Touring 05 / 2021 deutsch

Page 12

DOSSIER

Der Club für Velofahrer Ja, Sie lesen richtig: Auch Velofahrerinnen und Velofahrer sind beim TCS bestens aufgehoben – und das längst nicht nur wegen der besten Pannenhilfe der Schweiz. TEXT DOMINIC GRAF

D

ie 205 Velofreunde, die den Touring-Club vor 125 Jahren gründeten, würden heute wohl nicht schlecht staunen, was aus ihrem Club geworden ist. Sie würden sich sicher besonders darüber freuen, dass der TCS dem Veloziped, wie man 1896 zu sagen pflegte, grosse Bedeutung beimisst. Dass sich das Velo einmal zum vielseitigsten Gefährt überhaupt entwickeln wird und schliesslich

dank des Elektroantriebs von fast allen als alltags- und reisetaugliches Verkehrsmittel genutzt werden kann, hätte man beim TCS von damals nicht zu träumen gewagt. Der Club von heute ist sich der wichtigen gesellschaftlichen Rolle des Velos bewusst und unterstützt die Nutzer auf allen Ebenen – von der Hilfe im Notfall bis zur professionellen Beratung und massgeschneiderten Dienstleistungen. ◆

Vom Drei- zum Zweirad?

Der TCS stützt

Das Engagement des TCS für Velofahrer beginnt bereits bei den Jüngsten. Die Abteilung Verkehrssicherheit setzt sich seit vielen Jahren auf verschiedensten Ebenen für Kinder im Strassenverkehr ein. Zum Beispiel mit hilfreichen Broschüren, Merkblättern und Präventionsmaterial, dem jährlichen Verkehrserziehungstag oder mit der App «Weelo», mit der Kinder die Verkehrsregeln spielerisch kennenlernen. Ausserdem engagiert sich der TCS mit «Made Visible» für mehr Sichtbarkeit bei Gross und Klein und zeigt auf, wie man mit leuchtenden und reflektierenden Kleidungsstücken stylish und zugleich sichtbarer unterwegs sein kann.

EMANUEL FREUDIGER, ZVG

tcs.ch/verkehrssicherheit

12 touring | Mai 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Touring 05 / 2021 deutsch by Touring Club Schweiz Suisse Svizzera Switzerland - Issuu