
5 minute read
Brillante Limousine
Die langgestreckten
Züge lassen die S-Klasse weniger gigantisch wirken
MERCEDES-BENZ S 500 4MATIC LANG Immer für Superlative gut
NLänge: 5,29 m; Kofferraum: 550 l E3-l-V6-Turbo, 435 PS, 520 Nm; aut. 9-Gang-Getriebe, 4×4; 0–100 km/h in 4,9 s; Testverbrauch: 9,2 l/100 km; Reichweite: 706 km L152 400 Fr.
Allen Hindernissen zum Trotz profiliert sich die S-Klasse als Technologieträger von Mercedes-Benz. Eine brillante Limousine.
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
Mitten im Niedergang der Limousinen gibt die opulente S-Klasse weiter den Ton an. Sie, die zum Beispiel 1978 die ABSBrems anlage einführte, nutzt heute als Erste einen Airbag für hintere Passagiere, ein System zur Projektion von Symbolen auf die Fahrbahn oder autonomes Parken in zugelassenen Parkings. Dieses Auto, das in der Breite und der Länge noch ein paar Zentimeter zugelegt hat, wird die Statistiken zwar nicht durcheinanderbringen, bleibt aber fest auf seinem Sockel verankert.
Das ist bei dieser langen Version, deren Radstand von 3,22 Metern einen Smart verschlingen könnte, noch mehr der Fall. Die unendliche Motorhaube, die nied- nen einige eine 3-D-Ansicht welche die aktiven Sitze berige Dachlinie und die kur- bieten. Die unzähligen Fea- wegen. Oder besser noch zen Überhänge verbünden tures können die Aufmerk- durch das Revitalisierungssich harmonisch, um diesen samkeit des Fahrers durch- programm, das den InnenGigantismus abzumildern. aus ablenken. Gleiches gilt raum in eine Wohlfühloase Und dann für die sensi- verwandelt. Sanfte Musik, verfügt die S-Klasse über ein Geheimrezept in Form der lenkbaren Hinterachse, Technologieträger Komfort Fahrverhalten Reihensechszylinder Wendekreis blen Lenk radtasten, deren Reaktionsschnelligkeit nach Verbesserung verLichtspiele und Massage als Zugabe. Selbstverständlich werden auch die hinteren Passagiere mit Vierzonenklimatisierung verhätschelt. welche den Wendekreis auf den eines Kompakten reduziert. Grössere Abmessungen Unangebrachte Alarme Gefahr von Ablenkung Inflationäre Preise langt. Hier greift die hoch entwickelte Sprachsteuerung ein, die in der Im Innenraum thront ein mo- Lage ist, Akzente zu erkennumentaler Touchscreen, der nen. Sie übernimmt die meisgeeignet ist, einen Tesla ins ten Anliegen, und das in der Lächerliche zu ziehen. Dieses Regel mit Genauigkeit. Interface wirkt zu zweit mit einem digitalen Kombiinstru- Auf jeden Fall wird sich der ment, das sich in mehrere Fahrer von den neunzehn Bilder aufteilen lässt, von de- Motoren verwöhnen lassen, Punch bleibt erhalten
Fans der S-Klasse werden verstimmt sein, angesichts des Verschwindens der V12- Motoren und des Rückgangs der V8. Jedoch verfügt auch der aufgeladene Reihensechs zylinder über unvermutete Brillanz. Der «kleine» Dreiliter ist fügsam und wird punktuell durch einen Startergenerator mit 22 PS gedopt. Er verfügt über einen gestählten Charakter, der

Anzeige Die Oled-Technik ohne Hintergrundbeleuchtung nimmt die futuristische Instrumentierung in Besitz


Das Navigationssystem wird durch auf die Frontscheibe projizierte Pfeile ergänzt. Es lebe die virtuelle Realität sich durch ein cholerisches Hochdrehen und einen mit Racingakzenten vermischten Klang äussert. Unerwartet an Bord einer so erhabenen Limousine. Gleiches gilt für das von der Luftfederung geprägte Fahrverhalten. Die an einstige Amerikaner erinnernde, leicht schaukelnde Federung bei normaler Fahrweise macht Straffheit und sogar einer relativen Agilität Platz, wenn man dieses 5,29-Meter- Schiff hart beschleunigt. Wahnsinn.

Zurück zur Zukunft
Als Krönung beansprucht die S-Klasse ihre Armada an Radars, Kameras und Sensoren. So führt etwa das Navigationssystem den Fahrer mit virtueller Realität durch Projektion von Pfeilen auf die Frontscheibe, was ein Bild liefert, das sich zehn Meter entfernt zu befinden scheint. Man wird ebenso bestärkt durch die Vielfalt von Assistenten, weniger aber durch die zahlreichen Alarme, welche dieses Fahrzeug mit Level 3 ausgibt. Diese müssen ausgemerzt werden, wenn eines Tages das volle Potenzial zum autonomen Fahren genutzt werden soll. Kleines Detail: Die Preise sind gestiegen, während gewisse Optionenpakete dem Preis eines Dacia Sandero entsprechen. •
Akku Power. by STihl. ƒ
Jeder Herausforderung gewachsen
Das Akku-System AK mit Lithium-Ionen-Akku
Echte Gärten hören nie auf zu wachsen. Sie stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Seien Sie bereit – mit Geräten des STIHL Akku-System AK. Diese lassen sich einfach handhaben, sind besonders leicht und leise – aber gehen keine Kompromisse bei der Leistung ein. Denn sie werden angetrieben vom extrastarken Lithium-Ionen-Akku, der in alle Geräte dieses Systems eingesetzt werden kann. Das ist echte Akku Power. By STIHL.
Erfahren Sie mehr unter STIHL.CH oder beim Fachhändler in Ihrer Nähe
Individuelle Mobilität dank Fremdfinanzierung
Die meisten Fahrzeuge in der Schweiz sind fremdfinanziert. Die häufigste Form dieser Finanzierung ist das Leasing. Eine andere Möglichkeit mit diversen Vorteilen stellt der Barkredit dar.
Im vergangenen Jahr waren in der Schweiz 6,2 Millionen motorisierte Strassenfahrzeuge registriert (ohne Motorfahrräder), darunter 4,7 Millionen Personenwagen und 800’000 Motorräder. Mobilität ist der Bevölkerung in der Schweiz überaus wichtig. Dies geht auch aus einer Online-Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes moneyland.ch aus dem Jahr 2019 hervor. Sie ergab, dass rund 85 Prozent der Schweizer schon mindestens einmal einen Kredit, ein privates Darlehen oder eine andere Finanzierungsform in Anspruch genommen haben. Bei den Verwendungszwecken steht die Fahrzeugfinanzierung mit 44 Prozent an erster Stelle.
Die häufigste Finanzierungsform für motorisierte Fahrzeuge ist das
Leasing – fast die Hälfte aller neuzugelassenen Autos und Motorräder hierzulande ist geleast. Das Leasing eignet sich für Kunden, die ihr Kapital nicht in den Kauf eines Fahrzeugs investieren möchten. Sie verfügen somit über ausreichend finanziellen Spielraum, um sich zusätzliche Wünsche erfüllen zu können. Beim Leasing lässt sich das individuelle Budget dank gleichbleibender Monatsraten verlässlich kalkulieren. Am Vertragsende gibt der Kunde dem Händler das Fahrzeug zurück oder entscheidet sich, ein neues Modell zu leasen.
Eine andere Art der Finanzierung ist
ein Barkredit. Der Barkredit bietet andere Vorteile: einen breiten Kreditrahmen, eine flexible Laufzeit, Kreditraten, die ins Monatsbudget passen, und Zinsen, die vielerorts von den Steuern abgezogen werden können. Zudem ist das Fahrzeug das Eigentum des Kunden und die Wahl der Versicherung ist frei, es gibt bei dieser Finanzierung kein Vollkasko-Obligatorium. Als grosse, markenunabhängige Anbieterin von Fahrzeugfinanzierungen bietet Cembra diverse auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnittene Finanzierungslösungen an. Sie trägt damit zur Mobilität im Land bei und ist ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette im Schweizer Fahrzeugbereich.

VERLÄSSLICH UND SERIÖS
Die Cembra Money Bank AG ist eine führende Schweizer Anbieterin von Finanzierungslösungen und -dienstleistungen. Ihre Produktepalette umfasst Konsumkreditprodukte wie Privatkredite und Fahrzeugfinanzierungen, Kreditkarten, den Vertrieb von damit zusammenhängenden Versicherungen, KMU-Kredite sowie Rechnungsfinanzierungen, Einlagen und Anlageprodukte.
Cembra zählt über 1 Million Kunden und Kundinnen. Im Bereich der Fahrzeugfinanzierung verkauft sie ihre Produkte über ein Vertriebsnetz von rund 4’000 Autohändlern, die als Vermittler fungieren. Die 25 Mitarbeitende umfassende Verkaufsabteilung von Cembra sorgt mit den Angestellten in ihren vier Servicezentren für einen individuellen, flexiblen und effizienten Kundendienst.
Zudem ist Cembra die Herausgeberin der beliebten TCS Mastercard Kreditkarten, die regelmässig Bestnoten in der Kundenzufriedenheit erhalten (bonus.ch, moneyland.ch).
Die Fremdfinanzierung von Fahrzeugen ist in der Schweiz beliebt und vielfältig. Gute Fahrt! Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt (gesetzliche Angaben gem. Art. 3 UWG).