoir

Neue, energiesparende Lichtsysteme Verschiedene Verbesserungen waren nötig, um den Bedürfnissen der Kunden aber auch den Vorschriften für die Sicherheit sowie den heutigen Energiestandards gerecht zu werden. Gleichzeitig konnten optische Aspekte neu umgesetzt werden. Die moderne LED-Beleuchtung in der Auslage setzt die Schmuckstücke neu in Szene, senkt dabei den Stromverbrauch und vermindert die Wärmeentwicklung in den Vitrinen. Das Lichtsystem in den Schau-

Umbau durch lokale Partner Beim Umbau wurde viel Wert darauf gelegt, Lieferanten und Handwerksbetriebe aus der Region zu berücksichtigen. Ob Stromer, Gipser, Maler oder Steinmetze – als lokaler Betrieb entschied sich die Bläuer AG, soweit dies möglich war, für Partner aus der Region. «Damit die Wertschöpfung in der Region bleibt», wie Patrick Aeschbacher betont. Bewährtes Angebot bleibt bestehen Der Auftritt im Parterre wurde vereinheitlicht und bleibt dem klassischen Bläuer-Auftritt treu. Das Shop-in-Shop-System in der Galerie im ersten Stock hat sich bewährt und bleibt deshalb grundsätzlich unverändert. Einzelne Corners werden laufend aktualisiert; so zum Beispiel der IWC-Corner, der auf die Neueröffnung hin auch neu gestaltet und moderner ausgestattet wurde. Das Sortiment im Hause Bläuer soll grundsätzlich bestehen bleiben; es wurde seit der Geschäftsübernahme durch Patrick und Brigitte Aeschbacher im Jahr 2000 laufend aktualisiert. So führt Bläuer beispielsweise erfolgreich die beliebten T-Touch-Uhren von Tissot, die sportlich-eleganten Longines-Uhren im mittleren Preissegment oder Uhren der Marken Breitling, IWC, Chopard, Jaeger-LeCultre, Omega Rado, Hamilton, Frederique Constant, und Certina. thun! 1/2009


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 01/09 by WEBER VERLAG - Issuu