
8 minute read
Intensiv-Sprachkurse Barbara Sigrist
from Thun Magazin 01/09
by WEBER VERLAG
Intensiv-Sprachkurse – locker, lehrreich, amüsant
Das Erlernen der englischen Sprache wird auch für die Thuner und die Bewohner der Region immer wichtiger und interessanter. Englisch zu sprechen ist nicht nur praktisch für den Urlaub, sondern heute oft auch der «i-Punkt» zur Karriere.
Do you speak English? ¿Hablas Español?
Seit über 15 Jahren sind die einmaligen, sympathischen IntensivSparchkurse von Barbara M. Sigrist zum Erreichen dieses Zieles ein Erfolg. Flexibler Privatunterricht und Zweiergruppen (max. 4 Teilnehmer) ermöglichen stressfreies und erfolgreiches Arbeiten.
Frau Sigrist, spüren Sie die Finanzkrise? Nein, ganz im Gegenteil! Um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und sich unentbehrlich zu machen, braucht es vermehrt gute Englischkenntnisse. Das Erlernen einer Fremdsprache ist eine Investition, die sich immer auszahlt. Wobei es natürlich nicht ganz unwichtig ist, wie und wo man lernt. Nicht das Alter ist für den Lernerfolg entscheidend, sondern die Methode. Qualität setzt sich immer durch. Viele so genannte «Billigkurse» ergeben letztlich einen teuren Kurs, wenn man nicht den gewünschten Gegenwert erhält und obendrein Zeit vertrödelt.
Bekommen nicht viele Leute bei dem Wort «Intensiv-Sprachkurse» Angst? Ja, vielen wurde schon in der Schulzeit ein Komplex «eingetrichtert», dass sie nicht sprachbegabt seien, und sie denken mit Grauen an ihre früheren Französisch-Stunden zurück. «Intensiv» bedeutet bei mir nicht, dass der Kopf schmerzt, sondern dass wir sehr schnell vorankommen – spielerisch und amüsant. Fehler machen ist erwünscht! Sehr schnell stellt sich meistens heraus, dass die Teilnehmer sehr wohl sprachbegabt sind – nur eine Frage der Lernmethode. Aber: Kurse, die nicht fordern, bringen auch keinen Lernerfolg! Im fortgeschrittenen Alter eine Fremdsprache telefon- und verhandlungssicher zu erlernen, ist eine grosse Herausforderung! Diese Herausforderung kann gemeistert werden. Der frühe Einstieg allein führt nicht zum Erfolg. Es hängt von der Qualität, Kontinuität und Sprachpraxis ab, und weniger vom Einstiegsalter. Vor allem aber muss man dranbleiben. Jeden Tag 5 bis 10 Minuten Zeit für die Fremdsprache ist sehr effizient und nicht zeitaufwändiger als Zähneputzen.
Von wo kommen Ihre Kursteilnemer? Durch freundliche Empfehlungen habe ich nicht nur in Thun ansässige Teilnehmer, sondern auch Lernende von Bern, Biel, Solothurn und Burgdorf. Leider kann ich als «Ein-Frau-Betrieb» monatlich nur begrenzt neue Leute aufnehmen.
Und wollen alle nur Englisch lernen? Ja, hauptsächlich, aber ich gebe auch Spanischkurse.
Geben Sie auch Deutschkurse? Deutsch gebe ich nur für Studenten mit englischer Mutter sprache. Aber sehr häufig und gern überarbeite ich deutsche Texte, redigiere Vorträge und Berichte und gebe oft dem Redeund Schreibfluss mehr Elegance. Es fällt den Leuten hier häufig schwer, sich in gutem Deutsch schriftlich auszudrücken. Da kann ich helfen und es ist auch «Spezialität des Hauses». Ich habe im Auftrag sogar schon einen Liebesbrief und ein Gedicht geschrieben...
Wie sieht es aus mit Ferien-Crash-Kursen? Das Wort «Crash-Kurs» mag ich nicht so sehr, obwohl die Übersetzung «Intensiv-Kurs» heisst. «Crash» erinnert mich momentan zu sehr an den Börsencrash. Aber zum Thema «Ferien» hier mein Tipp: Wenn Sie nicht gerade fliessend Deutsch auf Mallorca reden wollen, ist für einen Auslandsaufenthalt Englisch äusserst wichtig. Für Ägypten, Griechenland, Australien, Kanada usw. ist Englisch ein Muss, damit Sie nicht «übers Ohr gehauen werden». Ausserdem wirkt man doch viel charmanter, wenn man mit englisch sprechenden Ferienbekanntschaften oder dem Hotelmanager lässig und locker plaudern kann. Für die kommende Ferienzeit sollte man aber rechtzeitig mit dem Sprachenlernen beginnen. Ich stehe gerne zur Verfügung!
Interview: Bernhard Hunziker Bild: zvg
Intensiv-Sprachkurse Barbara M. Sigrist, Scheibenstrasse 3 (Selve-Verwaltungs gebäude), 3600 Thun, Telefon 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
Tag der Liebe
Fahrradtausch veran staltung
franz.: Kino Thema im GwattZentrum
dt. Blindschleiche Frauenname
Zufluss zur Theiss
3
Ort im Diemtigtal
engl.: Laden, Geschäft
Stern in der Schlange 7 Produk tionsart, Abk.
