
1 minute read
Stadtgärtnerei: Der Blumenladen
from Thun Magazin 01/09
by WEBER VERLAG
«Im Blumenladen die Jahreszeiten erleben»
So nahe am Markt, an den Jahreszeiten und an den Kunden ist wohl kein Bereich der Thuner Stadtverwaltung wie der Blumenladen der Stadtgärtnerei. Ein Augenschein.
Das Team des Blumenladens –hintere Reihe von links: die Floristinnen Andrea Gauch, Silvia Wyss und Margrit Knutti, Leiterin des Blumenladens; vordere Reihe von links: Sandra Baumann, Auszubildende 1. Lehrjahr, Larissa Eberhart, Auszubildende 2. Lehrjahr.
Wo verbringen die Topf-Bäume der Thuner Seespiele das Winterhalbjahr? Antwort: In einem Gewächshaus der Thuner Stadt gärtnerei, wenn sie nicht gerade leihweise an Apéros oder Hochzeiten für Ambiance sorgen. Solche Kuriositäten erfährt, wer mit Margrit Knutti, der Leiterin des städtischen Blumenladens beim Stadtfriedhof, spricht. Mitten in wohlriechenden, farbenfrohen Schnittblumen, Arrangements, Topfpflanzen und dekorativen Mitbringseln schildert sie ihre vielfältigen Aufgaben.
«Uns interessiert, was die Kundinnen und Kunden wünschen. Wir wollen weltoffen sein», schildert die Floristin die Philosophie des Kleinbetriebes. Das Ladenteam biete zudem Produkte an, die bei der Konkurrenz nicht zu finden seien, wie etwa Wohnaccessoires eines bestimmten Lieferanten. Und die Kunden sollen die Jahreszeiten erleben können. «Im März etwa prägen originell prä sentierte Primeln und Os ter glocken das Bild», weiss Margrit Knutti. Zusätzlich sind natürlich Rosen und Orchideen sowie die häufigsten ImportBlumen stets im Angebot.
Hochbetrieb herrscht im Laden und in der Stadtgärtnerei, wenn der Frühling erwacht, wenn es grünt und blüht, insbe sondere zum Sommeranfang. Und noch bevor die Herbst farben in den Laden ein ziehen, laufen bereits erste Vorbereitungen für die alljährliche Weihnachtsausstellung. Aber auch für Abwechslung ganz anderer Art ist gesorgt: Samstagseinsätze für Hochzeits-Dekorationen sind häufig, und die Lieferwagen der Stadtgärtnerei fahren nicht selten über die Kantonsgrenzen hinaus.
Zwar ist der städtische Blumenladen im Westquartier, der 2009 seinen zehnten Geburtstag feiert, nicht gerade zentral gelegen. «Da ist es wichtig, einen schönen Eingang zu gestalten, der ins Auge fällt», betont Margrit Knutti. Dass der Laden gleich beim Stadtfriedhof liegt, bringt allerdings sehr viel: «Viele kaufen hier ihren Grabschmuck und nutzen die Gratisparkplätze.»
INFO
Blumenladen der Stadtgärtnerei
Pestalozzistrasse 48 in Thun Telefon 033 225 89 53, blumenladen@thun.ch
Öffnungszeiten
Mo bis Fr08.30 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr Sa 08.30 bis 16.00 Uhr durchgehend


Text: Jürg Alder Bilder: Hans Mischler/zvg