WAG Magazin Ausgabe 1

Page 1

Ausgabe Frühling/Sommer 2022

Magazin

Stadtentwicklung als Instrument zur Nachhaltigkeit Urlaubszeit

Projekt

WEG-Novelle 2022

Tipps zum Reisen mit Kindern

Neuer Wohnbau in der Ramsauerstraße

Neuerungen für Wohnungseigentümer


2

AKTUELLES Pläne für die UNO 04 Neue Shopping: WAG errichtet in Leonding einen neuen Stadtteil

06

Linzer Wirtschaftshof übersiedelt: Startschuss für neuen Wohnbau in der Ramsauerstraße

08

Pensionierung Dr. Christian Neidl: WAG-Hausverwaltung unter neuer Leitung

2022: 11 WEG-Novelle Neuerungen für

Wohnungseigentümer

WAG Magazin

WOHNRAUM

ZUHAUSE mit Kindern: 12 Urlaub Wenn Familien verreisen

15 WAG for Kids 16

21

Aktuelle Projekte

SERVICE

STEIERMARK

22 Gewerbebetriebe: Wir stellen vor!

udenburg und Köflach: J Zwei Sanierungsprojekte fertig gestellt

im Park“: 23 „Fun Ferienspaß in Linz

in Trofaiach 18 Bauernladen und neue S-Bahn-Haltestelle in Betrieb


EDITORIAL

3

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bmst. Ing. Horst Irsiegler MSc, Dr. Gerald Aichhorn, Dr. Johann Eisner (v.l.n.r.)

Nachhaltige Stadtentwicklung ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit insgesamt mehr als elf großen Stadtteilen in ganz Österreich verfügen wir über eine besondere Erfahrung als auch Verantwortung in diesem Bereich. Für unsere BewohnerInnen möchten wir lebenswerte Städte der Zukunft errichten, in denen es sich gut und verantwortungsbewusst unserer Umwelt gegenüber leben lässt. Dazu wollen wir Antworten finden auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit, aber auch die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen, die bei uns wohnen, berücksichtigen. Mit dem Ankauf der UNO Shopping ist ein wichtiger Schritt gelungen: Die Nutzung von bereits verbauten und ungenutzten Flächen ist für uns ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Das Areal der UNO Shopping soll nicht länger brachliegen. Wir möchten leistbaren Wohnraum anbieten, Arbeitsplätze schaffen, Nahversorgung etablieren und durch Entsiegelung neues Grün schaffen. Ein lebendiger und florierender Stadtteil, in dem Menschen gerne leben und sich wohlfühlen – das ist unser Ziel für die weitere Projektierungsphase in enger Abstimmung mit der Stadt Leonding. Auch mit der Verlegung unseres Linzer Wirtschaftshofes haben wir genau dieses Ziel verfolgt: bereits vorhandene Flächen in optimaler Weise zu nutzen. So entsteht am ehemaligen Standort des WAG-Wirtschaftshofes inmitten eines Wohngebietes am Linzer Bindermichl ein attraktiver und ökologisch nachhaltiger Wohnungsneubau – rund 100 Miet- und Eigentumswohnungen werden bis zum Winter 2023/2024 dort errichtet. Das schafft Standortvorteile für beide Einrichtungen: Der Wirtschaftshof profitiert von der neuen Lage in einem Gewerbegebiet zwei Kilometer südlicher und kann von hier aus die Betreuung der Grün- und Außenflächen der rund 13.000 Wohnungen im Linzer Großraum besser bewerkstelligen. Und am Bindermichl entsteht neuer und leistbarer Wohnraum! Von einem unserer langjährigen Mitarbeiter im laufenden Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern dürfen wir uns an dieser Stelle verabschieden: Dr. Christian Neidl, Leiter unserer Abteilung Gebäudeverwaltung/Kundenbetreuung, tritt im Juni seine wohlverdiente Pension an. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und bedanken uns aufrichtig und herzlich für das langjährige Engagement in unserem Unternehmen! Seine Nachfolge tritt Ing. Volkmar Peyer an, dem wir viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe wünschen. Ihnen wünschen wir ein schönes Frühjahr und viel Freude bei der Lektüre unseres Magazins!

Dr. Johann Eisner

Dr. Gerald Aichhorn

Bmst. Ing. Horst Irsiegler MSc

Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: WAG Wohnungs­anlagen GesmbH Mörikeweg 6, 4025 Linz, Tel. 050 / 338-0, www.wag.at Redaktion: Mag. Barbara Holzmann, barbara.holzmann@wag.at Layout: www.heidlmair.com, Druck: Druckerei Haider, www.haider-druck.at

WAG Magazin


4

Neue Pläne für die UNO Shopping

WAG errichtet in Leonding einen neuen Stadtteil

„Die ungenutzte Fläche soll zu einem lebendigen Stadtteil mit leistbaren Wohnungen, guter Nahversorgung und Arbeitsplätzen umgestaltet werden.“ WAG-Geschäftsführer Dr. Gerald Aichhorn

Seit Dezember 2021 ist die WAG die neue Eigentümerin der Leondinger UNO Shopping. Für das 11,5 Hektar große Areal rund um das ehemalige Einkaufszentrum ist das die Chance für einen Neustart: In Zusammenarbeit mit der Stadt Leonding soll ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Geschäften, Büros und Gewerbeflächen entstehen. WAG Magazin


5

Gemeinsam mit der Stadt Leonding wird die WAG an einer Zukunftsvision für das Areal arbeiten. Ein relevanter Teil der Betonfläche soll entsiegelt und renaturiert werden. Damit wird das Gebiet ein Stück weit grüner und soll Leonding wieder mehr Lebens- und Wohnqualität bieten. Für die WAG ist der Ankauf der Liegenschaft eine Herzensangelegenheit: „Wir glauben an den Standort der UNO Shopping und wollen dort nachhaltige Stadtentwicklung betreiben. Die derzeit zu großen Teilen ungenutzte Fläche soll zu einem lebendigen Stadtteil mit leistbaren Wohnungen, guter Nahversorgung, Arbeitsplätzen, Geschäften und Büros umgestaltet werden“, sagt WAG-Geschäftsführer Dr. Gerald Aichhorn.

In Abstimmung mit der Stadt Leonding wird in den nächsten Jahren ein Masterplan für das neue Stadtviertel entstehen. Die WAG hat dafür eigene Stadtentwickler und Raumplaner in ihren Reihen. „Wir kennen die Herausforderungen der Zeit und stecken viel Kraft und Energie in Lösungskonzepte für nachhaltige Stadtentwicklung. Klimapolitik, Ökologie, Mobilität und Wohnen im Alter beschäftigen uns schon seit Jahren“, so Dr. Aichhorn weiter. Auch die Stadt Leonding begrüßt die Zusammenarbeit: „Die WAG ist für uns seit Jahrzehnten eine Partnerin bei der Schaffung von Wohnraum. Wir freuen uns,

die Entwicklung des Areals gemeinsam anzugehen und das brachliegende Areal wieder sinnvoll nutzen zu können“, sagt die Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. Der Prozess der Neugestaltung wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Verträge mit den bestehenden Mietern der UNO Shopping wurden übernommen und bleiben natürlich aufrecht.

WAG Magazin


6

AKTUELLES

Linzer Wirtschaftshof übersiedelt

Startschuss für neuen Wohnbau in der Ramsauerstraße Linz. Die Verlegung des Wirtschaftshofes der WAG bietet eine neue Chance für die Ramsauerstraße: Am freigewordenen Areal, einer beliebten Wohngegend am Bindermichl, wird in Kürze wieder gewohnt.

Die Ramsauerstraße im Linzer Stadtteil Bindermichl ist eine beliebte und belebte Wohngegend: Zahlreiche Wohnungen befinden sich in intakter und guter urbaner Infrastruktur mit Schulen, Geschäften, Restaurants und Nahversorgern – alles fußläufig erreichbar. Bis zuletzt war hier aber auch der Wirtschaftshof der WAG ansässig. Von dort aus haben bis zu 60 Mitarbeiter die Grünflächen der gesamten WAG-Stadtteile im

WAG Magazin


AKTUELLES

7

Wirtschaftshof betreut rund 13.000 Wohnungen im Großraum Linz Mit einem Stammpersonal von 25 Personen und weiteren Leasingkräften werden alle Grün- und Freiflächen im Linzer Großraum betreut. Der alte Wirtschaftshof in der Ramsauerstraße stieß dabei räumlich an seine Grenzen. Seit Februar befindet sich der neue Wirtschaftshof in einem Gewerbegebiet am Melissenweg in Linz-Wegscheid, nur rund zwei Kilometer vom alten Standort entfernt. Die im Sommer bis zu 60 MitarbeiterInnen finden hier eine neue moderne Werkstätte und großzügige Sozialräume vor.

Linzer Großraum betreut. Aus Platzgründen wurde dieser verlegt und befindet sich nun rund zwei Kilometer entfernt in einem Gewerbegebiet in Linz-Wegscheid. Diese Situation bietet für beide Standorte große Vorteile: Der Wirtschaftshof verfügt über mehr Platz für MitarbeiterInnen und Fuhrpark. Gleichzeitig bietet sich für die Liegenschaft in der Ramsauerstraße 80 eine neue Chance – rund 100 attraktive Miet- und Eigentumswohnungen mit Geschäftsflächen im Erdgeschoss entstehen. Attraktives Wohnen in der Ramsauerstraße Die Wohnungen sind rund 58 bis 110 Quadratmeter groß und bieten mit Gärten im Erdgeschoss, sowie Balkonen, Loggien und Dachterrassen ein besonders schönes Wohngefühl. Die Wohnanlage wird außerdem ökologisch nachhaltig errichtet und verfügt über ein umweltbewusstes Klimasystem: Mittels Wärmepumpenanlage, Erdspeicher und Solaranlage wird

Wärme erzeugt und im Sommer bietet eine integrierte Deckenkühlung über ein angenehmes Raumklima. Das Wohnumfeld bietet eine optimale Infrastruktur Die Ramsauerstraße liegt in einer ruhigen und grünen Wohngegend im Westen der Stadt Linz. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist optimal, gleichzeitig befinden sich mehrere Erholungs- und Parkanlagen gleich in der Nähe. Der nahe Hummelhofwald mit seiner „Wellnessoase Hummelhof“ bietet Sommer und Winter Freizeitund Sportmöglichkeiten quasi vor der Haustür. Auch der „Sportpark Lissfeld“ ist nur einen Steinwurf entfernt. Besonders Familien mit Kindern, aber auch anspruchsvolle Paare und Singles werden sich in dieser belebten Wohngegend besonders wohlfühlen! Die Fertigstellung ist für Winter 2023/2024 vorgesehen.

Auch für den großen Maschinen- und Fuhrpark der WAG ist hier ausreichend Platz vorhanden: Immerhin verfügt der Wirtschaftshof über rund 60 Großgeräte wie Traktoren, Hebebühnen, Fahrzeuge für den Winterdienst und mehr als 100 Kleingeräte wie Rasenmäher, Heckenscheren und vieles mehr. Für die BewohnerInnen der WAG bietet die Betreuung der Grünflächen durch die WAG selbst einen erheblichen Kostenvorteil. Die Bewirtschaftung durch Fremdfirmen käme erheblich teurer – statt dessen bewerkstelligt die WAG das durch eigene MitarbeiterInnen und Gerätschaften. Unter der Leitung von Eduard Stützner geht dem Wirtschaftshof „die Arbeit nie aus“, wie er selbst sagt. Zu den Aufgaben zählen Rasenmähen, Heckenschneiden, Pflege- und Pflanzarbeiten, Baumschnitt, Flachdachpflege, Außenreinigung (Splitt und Laub), Winterdienst und vieles mehr. Am neuen Standort finden sich die geeigneten räumlichen Verhältnisse dafür.

WAG Magazin


8

AKTUELLES

Pensionierung Dr. Christian Neidl

WAG-Hausverwaltung unter neuer Leitung Dr. Christian Neidl war mehr als 40 Jahre lang ein wichtiger Teil der WAG – über zwei Jahrzehnte hat er die Abteilung Gebäudeverwaltung/Kundenbetreuung geleitet.

Dr. Christian Neidl (rechts) und sein Nachfolger Ing. Volkmar Peyer, MBA

WAG Magazin


AKTUELLES

Durch seine langjährige Tätigkeit in der Kundenbetreuung wird er so manchen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Begriff sein. Dr. Christian Neidl hat sich in seiner Tätigkeit in unserem Unternehmen nicht nur durch seine hervorragende Expertise als Jurist, was die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Miet- und Eigentumsbereich angeht, hervorgetan. Zudem war er in der Fachgruppe der Wirtschaftskammer OÖ engagiert und über zehn Jahre in der Ausbildung und Prüfung zum gewerblichen Immobilienverwalter am WIFI tätig. Auch als Mensch hat er sich persönlich stark eingesetzt und war mit seinem diplomatischen Geschick immer um eine ausgleichende Lösung für alle Parteien bemüht. Die hohen Zufriedenheitswerte in unseren Kunden- und Bewohnerumfragen bestätigen seine Bemühungen: Die WAG hat mehrfach eine Weiterempfehlungsrate von 80 Prozent erzielt!

9

Neuer Leiter: Ing. Volkmar Peyer, MBA Die Nachfolge als Leiter der Abteilung Gebäudeverwaltung/Kundenbetreuung übernimmt Ing. Volkmar Peyer, MBA, der bereits die letzten zwanzig Jahre in der Gebäudeverwaltung und hier zuletzt als Stellvertreter tätig war und das Unternehmen wie auch die Agenden der Abteilung bestens kennt. Ing. Volkmar Peyer, MBA ist aufgrund seines umfassenden fachspezifischen Wissens (HTL, geprüfter Immobilientreuhänder, gerichtlich beeideter Sachverständiger und Mediator) sehr gut geeignet, die Nachfolge anzutreten. Mit ihm – so sind wir uns sicher – ist ein reibungsloser und kontinuierlicher Übergang gewährleistet, sodass wir die hohe Dienstleistungsqualität im Bereich der Gebäudeverwaltung/Kundenbetreuung erfolgreich fortsetzen können.

Auch bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der personell größten Abteilung der WAG war Dr. Christian Neidl dank seiner menschlichen, wertschätzenden und humorvollen Art sehr geschätzt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem langjährigen Mitarbeiter Christian Neidl für seine hohe fachliche Kompetenz und seine umsichtige Leitung der Abteilung Gebäudeverwaltung/Kundenbetreuung und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft!

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, seit meinem Eintreten in die WAG im Jahr 1981 war ich gerne Teil des Unternehmens und habe in den letzten zwei Jahrzehnten die Abteilung für Gebäudeverwaltung/ Kundenbetreuung in der WAG geleitet. Damals vor mehr als vierzig Jahren wurde ich mit der Erstellung eines Kundenmagazins für die WAG beauftragt. Nun darf ich dieses Medium nutzen, um mich bei Ihnen für die langjährige gute Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen ins Unternehmen und für das stets faire Miteinander sehr herzlich bedanken!

statt Auseinandersetzungen und Erlebnissen im persönlichen Kontakt mit Ihnen. Ab 1. Juni 2022 trete ich meine Pension an und werde die Geschicke der WAG nun selbst als WAG-Kunde weiterverfolgen. Ich bin von den qualifizierten Fähigkeiten der WAG und insbesonders meines Nachfolgers überzeugt und wünschen Ihnen allen weiterhin ein zufriedenes Wohnen bei der WAG! Ihr Dr. Christian Neidl

Die vergangenen Jahrzehnte waren geprägt von interessanten, lehr- und abwechslungsreichen Gesprächen

WAG Magazin


10

AKTUELLES

Helden des Alltags

„Korrekt befüllte Behälter erfreuen uns“

Ich war einmal ein Joghurtbecher :)

Damit Linz sauber und lebenswert bleibt, sind täglich unter anderem zahlreiche Entsorgungstätigkeiten zu erledigen. Die „Helden des Alltags“ bei der Abfallentsorgung sind unter anderem die Kollegen von der Müllabfuhr der LINZ AG ABFALL, zu denen Daniel Hofmann zählt. Der 37-Jährige arbeitet bei einer der insgesamt fünf Kolonnen zur Entsorgung von Leichtverpackungen (Gelbe Tonne/Gelber Sack) und erzählt über seinen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job. Mit wie vielen Kollegen sind Sie täglich unterwegs? Daniel Hofmann: Normalerweise sind wir drei Personen – ein Kolonnenführer, ein Kraftfahrer und ein Aufleger. In der Innenstadt gibt es zusätzlich auch noch einen sogenannten Heraussteller, der die Behälter aus den Gebäuden holt und straßenseitig bereitstellt, bevor das Entsorgungsfahrzeug in diese Straße einfährt. Als Kolonnenführer habe ich, wie auch ein Aufleger, die Aufgabe, die Abfallbehälter von den jeweiligen Standplätzen zu holen und mithilfe der Schüttung ins Entsorgungsfahrzeug zu entleeren. Dazu kommen für mich auch noch organisatorische Tätigkeiten. Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am meisten? Daniel Hofmann: Der Job ist körperlich sehr anstrengend. Aber wir können recht selbstständig arbeiten, was mir sehr gefällt. Und wir sind viel in Bewegung an der frischen Luft. Wir erleben auch immer wieder Kinder, die das Fahrzeug bewundern und uns bei der Arbeit zusehen. Wann bezeichnen Sie einen Arbeitstag als gelungen? Daniel Hofmann: Wir freuen uns natürlich, wenn wir viele korrekt befüllte Abfallbehälter vorfinden. Es ist zwar noch etwas Luft nach oben vorhanden, da immer wieder Restabfall in Gelben Tonnen landet, aber an dieser Stelle möchte ich allen, die bei der korrekten Sammlung mithelfen, Danke sagen. Durch ihr Mitwirken kann der Recycling-Kreislauf aufrechterhalten werden. Thomas Hoffmann, Dietmar Winnerl und Daniel Hofmann tragen täglich ihren Teil zu einer sauberen Landeshauptstadt Linz bei.

Bezahlte Einschaltung

Schon gewusst? Die in der gelben Tonne gesammelten Kunststoffverpackungen wie Becher, Flaschen oder Getränkekartons werden in speziellen Anlagen zu Granulat aufbereitet. Daraus entstehen neue Produkte wie Folien, Säcke, Eimer, Gießkannen oder Büroartikel. Hilf mit: Entsorge richtig und lass aus Abfall wieder Neues entstehen – der Umwelt zuliebe!

WAG Magazin

Nähere Infos unter 0732/2130 oder www.linzag.at/abfall-richtig-trennen Eine Initiative der österreichischen Abfallwirtschaft


AKTUELLES

11

WEG-Novelle 2022

Neuerungen für Wohnungseigentümer Die WEG-Novelle 2022 bringt wesentliche Neuerungen mit sich: Zum einen betreffen die gesetzlichen Änderungen die Beschlussfassung einer Eigentümergemeinschaft, zum anderen die Bildung von Rücklagen. Hier wurde eine Mindestdotierung eingeführt.

Um die Beschlussfassung im Wohnungseigentum künftig zu erleichtern, wurden die Mechanismen der Willensbildung modifiziert. Bislang war grundsätzlich eine aktive und positive Zustimmung der Wohnungseigentümer erforderlich. Nun gilt für bestimmte, laut Gesetz „privilegierte“ Änderungen am Eigentumsobjekt eine Zustimmung auch dann erteilt, wenn seitens der Eigentümer kein Widerspruch (innerhalb von zwei Monaten) geäußert wurde. Ein solches „Schweigen als Zustimmung“ soll gelten für: - die Vorrichtung zum Langsamladen eines E-Fahrzeuges - die behindertengerechte Ausgestaltung des Objektes - zum äußeren Erscheinungsbild passende Beschattungsvorrichtungen und den Einbau einbruchssicherer Türen Die relative Mehrheit bei Beschlüssen Ein tiefgreifender Punkt bei der Beschlussfassung innerhalb einer WEG ist ab sofort die Erleichterung der Mehrheitsermittlung. Bisher war eine (einfache)

Mehrheit von mehr als 50 Prozent aller Miteigentumsanteile erforderlich. Daneben gibt es nun auch noch eine zweite Variante: Für einen wirksamen Beschluss ist auch eine Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen ausreichend, sofern diese Mehrheit zumindest einem Drittel aller Miteigentumsanteile entspricht. Dadurch haben Wohnungseigentümer, die sich nicht an der Abstimmung beteiligen, in Zukunft weniger bremsende Wirkung als bisher. Eine qualifizierte Minderheit (1/3 aller Anteile) kann also unter den vorigen Voraussetzungen Beschlüsse erwirken. Mindestrücklage Hinsichtlich der Bildung von Rücklagen für das Eigentumsobjekt gilt ab sofort die Mindesthöhe von EUR 0,90 pro m² Nutzfläche und Monat. Diese Mindesthöhe darf nur ausnahmsweise unterschritten werden, nämlich wenn sehr hohe Rücklagen bereits vorhanden sind oder wenn die Neuerrichtung oder Sanierung des Gebäudes erst kurz zurückliegt.

WAG Magazin


12

ZUHAUSE

Urlaub mit Kindern

Wenn Familien verreisen Urlaubszeit – die schönste Zeit im Jahr. So heißt es zumindest. Mit Kindern bedarf es aber mehr Planung und Organisation, sonst wird die schönste Zeit leicht zum Stressfaktor für die ganze Familie. Wir haben Tipps für die gemein­ same Urlaubsreise.

WAG Magazin

Dokumente checken Je nachdem, wohin es gehen soll: Die Gültigkeit der Dokumente ist auf jeden Fall wichtig. Bei Kleinkindern läuft der Reisepass nach zwei Jahren ab, und muss in weiterer Folge alle fünf Jahre verlängert werden. Erst ab dem 12. Lebensjahr gilt der Pass wie bei Erwachsenen zehn Jahre. Die frühzeitige Kontrolle lohnt sich also. Für einen aktuellen Reisepass muss ein neues Foto gemacht werden und die Wartezeit (ohne Mehrkosten) beträgt ungefähr eine Woche.


ZUHAUSE

Flugreisen

Lange Autofahrten

Bei Flugreisen gilt, auf die Gepäckbestimmungen der Fluglinie zu achten. Pro Person darf meist eine bestimmte Gewichtsvorgabe nicht überschritten werden. Gleichzeitig darf das Gewicht nicht bei den Eltern hinzugerechnet werden, wenn ein Kind weniger Gepäck braucht.

Lange Autofahrten können für die Kids ganz schön mühsam und lang werden. Gerade bei kleineren Kindern ist man gut damit beraten, nachts zu starten, damit eventuell noch ein paar Fahrstunden schlafend überbrückt werden können. Eine CD mit Schlafliedern kann hilfreich sein! Wichtig sind auch ausreichend Pausen, damit sich die Kinder austoben und bewegen können. Ansonsten helfen Spiele und Knabbereien, damit die Zeit im Auto nicht so langweilig wird. Die richtige Sicherung der Kids mittels altersgerechter Kindersitze ist ohnehin selbstverständlich. Herumturnen im Auto während der Fahrt ist ein Tabu!

Mit dem Buggy oder Kinderwagen darf man meist bis zum Flieger fahren und diesen dort einpacken lassen. Damit steht er sofort nach der Landung wieder für den Transport des Kindes zur Verfügung. Babynahrung darf – entgegen anderer Flüssigkeiten, die im Flieger ja nur begrenzt mitgeführt werden dürfen – im Handgepäck transportiert werden. Im Flieger ist es oft kühl – ein extra Jäckchen oder eine Decke für das Kind macht Sinn! Für Start und Landung Getränke oder Snacks zum Druckausgleich bereit halten.

13

Die richtige Verpflegung ist ebenfalls wichtig: Leichte Getränke, Knabbereien, Obst. Malsachen und Spiele, aber auch gemeinsame Ratespiele im Auto („Ich sehe was, was du nicht siehst ...“) verkürzen die Zeit.

WAG Magazin


ZUHAUSE

14

Ab in den Urlaub:

So machen Sie Ihre Wohnung urlaubssicher 1. Zusperren und einer Vertrauensperson einen Schlüssel hinterlassen: Es kann nicht schaden, wenn jemand im Notfall Zugang zur Wohnung hat. Eventuell sind auch Haustiere zu versorgen und Pflanzen zu gießen. 2. Wohnung einbruchssicher machen: Fenster und Türen gut schließen. Postkästen regelmäßig leeren lassen – Zeitungsabos können für die Dauer des Urlaubs auch stillgelegt werden. Achtung bei Statusmeldungen auf Social Media! 3. Küche: Verderbliche Lebensmittel rechtzeitig aufessen oder verschenken. Müll entsorgen und die saubere Spülmaschine offen stehen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. 4. Elektrische Geräte vom Strom trennen: Vor allem Herd, Bügeleisen etc. kontrollieren. Geräte im Standby-Modus können ausgeschaltet werden – das spart auch Strom! 5. Bei längeren Reisen: Wasserund Gasleitungen schließen.

WAG Magazin

Passende Reiseplanung Je nachdem wie alt die Kinder sind, müssen unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die Frage, wohin es in den Urlaub gehen soll, ist neben dem Budget auch eine Frage der individuellen Vorlieben. Meer, Strand, Berge, Sightseeing, Kinderhotel, Urlaub am Bauernhof – die Möglichkeiten sind ja quasi unbegrenzt. Nur eines ist sicher: Nur wenn die Kinder entspannt sind, erleben auch die Eltern einen angenehmen Urlaub! Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, was sie gerne erleben und machen möchten.

Welche Unterkunft? Neben dem Reiseziel gibt es auch hinsichtlich der Unterkunft die Qual der Wahl. Hotel mit All-inclusive, Appartement ohne Verpflegung, eine einfache Pension oder Camping – hier sind kaum Grenzen gesetzt. Flexibel und preislich günstiger als Hotels sind Campingplätze oder Jugendherbergen (JUFA-Hotels). Auch eigene Appartements mit Selbstverpflegung gibt es fast überall. Hier ist nur die Frage der Verpflegung noch extra zu kalkulieren und zu überlegen. Wer jedoch Tagesausflüge machen will und viel unterwegs ist, braucht die Annehmlichkeiten eines Hotels nicht unbedingt. In Hotels sind meistens alle Freizeit- und Sportmöglichkeiten direkt vor Ort vorhanden: Spielplätze, Pools, Sportanlagen, Kinderbetreuung. Für die Eltern entspann-

ter, spürt man diese Art von Urlaub aber auch stärker im Geldbörsel.

Reiseapotheke Eine Auswahl an Medikamenten und Verbandsmaterial oder Pflaster gehört jedenfalls ins Reisegepäck. Schmerzmittel, Sonnencreme, Mückenschutz und eventuell vorsorglich Mittel gegen Durchfall, Reisekrankheit und Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten, Halsweh sollten zumindest bei einer Reise ins Ausland mit an Board sein.

Achtung: Sonne! Lassen Sie vor allem Kleinkinder nicht zu lange in der Sonne. Sonnenschutz für die Haut und eine Kopfbedeckung sind in südlichen Ländern Pflicht! Die Mittagshitze meiden und die Zeit Schatten verbringen.

Kleine Wasserratten Kinder sind fast immer richtige Wasserratten. Dennoch ist es auch für sie wichtig, Pausen einzulegen. Vor allem bei blauen Lippen und klappernden Zähnen sollten Kids raus aus dem Wasser, auch wenn es noch so schwer fällt. Nasse Badesachen wechseln oder ausziehen, um Erkältung und Infektionen vorzubeugen. Achtung: Ertrinken ist bei Kindern die häufigste Todesursache! Deswegen sollten Kinder in der Nähe von Wasser niemals aus den Augen gelassen werden. Wir wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub!


15

WAG for Labyrinth

Kids! Oh nein! Pauls Papagei ist einfach davongeflogen! Kannst du Paul helfen, den Weg durch das Labyrinth zu finden, damit er ihn wieder einfangen kann? Psst! Die Lösung findest du rechts oben, wenn du das Magazin auf den Kopf stellst. Aber nicht schummeln!

Fehlersuchbild

Endlich Ferien und Zeit für Sommer, Sonne und Spaß. Aber halt – da haben sich doch ein paar Fehler eingeschlichen! Kannst du die 8 Unterschiede finden?

WAG Magazin


16

STEIERMARK

WAG Steiermark

Judenburg und Köflach: Zwei Sanierungsprojekte fertig gestellt Im Herbst des Vorjahres wurde die Sanierung von zwei Wohnanlagen in den Siedlungen Köflach und Judenburg beendet. Dank der Modernisierung konnte die Wohnqualität der beiden Gebäude ­wesentlich verbessert werden.

WAG Magazin

In der Schärfsiedlung 1-10 in Köflach wurden die Fenster erneuert, die Fassade, die Zugangsbereiche und die Balkone saniert. Die Sanierung dauerte von Jänner bis November 2021.


STEIERMARK

17

In der Stadionstraße 27-29 in Judenburg wurden die Fenster ausgetauscht und die Fassaden saniert und neu gestrichen. Die Zugangsbereiche wurden modernisiert und der Lift erneuert. Die Dämmung der Obergeschoss- und Kellergeschossdecke führt zu einer besseren Energieeffizienz des Gebäues. Erneuert wurden auch die Elektroinstallationen.

Gewinner der Kundenbefragung Trofaiach In Trofaiach wurde im Vorjahr eine Kundenbefragung unter den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgeführt. Wir gratulieren den Gewinnern der Befragung sehr herzlich und bedanken uns für die rege Teilnahme!

Oben: Veronika Hammer mit WAG-Wohnbetreuer Markus Neußl Unten: Leo Prettner und Artur Klaus Maurer mit dem Leiter der WAG-Geschäftsstelle Rico Eckstein

WAG Magazin


18

STEIERMARK

Nahversorgung in Trofaiach

Bauernladen mit regionalen Schmankerln Seit November 2021 gibt es eine neue Anlaufstelle für regionale Bauernhofprodukte und Schmankerl in Trofaiach: Die Familie Scharf und ihr Team haben in der Reichensteinstraße 5 ein Kärntner-Bauernhof-Spezialitätengeschäft eröffnet. Das Sortiment reicht von feinsten Speck- und TrockenwurstSpezialitäten über Fisch bis hin zu Obst, Gemüse, Bauernbrot, Käse, Joghurt, Fruchtsäften und vielem mehr. Auf Vorbestellung werden von der Familie Scharf auf Wunsch auch Jausenplatten vorbereitet. Der Bauernladen hat Mittwoch und Freitag vormittags geöffnet.

Leoben

Neue S-Bahn-Haltestelle in Betrieb Seit Dezember 2021 ist die neue S-BahnHaltestelle Leoben-Lerchenfeld in Betrieb. Der Leobener Stadtteil Lerchenfeld ist damit im Halbstundentakt über die S8 erreichbar. Dank der neuen Geh- und Fahrradbrücke können auch die WAG-BewohnerInnen aus Proleb die neue Anbindung optimal nutzen.

Mit Dezember wurde ein weiterer Meilenstein rund um die bessere Anbindung des Stadtteils Proleb geschafft: Die neue Haltestelle der S8 wurde eröffnet. Die neue Bahnstelle bietet zwei barrierefreie Bahnsteige, ist durch Radwege erschlossen und verfügt über 56 Bike+Ride-Plätze. Dank der neuen Proleberbrücke über die Mur, die 2019 fertig gestellt wurde, und einem gut ausgebauten Radnetz rückt Proleb ein Stück näher an das Leobener Stadtzentrum heran. Ein wichtiger Schritt für die bessere Erreichbarkeit und damit für die Lebensqualität unserer BewohnerInnen!

WAG Magazin


WOHNRAUM

19

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause oder kennen jemanden, der danach sucht? Zurzeit planen und bauen wir Miet- sowie Eigentumswohnungen in den unterschiedlichsten Regionen. Auf www.wag.at finden Sie weitere Informationen zu unseren aktuellen Projekten und können sich direkt für Ihr Wunschobjekt vormerken lassen. Bei Fragen steht Ihnen außerdem unser Kundenzentrum unter der Telefonnummer 050 338-0 zur Verfügung.

Mietkaufwohnungen in Linz

Wohnen „Am Wasserwald“

In unmittelbarer Nähe zum Wasserwald entstehen in der Linzer Schumannstraße fünf freifinanzierte Mietkaufwohnungen. Zwei Wohnungstypen stehen zur Auswahl: Sie wählen zwischen Gartenwohnungen (Zwei-Raum) mit Terrassen oder Maisonettewohnungen (Vier-Raum), die Ihnen Wohnen auf zwei Ebenen ermöglicht. Die Wohnanlage liegt in städtischer Lage und ist öffentlich in alle Richtungen gut erreichbar. Nahversorger, Schulen, Ärzte und Freizeiteinrichtungen sind schnell erreichbar. In der Nähe finden Sie Sportund Erholungsanlagen aller Art: Das Erlebnisbad Schörgenhub oder die Kletterhalle Auwiesen befinden sich gleich in Ihrer Nähe. Weikerlseen oder Pichlinger See sind ebenso gut erreichbar wie der nahe Wasserwald, der mit seinen Erholungsflächen viele Freizeitmöglichkeiten bietet.

WAG Magazin


20

WOHNRAUM

Linz-Oed

Wohnen über den Dächern von Linz-Oed

Insgesamt 16 geförderte DachgeschossMietwohnungen entstehen derzeit in der Albert-Schöpf-Straße. Die Wohnungen verfügen über Dachterrassen und sind hell und lichtdurchflutet. Die Beheizung erfolgt komfortabel über Fernwärme. Bereits im Sommer 2022 werden die Wohnungen fertig gestellt. Aktuell sind noch Wohnungen mit zwei Räumen mit rund 75 bis 80 Quadratmeter verfügbar.

Neben der optimalen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz in unmittelbarer Nähe, überzeugt dieses Projekt durch die hervorragende Infrastruktur mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportanlagen, Kinderspielplätzen sowie der ausgezeichneten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.

In Summe je neun Wohnungen zur Miete bzw. zum Mietkauf entstehen bis zum Frühjahr 2023 in Windischgarsten. Die schönen Wohnungen werden nahe dem Zentrum der beliebten Wohngemeinde Windischgarsten errichtet. Die beliebte Urlaubsregion Pyhrn-Priel im Nationalpark Kalkalpen bietet zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten für Bergbegeisterte, zum Skifahren, Baden und Wandern. Hier wohnen Sie, wo andere Urlaub machen. Derzeit sind noch Wohnungen mit zwei

oder drei Räumen frei, die über wunderschöne, großzügige Gartenflächen verfügen!

Mietkauf in Windischgarsten

Wohnen in der Urlaubsregion

WAG Magazin


WOHNRAUM

21

Linz

Zentrale Stadtwohnung: Mietkauf in der Wiener Straße

In unmittelbarer Nähe zum Wasserwald entstehen in der Wiener Straße 17 geförderte Mietkaufwohnungen. Für die zukünftigen Bewohner stehen unterschiedliche Wohnungstypen zur Auswahl. Einerseits hofseitige Gartenwohnungen mit Terrassen, andererseits helle Wohnungen mit Balkon und Wohnflächen bis zu 73 m² die ebenfalls zum Hof hin ausgerichtet wurden. Je Wohnung steht ein Keller-

abteil und ein Tiefgaragenstellplatz samt E-Lade Vorbereitung zur Verfügung. In nur wenigen Gehminuten erreicht man das Linzer Erholungsgebiet „Wasserwald“, das zu sportlichen Aktivitäten und Familienausflügen einlädt. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind optimal erreichbar. Die Wohnungen werden im Winter 2022/2023 fertig gestellt.

Jetzt € 100 hypo_ blue Bo n u s sichern.* Wir schaffen mehr Wert.

Das nachhaltige hypo_blue Konto. Weil unser Blau über Grün hinausgeht. www.hypo.at/hypoblue *Laufzeit der Aktion bis 31.12.2022. Gilt für alle Neukund*innen, die bislang noch kein Gehalts- bzw. Pensionskonto bei der HYPO Oberösterreich hatten. Nach Eingang von zwei Gehalts- bzw. Pensionseingängen wird der Bonus gutgeschrieben. Eine Barabfindung ist nicht möglich.

wag_magazin_210x148.indd 1

16.03.2022 16:21:39

WAG Magazin


SERVICE

22

Gewerbebetriebe

Wir stellen vor! Block-Weise Seit Oktober wirke ich im Vitalzentrum als Energetikerin. In dieser „speziellen Wandlungszeit“, hat jeder Mensch verschiedene emotionale Erfahrungen gemacht und wurde ­vielleicht mit Ärger, Unverständnis, Unterwerfung oder Angst konfrontiert. Alle diese nicht ausgelebten Emotionen werden von unserem Unterbewusstsein zu emotionalen Blockaden gebündelt, und können zu verschiedenen Beschwerden führen. Wenn Sie darüber sprechen möchten, um wieder Klarheit und inneren Frieden zu finden, melden Sie sich. Haben Sie den Mut diese schwer befüllten Rucksäcke der emotionalen Blockaden auszupacken und mit Leichtigkeit in das neue Zeitalter zu gehen. Hildegard K. Lackner, Einkaufzentrum Muldenstraße, Vitalzentrum, Einsteinstraße 3, 4020 Linz, Tel.: 0670 605 9493, www.block-weise.com

Änderungsschneiderei Imperial Meine Tätigkeit liegt nicht nur in der Konfektion von Kostümen, Kleidern oder Anzügen mit individuellen Kundenwünschen, sondern auch im Ändern von Hosen, Röcken, Kleidern, Brautkleidern, Anzügen und Sakkos, sowie Leder- und Pelzarbeiten. Dazu gehören auch Reparaturen, wie der Austausch von Reißverschlüssen, Änderungen von Strickarbeiten und das Nähen von Polstern, Hussen und Vorhängen. Ein Bügelservice rundet das Angebot ab. Änderungsschneiderei IMPERIAL – Rezza Bayat, 4020 Linz, Zentrum Muldenstraße/ Einsteinstraße 5, Tel.: 0677 64 27 52 70, schneiderimperial@gmail.com

Umfrage „Ideensammlung Spallerhof“

Einen Monat mietfrei wohnen: Herzlichen Glückwunsch unseren drei Gewinnerinnen!

Im Herbst 2021 befragten wir die BewohnerInnen des Spallerhof zu ihren Wünschen und Vorstellungen für die Zukunft ihres Stadtteils. Wir bedanken uns sehr herzlich für die rege Beteiligung an der Umfrage – rund 700 Personen haben ihre Antworten retourniert. Wir gratulieren den Gewinnerinnen sehr herzlich zu einem Monat gratis wohnen!

WAG-Wohnbetreuer Patrick Baier mit Christine Keck, sowie Helga Keul und Eleonora Pichler mit WAG-Wohnbetreuer Peter Tikovits.

WAG Magazin


SERVICE

23

„Fun im Park“

Ferienspaß in Linz Ferienspaß gleich in der Nähe: Auch heuer bietet die WAG ­wieder „Fun im Park“ an – das Ferienprogramm für alle Kinder bis 12 Jahre. Gemeinsam mit den Kinderfreunden Linz können die Kleinen den Sommer im August in Oed und Ebelsberg ­sinnvoll nutzen. Lustige Spiele, Kreativstationen, Malen und Basteln und vieles mehr wartet auf die Kinder aus der näheren Umgebung. Zwei geschulte MitarbeiterInnen der Kinderfreunde sind für Ihre Kinder da und bieten gezielte Aktivitäten an.

Wir fördern Spiel, Spaß und Bewegung! Linz-Oed: Von 1. bis 16. August jeden Montag und Dienstag auf der großen Wiese zwischen Zibermayrstraße und Schiffmannstraße, von 14 bis 17 Uhr. Am 15. August (Feiertag) findet kein Programm statt!

Gemeinsam mit dem Jump Dome Linz verlosen wir unter allen teilnehmenden Kindern 50 Freikarten für den Jumpdome Linz! Wir wünschen viel Spaß und Freude in den Ferien!

Linz-Ebelsberg: Von 3. bis 18. August jeden Mittwoch und Donnerstag im Innenhof Schnitzlerweg 8, 10, 12 und Hofmannsthalweg 7, 9, 11 von 14 bis 17 Uhr.

WAG Magazin


24

JETZT WOHNRAUMLÜFTUNG REINIGEN!

TOPAIR

Wir verbinden Menschen.

Lüftungsanlagenreinigung | Klimaanlagenreinigung | Inspektionen

#NAHBEIDIR

www.toprein.at/topair

RZ_Imageinserat_Wohnraumlüftung_TOPREIN_89x124_TUE_200723.indd 1

23.07.20 13:56

Schnellkurse jedes Jahr zu Ostern, im Sommer und zu Weihnachten.

BARTON MOPEDS

Monatskurse: Einstieg jederzeit INFOS:

MOPED + MOPEDAUSBILDUNG AUS EINER HAND - NUR BEI UNS

Mehr als "nur" Fahrschule WAG Magazin

0732 / 38 53 55

www.fairdrive.at


25

ista Österreich GmbH

A-1030 Wien, Leopold-Böhm-Straße 12

Büro Linz A-4020 Linz, Kopernikusstraße 22 e-mail: linz@ista.at Internet: www.ista.at österreichweit erreichbar unter Tel: 050 230 230 Fax: 050 230 230-9415

Außen- und Grünanlagenpflege

Gebäudereinigung (Meisterbetrieb)

Gartengestaltung

Winterdienst

Tiefgaragenreinigung www.schober-gmbh.at - 0732/ 67 33 26

OBERÖSTERREICH BAUT AUF Ihr regionaler Baupartner: Swietelsky AG Straßenbau Süd/Ost

.

.

Edlbacherstraße 10, 4020 Linz

swi_220307_Regionalanzeige_Oberoesterreich_186x58_abf.indd 1

.

www.swietelsky.at

07.03.22 20:23

RUCKENSTARKER. Du hast viel erreicht. Du vertraust auf dich und deine Fähigkeiten. Du weißt: Geht etwas schief, hast du einen starken Partner, der dir den Rücken stärkt. Keine Sorgen, wir sind für dich da. Jederzeit und immer in deiner Nähe. Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

WAG Magazin


26

S T A T I K – B A U P H Y S I K – ST R A SSE N BA U – BO DE N ME CHA NI K BAUSTELLEN KOORDINATION – BAULEITUNG – ENERGIEAUSWEIS SCHALLTECHNIK – LUFTTECHNIK – AKKREDITIERTE PRÜFSTELLE KRÜCKL-SEIDEL- MAYR & PARTNER ZT- GmbH für Bauingenieurwesen und technische Physik 4320 Perg, Naarnerstraße 20 T. 07262/584 84 E. office@ksm-ingenieure.at

Niederlassung Steyr: 4400 Steyr Sierningerstr. 78, T. 07262/584 84 E. r.mayr@ksm-ingenieure.at

www.ksm-ingenieure.at

DU KANNST LeLherbe fürs en. ES DIR VORSTELLEN, BALD KANNST DU’S AUCH BAUEN. Die

20006_KSM Inserat_90bx34h.indd 1

24.01.20 16:41

Deine Hände wollen mehr bewegen als eine Computermaus? In unserem Team erlebst du bei anständiger Entlohnung die vollen 360 Grad deiner spannenden Zukunft am Bau!

Schnapp dir heute deine TopLehrstelle zum Hochbauer oder Betonbauer (m/w) und werde mit uns zum Profi von morgen: beapro.at // 0732/66 21 69

MEHR SICHERHEIT, WENIGER SORGEN. wienerstaedtische.at

IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN I9650_Sicherheit_Balken_2020_186x58.indd 1

Seriös & Diskret

12.08.20 09:47

0676 / 84 54 64 413 Kostenlose und unverbindliche Besichtigung

tiger Güns kurrenz n ie Ko als d laubt...!!! er

VERLASSENSCHAFTEN HAUS- & WOHNUNGSRÄUMUNGEN Welser Straße 28

WAG Magazin

‫ ׀‬A-4060 Leonding ‫ ׀‬office@witzan.at ‫ ׀‬www.wohnungs-räumungen.at


27

Ablaufverstopfungen Badsanierung-barrierefrei ! Gasservice Reparaturen Fernwärmeheizung Alternative Energie-Solar-Pellets Wärmepumpen Badsanierung-barrierefrei ! Gerne beraten wir Sie kostenlos ! Hatschekstr. 1, 4020 Linz

WEIL ES ZEIT IST, NEUE PERSPEKTIVEN ZU ERLEBEN: IHRE PERSPEKTIVEN! WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE, ZEIT FÜR IHRE GANZ PERSÖNLICHE PERSPEKTIVE.

0732 / 34 73 31

www.zellan.at FENSTER TÜREN MÖBEL

KAUN GMBH 4490 St. Florian

Wiener Straße 24 T 07224.4344.0

office@kaun.at www.kaun.at

WAG Magazin


DER SMARTE MOBILTARIF

FÜR ALLE RAIFFEISENKUNDEN. WIR MACHT’S MÖGLICH.

raiffeisen-ooe.at/mobil

mobil M

1000 Min/SMS

15 GB € 9,90 mtl.