11. Buchstabe
MärzEvent (Agri…)
Schutzwall
sächl Fürwort Sorte, Gattung
Festival der … Militär begriff 2
CHKanton Abk.
Sitz d. Stadtverwaltung Dasein, Wirklichkeit 5 Nacht lokal
Haben Sie Schlupflider, Fettpolster, Haare, die Sie stören, Falten oder Krampfadern?
I n s t i t u t
Schönheits- und Chinesische Medizin
Kino für Kinder
Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei:
• Ober- und Unterlidstraffung • «Facelift» und Bauchdeckenstraffung ohne OP mit Titan-Behandlung • Fettabsaugungen (Liposuction) • Beseitigung von Besenreiser und Krampfadern mittels Laser, Spritzen und kleinen Operationen • Haarentfernung mit Alexandrit- und Nd:YAG-Laser oder IPL • Falten- und Narbenglättung mit Hyaluronsäure, oder CO2 und Nd:YAG-Laser • Beseitigung von Stirn-, Zornes-, Mund- und Halsfalten oder übermässigem Schwitzen mit BOTOX • Hautverschönerung mit Fruchtsäure- oder TCA Peels • Entfernung von roten Äderchen, Besenreiser oder Pigmentflecken mittels Farb- und Nd:YAG-Laser oder IPL
Für Fragen oder ausführliche Auskünfte steht Ihnen unser ärztliches Fachpersonal gerne zur Verfügung.
Kraft wagen (Kurz wort)
Kratersee bei Rom
8
Bergkamm linie 6
ital.: Harfe
Mitlaut
Institut SanoMed Zentrum für Schönheits- und Komplementärmedizin Kyburgstrasse 5 A, 3600 Thun Tel. 033 224 00 00, Fax 033 224 00 01 info@sanomed.ch, www.sanomed.ch
Tokajerwein 1. Säule Abk. amerik. Flächenmass
königl. Brettspiel Bühnenberühmt heit
Name von Gottes Sohn
Hauptstadt von Italien
Bergspitze Zweckverbände alt ohne Vokal Anlass mit BR E. Wiedmer
japan. Gewicht
Destilla tions produkt
Mitlaut
4 okulieren
Wir verlosen 2x eine Kosmetikbehandlung im Wert von je Fr. 110.–vom Institut SanoMed in Thun.
Das Lösungswort lautet:
1 2 3 4 5 6 7 8
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein sen den an: Weber AG, Kreuz worträtsel, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Oder per SMS mit dem Kennwort thun und dem Lösungswort an die Nummer 5555 (CHF1.–/SMS). Teilnahmeschluss: 6. April 2009.
Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Hildegard Mezger, Thun und Cornelia Marggi, Heimenschwand (Kosmetikbehandlung im Wert von Fr. 110.–). Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Name/Vorname
Adresse
Sportlich, variabel, sparsam
Frühlingsausstellung 21.+22. März 09
Ab CHF 27’990.–

Die echte Alternative in der Mittelklasse. Sportliches Design, variabler Kofferraum bis 1’394 L, umweltfreundliche Benzin- oder Dieselmotoren (140–143 PS), 9 Airbags, Bremsassistent, Klima, je nach Modell mit Tempomat, Kurvenlicht, Rockford 650 Watt Audio. Stufenloser Automat CVT (Option 1.8 Benzin). 1.8 Inform schon für CHF 27’990.–
MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Schlossmattstrasse 10, 3601 Thun
Telefon 033 222 90 60 – spymag@bluewin.ch ! Die günstigste Tankstelle in Thun !
Normverbrauch Sportback: 1.8 Benzin 5-Gang: 7.9 L/100 km, CO2 188 g/km, Energieeffizienz-Kategorie D. 2.0 DID Diesel: 6.3 L/100 km, CO2 165 g/km, Energieeffizienz-Kategorie C. Durchschnitt CO2 aller Neuwagen in der Schweiz: 204 g/km. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 7.6% MwSt.
Landgasthof Lamm
Gemütliche Gaststube • Rauchfreies Stübli • Saal für Ihre Familienfeiern, Firmenanlässe und Seminare bis 140 Personen • 2 Kegelbahnen • Gute Schweizer Küche • Spezialitäten: Café de Paris (Entrecôte) à discrétion • und NEU Eglifilets «à la Meunière» • jeden 3. Sonntag im Monat «Suure Mocke» • wechseln de Monatsspezialitäten • jeden Sonntag 7 verschiedene 3-Gang-Menüs • Kinderfreundlich• Helle rauchfreie Zimmer • Grosser Parkplatz

Landgasthof Lamm, Gwattstrasse 128, 3645 Gwatt (Thun) Tel. +41 (0)33 336 22 33, Fax +41 (0)33 335 82 36 lamm.gwatt@bluewin.ch
SOS-Zahnärzte im Krebserhaus

Nach 5-jähriger Praxistätigkeit in Thun sind wir seit September 2008 in neuen Praxisräumlichkeiten im Krebserhaus. Unsere Praxis erscheint modern und freund lich und ist voll digi talisiert.
