Keine halben Sachen

Page 11

MEINE VORFAHREN

Besitz eines Stempels von ihm. Darauf stand, drei Linien hoch, in schöner gotischer Schrift: Silvio Pellegrini – Baugeschäft – Thusis. Die mittlere Linie mit dem Eintrag «Baugeschäft» habe ich herausgeschnitten und so kam es, dass ich als kleiner Schulbub schon einen Stempel besass, der meinen Namen trug. Zum Leidwesen meiner Lehrer platzierte ich des­sen Abdruck auf alle möglichen Schulbücher, Hefte und Zeichnungen. Das war natürlich extravagant und ohnegleichen, besassen doch zu dieser Zeit nur namhafte Geschäfte einen Stempel. Silvio Pellegrini betrieb ein kleines Baugeschäft in Thusis. Das Wenige, das ich aus seinem Nachlass besitze, ist seine Taschenuhr mit Kette und einige Kundenrechnungen aus den Jahren 1932 bis 1936. Aus diesen Rechnungen geht hervor, dass mein Neni Silvio mehrere Arbeiter beschäftigt hat. Die Rechnungen sind mit Unterschrift quittiert. Die Unterschriften meines Vaters und meines Nenis sind kaum zu unterscheiden.

Die Pertusinis Die Mutter meines Vaters, meine Nana, war eine Pertusini. Maria Lucia Pertusini, so ihr schöner Name. Ihr Vater, Giacomo Pertusini, mein Urneni, stammte aus der Provincia di Como, genaugenommen von Nesso, einem Dorf auf der Penisola, am westlichen Arm des Lago di Como gelegen. Giacomo Pertusini führte zusam-

Baugeschäft Gartmann & Pertusini, rechts Giacomo Pertusini, 1853–1936

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Keine halben Sachen by Verlagshaus Schwellbrunn - Issuu