Weisse Zähne – dank Power Bleaching
In nur 1½ Stunden werden die Zähne um mehrere Stufen mittels Photoaktivierung und Wasserstoffperoxid aufgehellt. Dabei wird die Gitterstruktur vom Zahnschmelz geöffnet und die Verfärbungen «herausgelöst». 48 Stunden nach dem Verfahren sind diese Gitter wieder komplett geschlossen. Es kommt nicht zu einer Schädigung des Zahns, da das «BriteSmile-Verfahren» angewendet wird, welches die zur Zeit schonendste auf dem Markt erhältliche Bleaching-Methode ist.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
• Ästhetische Zahnkorrekturen (Veneer) • Implantologie • Lasergestützte Zahnmedizin • Metallfreie Rekonstruktionen/Füllungen • Power Bleaching (helle Zähne mittels Laser in 1 bis 1½ Std.) • Prothetische Rekonstruktionen • Ganzheitliche Zahnmedizin • Amalgamsanierungen • Kinderzahnmedizin • Narkosebehandlung bei Angstpatienten • Endodontie (maschinelle Wurzelkanalaufbereitung)
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
SOS-Zahnärzte im Krebserhaus Praxisinhaberin: Dr. S. Vijatov Bälliz 64/2.OG, 3600 Thun Telefon 033 222 88 44 Zahnärztlicher Notfalldienst, 365 Tage Telefon 033 50 800 01
Gutschein:
• 15% Rabatt auf Zahnärztliche Kontrolle und Dentalhygiene für Neupatienten • Fr. 50.–auf Power Bleaching • Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar.
Gültig bis 30. April 2009.
www.thun.ch/veranstaltungen
KONZERTE
Ellenberger-Wettbewerb 2009
Sa, 21.3., Gwattstr. 120, 10.00 Uhr Öffentliches Solo-Wettspiel der BläserschülerInnen der Musikschule Region Thun
Famiglia Rossi
Fr, 27.3., Kirche Allmendingen, 20.00 Uhr Perla d'Italia –Melodien der 50er und 60er Jahren Infos www.kuga.ch
Gosp & Pop Chor Thun
Sa, 28.3. 19.30 Uhr, So, 29.3. 17.00 Uhr, Burgsaal Thun Leitung R. Papasov, Solistin D. Bärtschi, Musik Trio Tiglio. Infos www.gospopchorthun.ch
The Glue
Fr, 3.4., 20.15 Uhr, Kleintheater Alte Oele Die Band ohne Instrumente. Infos www.theateralteoelethun.ch
Johannes-Passion
4.4. 19.30 Uhr, 5.4. 16.00 Uhr, Stadtkirche Thun von J. S. Bach. Jubiläums-Konzert 50 Jahre Cantus Regio. Infos www.cantusregio.ch
MUSEEN/AUSSTELLUNGEN
Off 08
Projektraum für zeitg. Kunst, Bälliz 73 A 11.12.–12.4. Archoff –Thuner Architekten zeigen Zukunfts visionen. Infos www.vongunten-kunst.ch
Kunstmuseum Thun
7.2.-13.4., Hofstettenstr. 14 Aufgeräumte Zimmer –Skulpturen aus der Sammlung mit Interventionen. Infos www.kunstmuseum-thun.ch
Galerie Rosengarten
Bälliz 64 21.3.–11.4. Gisèle Gilgien-Vidal, 18.4.–9.5. Ueli Bettler, Martin Thönen. Infos www.galerie-rosengarten.ch
THEATER/TANZ
Moorgang
18.3.–1.4., 20.15 Uhr, Kleintheater Alte Oele Theater der Kyburgbühne Thun, Comedy Thriller von R. Normann. Infos www.theateralteoelethun.ch
Schloss Gripsholm
Do, 26.3., 20.00 Uhr, Schadausaal von K. Tucholsky. Inszenierung V. Kamm, Altes Schauspielhaus Stuttgart/Nordtour. Infos www.kunstgesellschaftthun.ch
DinnerKrimi
Sa, 28.3., 19.00 Uhr, Hotel Freienhof Klassentreffen. Infos www.dinnerkrimi.ch
50. Schweizer Künstlerbörse
12.–19.4., Schadausaal 12.4. 12.00 Uhr Künstlerinnen und Künstler in Auktion 15.4. 19.45 Uhr Jubiläums-Gala der KleinKunst. Infos www.ktv.ch
MÄRKTE
Frischproduktemarkt
Sa, 8.00–12.00 Uhr, Rathausplatz
Handwerkermarkt
Sa, 28.3 und 25.4., Waisenhausplatz
Floh- und Antiquitätenmarkt
Sa, 7.3. und 4.4., Mühleplatz
Monatsmarkt
Mi, 8.4., Innenstadt
WEITERE HINWEISE
Radio BeO, www.radiobeo.ch, 88.8 MHz
Sonderausstellung vom 19. bis 28. März in Thun exklusiv bei:
